Vitrinen
bis
348
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
925
753
1.627
134
7
203
154
140
130
62
51
40
35
34
26
25
22
16
15
14
14
7
3
64
671
892
141
299
296
135
71
13
58
67
32
42
48
82
24
6
1.491
896
779
301
279
1.420
631
212
180
149
1.768
1.656
1.671
31
19
9
8
8
Vitrinen im Angebot
Barockes Sideboard aus geschnitztem Nussbaum und Wurzelholz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Barocke venezianische Kredenz aus dem frühen 20. Jahrhundert aus geschnitztem und geformtem Nussbaum. Zwei Glasschiebetüren mit zwei Glaseinlegeböden; zwei untere Türen mit Rahmen, d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neobarock Vitrinen
Materialien
Kristall
Spätes Biedermeier-Vitrine
Eine zerlegbare Vitrine mit drei dicken Glasböden und acht Glasscheiben in den Türen und an den Seiten, die eine Betrachtung aus drei Perspektiven ermöglichen. Ein gerades Gesims ruh...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Antik Vitrinen
Materialien
Tannenholz, Walnuss
3.948 €
Art-Déco-Schrank, 1920, Französisch, Materialien: Eisen und Glaspastell
Jahr: 1920
Land: Französisch
Eisen und Glaspaste
Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen g...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Vitrinen
Materialien
Glas, Spiegel, Holz
Antike Vitrine/Vitrine in Blau aus den 1920er Jahren gemalt
Diese antike Wandvitrine aus dem Jahr 1920 ist ein wunderbares Beispiel für historische Handwerkskunst und ästhetische Schönheit. In einem schöne...
Kategorie
1920er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Vitrinen
Materialien
Holz
Vitrine im Louis-XV-Stil mit Originalbronzen - 19. Jahrhundert
Vitrine im Louis-XV-Stil mit Originalbronzen - 19. Jahrhundert
Elegante Vitrine im Stil Louis XV aus Intarsienfurnier, reich verziert mit den originalen Bronzebeschlägen. Diese zwei...
Kategorie
1920er Vintage Vitrinen
Materialien
Bronze
Art déco-Vitrinenschrank, signiert Wolfgang Hoffmann für Romweber, Weltausstellung
Eine seltene und wichtige Art Deco Periode Jahrhundert des Fortschritts Vitrine entworfen von Wolfgang Hoffmann (Österreicher, 1900-1969) für Romweber Company, Batesville, Indiana, Vereinigte Staaten von Amerika. ca. 1933-1936
Kreiert für die Weltausstellung 1933 in Chicago, einteiliges Design, mit einer rechteckigen Vitrine mit Glaspaneelen an den Seiten und einem Paar Glasschiebetüren, darüber eine Kommode aus Massivholz mit vier Schubladen mit horizontalen Griffen, flankiert von Schranktüren, die sich zu einem Regal im Inneren öffnen. Rosenholz, Mahagoni, reich gemaserte blonde Birke oder Primavera und Glas.
Signiertes, originales Label auf der Innenseite der Schublade, mit eingeprägter Marke der Weltausstellung 1933.
**Bitte beachten Sie, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses, ein passendes Sideboard - Buffet (im letzten Foto gezeigt) ist derzeit separat erhältlich**
Provenienz / Erwerb:
Eigentum aus der bedeutenden und ikonischen Sammlung von James I. Rafftesaeth Jr., Dallas, Texas
Erworben vom renommierten Auktionshaus Heritage Auctions, Dallas, Texas. 2022 Design Signature Auktionskatalog Nr. 8091
Geschichte:
Wolfgang Hoffmann wurde im Jahr 1900 in Wien, Österreich, geboren. Er ist der Sohn des berühmten Architekten, Pädagogen und Mitbegründers der Wiener Werkstatte, Joseph Hoffmann (1870-1956). Den Interessen seines Vaters folgend, wurde er schon früh in den Bereichen Kunstgewerbe und Design ausgebildet. Wolfgang Hoffmann erinnerte sich einmal: "Ich war acht Jahre auf der Realschule, dann drei Jahre auf einer speziellen Architektenschule, wo ich meine technischen Kenntnisse in Architektur und allgemeinem Bauwesen vervollkommnete. Von dieser Schule aus wurde ich an die Kunstgewerbeschule [Studium bei Oskar Strnad und Josef Frank in Wien] weitergeleitet. Nach dem Abschluss dieser Schule absolvierte ich eineinhalb Jahre Praktikum in einem bekannten Architekturbüro. Danach habe ich zwei Jahre lang im Büro meines Vaters gearbeitet".
Hoffmann lernte seine spätere Frau, die polnische Einwanderin Pola (1902-1984), kennen, als sie beide an der Kunstgewerbeschule studierten. Joseph Urban (1872-1933) suchte einen Assistenten für sein Architekturbüro in New York und wandte sich an seinen Freund und Kollegen Joseph Hoffmann in Wien. Hoffmann empfahl seinen Sohn Wolfgang. Urban stellte ihn ein und schickte ihm eine Fahrkarte erster Klasse nach Wien, damit Wolfgang nach New York reisen konnte. Wolfgang heiratete Pola und tauschte sein Ticket gegen zwei Fahrkarten nach Amerika im Zwischendeck ein, wo er im Dezember 1925 in New York City ankam.
Nach neun Monaten verließen Wolfgang und Pola das Büro Urban und gründeten ein unabhängiges Designbüro mit Büros in der Madison Avenue in Manhattan, um zeitgenössische Innenräume und Industriedesigns zu entwerfen. Frühe Arbeiten umfassten Theater, Geschäfte und Wohnungen, hauptsächlich in New York City.
In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren entwarfen die Hoffmanns maßgeschneiderte Möbel für Privatkunden. Einige dieser Beispiele wurden in der Februarausgabe 1929 von House and Garden gezeigt. Seltsamerweise wurde das Design der Exemplare Urban und die Produktion Pola Hoffmann, Inc. zugeschrieben.
Die American Designers' Gallery wurde im Herbst 1928 gegründet und widmete sich "ausschließlich der Ausstellung von Objekten und Inneneinrichtungen für den praktischen Gebrauch... von vierzehn amerikanischen Architekten und Designern". Zu den Mitgliedern gehörten neben den Hoffmans und Urban auch der Keramiker Henry Varnum Poor (1888-1971), der Architekt Raymond Hood (1881-1934), der Künstler und Designer Winold Reiss (1886-1953), der Grafiker Lucien Bernhard (1896-1981), der Dekorateur Donald Deskey (1894-1989) und der Architekt Ely Jacques Kahn (1884-1972).
Die Arbeiten der Hoffmanns wurden in den beiden Ausstellungen der American Designers' Gallery von 1928 und 1929 gezeigt. Ihr Essplatz bei der Veranstaltung 1929 bestand aus einer Bank mit einem Esstisch und zwei Stühlen aus amerikanischem Nussbaum, entworfen von Wolfgang, und einem Teppich von Pola.
Lucien Bernhard, ein österreichischer Einwanderer, der sich ein Jahr vor den Hoffmanns in New York niederließ, betrieb zusammen mit dem Münchner Bruno Paul (1874-1968) die Galerie und den Dekorationsservice Contempora. Die Hoffmanns, die sich gelegentlich an Contempora beteiligten, entwarfen eine Reihe herausragender Inneneinrichtungen, darunter das konstruktivistische Wohnzimmer von 1930 für Frau O.R. Sommerich, 40 East 66th Street. 1934 beauftragte Donald Deskey Wolfgang mit dem Entwurf von Birkenholzmöbeln für die eklektische Wohnung von Helena Rubinstein in der 625 Park Avenue.
