Objekte ähnlich wie „Wayne Thiebaud: Survey 1947-1976“ Oakland Museum Show-Poster
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
„Wayne Thiebaud: Survey 1947-1976“ Oakland Museum Show-Poster1976
1976
Angaben zum Objekt
"Wayne Thiebaud: Übersicht 1947-1976" Ausstellungsplakat aus dem Oakland Museum 1976-1977
Siebdruckplakat der Ausstellung des Oakland Museums 1976-1977 "Wayne Thiebaud: Survey 1947-1976" mit einem Druck einer Originalzeichnung (Six Candied Apples, 1968) von Wayne Theibaud (Amerikaner, 1920-2021). Das Gemälde auf dem Plakat zeigt sechs kandierte Äpfel, ein häufiges Motiv bei Thiebaud. Das Plakat wurde stilisiert und die Zeichnung zu einer vierfarbigen, kontrastreichen Version vereinfacht.
Präsentiert in einem roten Aluminiumrahmen.
Rahmengröße: 30,5 "H x 23 "W
Postergröße: 30 "H x 22.5 "W
Wayne Thiebaud wurde am 15. November 1920 in Mesa, Arizona, geboren. Seine Familie zog nach Long Beach, Kalifornien, als er sechs Monate alt war. Während der High School ging Thiebaud einen Sommer lang im Walt Disney Studio in die Lehre und setzte dann seine künstlerische Ausbildung an der Los Angeles Trade School fort. Er erwarb 1941 einen Abschluss am Sacramento State College und arbeitete als Cartoonist, Designer und diente als Künstler bei der United States Army Air Force.
Im Jahr 1950, im Alter von dreißig Jahren, schrieb er sich an der Sacramento State ein, wo er 1952 einen Master-Abschluss erwarb und am Sacramento City College zu unterrichten begann. Im Jahr 1960 wurde er Assistenzprofessor an der University of California, Davis, wo er bis in die 1970er Jahre blieb und zahlreiche Studenten beeinflusste. Unter den Konzeptualisten hatte er jedoch keine große Anhängerschaft, da er an den traditionellen Disziplinen festhielt, harte Arbeit als Ergänzung zur Kreativität betonte und den Realismus liebte.
Während einer Beurlaubung verbrachte er einige Zeit in New York City, wo er sich mit Willem De Kooning und Franz Kline anfreundete und von diesen Abstrakten sowie den Proto-Pop-Künstlern Robert Rauschenberg und Jasper Johns beeinflusst wurde. In dieser Zeit begann er eine Serie von sehr kleinen Gemälden, die auf Bildern von Lebensmitteln in Schaufenstern basierten, wobei er sich auf deren geometrische Grundformen konzentrierte.
1960 hatte er seine ersten Einzelausstellungen in San Francisco und in New York City. Diese Ausstellungen wurden kaum beachtet, aber zwei Jahre später, 1962, führte eine Ausstellung der Sidney Janis Gallery in New York offiziell die Pop Art ein und brachte Thiebaud nationale Anerkennung, obwohl er bestritt, etwas anderes als ein Maler illusionistischer Formen zu sein.
Im Jahr 1962 wurde Thiebauds Werk zusammen mit Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jim Dine, Edward Ruscha und anderen in die bahnbrechende Ausstellung "New Painting of Common Objects" aufgenommen, die von Walter Hopps im Pasadena Art Museum kuratiert wurde. Diese Ausstellung ist als eine der ersten Pop-Art-Ausstellungen in Amerika von historischer Bedeutung.
Aufgrund seines Interesses an Objekten der Massenkultur wurde er mit den Pop-Art-Malern in Verbindung gebracht. Seine in den 1950er- bis 1960er-Jahren entstandenen Werke sind jedoch etwas älter als die Werke der klassischen Pop-Art-Künstler, was darauf hindeutet, dass Thiebaud einen Einfluss auf diese Bewegung gehabt haben könnte. Thiebaud verwendet schwere Pigmente und übertriebene Farben, um seine Motive darzustellen, und die für die Werbung charakteristischen, klar definierten Schatten sind fast immer in seinen Werken enthalten.
Neben Lebensmitteln und Konsumgütern hat Thiebaud auch Landschaften, Straßenbilder und beliebte Figuren wie Mickey Mouse gemalt. Seine Werke sind für ihren Hyperrealismus bekannt und ähneln in gewisser Weise dem Werk von Edward Hopper, der von alltäglichen Szenen des amerikanischen Lebens fasziniert war. Im Jahr 1964 fertigte er seine ersten Drucke bei Crown Point Press an, und er hat während seiner gesamten Karriere weiterhin Drucke hergestellt. Im Jahr 1967 wurde sein Werk auf der Internationalen Biennale von Venedig ausgestellt.
