Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Giacometti, Komposition, Derrière le miroir (nach)

1954

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 65, 1954. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. ALBERTO GIACOMETTI (1901-1966) war ein Schweizer Bildhauer, Maler, Zeichner und Grafiker. Ab 1922 lebte und arbeitete er hauptsächlich in Paris, besuchte aber regelmäßig seine Heimatstadt Borgonovo, um seine Familie zu sehen und an seiner Kunst zu arbeiten. 1922 zog er nach Paris, um bei dem Bildhauer Antoine Bourdelle, einem Mitarbeiter Rodins, zu studieren. Dort experimentierte Giacometti mit dem Kubismus und dem Surrealismus und wurde zu einem der führenden Bildhauer des Surrealismus. Zu seinen Partnern gehörten Miró, Max Ernst, Picasso, Bror Hjorth und Balthus.
  • Entstehungsjahr:
    1954
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Alberto Giacometti (1901 - 1966, Schweizer)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465214327062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poliakoff, Komposition rouge/bleu (Poliakoff/Schneider 68), XXe Siècle (nach)
Von Serge Poliakoff
Lithographie auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, XXe Siècle, Bd. Nr. 31, 1968. Herausgegeben und gedruckt unte...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

A Languies, Guillaume Cornelis van Beverloo, Corneille
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 19,5 x 25,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert A.P., wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von London Arts Inc. in Detro...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Les Deux Amies, Guillaume Cornelis van Beverloo, Corneille
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 19,5 x 25,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert 37/250, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von London Arts Inc. in Det...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition mit Pussycat, Guillaume Cornelis van Beverloo, Corneille
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 19,5 x 25,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert A.P., wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von London Arts Inc. in Detro...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Le Conversation, Guillaume Cornelis van Beverloo, Corneille
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 19,5 x 25,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert 229/250, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von London Arts Inc. in De...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ivresse, Guillaume Cornelis van Beverloo, Corneille
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 25,5 x 19,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert 176/200, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von London Arts Inc. in De...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nuage Blanc (Weiße Wolke)
Diese raffinierte Lithografie auf Papier, die in einer kleinen Auflage von 50 Exemplaren hergestellt wurde, stammt von einem unbekannten Grafiker der Jahrhundertmitte aus dem Jahr 19...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Henry Moore: „The Forest“, Zeichnung einer Landschaft aus Yorkshire für W.H. Das Poesiebuch von Auden
Von Henry Moore
Eine von 18 Lithographien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Dieses Werk stammt aus einer Auflage von 25 Exemplaren, die ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„Wintersilhouetten“, Offsetlithographie von Schomer Lichtner
Von Schomer Lichtner
winter Silhouettes", ein kleiner und feiner Druck, ist eine Original-Offsetlithografie des Künstlers Schomer Lichtner aus Milwaukee. Die Komposition zeigt Register von Blättern, die ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

John Piper: „Nursery Fries II“ Lithographie
Von John Piper
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen (einschließlich vieler anderer John Piper Drucke), scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter a...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Split Stone: abstrakte Zeichnung nach Auden-Gedicht und Yorkshire-Landschaft
Von Henry Moore
Diese abstrakte Schwarz-Weiß-Zeichnung gehört zu einer Serie von 18 Lithografien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Diese...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

The Cavern: abstrakte schwarze Zeichnung, die auf der Poesie von Auden und der Landschaft von Yorkshire basiert
Von Henry Moore
Eine von 18 Lithographien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Dieses Werk stammt aus einer Auflage von 25 Exemplaren, die ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen