Objekte ähnlich wie Francis Bacon, 1960er Jahre, Lithographie (aus "derrière le miroir")
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
(after) Francis BaconFrancis Bacon, 1960er Jahre, Lithographie (aus "derrière le miroir")1966
1966
524,09 €
Angaben zum Objekt
Francis Bacon-Lithografie aus den 1960er Jahren aus Derrière le miroir:
Dieser Originaldruck aus den 1960er Jahren, der sich gut zum Passepartout und zur Rahmung eignet, ist von Bacons historischem Werk Portrait of George Dyer Talking abgeleitet und wurde unter der Aufsicht des Künstlers angefertigt. Ein sehr dekorativer Rahmen aus den 1960er Jahren von Bacon, der sich sehen lassen kann.
Medium: Farblithographie auf Velin. Abmessungen: 15 x 11 Zoll.
Insgesamt guter Vintage-Zustand. Leichte Eckknicke, Handhabungs- und Alterungsspuren.
Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. Von: Derrière le miroir. Gedruckt in Frankreich 1966.
Abgeleitet von Bacons historischem Portrait of George Dyer Talking - zeigt dieser Druck ein Porträt seines Geliebten George Dyer, das auf dem Höhepunkt von Bacons Schaffenskraft entstand. Es zeigt Dyer auf einem drehbaren Bürohocker in einem grellbunten Raum. Sein Körper und sein Gesicht sind verzerrt, und seine Beine sind fest gekreuzt. Sein Kopf scheint von einem Fenster oder einer Tür eingerahmt zu sein. Über ihm hängt eine nackte Glühbirne, ein Lieblingsmotiv von Bacon. Das Werk enthält eine Reihe von räumlichen Unklarheiten, nicht zuletzt, weil Dyers Körper sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund zu stehen scheint.
Derrière le miroir:
Im Oktober 1945 eröffnet der französische Kunsthändler Aimé Maeght seine Kunstgalerie in der Rue de Téhéran 13 in Paris. Seine Anfänge fallen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Rückkehr einer Reihe von Künstlern aus dem Exil nach Frankreich zusammen.
Die Publikation wurde im Oktober 1946 (Nr. 1) ins Leben gerufen und erschien ohne Unterbrechung bis 1982 (Nr. 253). Die originellen Artikel und Illustrationen (hauptsächlich farbige Original-Lithographien der Künstler der Galerie) waren damals berühmt.
Die lithografische Publikation umfasste nur die Künstler, die von der Galerie Maeght entweder in Einzel- oder Gruppenausstellungen ausgestellt wurden. Zu ihnen gehörten Pierre Alechinsky, Francis Bacon, Alexander Calder, Marc Chagall, Eduardo Chillida, Alberto Giacometti, Vassily Kandinsky, Ellsworth Kelly, Fernand Léger, Henri Matisse, Joan Miró, Saul Steinberg und Antoni Tapies.
_
Francis Bacon war ein irischer Künstler und einer der einzigartigsten figurativen Maler, die in der Nachkriegszeit entstanden sind. Seine grotesken Bilder - verdrehte Gliedmaßen, heulende, aufgerissene Münder, Blut - dienten als Methode zur Erforschung von Nihilismus und Tod in einer Zeit, in der Europa wiederholt von Kriegen heimgesucht wurde. Inspiriert von den Alten Meistern und dem Surrealismus schuf Bacon mehrere Kompositionen, die auf den Werken anderer Maler basieren, darunter seine beeindruckende Studie nach Velazquez' Porträt von Papst Innozenz X (1953). In diesem ikonischen Werk verwandelt Bacon das klassische Porträt von Diego Velazquez in eine schreiende, furchterregende Figur. "Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Künstler von seinen Leidenschaften und seiner Verzweiflung genährt werden muss", sagte er einmal. "Die Gefühle der Verzweiflung und des Unglücklichseins sind für einen Künstler nützlicher als das Gefühl der Zufriedenheit, weil Verzweiflung und Unglücklichsein die ganze Sensibilität erweitern." Geboren am 28. Oktober 1909 in Dublin, Irland, zog der Autodidakt nach London, um dem feindseligen Leben zu Hause zu entkommen. Bacon wurde Teil der lokalen Kunstszene in der britischen Hauptstadt, zu der auch seine Freunde Lucian Freud, Isabel Lambert und John Deakin gehörten. Nach dem Tod von Bacons Geliebter im Jahr 1972 wurde sein Werk noch persönlicher und beschäftigte sich erneut mit der Sterblichkeit. 1963 verschaffte ihm eine Retrospektive im Guggenheim Museum in New York internationales Ansehen, das bis zu seinem Tod am 28. April 1992 in Madrid, Spanien, anhielt. Heute befinden sich seine Werke u. a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, der Tate Gallery in London, des Art Institute of Chicago, der Hugh Lane's in Dublin und der Albertina in Wien.
Verwandte Kategorien
Zeitgenössische Kunst. Abstrakte Kunst. Mid Century Modern. 1960s. London. Europäische Kunst der Nachkriegszeit. Mutierte Körper, moderne und impressionistische Kunst. Menschliche Figur. Surrealist.