QUOTE:
"Helden sind in unserer Gesellschaft sehr wichtig, aber die wirklich wichtigen Dinge sind die Familie und das Zuhause, sei es die tägliche Tasse Kaffee oder ein warmer Bademantel - die einfachen Freuden sind wirklich wichtig im Leben. Wäre es nicht toll, eine Gesellschaft zu haben, in der man keine Helden braucht?"
Ausgewählte Museumssammlungen:
Hirschhorn-Museum, Washington, DC
Museum für Moderne Kunst in San Francisco
The Phillips Collection, Washington, DC
National Gallery of Art, Washington, DC
Smithsonian Institution, Washington, DC
Tate Gallery, London
- Entstehungsjahr:1976
- Maße:Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:(After) Wayne Thiebaud (1920, Amerikanisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter bis ausgezeichneter Zustand. Das Poster ist auf Schaumstoffplatte montiert.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DBH91251stDibs: LU54214023632
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.884 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenbotanisches Stillleben mit Hauspflanzen und roten Rosen
Von Sidney Jonas Budnick
botanisches Stillleben mit Hauspflanzen und roten Rosen
Dramatisches abstrahiertes botanisches Stillleben mit Zimmerpflanzen und roten Rosen Lithografie von Sidney Jonas Budnick (Ame...
Kategorie
1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Lithografie
Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier
Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier
Kontrastreiche Komposition der kalifornischen Künstlerin Stacey Pollard (Amerikanerin, geb. 1962). Obwohl sie in erster Lin...
Kategorie
Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Lithografie
1.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Rück zum Meer“ - Intaglio-Druck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung des Meeres, einer Maddox. zufällige Fischerbojen und Krabbenschere mit dem Titel "Back to the Sea" von Tomoya Uchida (...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
""Unrememberaubender Traum" Drache fliegend und geriffelter Drachendraht - Intagliodruck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung von Libelle und Stacheldraht mit dem Titel "Wiedergeburt" von Tomoya Uchida (Japaner, geb. 1947). Präsentiert in neuer...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
"Wiedergeburt" Honey Bee und Stacheldraht - Stichtiefdruck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung einer Wasser trinkenden Honigbiene und Stacheldraht mit dem Titel "Wiedergeburt" von Tomoya Uchida (Japaner, geb. 1947...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
„II Baumwollballs“ – Intagliodruck von Tomoya Uchida
Abstrahierte Kaltnadelradierung von Tomoya Uchida (Japaner, 20. Jahrhundert). Zwei Wattebällchen am Stiel sitzen in einem minimalistischen Raum.
Am unteren Rand mit "II Cottonballs"...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Originaler abstrakter Linolschnitt „Flowers“ des Künstlers Schomer Lichtner aus Wisconsin
Von Schomer Lichtner
blumen" ist ein Original-Linolschnitt des in Wisconsin lebenden Künstlers Schomer Lichtner. Die Komposition zeigt ein verstreutes Blumenstillleben inmitten von abstrahierten Schatten...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Schwarz und Weiß, Linolschnitt
Handbemalte Cricket-Radierung von George Nama aus dem Jahr 1978
Von George Nama
Die Grille ist eine handgemalte Radierung des amerikanischen Künstlers George Nama, Ausgabe A. P. vom Künstler mit Bleistift handsigniert und betitelt. Stammt vermutlich aus ...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
680 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Whistle- Linolschnitt aus der George Nama-Suite „Tight Rope“, 1974
Von George Nama
Whistle des amerikanischen Künstlers George Nama stammt aus "Tightrope", einer Serie von zehn Linolschnitten, die 1974 von Monument Press veröffentlicht wurde. Wir sehen ein kla...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Linolschnitt
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sicherheitsnadel mit Sicherheitsnadel Aus der Suite von George Nama „“ Acht Seil „“ 1974
Von George Nama
Sicherheitsnadel des amerikanischen Künstlers George Nama ist aus " Tightrope", eine Serie von zehn Linolschnitten, veröffentlicht von Monument Press 1974. Wir sehen ein stark...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Linolschnitt
Pablo Picasso: „Der Korb“
Mit der gedruckten Unterschrift von Picassp und Datum, wie ausgestellt
Basierend auf einer Originalkomposition von 1920, gedruckt 1946
Abmessungen des Bildes: 21 x 31 cm.
Maße des B...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Weintrauben
Von Marsden Hartley
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser frühen, sehr seltenen Lithografie. Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts.
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie