Österreichische Beistelltische
bis
15
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
177
38
199
19
1
45
40
31
10
4
4
1
2
42
155
20
90
60
4
20
23
27
24
1
14
2
4
191
81
69
57
53
13.509
15.742
5.593
4.558
4.096
219
206
207
16
14
11
8
8
Herkunftsort: Österreichisch
20. Jahrhundert Thonet Beistelltisch "Fledermaus", Design Josef Hoffmann, AT ca. 1906
Von Thonet, Josef Hoffmann
Bemerkenswerter runder Jugendstil-Couchtisch "Fledermaus", entworfen von dem berühmten österreichischen Architekten und Gründer der "Wiener Werkstaette" Josef Hoffmann um 1906 für di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz
Gustav Siegel Dreibeiniger Beistelltisch Original 1900
Von Woka Lamps, Jacob & Josef Kohn, Gustav Siegel
Gustav Siegel Dreibeiniger Beistelltisch Original 1900
Kohn Modell #326
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz, Bugholz
J. & J. & J. Kohn Jugendstil-Beistelltisch aus Bugholz, Österreich ca. 1910
Österreich / 1910 / Beistelltisch / Jacob & Joseph Kohn / Bugholz / Jugendstil / Jugenstill / Rustikal / Mitte des Jahrhunderts
Ein Jugendstil-Beistelltisch "Palm" von Jacob und Jo...
Kategorie
1910er Art nouveau Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz, Bugholz
Wicker Cane Bentwood Beistelltisch Thonet Style
Von Thonet
Moderner Hocker oder Beistelltisch aus Bugholz und Rohrgeflecht im Stil von Thonet, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Europa, möglicherweise Österreich. Das Stück kann als Beistelltisc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Korbweide, Gehstock, Bugholz
Art-Déco-Sockeltisch, Marmor patiniert, gehämmertes, vernickeltes Messing, Österreich, 1910
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Sockeltisch aus Marmor und gehämmertem und vernickeltem Messinggestell, hergestellt in Wien um 1910.
Teilweise ist die Vernickelung nicht mehr vorhanden und das Messing darunter ist ...
Kategorie
1910er Art déco Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Marmor, Messing, Nickel
Art Deco Beistelltische aus Chrom mit ovalen Glasplatten im Josef Hoffman Stil
Von Josef Hoffmann
Ein Paar Art Deco Couchtische oder niedrige Ständer (Endtische oder Beistelltische) - jeder Tisch mit einem eleganten verchromten Stahlrahmen und einer ovalen schwarzen Glasplatte mi...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco Österreichische Beistelltische
Materialien
Metall, Stahl, Chrom
Satz von vier Jugendstil-Nesting-Tischen Nr. 10 von Thonet, um 1900
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Satz von 4 Jugendstil-Nesttischen oder Quartetto-Tischen von Thonet Wien, Modell Nr. 10, um 1905.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Bugholz
1.883 € Verkaufspreis / Set
26 % Rabatt
Wittmann Helice-Tisch entworfen von Jaime Hayon
Von Wittmann, Jaime Hayon
Helice Tisch
Tischplatte: Schwarzgrau
Tischsäule schwarzgrau pulverbeschichtet
Kugel: 24 Karat vergoldet
Ein kleiner Tisch, so typisch Hayon, dass wir einfach lächeln mussten. Wi...
Kategorie
2010er Österreichische Beistelltische
Materialien
Vergoldung, Stahl
1.194 € / Objekt
Josef Frank und Svensk Tenn zugeschriebener Tisch Original Mid-Century Modern zugeschrieben, 1940
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Ein sehr moderner Tisch aus Nussbaumholz mit einer Ablage aus Korbgeflecht
Josef Frank und Svensk Tenn zugeschrieben Tisch original Mid-Century Modern, 1940.
Kategorie
1940er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Korbweide, Walnuss
Österreichischer Stapelhocker aus Buche und grauem Leder aus der Mitte des Jahrhunderts von Franz Schuster
Von Wiesner-Hager, Franz Schuster
Dieser österreichische Hocker aus der Mitte des Jahrhunderts aus Buchenholz und grauem Leder wurde von Franz Schuster entworfen und von Wiesner-Hager in Wien hergestellt.
Das Gestel...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Leder, Buchenholz
Ein Paar Wiener Secessionisten Ovale zweistöckige beistelltische von Josef Hoffmann
Ein Paar ovale zweistöckige Beistelltische der Wiener Secession
aus der Serie "Fledermaus" von Josef Hoffmann (1870-1956).
Mit dem Original Thonet Label. Gebeiztes Buchenholz.
Wien, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz
Anpassbarer Wittmann Sticks Beistelltisch von Jaime Hayon
Von Wittmann, Jaime Hayon
Sticks Table drückt die hohe Wertschätzung aus, die Hayon der Blütezeit der Wiener Werkstätte entgegenbringt. Ein äußerst robuster Tisch, der durch die wunderschön gearbeiteten, zart...
Kategorie
2010er Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz
Gustav Siegel, für Jacob & Josef Kohn, ein Wiener Sezessionstisch aus Bugholz
Von J.&J. Khon 1, Gustav Siegel
Gustav Siegel, hergestellt von Jacob & Josef Kohn. Ein Beistell- oder Mitteltisch aus Bugholz im Stil der Wiener Secessionisten.
Original Papieretikett auf der Unterseite.
Jacob & ...
Kategorie
1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Bugholz
Raffinierter Beistelltisch, Jugendstil, 1905, Wien Österreich
Wunderschöner Beistelltisch / Couchtisch aus der Jugendstil-Ära, ein typisches Möbelstück aus Wien, Österreich.
Ein wunderbares Original mit einer spannenden, raffinierten Konstruk...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Wittmann-Beistelltisch „Tuky“, entworfen von Luca Nichetto
Von Wittmann, Luca Nichetto
Holz spielt bei TUKY eine wichtige Rolle: Massives Schichtholz wird mit einem offenporigen Lack veredelt, um seine natürliche Struktur zu erhalten. Die Tischplatte kann optional mit ...
Kategorie
2010er Österreichische Beistelltische
Materialien
Metall
4.267 € / Objekt
Jugendstil-Beistelltisch im Jugendstil mit Messingplatte von Joseph Maria Olbrich
Von Joseph Maria Olbrich
Jugendstil Beistelltisch mit Messingplatte von Joseph Maria Olbrich in sehr gutem Originalzustand.
Kategorie
1910er Jugendstil Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
„Fledermaus“-Tisch Josef Hoffmann Thonet, ca. 1912
Von Thonet, Josef Hoffmann
Tischmodell Fledermaus Josef Hoffmann Thonet ca. 1912
Ihre glanzvollste Phase erlebte die Wiener Werkstatte in der Zeit um 1905. Viele der damals entstandenen Werke wurden später Te...
Kategorie
1910er Jugendstil Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz, Bugholz
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser exquisite und seltene runde Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Eleganz und den zeitlosen Reiz der Wiener...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Österreichischer Biedermeier-Beistelltisch Guridon aus den 1820er Jahren mit Wurzelholzfurnier und Eisenrahmen
Ein österreichischer Biedermeier Beistelltisch aus Guéridon mit Wurzelholzfurnier und Eisengestell aus dem frühen 19. Dieses Biedermeier-Guéridon hat eine runde Platte aus Wurzelholz...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Eisen
Beistelltisch, Nussbaum Holz Messing Glas, 1950er Jahre
Von Josef Frank, Oswald Haerdtl
Hochwertiger, handgefertigter Beistell- oder Couchtisch, hergestellt in Österreich in der Mitte des Jahrhunderts, um 1950.
Es besteht aus warm getöntem Walnussholz, einer Glasplatte...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Art Deco Vintage Buche Nussbaum Rund Beistelltisch Josef Frank um 1927 Wien
Von Josef Frank
Runder Beistelltisch oder Couchtisch im Art Déco-Stil von Josef Frank, Wien um 1927.
Ein atemberaubender runder Beistelltisch mit 3 leicht geschwungenen Füßen, gekrönt mit einer schö...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz, Walnuss
Mid-Century Modern Beistelltisch aus Nussbaumholz, getönt, rund, Nussbaum, 1950er Jahre, Österreich
Mid-Century Modern Vintage kleiner Beistelltisch oder Blumenständer aus Nussbaum und massiver Buche in sanft brauner Farbe 1950er Jahre Österreich.
Ein charmanter Beistelltisch oder ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Hallo,
Dieser elegante und seltene leicht ovale Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Carl Aubock Langer Beistelltisch, Blumenbank, Rattan, Korbweide, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein schöner rechteckiger Mid-Century Beistelltisch / Bank aus den 1950er Jahren. Dieses authentische, minimalistische Stück im Vintage-Stil wurde von Carl Auböck aus Wien entworfen u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Metall, Stahl, Eisen
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche, frühe Biedermeier-Beistelltisch wurde um 1820-25 in Wien hergestellt.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sei...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Jugendstil-Pflanzenständer
Jugendstil-Pflanzenständer professionell gebeizt und mit Schellack nachpoliert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Biedermeier Schreibtisch/ Beistelltisch, Nußbaum, Österreich, um 1830
Einzigartiger, seltener Biedermeier-Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert aus Österreich, furniert in feinem Nussbaum. Dieser um 1830 in Wien kunstvoll gefertigte, filigrane Biedermei...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Felix Muhrhofer Contemporary Terrazzo Tisch mit korrodierter Stahlkonstruktion
Von Felix Muhrhofer
"Duke Harrington" - Beistelltisch des österreichischen Designers Felix Muhrhofer aus Terrazzo und Harz mit Konstruktionen aus korrodiertem Stahl.
Felix Muhrhofers Duke-Serie zeich...
Kategorie
2010er Österreichische Beistelltische
Materialien
Stahl
Carl Auböck Vier seltene Rattan-Liegetische aus der Jahrhundertmitte, 1980er Jahre, Österreich
Von Werkstätte Carl Auböck
Schöne und seltene Rattan Couchtische oder Beistelltische, hergestellt von der Carl Auböck Werkstätte in den 1980er Jahren, Wien. Die Gestelle sind aus schwarz lackiertem Stahl mit g...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Metall
Beistelltisch von Jacob & Josef Kohn, Österreich, 1916
Von Jacob & Josef Kohn
Dieser schöne Beistelltisch von Jacob & Josef Kohn aus dem Jahr 1916 ist ein wahres Prunkstück in jeder Einrichtung. Mit einer Holzplatte und einem Holzfuß strahlt dieser Tisch pure ...
Kategorie
1910er Art déco Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz, Bugholz
Ovaler Beistelltisch Modell 960/2 der Wiener Secession, entworfen von Josef Hoffmann, 1910er Jahre
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
In diesem Angebot finden Sie einen sehr seltenen Wiener Secession Oval Beistelltisch Modell 960/2 entworfen von Josef Hoffmann und hergestellt von J&J Kohn. Hergestellt in Österreich...
Kategorie
1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz
Beistelltisch der Wiener Secession von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich, 1900er Jahre
Von Gustav Siegel, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wunderschöner und seltener Beistelltisch der Wiener Secession.
Design von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich.
Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren.
Ori...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
1.560 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Ovaler Wiener Beistelltisch von der Wiener Werkstätte aus massivem Nussbaumholz, 1910er Jahre, restauriert
Von Josef Hoffmann
Ovaler Wiener Beistelltisch der Wiener Werkstätte aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nussbaum massiv, restauriert, zugeschrieben dem Architekten Josef Hoffmann Designer
Maße cm: H 76...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Runder Beistelltisch von Thonet
Von Thonet
Runder Beistelltisch von Thonet. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie
1920er Wiener Secession Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
19. Jh. Biedermeier Beistelltisch mit Intarsien aus Obstholz, Satinholz und Eibe, CIRCA 1850
Biedermeier Beistelltisch mit Intarsien aus Fruchtholz, Satinholz und Eibenholz mit ebonisiertem Sockel, Mitte 19.
Ein raffinierter Biedermeier-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum Guridon aus den 1840er Jahren mit ebonisiertem Rand
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit ebonisiertem Rand und unterer Ablage. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, d...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss, Holz
Biedermeier Beistelltisch, Nussbaum, restauriert, polnisch, Österreich um 1820
Dieser elegante Biedermeier-Konsolentisch stammt aus Österreich und wird auf das frühe 19. Jahrhundert datiert. Es handelt sich um ein schönes und sehr gut erhaltenes Originalmodell,...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz, Walnuss, Lack
Stehleuchte aus Eisen und Glas mit Kettengliedern von Franz West, Österreich, 1970er Jahre
Von Franz West
Eine wunderbare Ergänzung für jedes Wohnzimmer oder Arbeitszimmer. Dieser hübsche, in den 1970er Jahren von dem Künstler Franz West entworfene Kettengeflechtbehälter kombiniert indus...
Kategorie
1970er Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Eisen
Ovaler Empire-Beistelltisch, frühes 19. Jahrhundert
Zarter Empire-Beistelltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, mahagonifurniert und mit einer einzigen Schublade versehen. Die anmutig geschwungenen C-förmigen Beine enden in Messing-Sa...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Empire Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
7.735 € / Set
Österreichischer Biedermeier-Beistelltisch aus achteckigem Aschenholz, 19. Jahrhundert
Achteckiger, antiker Biedermeier Beistelltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Eschenholz, in gutem Zustand. Die Platte des zierlichen Beistelltischs be...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Stein, Metall, Messing
Mid-Century-Rattan-Tage, Regal, 1950er Jahre, Österreich
Schöne Rattan-Etagere, hergestellt in den 1950er Jahren, Österreich. Das Gestell ist aus schwarz lackiertem Stahl, geflochten mit Rattan.
Wir versenden mit UPS & FedEx Express.
* W...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Metall
Schöne österreichische Art-Déco-Nachttische mit Intarsien, 1930er Jahre, 2er-Set
Prächtige Art Deco Nachttische mit Intarsien.
Die Nachttische sind knapp 90 Jahre alt, haben natürlich hier und da kleine Macken, aber nichts Tragisches. Absolut wohnfertig und in...
Kategorie
1930er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Ovaler Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, Österreich um 1830
Charmanter ovaler Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1830 stammt. Mit einem Alter von über 190 Jahren ist ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Nussbaumholz, Fichtenholz
Biedermeier-Nähtisch, 19. Jahrhundert, Österreich
Von Biedermeier
- Originalzustand
- guter Zustand
- aus Holz
Kategorie
19. Jahrhundert Art nouveau Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz
Ein Paar Thonet-Beistelltische im Art nouveau-Stil – Wien, 1904
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein Paar Beistelltische aus massiver Buche, gebeizt und lackiert, dicke Glasplatten mit Fleur-de-Lys-Motiv.
Herstellung: Thonet, Wien, Modell 9104 von 1904.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Glas, Buchenholz
Gustave Serrurier-Bovy-Stil, sezessionistischer Beistelltisch aus Eiche mit achteckiger Platte
Von Gustave Serrurier-Bovy
Gustave Serrurier-Bovy Stil Aus.
Ein Beistelltisch aus Eiche im Secessionismus mit sechseckiger Platte und messinggefasster, runder unterer Ablage mit organisch durchgehenden Stütz...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Biedermeier Akzenttisch aus Nussbaumholz mit ovaler Platte und Quarzfurnier aus dem 19. Jahrhundert
Ein österreichischer Biedermeier-Akzenttisch aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert, mit ovaler Platte, Viertelfurnier, Bandelwerk, einer Schublade, Säbelbeinen und niedriger, geschwun...
Kategorie
19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Beistelltisch der Wiener Sezession von Josef Hoffmann für J&J Kohn
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
Wiener Sezessionsbeistelltisch von Josef Hoffmann für J&J Kohn. Professionell gebeizt und neu poliert, mit Beinabschlüssen aus Messing.
Kategorie
1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
Carl Auböck Modell #3642 Tisch aus Eiche und Messing
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Auböcks Tisch aus Messing und Eiche, Modell #3642, entworfen in den 1950er Jahren. Dieser unglaublich feine und skulpturale Tisch ist aus schön gemaserter Eiche und poliertem Me...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Messing
2.416 € / Objekt
Kleiner Art-Deco-Rauchtisch
Kleiner Art-Deco-Rauchertisch. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie
1920er Art déco Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz
1.150 €
Thonet Beistelltisch oder Hocker aus Bugholz und Glasplatte für Getränke
Von Thonet
Thonet, ein schöner moderner Beistelltisch oder Hocker aus Bugholz, Rohr und Glasplatte, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Europa, möglicherweise Österreich. Dieser Tisch oder Hocker h...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Gehstock, Glas, Bugholz
Skulpturaler Beistelltisch aus Nussbaumholz mit handgeschnitzter strukturierter Platte
Von Team 7
TEAM 7 - Ihr Massivholzmöbelhersteller aus Österreich.
Der Ausgangspunkt für eine sinnvolle Ressourcennutzung ist ein nachhaltig bewirtschafteter Wald, der mit der Kraft der Sonne k...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
1.437 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Ein bemalter Trommel-Beistelltisch
Ein ungewöhnlicher zylindrischer Beistelltisch aus bemalter Trommel, verziert mit einem kontinentalen Wappen, möglicherweise dem Habsburger Adler, oben und unten mit einem gemalten H...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichische Beistelltische
Materialien
Leder, Seil, Holz, Farbe
Rechteckiger zweistufiger Art-Déco-Beistelltisch aus Nussbaumholz, Österreich 1930er Jahre
In dieser Auflistung finden Sie eine wunderschöne rechteckige Art Deco Beistelltisch in Nussbaum getan, mit sehr reichen Holzmuster. Es handelt sich um einen zweistöckigen Tisch mit ...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Beistelltisch, Couchtisch von der Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann zugeschrieben
Von Wiener Werkstätte
Jugendstil Beistelltisch, Couchtisch und Cocktailtisch der Wiener Werkstätte Josef Hoffmann zugeschrieben, in Nussbaum massiv, restauriert und gewachst.
Maße in cm: H 69, B 75, T 47...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
1930er Jahre Ein Paar restaurierte Thonet Beistelltische Nr. 206, Österreich
Von Thonet
- sorgfältig aufgearbeitet und mit Schellack überzogen
- Label ist auf einem Tisch und auf dem anderen fehlt es
Kategorie
1930er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz
Historismus Buche Bugholz Beistelltisch Nr 13 von August Thonet um 1880 Wien
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Historismus Vintage Beistelltisch aus Bugholz und Buche in wunderschönem warmen Walnuss gebeiztem Farbton Modell Nr. 13 entworfen von August Thonet hergestellt von Gebrüder Thonet, u...
Kategorie
1880er Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Buchenholz, Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser schöne Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistelltische
Materialien
Walnuss
Beistelltisch MOS der Thonet Vienna GmbH aus Holz mit Messingfüßen, Thonet Vienna GmbH
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
MOS ist die von GamFratesi entworfene Familie von Aufbewahrungsmöbeln mit Konsole, Bücherregal und Beistelltisch, der auch als Nachttisch verwendet werden kann und den Stil der gleic...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Beistelltische
Materialien
Holz
Österreichischer beistelltisch aus buchenholz aus der mitte des jahrhunderts mit schnur und glasplatte von Max Kment
Von Kunstgewerbliche Werkstätte Max Kment, Max Kment
Erstaunlicher österreichischer Beistelltisch oder Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von dem österreichischen Architekten Max Kment und hergestellt von seiner Kunst...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistelltische
Materialien
Cord, Glas, Buchenholz
825 € Verkaufspreis
67 % Rabatt