Im Jahr 1931 stellte Wolfgang seine Werke im Pennsylvania Art Museum und im Museum of Modern Art in New York City aus. Im selben Jahr organisierte er zusammen mit Kem Weber (1889-1963) die zweite und letzte Ausstellung des AUDAC - "Modern Industrial and Decorative Arts" - im Brooklyn Museum. Bei dieser Veranstaltung zeigten die Hoffmanns das Esszimmer, das zuvor in der Ausstellung der American Designer's Gallery aus dem Jahr 1929 in der Lobby des Chase Bank Building in der 145 West 57th Street in Manhattan zu sehen war.
1932 wurde Wolfgang Urban gebeten, ihn bei der Entwicklung des Farbschemas für die Weltausstellung 1933-34 in Chicago "A Century of Progress" zu unterstützen. Außerdem wurde er mit der Gestaltung der Inneneinrichtung und des Mobiliars für das Haus der Holzindustrie auf der Messe beauftragt. Dort führte er die Wohn- und Esszimmer aus, die von der Kroehler Manufacturing Company aus Chicago eingerichtet wurden; das Jungenzimmer von Shower Brothers aus Bloomington, IN; das Hauptschlafzimmer von der Tennessee Furniture Corporation; Tische und ein Schreibtisch im Wohnzimmer von der Wabash Cabinet Company aus Wabash, IN; Die Möbel für das Bridgespiel im Wohnzimmer stammen von der Wisconsin Chair Company aus Sheboygan. Möglicherweise war Wolfgang Hoffmann auch an anderen Bereichen der Messe beteiligt, denn es gibt Belege für einen Schrank aus Birke und Nussbaum, der von der Batesville Cabinet & American Furniture Company hergestellt wurde und in dessen Schublade Hoffmanns Name und das Label der Messe von 1933 zu sehen sind.
Die Chicagoer Ausstellung machte die Howell Company, deren Hauptsitz sich im nahe gelegenen Geneva, Illinois (später nach St. Charles, Illinois) befand, auf Hoffmann aufmerksam. Er wurde von Howell eingestellt und war von 1934 bis 1942 als Designer tätig, wobei er eine große Anzahl von Entwürfen für verchromte Stahlmöbel lieferte.
Im Verkaufskatalog von Howell aus dem Jahr 1938 heißt es unter einem Bild des Designers: "Mr. Wolfgang Hoffmann, international anerkannt als Autorität in der Entwicklung authentischer moderner Möbel, entwirft für Howell... und exklusiv für Howell. Die Breite seiner Erfahrung und die Flexibilität seines kreativen Genies spiegeln sich in der kompletten Howell Chromsteel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni, Rosenholz
Englisches Mahagoni-Gehäuse „Jerry York“ aus England
Vitrine mit der Gravur "Jerry York" auf beiden Seiten.
Ein Paar Schiebetüren auf der Rückseite. Eine zusätzliche Glasablage.
England 1920-1930-
Unberührter Originalzustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Moderne Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni
Empire-Schrank aus Guillotine
Empire-Guillotineschrank. Feine neoklassizistische Vitrine aus Obstholz und Mahagoni, kleiner Bücherschrank mit Glastür àla Guillotine über zwei Schubladen. Ein ungewöhnlicher Schran...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Vitrinen
Materialien
Marmor
10.003 €
Großer Art-Déco-Schrank aus gebeizter Eiche und Glas
Vitrine, Eiche, Glas und Metall, Europa, 1940er Jahre.
Diese große Vitrine ist aus dunkel gebeizter Eiche gefertigt, mit Glasschiebetüren und einer Glasplatte und -seiten. Die Trans...
Kategorie
1940er Französisch Art déco Vintage Vitrinen
Materialien
Metall
Eleganter Vitrinenschrank aus Satinholz auf Stand
Ein zartes und helles Kabinett mit dekorativen föderalen Elementen. Der Schrank aus feinem Satinholz mit gebrochenem Haubenaufsatz und geschnitztem Gesims. Flügeltüren mit gekreuzten...
