Objekte ähnlich wie Étienne Hajdu - Original-Stempel-Radierung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Étienne HajduÉtienne Hajdu - Original-Stempel-Radierung1964
1964
Angaben zum Objekt
Étienne Hajdu - Original-Briefmarken-Radierung
Abmessungen: 32 x 24 cm
Revue Art de France
Étienne Hajdú wurde als István Hajdú am 12. August 1907 im rumänischen Siebenbürgen geboren. Mit der Unterstützung seiner ungarischen Eltern verfolgte Hajdú seine Interessen an der Schnitzerei und der Kunst, und als Teenager besuchte er eine Budapester Berufsschule, um sich auf eine Tätigkeit in der Holzindustrie vorzubereiten. Seine Leidenschaft und sein Talent für Holzarbeiten führten 1926 zu einem kurzen Studium an der Kunstgewerbeschule des österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien und 1927 zu seinem Umzug nach Paris. Dort studierte er Bildhauerei an den Hochburgen der klassischen Kunst: im Atelier von Emile-Antoine Bourdelle an der Académie de la grande chaumière (1927), der École des arts décoratifs (1928) und der École nationale supérieure des beaux-arts (1928). Um 1930, inspiriert durch eine Ausstellung der modernistischen Abstraktionen von Fernand Léger, brach Hajdú seine formale Ausbildung ab und engagierte sich stattdessen in der Welt seiner avantgardistischen Zeitgenossen, insbesondere bei den Malern Maria Helena Vieira da Silva und Arpad Szenès, mit denen er 1939 in der Galerie Jeanne Bucher in Paris debütierte.
Hajdú erhielt 1930 die französische Staatsbürgerschaft und diente von 1931 bis 1932 und erneut von 1939 bis 1940 in der Armee. Zwischen den Tourneen unternahm er Studienreisen: zur klassischen Bildhauerei auf Kreta und in Griechenland, zu den Gemälden von Piet Mondrian in den Niederlanden und zu den romanischen Skulpturen und Bauwerken in der französischen Landschaft. Jedes dieser Erlebnisse hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf Hajdús Kunst, die sich während seiner Tätigkeit als Steinmetz in einer Marmorfabrik in den Pyrenäen (1940-44) weiterentwickelte. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Steinen - Onyx, Marmor und Schiefer - wirkte sich prägend aus, und 1944 entstanden seine ersten Marmorskulpturen. Hajdús oft hochglanzpolierte Skulpturen sind expressionistisch und gehen von der menschlichen Form aus, die er in volumetrische Umrisse und pseudo-geometrische Formen abstrahiert, die sich deutlich in den sie umgebenden Raum einfügen. Die Fortschritte der Nachkriegszeit bei Maschinen und Technologien führten zu Experimenten mit Aluminium, Kupfer und Bronze sowie mit Schweißen, Hämmern und Nieten. Er modellierte Metall mit seinen charakteristischen gewundenen Konturen und schuf freistehende Skulpturen und große Reliefs, die in ihren abstrakten, fast erhabenen Kompositionen den Körper widerspiegeln.
Hajdú hatte seine erste Einzelausstellung in der Galerie Jeanne Bucher, Paris (1946), und seine Skulpturen wurden erstmals im Salon de Mai, Paris (1947), ausgestellt. Der Salon war eine informelle Gruppe von Pariser Künstlern, die die Avantgarde feierten und Hajdús Werke 1950 sowohl in Paris als auch in Tokio und in den 1950er und 1960er Jahren in Paris ausstellten. Hajdús Skulpturen wurden dem amerikanischen Publikum durch die Ausstellung The New Decade: 22 European Painters and Sculptors, Museum of Modern Art, New York (1955) vorgestellt. Seine Skulpturen wurden neben Strichzeichnungen in Sculptures and Drawings from7 Sculptors, Guggenheim Museum, ausgestellt, und er hatte sein Debüt in einer New Yorker Galerie bei M. Knoedler & Company (beide 1958). Das Musée des beaux-arts in Dijon (Frankreich) zeigte eine Retrospektive, die 1978 in das Műcsarnok in Budapest und 1979 in das Muzeul Naţional de Artă al Romniei in Bukarest wanderte. Im Jahr 1969 wurde Hajdú vom französischen Kulturministerium mit dem Grand Prix National de Sculpture ausgezeichnet. Hajdú starb am 24. März 1996 in Bagneux, Frankreich.
- Schöpfer*in:Étienne Hajdu (1907 - 1996, Französisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16122171163
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
954 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNach Henri Michaux – Momente – Original Aquatinta
Von Henri Michaux
Nach Henri Michaux – Momente – Original Aquatinta
Auflage von 130
Abmessungen: 34,2 x 30,5 cm
Vellum-Papier BFK Rives
1996
Bibliographie: Jørgen Ågerup, Zao Wou-Ki: The Graphic Work,...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: /66
Handsigniert mit Bleistift
L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Jean Miotte – Abstrakte Komposition – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: 98/150
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Jean Miotte, 1926 - ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Raoul Ubac - Original-Radierung
Von Raoul Ubac
Raoul Ubac - Original-Radierung
1958
Abmessungen: 32 x 25 cm
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Der Maler und Bildhauer Raoul Ubac wurde 1910 in Malmédy (Ardennen, Belgien) geboren. Er gi...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Andr Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Cleve Gray
Ein sehr guter Abdruck dieses großen, seltenen Drucks, farbige Aquatinta auf weißem Fabriano-Gewebe. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 35 Stück. Von Gray mit Bleistift si...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Aquatinta
3.500 $
Aus zum Mittag, rufen Sie eine Linie an
Von John Chamberlain
Ein sehr guter Abdruck dieser farbigen Aquatinta auf Arches. Signiert und nummeriert 3/48 in Bleistift von Chamberlain. Herausgegeben von Novak Graphics, Toronto, mit dem Stempel mit...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Aquatinta
James Siena, geometrische Abstraktion, Weihnachtsdruck, signiert/N, 8/54 Gerahmt
Von James Siena
James Siena
Geometrische Abstraktion ohne Titel (The Christmas Print), 2006
3-Farben-Radierung auf Papier mit Büttenrand
Signiert, datiert und nummeriert 8/54 in Graphitstift auf der...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Liebe mich zärtlich
Von Melissa Meyer
Meyer
Liebe mich zärtlich, 2003
Farbradierung auf Velinpapier
Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert aus einer Auflage von 30 Stück
27 Zoll × 25 Zoll
Auflage EP 2/...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
""Servando V"" von Antoni Clav, Schwarz, Blau, Abstrakt
Von Antoni Clavé
Farbradierung mit Karborundum von Antoni Clavé
"Servando V", 1973
66 x 57 cm
Kopie des Künstlerproofs
Auflage von 95
Antoni Clavé (Barcelona 1913 - 2005 Saint-Tropez) arbeitete se...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Spanische postmoderne abstrakte Aquatinta-Farb-Radierung Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanisch, 1923-2012)
Farbradierung, Aquatinta und polychromer Karborundumdruck
Estisores-2,
c. 1979
Handsigniert und im unteren Rand mit Bleistift nummeriert 31/75, ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta