Objekte ähnlich wie Phrases - Silence - Radierung von Achille Perilli - 1999
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Achille PerilliPhrases - Silence - Radierung von Achille Perilli - 19991999
1999
Angaben zum Objekt
Phrases - Silence ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das 1999 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Achille Perilli (1927 -2021) und dem französischen Philosophen Philippe Lacoue-Labarthe (1940-2007) realisiert wurde.
Original-Radierung auf Arches Velin Blanc Papier.
Vom Künstler in der rechten unteren Ecke mit Bleistift handsigniert und datiert: Perilli 99.
Nummeriert, links unten aus der Auflage von 50 Exemplaren. Unten in der Mitte betitelt.
Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 7 Original-Radierungen mit 7 Texten von Philippe Lacoue-Labarthe, Edition La Librericciuola, gedruckt von Luciano Trina, Rom.
Gute Bedingungen.
Achille Perilli ( 1927 - 2021) ist ein bedeutender italienischer Künstler der Gegenwart. 1945 schrieb sich Perilli an der Fakultät für Literatur der Universität Rom ein, wo er mit einer Arbeit über De Chirico promovierte. 1947 gehörte er zu den Gründern der Gruppe "Forma 1", einem der einflussreichsten Kunstkollektive, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Italien entstanden. Ende der 1940er Jahre schloss sich Perilli der Bewegung für Konkrete Kunst (MAC) an, veranlasste die Veröffentlichung von "Forma 2 - Hommage an Kandinsky" und gestaltete die Ausstellung "Abstrakte und konkrete Kunst in Italien". Perilli hat seit den 1940er Jahren wichtige Beiträge zur italienischen Kunst geleistet. Er hat seine Arbeiten in hoch anerkannten Räumen wie der Bienalle von Venedig, dem Stedelijk Museum in Amsterdam und der Galerie Tega in Mailand gezeigt. In jüngster Zeit hatte er große Ausstellungen in Darmstadt, Belgrad und Mailand, und 2019 wurde eine Einzelausstellung seiner Werke in der Eremitage in St. Petersburg gezeigt.
Philippe Lacoue-Labarthe (1940 -2007) war ein französischer Philosoph. Er war auch Literaturkritiker und Übersetzer. Er wurde von Martin Heidegger, Jacques Lacan, der deutschen Romantik und Paul Celan beeinflusst und beschäftigte sich intensiv mit ihnen. Er übersetzte auch Werke von Heidegger, Celan, Friedrich Nietzsche, Friedrich Hölderlin und Walter Benjamin ins Französische. Er war Mitglied und Präsident des Collège international de philosophie.
- Schöpfer*in:Achille Perilli (1927 - 2021, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1512691stDibs: LU650315358712
Achille Perilli
Achille Perilli (1927-2021) war ein italienischer abstrakter Maler und Bildhauer, der für seine geometrischen Kompositionen und seine bedeutenden Beiträge zu den Kunstbewegungen der Nachkriegszeit bekannt ist. Geboren am 28. Januar 1927 in Rom, studierte er zunächst klassische Philologie, bevor er sich 1945 an der Fakultät für Bildende Künste einschrieb. 1947 war Perilli Mitbegründer der Gruppe Forma 1, zusammen mit Künstlern wie Carla Accardi, Ugo Attardi und Pietro Consagra. Dieses Kollektiv widmete sich der Förderung der abstrakten Kunst in Italien, orientierte sich an marxistischen Prinzipien und versuchte, eine theoretische Grundlage für die Abstraktion zu schaffen, die sich von den figurativen Traditionen der Zeit absetzte.
Während seiner gesamten Laufbahn zeichnete sich Perillis Werk durch die Erforschung geometrischer Formen aus, wobei er häufig unregelmäßige Parallelepipede darstellte, die komplexe, mehrdimensionale Räume schufen. Die Verwendung leuchtender Farben und dynamischer Strukturen wurde zu einem Markenzeichen seines Stils.
Perilli nahm an zahlreichen prestigeträchtigen Ausstellungen teil, darunter mehrere Ausgaben der Biennale von Venedig (1952, 1958, 1962 und 1968) und der Quadriennale von Rom (von 1948 bis 1986). Im Jahr 1995 wurde er in die Accademia Nazionale di San Luca aufgenommen, und 1997 erhielt er den Preis des Präsidenten der Republik in Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge zur italienischen Kunst. Achille Perilli verstarb am 16. Oktober 2021 in Orvieto, Italien, und hinterließ ein Vermächtnis, das die zeitgenössische abstrakte Kunst weiterhin beeinflusst.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Nuances – Radierung von Piero Dorazio – 1980
Von Piero Dorazio
Nuances ist eine Farbradierung und Aquatinta auf Papier, die 1980 von dem italienischen Grafikmeister Piero Dorazio (Rom, 1927 - Perugia, 2005) geschaffen wurde.
Signiert und datier...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Ohne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Komposition – Radierung von Edo Janich – 1970er Jahre
Von Edo Janich
Die Komposition ist eine Radierung, die in den 1970er Jahren entstand und Edo Janich zugeschrieben wird.
Gute Bedingungen.
Auflage von 110 Stück.
Handsigniert.
Das Kunstwerk wird...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Ohne Titel – Radierung von Hans Richter – 1973
Von Hans Richter
Ohne Titel ist eine Radierung und Collage auf Papier von Hans Richter aus dem Jahr 1973.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, einem Verlagshaus aus Macerata.
Monogrammiert von Frida...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
17M1G-2017 (Abstrakter Druck)
Von Alain Clément
17M1G-2017 (Abstrakter Druck)
Aquatinte auf Papier - Ungerahmt.
Cléments Werk bewegt sich zwischen Malerei und Skulptur, ein Hin und Her, das aus einem ständigen Ideenaustausch res...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Aquatinta
Hide and Seek 09
Von Catherine Shuman Miller
Bildgröße: 12x12 1/4
Papierformat: 18x18 3/4
Hide and Seek Serie Photopolymer-Radierungen auf Hanamule Papier
Meine aktuelle Arbeit ist vom Labyrinth inspiriert. Ein Symbol, das u...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Hide and Seek 10
Von Catherine Shuman Miller
Bildgröße: 12x12 1/4
Papierformat: 18x18 3/4
Hide and Seek Serie Photopolymer-Radierungen auf Hanamule Papier
Meine aktuelle Arbeit ist vom Labyrinth inspiriert. Ein Symbol, das u...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Verstecken und Suchen 07
Von Catherine Shuman Miller
Bildgröße: 12x12 1/4
Papierformat: 18x18 3/4
Hide and Seek Serie Photopolymer-Radierungen auf Hanamule Papier
Meine aktuelle Arbeit ist vom Labyrinth inspiriert. Ein Symbol, das u...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Ohne Titel #2 Farbradierung, Aquatinta auf Hahnemühle Papier Signiert/N ex-Deutsche Bank
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski
Unbetitelt #2, 2008
Farbradierung mit Aquatinta auf Hahnemühle-Papier
Signiert und nummeriert 5/35 in Graphit auf der Rückseite. Gestanzte Fensterklappe auf der Rück...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel #2
Von Thomas Nozkowski
Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und st...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta