Objekte ähnlich wie Bianchi e Neri II ( Acetaten) – Teller B – von Alberto Burri – 1969
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Alberto BurriBianchi e Neri II ( Acetaten) – Teller B – von Alberto Burri – 19691969
1969
3.900 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bianchi e Neri II (Azetate) - Platte B ist ein Druck, der mit verschiedenen Techniken realisiert wurde, und handsigniert in Bleistift am unteren rechten Rand von Alberto Burri . Links unten mit Bleistift von Hand nummeriert.
Ausgabe 17/90. Die gesamte Edition umfasst 90 Drucke plus 15 aus dem Handel stammende Artist's Proofs in römischen Ziffern.
Sehr guter Zustand.
Das Werk ist Teil der Mappe "Schwarz-Weiß", die Alberto Burri 1969 mit einer ausgeklügelten Mischung von Techniken wie Lithografie, Chalkografie und Acetat-Collage realisierte. Diese Mappe mit sechs Radierungen, die in neunzig Exemplaren plus fünfzehn Probedrucken herausgegeben wurde, wurde von der römischen Druckerei 2RC gedruckt, die in den 1960er und 1970er Jahren für ihre grafischen Experimente bekannt war. Valter und Eleonora Rossi, die Gründer von 2RC Art Editions, waren der festen Überzeugung, dass die Grafik als eigenständige Kunstgattung betrachtet werden muss, genau wie die Malerei und die Bildhauerei, und nicht als deren bloße Erweiterung. Dank eines einfallsreichen Experiments konnte 2RC Prozesse und Inhalte, die von zeitgenössischen Künstlern ausgedrückt wurden, grafisch wiedergeben. Die Partnerschaft zwischen Rossi und Alberto Burri ist eines der aussagekräftigsten Beispiele, um eine solche redaktionelle Entscheidung zu erklären. Neue Medien, wie z.B. Acetat, ermöglichen in der Tat eine neue Reihe von künstlerischen Entscheidungen, und besonders in diesen sechs "Black and White", gewähren sie der Radierung die gleiche Bandbreite an Weiß wie der Malerei.
Die Acetate spiegeln zwar eine ähnliche Zeit wie die Malerei wider, sind aber grafisch unabhängig von der Malerei. Anlässlich der Burri-Ausstellung in der Galerie 2RC in Mailand unterstreicht Cesare Brandi eine interessante Sichtweise auf die grafischen Werke des umbrischen Künstlers und auf die Beziehung zwischen grafischer Technik und Malerei: "Bei ihm (Burri) kann man parallele Serien betrachten, in denen dasselbe plastische Motiv sowohl in der Malerei als auch in der Radierung wiedergegeben wird, so dass man die Radierung nur als kleineres Motiv betrachten kann. Der Unterschied ist jedoch das Layout, der Platz auf dem Blatt, der das Bild in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Grund sind die Ränder nicht mehr die Verbindung zu den Wänden, wie der Rahmen in einem Gemälde, sondern sie werden zu einem untrennbaren Teil des Bildes, so dass wir sagen können, dass die Radierung ihre unsichtbare Wand mitnimmt".
- Schöpfer*in:Alberto Burri (1915-1995, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-714341stDibs: LU650311777572
Alberto Burri
Alberto Burri wurde in einer kleinen Stadt in Umbrien, Italien, namens Città di Castello, geboren. Im Alter von 25 Jahren schloss er sein Studium der Medizin an der Università degli Studi di Perugia ab. Er diente als Arzt im Zweiten Weltkrieg, wo seine Einheit im Mai 1943 in Tunesien gefangen genommen und in einem Kriegsgefangenenlager in Texas inhaftiert wurde. Nach seiner Entlassung gab Burri die Medizin auf und praktizierte nie wieder. Stattdessen begann er mit der Malerei.
Burri richtete sein erstes Studio in Rom ein, nachdem er 1946 nach Italien zurückgekehrt war. Seine erste Einzelausstellung fand 1947 in der Galleria La Margherita statt. Burri stellte mit dem Rome Art Club aus und wurde von der zunehmenden futuristischen Verwendung von Multimaterialien in der Kunst seiner italienischen Zeitgenossen beeinflusst. Aufgrund seiner experimentellen Verwendung von Pigmenten und Harzen - sowie der Verwendung von Leinensäcken und Haushaltswäsche für seine berühmten Sacchi (Säcke) und Bianchi (Weiße) - wurde Burri ab 1953 in den Vereinigten Staaten immer beliebter und stellte dort aus. Seine erste Ausstellung in den USA fand in der Allan Frumkin Gallery, Chicago, und in der Stable Gallery in New York statt. Indem Burri das rohe MATERIAL in seine Kunst einbezieht, verschiebt er die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur. Sein Erfindungsreichtum wurde mit der Zeit immer größer, und es schien keinen Unterschied mehr zu geben zwischen künstlerischen MATERIALEN und einfachen Materialien, die er sich zunutze machte und zu Kunst formte. Er entwickelte noch nie dagewesene Techniken wie das Malen mit Feuer, um Werke aus gebranntem Holzfurnier (Legni), Stahl (Ferri) und Überlagerungen aus geschmolzenem und verkohltem Kunststoff (Combustoioni Plastiche) herzustellen.
