Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

(after) Raoul Dufy
Raoul Dufy School Drucke Bunte modernistische Zeichnungslithographie Marching Band

c.1949

1.219,63 €

Angaben zum Objekt

Leuchtendes, lebhaftes Blau, gelbe Farblithographie. Es ist in der Platte signiert und datiert. Die abstrakte Zeichnungslithografie von Dufy wurde vom Künstler direkt auf von Cowell's of Ipswich neu entwickelte Kunststoffplatten gezeichnet und unter seiner Aufsicht gedruckt. In der Originalausgabe waren 3000 vorgesehen. Ich weiß nicht, wie viele tatsächlich gedruckt wurden. Die schiere Logistik der Aktion, der kostspielige Aufwand für die Verteilung an über 4000 Schulen, beendete schließlich das große Abenteuer des Programms "School Prints". Das kostspielige Unterfangen gipfelte 1949 in der prächtigen europäischen Serie, die durch die tragbaren Plastikplatten möglich wurde und in der neben Moore auch Henri Matisse, Pablo Picasso, Fernand Leger, Raoul Dufy und Georges Braque vertreten waren. Raoul Dufy (französisch 1877 - 1953) war ein französischer Maler des Fauvismus und Bruder von Jean Dufy. Er entwickelte einen farbenfrohen, dekorativen Stil, der bei der Gestaltung von Keramiken und Textilien sowie bei der Dekoration öffentlicher Gebäude in Mode kam. Er ist bekannt für Szenen von gesellschaftlichen Ereignissen unter freiem Himmel. Er war auch Zeichner, Grafiker, Buchillustrator, Bühnenbildner, Möbeldesigner und Planer von öffentlichen Räumen. Im Jahr 1895, als er 18 Jahre alt war, begann er mit Abendkursen an der École des Beaux-Arts (städtische Kunstschule) in Le Havre. Der Unterricht wurde von Charles Lhuillier erteilt, der vierzig Jahre zuvor Schüler des französischen Porträtmalers Ingres gewesen war. Dort lernte Dufy Raymond Lecourt und Othon Friesz kennen, mit denen er später ein gemeinsames Studio in Montmartre teilte und denen er ein Leben lang freundschaftlich verbunden blieb. In dieser Zeit malte Dufy vor allem normannische Landschaften in Aquarelltechnik. Nach einem Jahr Militärdienst erhält Dufy 1900 ein Stipendium an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris, wo er erneut mit Othon Friesz zusammentrifft. (Er war dort, als Georges Braque ebenfalls studierte.) Er konzentrierte sich auf die Verbesserung seiner zeichnerischen Fähigkeiten. Die impressionistischen Landschaftsmaler, wie Claude Monet und Camille Pissarro, beeinflussten Dufy zutiefst. Seine erste Ausstellung (auf der Ausstellung der französischen Künstler) fand 1901 statt. 1902 lernte Dufy Berthe Weill kennen und stellte seine Werke in ihrer Galerie aus. Im Jahr 1903 stellte er erneut auf dem Salon des Indépendants aus. Ein Vertrauensbeweis: Der Maler Maurice Denis kauft eines seiner Bilder. Dufy malte weiter, oft in der Nähe von Le Havre, insbesondere am Strand von Sainte-Adresse, der durch Eugène Boudin und Claude Monet berühmt wurde. Zusammen mit seinem Freund Albert Marquet arbeitete er 1904 in Fecamp am Ärmelkanal (La Manche). Henri Matisse' Luxe, Calme et Volupté, das Dufy 1905 auf dem Salon des Indépendants sah, war für den jungen Künstler eine Offenbarung und lenkte sein Interesse auf den Fauvismus. Les Fauves (die wilden Tiere) setzten in ihren Werken auf leuchtende Farben und kühne Konturen. Dufys Malerei spiegelt diese Ästhetik bis etwa 1909 wider, als ihn der Kontakt mit dem Werk von Paul Cézanne zu einer etwas subtileren Technik führt. Erst 1920, nachdem er kurzzeitig mit einem anderen Stil, dem Kubismus, geliebäugelt hatte, entwickelte Dufy seinen eigenen, unverwechselbaren Ansatz. Es handelte sich um skelettartige Strukturen, die perspektivisch verkürzt dargestellt wurden, und um die Verwendung dünner, schnell aufgetragener Farbschichten, die als stenografisch bezeichnet wurden. Dufys heitere Öl- und Aquarellbilder zeigen Ereignisse der damaligen Zeit, darunter Jachtszenen, glitzernde Ansichten der Côte d'Azur, schicke Partys und Musikveranstaltungen. Der optimistische, modisch-dekorative und illustrative Charakter eines Großteils seiner Werke hat dazu geführt, dass sein Schaffen von der Kritik weniger hoch bewertet wurde als die Werke von Künstlern, die sich mit einem breiteren Spektrum sozialer Belange befasst haben. Dufy vollendete eines der größten Gemälde, die je in Betracht gezogen wurden, eine riesige und sehr populäre Ode an die Elektrizität, das Fresko La Fée Electricité für die Weltausstellung 1937 in Paris. Dufy machte sich auch als Illustrator und Werbegrafiker einen Namen. Er malte Wandbilder für öffentliche Gebäude und fertigte eine Vielzahl von Wandteppichen und Keramikdesigns. Seine Platten erscheinen in Büchern von Guillaume Apollinaire, Stéphane Mallarmé und André Gide. 1909 wurde Raoul Dufy von Paul Poiret beauftragt, Briefpapier für das Haus zu entwerfen, und ab 1912 entwarf er für Bianchini-Ferier Textilmuster, die für die Kleidungsstücke von Poiret und Charvet verwendet wurden. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren stellte Dufy auf dem jährlichen Salon des Tuileries in Paris aus. 1952 erhielt er den Großen Preis für Malerei der 26. Biennale von Venedig. Zu den öffentlichen Sammlungen, die Werke von Raoul Dufy besitzen, gehören Van Abbemuseum Museum de Fundatie, Zwolle, Niederlande McNay Kunstmuseum Kunstgalerie von Ontario Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris Illustrationen Jean Cocteau, Bertrand Guégan (1892-1943); L'almanach de Cocagne pour l'an 1920-1922, Dédié aux vrais Gourmands Et aux Francs Buveurs
  • Schöpfer*in:
    (after) Raoul Dufy (1877, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1949
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    das stück ist auf ein anderes papier aufgezogen, wie ausgestellt. leichte abnutzungserscheinungen. die lithographie ist in gutem zustand mit leichter altersbedingter tönung. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214212512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1936 Lithographie Soldaten im Schlachten Weltkrieg, Kleine Auflage
Von George Grosz
Laut Titelbild wurden diese durch Handlithographie hergestellt. Nach Angaben des Museums für Moderne Kunst (MOMA NY) Website "Edition:300 angekündigt; nur ca. 42 ausgestellt (einsch...
Kategorie

1930er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Raoul Dufy Schule von Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Bunte russische französische Judaica-Ehering-Lithographie des jüdischen Shtetl-Hochzeits Mourlot Paris
Von Mane Katz
Mane-Katz (1894-1962) Original-Lithographie, veröffentlicht von Andre Sauret, Monte Carlo, 1966, gedruckt in Frankreich bei Mourlot. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 30...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Großes farbenfrohes französisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts Michel Marie Poulan Marching Band
Michel Marie Poulain (1906-1991) Französische Musiker. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Provenienz: Nachlass Greenwich, CT. Abmessungen: 21" h x 25.5" w. Rahmen: 28" H x 32,...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Radierung mit Hand-Aquarellgemälde Jules Pascin Bleistift Signiert
Von Jules Pascin
Genre: Deutscher Expressionist Thema: Zahlen Medium: Radierung, Aquarellfarbe Oberfläche: Papier Dies ist handschriftlich signiert unten rechts. Es scheint keine Auflagenhöhe zu geb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung

Französische abstrakte surrealistische Lithographie Andre Masson Mourlot Paris, limitierte Auflage
Von André Masson
Aus der Suite von Jean Paul Sartre und Andre Masson, limitierte Auflage von 175 Stück, herausgegeben von Fernand Mourlot, 1961. Die Mappe ist nummeriert #29/175 und handsigniert von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Band, impressionistische Lithographie von Raoul Dufy
Von Raoul Dufy
Künstler: Raoul Dufy, Franzose (1877 - 1953) Titel: Die Band Jahr: 1949 Medium: Lithographie, in der Platte signiert Größe: 19 x 29,5 Zoll Rahmengröße: 25,5 x 36 Zoll Gedruckt von B...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Tirez les Premiers – Original Holzschnittdruck von Raoul Dufy – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Raoul Dufy
Tirez les Premiers, Messieurs les Français ist ein Original-Holzschnitt von Raoul Dufy aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt mehrere Figuren durch ...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Orchestra: Einzug – Lithographie (Mourlot)
Von Raoul Dufy
Raoul DUFY (1877-1953) Orchester : Unterbrechung Lithographie (Werkstatt Mourlot) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum 30 x 24 cm (ca. 11,8 x 9,4 Zoll) Ausgezeichneter...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Concert – Lithographie
Von (after) Raoul Dufy
(nach) Raoul Dufy Lithographie nach einem Aquarell, veröffentlicht in dem Buch "Lettre à mon peintre Raoul Dufy". Paris, Librairie Académique Perrin, 1965. Gedruckte Unterschrift Ab...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Homage an Renoir – Lithographie
Von (after) Raoul Dufy
(nach) Raoul Dufy Lithographie nach einem Aquarell, veröffentlicht in dem Buch "Lettre à mon peintre Raoul Dufy". Paris, Librairie Académique Perrin, 1965. Gedruckte Unterschrift Ab...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Réception d'un amiral anglais, Raoul Dufy, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Raoul Dufy
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1969 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie