Modeschmuck Cocktail-Ringe
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Diamant, Smaragd, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Vintage, 1980er, Cocktailringe
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Saphir, Diamant, Gelbgold, 14-Karat-Gold, Gold
Ende des 20. Jahrhunderts, Cocktailringe
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Modernistisch, Cocktailringe
Kristall, Gelbgold, Vergoldetes Metall
Anfang der 2000er, Französisch, Art déco, Cocktailringe
Vergoldung
2010er, Englisch, Art déco, Verlobungsringe
Rhodium, Sterlingsilber, Silber
Ende des 20. Jahrhunderts, Cocktailringe
14-Karat-Gold
Vintage, 1950er, Cocktailringe
Vermeil, Sterlingsilber
2010er, amerikanisch, Moderne, Cocktailringe
Vergoldung, Gelbgold
2010er, Italienisch, Art nouveau, Cocktailringe
Saphir, Zirkon, Silber
2010er, Zeitgenössisch, Cocktailringe
Sonstiges, Sterlingsilber, 18-Karat-Gold, Vermeil
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Zeitgenössisch, Cockta...
Aquamarin, Sterlingsilber
Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Cocktailringe
Markasit, Onyx, Sterlingsilber
1990er, Französisch, Art déco, Cocktailringe
Vergoldung
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Diamant, Granat, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Sterlingsilber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Art déco, Eheringe
Silber, Gold, Vergoldung, 14-Karat-Gold, Sterlingsilber, Gelbgold
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Cocktailringe
Blauer Zirkon, Zirkon, Diamant, Weißgold, 14-Karat-Gold, Gold
Anfang der 2000er, Italienisch, Belle Époque, Cocktailringe
Sterlingsilber
Vintage, 1970er, Unbekannt, Cocktailringe
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Cocktailringe
Aquamarin, Diamant, Platin
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Cocktailringe
Koralle, Onyx, Perle, Sterlingsilber
Ende des 20. Jahrhunderts, Cocktailringe
Vergoldung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Cocktailringe
Aquamarin, Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Retro, Cocktailringe
Onyx, Sterlingsilber
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Diamant, Spinell, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Cocktailringe
Markasit, Pyrit, Sterlingsilber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kunsthandwerker*in, Cocktailringe
Quarz, Sterlingsilber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Cocktailringe
Mondstein, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Cocktailringe
Diamant, Blauer Saphir, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Cocktailringe
Zirkon, Blauer Zirkon, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Anfang der 2000er, Französisch, Art déco, Cocktailringe
Vergoldung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Cocktailringe
Blauer Zirkon, Zirkon, Diamant, Weißgold, 18-Karat-Gold, 14-Karat-Gold, ...
Vintage, 1960er, amerikanisch, Modernistisch, Cocktailringe
Diamant, 14-Karat-Gold
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Koralle, Diamant, Rubin, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Vintage, 1940er, amerikanisch, Cocktailringe
Rubin, Chrysopras, 14-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Art déco, Verlobungsringe
Rhodium, Sterlingsilber, Silber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Cocktailringe
Amethyst, Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
2010er, Cocktailringe
Diamant, Schwarzer Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold
2010er, Moderinge
Diamant, Opal, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Vintage, 1980er, Cocktailringe
2010er, Moderinge
Diamant, Opal, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Vintage, 1970er, Niederländisch, Zeitgenössisch, Cocktailringe
Citrin, Gelbgold
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Cocktailringe
Sterlingsilber
2010er, amerikanisch, Moderne, Cocktailringe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Cocktailringe
Platin
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Georgian, Cocktailringe
Diamant, Gold, 22-Karat-Gold, Gelbgold
2010er, Britisch, Cocktailringe
Onyx, Vergoldung, Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Cocktailringe
Silber, Emaille
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Cocktailringe
Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Modernistisch, Cocktailringe
Rubin, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Cocktailringe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brasilianisch, Kunsthandwerker*in, C...
Amethyst, 14-Karat-Gold, Sterlingsilber
2010er, Belgisch, Zeitgenössisch, Cocktailringe
Diamant, Tansanit, Gelbgold, 18-Karat-Gold
Vintage, 1980er, Deutsch, Art déco, Moderinge
Versilberung
Vintage, 1980er, amerikanisch, Kunsthandwerker*in, Kuppelringe
Vergoldung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art nouveau, Cocktailringe
Vergoldung
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Cocktailringe
Zirkon, Blauer Zirkon, Gold, 14-Karat-Gold, Weißgold
Modeschmuck: Antike und Vintage Cocktail Ringe zu verkaufen
Suchen Sie Cocktailringe in der Kollektion von Modeschmuck auf 1stDibs?
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der ein auffälliges Symbol für Reichtum. In den vergangenen Jahrzehnten hat er an Anziehungskraft gewonnen, da er jedem Ensemble eine gehörige Portion Glamour verleiht.
Cocktailringe verdanken ihren Namen dem häufigen Auftreten auf glamourösen Cocktailpartys während der Prohibitionszeit. Damals galten diese Accessoires nicht nur als Statement, sondern als Statement an sich. Sie repräsentierten ganz offen ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit sowie eine Demonstration von Opulenz. Schließlich waren die 1920er Jahre die Zeit der Harlem Renaissance und des Art-Déco-Designs, und eine Reihe sozialer und kultureller Veränderungen bedeutete, dass insbesondere Frauen mit den Konventionen der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg brachen und sich neue Freiheiten nahmen, um sich als Individuen auszudrücken.
Für Liebhaber von Modeschmuck, der in der Regel als Accessoire für die aktuelle Mode entworfen und aus preiswerten Materialien hergestellt wird, gab es im Laufe der Jahre viele begehrte Cocktailringe, unter anderem von J Dauphin, Miriam Haskell, Kenneth Jay Lane, Elsa Schiaparelli und anderen. Eine Reihe von Modeschmuckringen aus Keramik oder mit Strasssteinen - letztere eine Quelle für sofortigen, erschwinglichen Glamour - wurden auch bei Chanel entworfen. Die Gründerin des international verehrten Luxushauses, Gabrielle "Coco" Chanel, liebte Modeschmuck konnte aber nicht widerstehen, Schmuck mit Diamanten zu entwerfen.
Frauen trugen ausdrücklich Cocktailringe an den Fingern der rechten Hand, während die linke Hand für einen Verlobungsring oder einen Ehering "reserviert" war, Accessoires, die definitiv von einem Freier bezahlt wurden. Und bei Cocktailringen gilt: Je größer der farbige Edelstein in der Mitte - der in der Regel in einer hohen Fassung sitzt - und je aufwändiger das Design, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auffällt.
Cocktailringe blieben bis in die 1930er Jahre ein beliebtes Schmuckstück für Frauen, als die Weltwirtschaftskrise und der Ausbruch des Krieges einen landesweiten Wandel im Verhalten der Menschen bewirkten. Während in den 1960er und '70er das Accessoire wieder in den Blickpunkt rückte, wurde der Cocktailring erst in den 1980er wieder zu einem Symbol für Luxus und Glamour.
Wie trägt man also einen Cocktailring? Cocktailringe "können zu fast allem getragen werden - Abendessen, Rendezvous, Partys, besondere Veranstaltungen, auf dem roten Teppich", erklärt David Joseph von der in New York ansässigen Schmuckmarke Bochic.
Kann man Cocktailringe mit anderen Ringen tragen? "Meiner Meinung nach sollten Cocktailringe für sich alleine stehen, da sie einen großen Edelstein in der Mitte präsentieren", sagt Joseph.
Diese glamourösen Juwelen können sowohl innerhalb als auch außerhalb überfüllter Kneipen getragen werden, sowohl tagsüber als auch nachts, zu legerer oder eleganter Kleidung. Auf 1stDibs finden Sie eine große Auswahl an antiken und Vintage-Cocktailringen in unserer Modeschmuck-Kollektion, darunter solche von Chanel, deren elegante Cocktailringe oft mit Perlen und natürlich Diamanten besetzt sind und manchmal nach auffälligen Blumen wie der Kamelie gestaltet wurden, und Van Cleef & Arpels, deren detaillierte und komplizierte Designs als Miniaturstücke tragbarer Kunst angesehen werden.