Von 1963 bis 1991 verbrachte Burri die Winter mit seiner Frau, der amerikanischen Tänzerin Minsa Craig, in Los Angeles. Hier wagt sich Burri an den Minimalismus heran, indem er schwarz-weiße Felder aus induziertem Craquelé malt, die seine berühmte monochromatische Cretti-Kollektion bilden. Sein Grande Cretto (1985-89) steht natürlich im Mittelpunkt dieses Moments, denn es ist ein Land-Art-Werk, das über den Ruinen von Gibellina errichtet wurde, der sizilianischen Stadt, die durch die Erdbebenserie von Belice zerstört wurde. 1978 entwirft Burri sein eigenes Museum im Palazzo Albizzini seiner Geburtsstadt, das 1981 eröffnet wird und in dem ab 1990 Werke aus seiner letzten Serie, dem Cellotex, dauerhaft ausgestellt werden. Seit Burris Tod im Jahr 1995 in Nizza, Frankreich, war Burri Gegenstand zahlreicher Retrospektiven, vor allem Alberto Burri: Das Trauma der Malerei im Solomon R. Guggenheim Museum (2015-2016). Seine Werke sind in der Tate, im Museum of Modern Art (MoMA) und im San Francisco Museum of Modern Art ausgestellt und wurden bei den internationalen Ausstellungen der Biennale von Venedig und der Biennale de Lyon gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.603 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBianchi e Neri II ( Acetaten) – Teller B – von Alberto Burri – 1969
Von Alberto Burri
Bianchi e Neri II (Acetates) - Plate B ist ein wunderbares zeitgenössisches Kunstwerk von Alberto Burri aus dem Jahr 1969.
Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten Rand
Unten ...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Bianchi e Neri II ( Acetaten) – Teller E – von Alberto Burri – 1969
Von Alberto Burri
Bianchi e Neri II (Acetates) - Plate E ist ein wunderbares zeitgenössisches Kunstwerk von Alberto Burri aus dem Jahr 1969.
Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten Rand
Unten ...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Bianchi e Neri II ( Acetaten) – Teller A – von Alberto Burri – 1969
Von Alberto Burri
Bianchi e Neri II (Acetates) - Plate A ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Alberto Burri aus dem Jahr 1969.
Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten Rand
Unten links mit Bl...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Bianchi e neri II ( Acetaten) – Teller F
Von Alberto Burri
Bianchi e Neri II (Acetates) - Tafel F ist ein modernes zeitgenössisches Kunstwerk, das von Alberto Burri am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert wurde. Unten links mit Bleist...
Kategorie
1970er, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Schwarze und weiße Schwarzweiße I ( Acetat) - Teller F - Lithographie mit 1969
Von Alberto Burri
Handsigniert. Auflage 34/90 Abzüge plus 15 aus dem Handel stammende Artist's Proofs in römischen Ziffern.
Herausgeber : 2RC Gallery
Das Werk ist Teil der Mappe "Schwarz-Weiß", die A...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Siebdruck 5 – Siebdruck von Alberto Burri – 1986
Von Alberto Burri
Siebdruck von Alberto Burri aus dem Jahr 1986.
Künstlerabzug aus einer Auflage von 50 Stück.
Bildgröße 60x60 cm.
Handsigniert und gewidmet.
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Alberto Burri - Trittico D : 2
Von Alberto Burri
Alberto Burri (1915-1995)
Trittico D : 2, 1976
Siebdrucke in Farben auf Velin, vollrandig
Handsigniert unten rechts mit Verlagsblindstempel
Nummeriert 33/90 unten links
Bildgröße 24,...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Alberto Burri - Trittico D : 1
Von Alberto Burri
Alberto Burri (1915-1995)
Trittico D : 1, 1976
Siebdrucke in Farben auf Velin, vollrandig
Handsigniert unten rechts mit Verlagsblindstempel
Nummeriert 45/90 unten links
Bildgröße 27,...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Alberto Burri - Trittico A: 3
Von Alberto Burri
Alberto Burri (1915-1995)
Trittico A: 3, 1973
Siebdrucke in Farben auf Velin, vollrandig
Handsigniert unten rechts mit Verlagsblindstempel
Nummeriert 70/90 unten links
Bildgröße 23,6...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Lucio Fontana – Radierung und Aquatinta mit handgeschnittenem zentralem Schlitzeinschnitt – 1968
Von Lucio Fontana
Concetto Spaziale, 1968
Radierung und Aquatinta mit handgeschnittenem zentralen Schrägschnitt von Fontana selbst
limitierte Auflage von 60 Exemplaren ,
Mit Bleistift vom Künstler sig...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
C-Print
Conrad Marca-Relli Komposition 5 - 1977
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli
Zusammensetzung 5
2/75
Gemischte Medien auf Guarro-Papier
Poligrafa-Ausgabe
Nummeriert von 75 und vom Künstler mit Bleistift signiert
Um 1977
Œuvre : 62 x 43,5 c...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Conrad Marca-Relli Komposition 5 - 1977
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli
Zusammensetzung 5
2/75
Gemischte Medien auf Guarro-Papier
Poligrafa-Ausgabe
Nummeriert von 75 und vom Künstler mit Bleistift signiert
Um 1977
77 x 56,5 cm
Perfek...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media