- Schöpfer*in:(after) Francis Bacon (1909 - 1992, Britisch)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:NEW YORK, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU354314615632
(after) Francis Bacon
Francis Bacon (1909 - 1992) war ein in Irland geborener britischer figurativer Maler, der für seine kühnen figurativen Gemälde und Porträts bekannt ist. Sein Stil zeichnet sich durch die Verwendung von dicken Farben, energischen, breiten Pinselstrichen mit halb ungemischten Farben, bauchigen Formen und verzerrten, abstrahierten und sogar kubistischen Zügen aus, die ihm einen emotional und psychologisch komplexen Ausdruck verleihen. Bacon begann mit Ende 30 zu malen, nachdem er sich als Innenarchitekt, Lebemann und Glücksspieler herumgetrieben hatte. Er sagte, dass sich seine künstlerische Karriere verzögerte, weil er zu lange nach einem Thema suchte, das sein Interesse aufrechterhalten konnte. Der Durchbruch gelang ihm 1944 mit dem Triptychon Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion (Drei Studien für Figuren am Fuße einer Kreuzigung), das seinen Ruf als einzigartiger, düsterer Chronist des menschlichen Daseins besiegelte. Zu seinen häufigen Motiven gehörten enge Freunde und Trinkkumpane, aber auch Kreuzigungen und Päpste. Nach seiner ersten Einzelausstellung in der Hanover Gallery im Jahr 1949 schrieb der bekannte englische Schriftsteller, Maler und Kritiker Wyndham Lewis: "Die Hanover Show ist von außergewöhnlicher Bedeutung. Von den jüngeren Malern malt eigentlich keiner so schön wie Francis Bacon. Bacon ist heute einer der stärksten Künstler Europas und steht im perfekten Einklang mit seiner Zeit".
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
4.538 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrancis Bacon, 1960er Jahre, Lithographie (aus "derrière le miroir")
Von (after) Francis Bacon
Francis Bacon-Lithografie aus den 1960er Jahren aus Derrière le miroir:
Dieser Originaldruck aus den 1960er Jahren, der sich gut zum Passepartout und zur Rahmung eignet, ist von Baco...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
458 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Francis Bacon Lithographie aus den 1960er Jahren (aus Bacon derrière le miroir)
Von (after) Francis Bacon
Francis Bacon-Lithografie aus den 1960er Jahren aus Derrière le miroir:
Dieser Originaldruck aus den 1960er Jahren ist von Bacons historischem Werk Henrietta Moraes abgeleitet und wu...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
1960er Francis Bacon-Lithographie (Bacon Isabel Rawsthorne)
Von (after) Francis Bacon
Francis Bacon-Lithografie aus den 1960er Jahren aus Derrière le miroir:
Dieser Originaldruck aus den 1960er Jahren ist von Bacons historischem Werk Portrait of Isabel Rawsthorne abge...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Francis Bacon Derrière le Miroir 1966 (Titelbild)
Von (after) Francis Bacon
1960er Jahre Francis Bacon lithografischer Einband aus Derrière le miroir:
Ein sehr dekorativer Bacon-Rahmen aus den 1960er Jahren, der unter der Aufsicht des Künstlers hergestellt...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Antoni Tàpies Lithographie Derriere le Miroir (Antoni Tàpies Drucke)
Von Antoni Tàpies
Antoni Tàpies Lithographie ca. 1968 aus Derrière le miroir:
Farblithographie; 15 x 11 Zoll.
Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand.
Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
211 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1960er Jahre Antoni Tàpies Lithographie (derrière le miroir)
Von Antoni Tàpies
Vintage By Antoni Tàpies Lithographie aus den 1960er Jahren
Portfolio: Derriere Le Miroir. Herausgegeben von: Galerie Maeght/Aime Maeght, Paris 1967.
Farblithographie; 1967.
15 x 2...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
211 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Francis Bacon, „Porträt von George Dyer Talking“, Farblithographie, 1966 (Nachdem)
Von (after) Francis Bacon
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 162. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Pari...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Francis Bacon, In Marlborough, Vintage-Lithographie, 1980
Von (after) Francis Bacon
Das Ausstellungsplakat von 1980 für die Ausstellung von Francis Bacon in der Marlborough Gallery in New York zeigt ein Bild seines Gemäldes Figure in a Room (1962). Dieses Kunstwerk ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Francis Bacon 'George Dyer beim Befestigen einer Vorhangschnur' Farblithografie, 1966 (nach)
Von (after) Francis Bacon
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 162. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Pari...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Francis Bacon „Personnage Couche“ 1966 Vintage-Lithographie
Von Francis Bacon
"Personnage couché" ist ein lithografisches Poster des berühmten Künstlers Francis Bacon, das 1966 von der Galerie Maeght in Paris in zweiter Auflage veröffentlicht wurde. Dieses ein...
Kategorie
1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Francis Bacon, „Henrietta Moraes“, Original-Farblithographie „Henrietta Moraes“, 1966
Von (after) Francis Bacon
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 162. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Pari...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
1980 Francis Bacon - Marlborough Gallery Original Vintage Poster
Von Francis Bacon
Dieses schöne Plakat zeigt Francis Bacons 1962 entstandenes Gemälde "Figure in a Room" und wirbt für seine Ausstellung in der Marlborough Gallery in New York, USA. Die Ausstellung, d...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Poster
Materialien
Papier