Kategorie
20. Jahrhundert Federal Vitrinen
Materialien
Glas, Seidenholz
Antiker, handgeschnitzter Japanesse-Schrank aus Ulmenholz, Sideboard, Meiji, 20. Jahrhundert
Monumentaler antiker handgeschnitzter Ulmenholzschrank. Anrichte, 20. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Vitrinen
Materialien
Holz
80er Jahre Schaufenster des dänischen Designs
Klassischer Schaukasten aus den 1980er Jahren. Hochwertiger Korpus in Teakholzfurnier mit zwei Glastüren, zwei Einlegeböden, zwei Schubladen und einem schwarz abgesetzten Sockel. Die...
Kategorie
1980er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Vitrinen
Materialien
Glas, Teakholz
Jugendstil-Vitrine/Vitrine im Jugendstil, Bronze und geschnitztes Holz, Frankreich, 1900er Jahre
Jugendstil-Vitrine, Bronze und geschnitztes Holz mit lakustrischem Motiv, Frankreich, um 1900
Wir freuen uns, Ihnen diese außergewöhnliche Jugendstilvitrine präsentieren zu können. ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Vitrinen
Materialien
Metall, Messing, Bronze
Englischer glasierter Bücherregalschrank mit Astragal-Lackierung aus dem 19. Jahrhundert
um 1880
19. Jahrhundert Englisch bemalt Astragal glasiert Bücherregal Schrank
Mit Schlüsseln und funktionierenden Schlössern
(2 Teile)
B126 x T42 x H215
Sockel: B120 x T42 x...
Kategorie
1870er Englisch Antik Vitrinen
Materialien
Kiefernholz
Achille Castiglioni und Pier Giacomo Castiglioni: „Rampa“ Multifunktionaler Schreibtisch
Multifunktionaler Bahnhof auf Rädern, entworfen von Achille Castiglioni und Pier Giacomo Castiglioni im Jahr 1965.
Rampa, ein multifunktionaler Bahnhof auf Rädern aus dem Jahr 19...
Kategorie
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vitrinen
Materialien
Holz
12.198 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Anrichte/ Sideboard-Vitrinenschrank, ARCA Milano, Guglielmo Urlich zugeschrieben
Von Guglielmo Ulrich
Mitte des Jahrhunderts Anrichte mit Label ARCA- Via Montenapoleone- Milano, Guglielmo Urlich zugeschrieben, in geschnitztem Nussbaum, mit vier Schließungen in brünierten Pflaume-farb...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vitrinen
Materialien
Messing
Abgerundetes Dreieck Form gewölbtes Glas & Chrom Regale Vitrine Vitrine MINT!
Von Milo Baughman, Mastercraft
Amerikanischer dänischer Esstisch aus Nussbaumholz im modernen Stil der Mitte des Jahrhunderts, 2 ausziehbare Bänder
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vitrinen
Materialien
Chrom
Dekorierte Anrichte aus vergoldetem Holz im venezianischen „Vernis Martin“-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine feine und seltene italienische Venezianer 19. Jahrhundert vergoldet geschnitzt Rokoko "Vernis Martin" Stil dekoriert Kredenz Vitrine Schrank mit einer Marmorplatte. Die obere ei...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Neurokoko Antik Vitrinen
Materialien
Glas, Holz
Dekorierte Anrichte aus vergoldetem Holz im venezianischen „Vernis Martin“-Stil des 19. Jahrhunderts
33.346 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jules Leleu Französisch Art Deco Vitrine
Von Jules Leleu
Ein erstaunliches Stück Geschichte in dieser Jules-Leleu-Vitrine. Er ist bescheiden und raffiniert, mit unglaublicher Liebe zum Detail und zur Konstruktion. Die Messingmedaillons und...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Vitrinen
Materialien
Messing
Waring & Gillows attr, Arts & Crafts Eichenholz Bücherregal mit Intarsien aus Ebenholz und Obstholz
Von Waring & Gillow
Waring & Gillows schrieb ein qualitativ hochwertiges Bücherregal aus Eichenholz im Arts & Crafts-Stil mit ausladendem Gesims, Ebenholz- und Obstholzintarsien an der Oberseite und in ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Arts and Crafts Antik Vitrinen
Materialien
Glas, Eichenholz
Atemberaubendes französisches Art-Déco-Vitrine-Display-Etui aus Bronze, Glas und geschnitztem Marmor
Französische Art-Déco-Vitrine aus dem frühen 20. Jahrhundert. Vitrine, die aus einer sehr hochwertigen Schmuck- oder Geschenkgalerie in New York City stammt. Hervorragende Qualität u...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Vitrinen
Materialien
Breccia-Marmor, Bronze
Ungewöhnliche Vitrine im Stil Louis XV, Frankreich, um 1870.
Schöne Vitrine, Frankreich, um 1870.
Sehr guter Zustand, nach professioneller Renovierung.
Holz: Palisander und andere
Abmessungen: Höhe 182 cm / Breite 72 cm / Tiefe 37 cm /
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Vitrinen
Materialien
Glas, Walnuss
Französische Vitrine aus Ebenholz, Goldbronze und Hartstein aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Eine spektakuläre französische Vitrine aus Ebenholz, Ormolu und Hartstein aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19. Dieser beeindruckende Schrank mit Boulle-Einlagen steht auf sechs St...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vitrinen
Materialien
Stein, Goldbronze
Bronze Gesicht Französisch Art Deco Vitrine / Trockene Bar
Atemberaubende Französisch Art Deco Bronze Gesicht Nussbaum Vitrine / trocken bar. Diese trockene Bar wurde professionell mit einer sehr hohen französischen Politur aufgearbeitet. Di...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Vitrinen
Österreichischer Biedermeier-Schrank/Barschrank aus Kirschbaumholz mit Vitrine, um 1820
Ein österreichischer Biedermeier-Schrank aus Kirschholz mit geschnitzter, durchbrochener Laubsägegalerie, mit ebonisierten Details über dem Kranzgesims. Das gewölbte gotische Maßwerk...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Vitrinen
Materialien
Kirsche
China-Schrank Biedermeier .
Jedes Möbelstück, das unsere Werkstatt verlässt, wird von Anfang bis Ende einer manuellen Renovierung unterzogen, um seinen ursprünglichen Zustand von vor vielen Jahren wiederherzu...
Kategorie
1880er Polnisch Biedermeier Antik Vitrinen
Materialien
Birke
3.280 €
Italienische Art-déco-Anrichte mit Vitrine aus Wurzelnussholz
Von Strada Abramo
Art-Deco-Credenza mit Vitrine aus Wurzelholz,
von Ditta Strada Abramo fu Paolo, Mailand, Italien.
Anrichte mit Vitrine in Nussbaum mit zwei Aufbauten: Sideboard mit zwei Türen und...
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage Vitrinen
Materialien
Walnuss, Wurzelholz
Italienische Jugendstilvitrine mit Intarsien aus Holz, 20. Jahrhundert, 1920er Jahre
Elegante antike Vitrine in Nussbaum furniert mit raffinierten Intarsien und abgeschrägten Spiegeln. Wesentliche Linie typisch für die frühe Liberty-Periode der frühen 1900er Jahre. G...
Kategorie
1920er Italienisch Art nouveau Vintage Vitrinen
Materialien
Walnuss
Ein Beistellschrank aus Mahagoni im anglo-japanischen Stil in schlanker Form mit Messing sabots.
Ein Mahagoni-Beistellschrank im anglo-japanischen Stil von schlanker Form mit oberen ausziehbaren Ausstellungsflügeln, einer abgeschrägten Glastür und Glasseiten, ein Zeichen von gut...
Kategorie
1890er Englisch Anglo-japanisch Antik Vitrinen
Materialien
Mahagoni
Vitrine aus vergoldetem Metall
Französische Mahagoni-Vitrine, um 1900, Marmorplatte, verglaste Tür mit drei seidengefütterten Einlegeböden und verglasten Kavettenseiten, darunter eine zentrale Parketttafel, auf Ro...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Vitrinen
Materialien
Mahagoni
Italienische Vitrinen oder Präsentationstische aus der Jahrhundertmitte
Vitrinen oder Präsentationstische, Nussbaum, Nussbaum-Maser, Glas, Messing, Holz, Kunststoff, Italien, 1950er Jahre
Diese beiden in Italien gefertigten Tische aus den 1950er Jahren ...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vitrinen
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Mahagoni Bronze montiert Kabinett Vitrine
Von Guillaume Grohe
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Mahagoni Bronze montiert Kabinett Vitrine
Abmessungen: 51" breit x 50" hoch x 16" tief
Diese wunderbare Vitrine wurde Ende des 19. Jahrhu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Vitrinen
Materialien
Bronze
Bernhard Rohne Messing-Vitrine
Einzelne säuregeätzte Messingvitrine Bernhard Rohne für Mastercraft.
Messing über Holz, Spiegelrückseite innen, beleuchtet durch zwei Einbauleuchten im Oberteil.
Kategorie
1970er Vintage Vitrinen
Materialien
Messing
1950er Jahre Ladenschrank
Einzigartiger Ladenschrank aus den 1950er Jahren aus einer ehemaligen Kurzwarenhandlung. Hochwertiger Korpus in Eichenfurnier mit zehn Einlegeböden, vielen Fächern mit Glastrennwände...
Kategorie
1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vitrinen
Materialien
Eichenholz
4.590 €
Figurale Vitrine oder Vitrine aus Nussbaumholz im französischen Louis XV.-Stil, 19. Jahrhundert
Ein feiner geschnitzter Nussbaum-Vitrinenschrank im Rokoko-Stil, Frankreich, Ende 19.
Einzeltür, drei Einlegeböden, innen mit rotem Samt gepolstert.
In einem sehr guten Zustand.
Maß...
Kategorie
1890er Französisch Louis XV. Antik Vitrinen
Materialien
Samt, Glas, Walnuss
englische 6-stöckige Etagere aus Mahagoni des 19
englische Mahagoni-Etagere aus dem 19. Jahrhundert mit 6 Etagen und Schublade.
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Vitrinen
Materialien
Mahagoni
Großer zylindrischer edwardianischer Vitrinenschrank
Sn4427 Seltene und sehr ungewöhnliche Edwardian zylindrischen Vitrine / Vitrine, mit original abgeschrägten Rand Glas zu eingelegten oben, eingelegte Tür mit original funktionierende...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Britisch Vitrinen
Materialien
Mahagoni
2.438 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis XVI-Stil Kingwood und Messing Intarsien Vitrine
Vitrine im Louis-XVI-Stil mit vergoldetem Metall, Königsholz und Messingintarsien, vertrieben von Hampton & Sons, Pal Mall East, London, mit Dreiviertelgalerie über der verglasten Tü...
Kategorie
20. Jahrhundert Louis XVI. Vitrinen
Materialien
Messing
1.579 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Verzierte, fein geschnitzte, antike Kommode aus Palisanderholz mit Marmorplatte und Kachelspiegel MINT
Von J. Horner
Verzierte, fein geschnitzte, antike Kommode aus Palisanderholz mit Marmorplatte und Kachelspiegel MINT
Kategorie
19. Jahrhundert amerikanisch Neurokoko Antik Vitrinen
Materialien
Marmor
Französische Bijouterie-Schmucktasche aus Veilchenholz im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ende des 19. Jahrhunderts Französisch Louis XV-Stil Kingwood Jewlery Vitrine. V.F Paris
Abmessungen: 36" breit X 24" tief X 30" hoch
Diese prächtige Vitrine wurde im späten 19. Jah...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Vitrinen
Materialien
Veilchenholz
Ein Paar japanische Regency-Vitrinenschränke mit Japanglasur, Provenienz: Doris Duke Collection
Ein Paar Regency-Creme, schwarz und vergoldet-japoniert
Schaukästen
Spätes 18. Jahrhundert/Frühes 19. Jahrhundert
Provenace; Doris Duke Collection'S
Jeweils mit einem rechteckigen ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Regency Antik Vitrinen
Materialien
Speckstein
Weiße Salon-Vitrine im Louis-XV-Stil des 20. Jahrhunderts
Petite Französisch Vitrine im Stil von Louis XV Rokoko
Klavierweißes Polierfurnier auf massivem Buchenholz, hochoktogonaler, einarmiger, geschwungener Korpus, dreiseitig bis dreitei...
Kategorie
20. Jahrhundert Louis XV. Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Mahagoni-Vitrine im Louis-XV-Stil der Belle Époque, mit Goldbronze-Montierung Linke aus Linke
Von François Linke
Ein sehr schöner französischer Vitrinenschrank im Stil der Belle Époque aus Mahagoni und Tulpenholz mit Ormolu-Einfassung und einer Platte aus Brêche-Violette-Marmor, François Linke ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
19.213 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Marmor Top Hand gemalt Vitrine
Elegantes, handbemaltes und vergoldetes Modell aus dem frühen 20. Vitrine / Schaukasten. Die Vitrine besteht aus einer ovalen und abgerundeten Seite aus bemaltem Holz mit Glasscheib...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Vitrinen
Materialien
Marmor
De Coene-Schrank aus Glas, Stahl und Teakholz
Von De Coene Frères
De Coene, Vitrine, Teakholz, Stahl, Glas, Belgien, 1960er Jahre
Modernistische Vitrine mit abschließbaren Türen, begleitet von einem Stahlrahmen und einem Holzregal. Die Vitrine we...
Kategorie
1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vitrinen
Materialien
Stahl
Vitrinenschrank aus Messing und Chrom, Belgien, 1970er Jahre
Von Belgo Chrome
Vitrinenschrank aus Messing und Chrom. Der Schrank hat eine schöne goldene Farbe, die zusammen mit dem kontrastierenden Chrom einen wunderbaren 70er-Jahre-Luxus-Look ergibt. Perfekt,...
Kategorie
1970er Belgisch Hollywood Regency Vintage Vitrinen
Materialien
Messing, Chrom
Original Empire-Bibliothek des Kaiserreichs, ca. 1860er-1880er Jahre
Empire Biblithek, ca. 1860-1880er Jahre aus einem Empire-Zimmer
mahagoni mit schönen Empirefiguren, Bronzeguss.
Heute sehr selten zu bekommen.
3 Glastüren, Innenraum mit Glasein...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Vitrinen
Materialien
Mahagoni
Art-Deco-Getränkeschrank aus gemasertem Nussbaumholz, englisch, um 1930
Wir bieten Ihnen diesen stilvollen englischen Getränkeschrank im Art-Déco-Stil der 1930er Jahre an. Ein fabelhaftes Möbelstück, das nicht nur von der Straße her gefällt, sondern auch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Vitrinen
Materialien
Glas, Spiegel, Walnuss
Doppeltürige Vitrine aus Eisen und Glas im Art déco-Stil, 1920er Jahre Argentina
Klassische Vitrine aus Eisen und Glas aus Argentinien, hergestellt in den 1920er Jahren. Zwei weit zu öffnende Türen. 4 Einlegeböden aus Glas. Glas auf allen Seiten. Gespiegelter Bod...
Kategorie
1920er Argentinisch Vintage Vitrinen
Materialien
Chrom, Eisen
Viktorianischer bemalter Mahagoni-Vitrinenschrank / Vitrine, spätes 19. Jahrhundert
Ein Museum Qualität Painted viktorianischen Mahagoni-Vitrine. Dieser außergewöhnliche Schrank hat eine Spiegeltür, die mit den Originalgriffen ausgestattet ist. Er verfügt über zwei ...
Kategorie
1890er Britisch Spätviktorianisch Antik Vitrinen
Materialien
Metall
1.196 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar neoklassizistische Vitrinenschränke aus Messing von Mastercraft
Von Mastercraft
Diese kühnen, aber eleganten Vitrinen, Bücherregale oder Porzellanschränke, die von Mastercraft um 1970 herum entworfen und hergestellt wurden, sind ein echter Blickfang. Außerordent...
Kategorie
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vitrinen
Materialien
Messing
15.576 € / Objekt
Portugiesisch Kleiner Halbmond Wanddisplay
Kleines halbmondförmiges Wanddisplay. Aus lackiertem Holz mit einem Spiegel im Hintergrund, halbmondförmig gestaltet und von eleganten vertikalen Säulen getragen, die abwechselnd aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Portugiesisch Spätviktorianisch Vitrinen
Materialien
Holz, Spiegel
Mahagoni-Buffetvitrine im Louis-XVI.-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende Französisch frühen 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil Mahagoni drei Türen, drei Schubladen demilune Buffet Vitrine. Die D-förmige Vit...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Vitrinen
Materialien
Goldbronze
Schrank „Hohe“ von Made By Choice
Laulu Schrank, hoch von Made by Choice mit Matti Klenell
Abmessungen: 100 x 41 x 180 cm
MATERIALIEN: Sockel aus massiver Esche, Rahmen aus Valchromat...
Kategorie
2010er Finnisch Postmoderne Vitrinen
Materialien
Asche
21.850 € / Objekt
Freistehendes, gestuftes Biedermeier-Vitrine/Vitrine/Etagere-Vitrine
Von Biedermeier
Künstler/Designer; Hersteller: unbekannt
Markierung(en); Anmerkungen: keine Markierung(en) ersichtlich
Herkunftsland; MATERIALIEN: Österreich; Holz
Abmessungen (H, B, T): 68 "h, 29.7...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Vitrinen
Materialien
Holz
19. Jahrhundert, Vernis Martin, handbemalte neoklassizistische Vitrine aus vergoldetem Holz und Bronze
Diese wunderbare Vitrine wurde im 19. Jahrhundert von dem angesehenen Hersteller Vernis Martin in Frankreich gefertigt. Das Stück steht auf stilisierten Kabriolettbeinen, die in der ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Vitrinen
Materialien
Bronze
Französische Boulle-Vitrine aus Ebenholz, Messing und Goldbronze aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Eine beeindruckende und großformatige französische Boulle-Vitrine aus Ebenholz, Messing und Ormolu aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19. Der Schrank ruht auf sechs eleganten, topie...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Vitrinen
Materialien
Messing, Goldbronze
Französische Louis-Philippe-Mahagoni-Vitrine aus dem 19. Jahrhundert
Eine französische Vitrine oder ein Miniaturbuffet im Louis-Philippe-Stil des 19. Jahrhunderts aus massivem Mahagoni mit Glastüren und spiegelnden, gestuften Ablagen. Die Glastür der ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Vitrinen
Materialien
Glas, Spiegel, Mahagoni
Skulpturale italienische Ètagére der Jahrhundertmitte aus handgeschliffenem Nussbaum und Messing
Diese atemberaubende Etagere verkörpert die zeitlose Eleganz des Mid-Century Modern Italian in seiner schönsten Form. Er verfügt über ein Paar zylindrische Beine aus glänzendem Messi...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vitrinen
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Mahagoni und Nussbaum Wurzelholz Vitrine mit Beleuchtung
Prächtige Vitrine aus Mahagoni und Wurzelnussholz aus dem 19. Jahrhundert aus England
Sehr schöne Vitrine mit ebenfalls verglasten Seiten aus Mahagoni, Wurzelholz und zahlreichen In...
Kategorie
19. Jahrhundert Britisch Viktorianisch Antik Vitrinen
Materialien
Walnuss