Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Agnes MartinAgnes Martin „Praise“ begehrtes Lt Ed. Minimalistischer Druck mit Goldstempel-Signatur1976
1976
Preis:3.700 $
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Agnes Martin (1912-2004, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1976
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745214788832
Agnes Martin
Geboren auf einer Farm im ländlichen Saskatchewan, Kanada, wanderte Agnes Martin 1932 in die Vereinigten Staaten ein, in der Hoffnung, Lehrerin zu werden. Nach ihrem Abschluss in Kunsterziehung zog sie in die Wüstenebenen von Taos, New Mexico, wo sie abstrakte Gemälde mit organischen Formen schuf, die die Aufmerksamkeit der renommierten New Yorker Galeristin Betty Parsons auf sich zogen, die die Künstlerin davon überzeugte, sich ihrer Liste anzuschließen und 1957 nach New York zu ziehen. Dort lebte und arbeitete Martin in Coenties Slip, einer Straße in Lower Manhattan, zusammen mit einer Gemeinschaft von Künstlern - darunter Robert Indiana, Ellsworth Kelly und Jack Youngerman - die alle von den günstigen Mieten, den großzügigen Lofträumen und der Nähe zum East River angezogen wurden. Harbor Number 1 (1957), eines von Martines frühesten New Yorker Gemälden, verbindet die geometrische Abstraktion ihrer früheren Taos-Arbeiten mit der neu entdeckten Inspiration der Hafenlandschaft, die sich in der Wahl der blaugrauen Farbpalette zeigt. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts entwickelte Martin ihr charakteristisches Format: sechs mal sechs Fuß große, bemalte Leinwände, die von Rand zu Rand mit akribisch mit Bleistift gezeichneten Rastern bedeckt und mit einer dünnen Gesso-Schicht versehen sind. Obwohl sie oft zusammen mit anderen New Yorker Abstrakten ausstellte, betrat Martin mit ihrer zielgerichteten Arbeit ein neues Terrain, das sich sowohl vom breiten gestischen Vokabular des Abstrakten Expressionismus als auch von den systematischen Wiederholungen des Minimalismus abhob. Vielmehr war ihre Praxis mit der Spiritualität verbunden und stützte sich auf eine Mischung aus zen-buddhistischen und transzendentalistischen Ideen. Für Martin war die Malerei "eine Welt ohne Objekte, ohne Unterbrechung... oder Hindernis. Es bedeutet, die Notwendigkeit zu akzeptieren, ... sich in ein Blickfeld zu begeben, so wie man einen leeren Strand überquert, um auf den Ozean zu schauen. "1 1967, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, musste Martin den Verlust ihres Hauses durch ein Neubaugebiet, den plötzlichen Tod ihres Freundes Ad Reinhardt und die zunehmende Belastung durch eine psychische Erkrankung verkraften. Sie verließ New York und kehrte nach Taos zurück, wo sie die Malerei aufgab und sich stattdessen in der Isolation dem Schreiben und der Meditation widmete. Ihre Rückkehr zur Malerei im Jahr 1974 war durch einen subtilen Stilwechsel gekennzeichnet: Nicht mehr durch das zarte Graphitgitter bestimmt, zeigen Kompositionen wie Untitled Number 5 (1975) kühnere geometrische Schemata - wie entfernte Verwandte ihrer frühesten Werke. In diesen späten Gemälden beschwor Martin die warme Farbpalette der trockenen Wüstenlandschaft herauf, in der sie für den Rest ihres Lebens blieb.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
451 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Geprägte Symbolkomposition „Zeni“ aus Bronze (Bronzeversion)
Von Patricia A. Pearce
Zarte, geprägte Komposition von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist in einem Bronzeton lackiert, der je nach Lichtquelle und Winkel schimmert und sich verä...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Papier
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,25 in B 11,25 in T 0,03 in
Zwölf Variationen eines dice-Thema / - The Musical Proportions of the Cube -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und zwölf Holzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exemplar ...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
1.926 $
H 24,02 in B 18,51 in T 0,79 in
Sechs Variationen eines kreisförmigen Themas / - Die musikalischen Proportionen des Kreises -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Sechs Variationen über ein Kreisthema, 1967. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und sechs Farbholzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exempl...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
1.180 $
H 25,2 in B 17,72 in T 0,79 in
Geprägte Symbolkomposition „Noshi“ (Bronzeversion)
Von Patricia A. Pearce
Zarte, geprägte Komposition von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist in einem Bronzeton lackiert, der je nach Lichtquelle und Winkel schimmert und sich verä...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Papier
599 $
H 12 in B 11 in T 0,03 in
Organisationstafeln – Portfolio von 4 Siebdrucken, signiert von Peter Halley
Von Peter Halley
Peter Halley (Amerikaner, geboren 1953)
Organigramme, 1990
Medium: Mappe mit vier Siebdrucken auf Mylar
Abmessungen Blatt 1, Ankunft oder Abreise: 83 x 57 cm
Abmessungen Blatt 2, End...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
6.437 $
H 32,68 in B 22,45 in
4 x 4 x 4 Portfolio von Sol Lewitt, Robert Mangold, Mel Bochner und Barry Le Va
Von Sol LeWitt
Satz von vier Siebdrucken von Mel Bochner, Barry LeVa, Sol LeWitt und Robert Mangold. Sol Lewitts dichte Kreuzschraffur über Teal, Mel Bochners mosaikartige blaue Häuser, Barry Le V...
Kategorie
1990er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Unbenannt
Von Donald Judd
Dieser 1978-79 als Aquatinta geschaffene Originaldruck wurde von Donald Judd mit Bleistift handsigniert und nummeriert. Das Kunstwerk misst 40 x 29 ½ (101,6 x 74,9 cm), ist ungerahm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Erweiterter Rahmen mitparation
Von Robert Mangold
Mangold, der mit der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er Jahre assoziiert wird, entwickelte ein reduziertes Vokabular, das auf geometrischen Formen, monochromen Farben und eine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Original Lithographie, signiert Pop Art, abstrakter, geblümter, abstrakter Galaxy Space Celestial Bright, Celestial
Von Michael Knigin
"Romeo's Paradise" ist eine originale Farblithographie von Michael Knigin. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert und unten links mit Graphit betitelt/editiert 130/300. Es z...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie, Tinte
1.575 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
H 22,25 in B 35,25 in
Glücksspiel
Von Robert Motherwell
88.3 x 69.9 cms (34,7 x 27,51 ins)
Auflage von 100 Stück
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Farbe, Aquatinta, Lithografie
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDruck der Glaspalast-Ausgabe, München, Deutschland 1996 (Handsigniert von Sean Scully)
Von Sean Scully
Sean Scully
München 1996 (handsigniert), 2001
Offset-Lithographie Handsigniert und datiert von Sean Scully im Jahr 2018
Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert. Handsi...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Ohne Titel, signierter abstrakter geometrischer Druck des bekannten Bildhauers
Von Keith Sonnier
KEITH SONNIER
Unbetitelt, 1995
Buchdruck auf Sumerset-Papier
Auflage 91/100
Signiert und nummeriert in Graphit in einer Auflage von 100 Stück, recto
Inklusive Rahmen
Abmessungen:
Bla...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Bleistift, Lithografie
Kind of Blue (Hand signierte und datierte Karte, auf der seine Skulptur abgebildet ist)
Von Richard Deacon
Richard Deacon
Kind of Blue (Handsignierte und datierte Karte), 2005
Offsetlithographie-Postkarte
Kühn signiert und datiert 9-01-05 durch den Künstler über dem Bild der Skulptur
5 ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Postkartenpapier, Lithografie, Versatz
Abstrakt-expressionistische Lithographie Bleistift signiert nummeriert 3/5 Future Shadow II
Von Mark di Suvero
Mark di Suvero
Schatten der Zukunft II, ca. 2001
Lithographie auf Arches 88 Papier mit gedeckelten Rändern
Auf der Vorderseite vom Künstler signiert und nummeriert aus einer Auflage ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Untitled (aus dem Rubber Stamp Portfolio) Lt. Ed Abstract 1970er Druck mit Umschlag
Von Myron Stedman Stout
Myron Stout
Ohne Titel (aus der Gummistempelmappe), 1976
Gummistempeldruck auf Buckeye-Papier
8 × 8 Zoll
Limitierte Auflage von 1000 Stück
Verso mit dem Namen des Künstlers gestempel...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz, Sonstiges Medium
Oracle: Studie für Clairvoyant
Von Seymour Lipton
Seymour Lipton
Orakel: Studie für Clairvoyant, 1969
Lithographie auf Velinpapier
24 1/2 × 18 Zoll
Bleistift signiert "Lipton" unten rechts recto Bleistift nummeriert 44/100, unten l...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie