Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Alexander Calder
Alexander Calder Rosenlithographie (1960er Jahre Calder)

c.1966

Angaben zum Objekt

Alexander Calder Lithographie ca. 1966: Farblithographie; 11 x 15 Zoll. Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. Von: Derrière le miroir Herausgegeben von: Galerie Maeght, Paris ca. 1967. Derrière le miroir: Im Oktober 1945 eröffnet der französische Kunsthändler Aimé Maeght seine Kunstgalerie in der Rue de Téhéran 13 in Paris. Seine Anfänge fallen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Rückkehr einer Reihe von Künstlern aus dem Exil nach Frankreich zusammen. Die Publikation wurde im Oktober 1946 (Nr. 1) ins Leben gerufen und erschien ohne Unterbrechung bis 1982 (Nr. 253). Es enthält Originalartikel und Illustrationen (hauptsächlich farbige Original-Lithographien der Künstler der Galerie), die damals berühmt waren. Die lithografische Publikation umfasste nur die Künstler, die von der Galerie Maeght entweder in Einzel- oder Gruppenausstellungen ausgestellt wurden. Zu ihnen gehörten Pierre Alechinsky, Francis Bacon, Alexander Calder, Marc Chagall, Eduardo Chillida, Alberto Giacometti, Vassily Kandinsky, Ellsworth Kelly, Fernand Léger, Henri Matisse, Joan Miró, Saul Steinberg und Antoni Tapies. Alexander Calder war ein amerikanischer Künstler, der vor allem durch seine Erfindung der kinetischen Skulpturen, die als Mobiles bekannt sind, bekannt wurde. Calder schuf auch eine Vielzahl von zweidimensionalen Kunstwerken, darunter Lithografien, Gemälde und Wandteppiche, wie in seinem Werk Butterfly (1970). "Meine ganze Theorie über Kunst ist die Disparität zwischen Form, Masse und Bewegung", sagte der Künstler einmal. Geboren am 22. August 1898 in Lawnton, PA, wandte sich Calder in den 1920er Jahren der Kunst zu und studierte Zeichnen und Malen bei George Luks und Boardman Robinson an der Art Students League in New York. Calder zog 1926 nach Paris, um seine Studien fortzusetzen, wo er durch die Aufführungen seines Cirque Calder (1926-1931) die europäische Avantgarde kennenlernte. "Ich war sehr angetan von den räumlichen Beziehungen", sagt er über sein Interesse am Zirkus. "Die ganze Sache mit dem riesigen Raum - ich habe sie immer geliebt." Mit diesen Performances und seinen Drahtskulpturen erregte Calder die Aufmerksamkeit von so bedeutenden Persönlichkeiten wie Marcel Duchamp, Jean Arp und Fernand Léger. Es war vor allem sein Freund Duchamp, der 1931 bei einem Besuch in Calders Pariser Studio den Begriff "Mobil" prägte - ein französisches Wortspiel, das sowohl "Bewegung" als auch "Motiv" bedeutet. Seine ersten Mobiles wurden von Motoren angetrieben, aber Calder gab diese Mechanik bald auf und entwarf Stücke, die sich durch Luftströmungen oder menschliche Interaktion bewegten. Im Laufe von sieben Jahrzehnten schuf er neben seinen Mobilen auch Gemälde, monumentale Außenskulpturen, Arbeiten auf Papier, Haushaltsgegenstände und Schmuck. Der Künstler lebte sowohl in Roxbury, CT, als auch in Saché, Frankreich, bevor er am 11. November 1976 in New York, NY, starb. Heute befinden sich seine Werke in den Sammlungen von Das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington, D.C., das Whitney Museum of American Art, New York, das Art Institute of Chicago und die Tate Gallery in London. Verwandte Kategorien Calder Drucke. Calder Mid Century Modern. 1970s. Miro. Chagall. Calder-Lithographie. Figurative Kunst. Alexander Calder Derrière le miroir. Alexander Calder Rosen.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1966
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU354314061362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Milton Glaser „The Newport Jazz Festival“
Von Milton Glaser
Milton Glaser Newport Jazz Festival im The Russian Tea Room: Der Russian Tea Room ist ein kultiges Restaurant in NYC, das sich neben der New Yorker Carnegie Hall befindet. Glasers Be...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Saul Steinberg, Lithographie-Cover, ca. 1970 (derriere le miroir)
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg Derrière le Miroir: Ein lithografischer Einband, veröffentlicht um 1970. Gut geeignet für die Rahmung. Ein fantastisches Vintage-Sammlerstück von Saul Steinberg in Rei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser Sony Wandteppich, Full Color Sound Plakat 1980 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
Milton Glaser Sony Tape, Full Color Sound Poster 1980: Vintage Originalplakat von Milton Glaser aus den 1980er Jahren, entworfen von Glaser für die weltbekannte Marke Sony. Ein klass...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Alexander Calder Lithographie mit dreibeinigem Mann, 1970er Jahre
Von Alexander Calder
Original-Lithographie von Alexander Calder aus den 1970er Jahren: 11x15 Zoll. Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. Veröffentlicht von:...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ausstellungsplakat der Fun Gallery von Keith Haring, 1983 (Vintage Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring Fun Gallery 1983: Originales illustriertes Ausstellungsplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1983, das anlässlich von Harings historischer Ausstellung 1983 in der Fun Gal...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poster: James Rosenquist im Cleveland Center for Contemporary Art 1968-1983
Von James Rosenquist
James Rosenquist Cleveland Center für zeitgenössische Kunst 1968-1983 Offsetlithografie-Poster auf weißem Velinpapier Platte (gedruckte) Unterschrift Limitierte Auflage von 500 Stück...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

MOCA Chicago Lithographie, erstes nordamerikanisches Gebäude, Christo umwickelt, signiert/N
Von Christo
Dies ist ein historischer, handsignierter Museumsdruck in limitierter Auflage aus den 1960er Jahren, der das erste nordamerikanische Gebäude zeigt, das der legendäre Künstler Christo...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie, Büttenpapier, Bleistift

Große abstrakte amerikanische Pop-Art-Farblithographie „Schwarze Krawatte“ James Rosenquist
Von James Rosenquist
Schwarze Krawatte, 1977 James Rosenquist, Amerikaner, 1933-2017. Gedruckt von Maurice Sanchez in den Derrière L'Étoile Studios, Inc. Veröffentlicht von Sidney Singer Farblithografie ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Farbe

Großer Bus von Allen Jones - klassische britische Pop-Art der 1960er Jahre in leuchtenden Primärfarben
Von Allen Jones
Diese großformatige Lithografie von Allen Jones ist in überschwänglichen Primärfarben gedruckt. Ein Streifen aus leuchtend roten Pinselstrichen stellt die Seite eines Busses dar. Obe...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Views of Hotel Well I, aus der Serie Moving Focus
Von David Hockney
Ansichten von Hotel Well I, aus der Reihe Moving Focus (T. 280; DH. 67). Farblithografie auf handgeschöpftem TGL-Papier. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Original-K...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Tumbleweed, James Rosenquist
Von James Rosenquist
Lithographie auf schwarzem Fabriano-Papier. Vom Künstler signiert und unten rechts mit Bleistift datiert 1970; unten links mit Bleistift nummeriert 59/68. Dieses elektrisch blaue Bil...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen