Beistelltische von De Stijl
Mehr als 100 Jahre sind seit der Gründung der niederländischen Kunst- und Designbewegung De Stijl vergangen.
Im Oktober 1917 veröffentlichte der Künstler, Architekt und Kritiker Theo van Doesburg die erste Ausgabe der Zeitschrift De Stijl. Die Zeitschrift bot Künstlern, Designern und Architekten eine Plattform, um ihre revolutionären neuen Ideen zum Ausdruck zu bringen und war der Ausgangspunkt für eine internationale Bewegung. De Stijl, was so viel wie "der Stil" bedeutet, war ein Versuch der reinen Abstraktion, der sich auf die Verwendung von Primärfarben und senkrechten Linien als utopischen Ausdruck einer harmonischen Welt konzentrierte.
Neben van Doesburg waren die wichtigsten Mitglieder der Gruppe Bart van der Leck, Gerrit Rietveld und Piet Mondrian, dessen geometrische rot-gelb-blau-schwarze "Composition"-Gemälde das bekannteste Werk der Bewegung sind. Mondrian benutzte den Begriff "Neoplastik", um die abstrakte Kunst zu beschreiben, die er und seine Freunde schufen.
De Stijl war jedoch nicht nur eine Kunstbewegung, sondern hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf modernes Design und Architektur. Es sollte später Bauhaus und den Internationalen Stil der Architektur beeinflussen. Obwohl sie 1931 aufgelöst wurde, beflügelt De Stijl bis heute die Fantasie der Menschen, und die De Stijl-Schöpfer und ihresgleichen sind für zeitlose Werke verantwortlich (von denen einige auf 1stDibs zu finden sind).
Der Stuhl Red and Blue besteht aus zwei Sperrholzplatten und 15 Verbindungsstäben und ist eine Visitenkarte der De Stijl-Bewegung. Der von dem Architekten Gerrit Rietveld entworfene Stuhl wird meist als Rietveld-Stuhl bezeichnet, wahrscheinlich weil er seine charakteristischen De Stijl-Farben erst in den frühen 1920er Jahren erhielt.
Dieser asymmetrische Beistelltisch wurde ebenfalls von Rietveld entworfen ( ) und für sein erstes Wohnhaus, das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht, das heute zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, gebaut.
Mondrian ist das bekannteste Mitglied der De Stijl-Gruppe. Seine bekannten schwarzen Linien mit roten, gelben und blauen Blöcken werden noch heute in Kunstwerken und Produkten reproduziert.
Der russisch-amerikanische Künstler Ilya Bolotowsky interessierte sich sehr für das Werk von Piet Mondrian. Als Gründungsmitglied der in New York ansässigen American Abstract Artists - zu den Mitbegründern gehörten Ray Kaiser (später Eames) und Josef Albers - war Bolotowsky von Mondrians rein geometrischen Abstraktionen aus der Zeit, als er in New York lebte, begeistert. Auf diesem signierten Siebdruck ohne Titel aus der Zeit um 1970 sieht man Bolotowskys Verwendung von hartkantigen vertikalen und horizontalen Linien sowie von Primärfarben, obwohl er sich nicht auf diese Palette beschränkte.
Mondrian ist das bekannteste Mitglied der De Stijl-Gruppe. Seine bekannten schwarzen Linien mit roten, gelben und blauen Blöcken werden noch heute in Kunstwerken und Produkten reproduziert. In den 1960er Jahren entwarf Yves Saint Laurent die Mondrian Collection'S von Cocktailkleidern. Dieser Wandspiegel des italienischen Herstellers Rimadesio gehört zu den vielen Dekorationsstücken, die nach dem Vorbild von Mondrian geschaffen wurden.
Auf 1stDibs, finden Sie De Stijl Beleuchtung, De Stijl Dekorationsobjekte und mehr.
1970er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Buchenholz
1930er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Holz
1930er Europäisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Holz
1930er Vintage Beistelltische von De Stijl
Holz
1930er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Mahagoni
Frühes 20. Jahrhundert Polnisch Beistelltische von De Stijl
Walnuss
1930er Schwedisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Birke
1930er Europäisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Beistelltische von De Stijl
Kirsche
1930er Deutsch Vintage Beistelltische von De Stijl
Walnuss
Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Beistelltische von De Stijl
Kiefernholz
20. Jahrhundert Französisch Beistelltische von De Stijl
Spiegel, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Beistelltische von De Stijl
Stahl, Chrom
1950er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Walnuss
1920er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Laminat, Holz
1920er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Laminat, Holz
1940er Niederländisch Vintage Beistelltische von De Stijl
Weichholz