Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Alexander Calder
"Derriere le Miroir"-Katalog mit fünf Lithographien

1973

Angaben zum Objekt

"Derriere Le Miroir" ist ein Portfolio von Lithographien von Alexander Calder. Der Künstler hat die Mappe auf der letzten Seite signiert. Dies ist die Ausgabe Nummer 146/150 der Luxusausgabe mit zwei doppelseitigen Lithografien und drei einseitigen Lithografien im Innenteil. Die Original-Lithografien sind in Calders charakteristischem biomorphen abstrakten Stil in den Primärfarben gehalten. Derrière le Miroir ist eine französische Kunstzeitschrift, die 1946 gegründet und bis 1982 von der Galerie Maeght herausgegeben wurde. 14 3/4" x 11" pro Seite ungefähr Amerikanischer Bildhauer und Maler, geboren in Lawnton, einem Vorort von Philadelphia. Sein Großvater, Alexander Milne Calder, und sein Vater, Alexander Stirling Calder, waren Bildhauer, seine Mutter war Malerin. Sein Vater war für die Bildhauerarbeiten bei der Weltausstellung in Los Angeles 1912 verantwortlich. Alexander Calder hingegen studierte von 1915 bis 1919 Maschinenbau und begann erst 1922, sich für die Landschaftsmalerei zu interessieren, nachdem er sich in verschiedenen Berufen versucht hatte. Im Jahr 1923 schrieb er sich an der School of the Art Students' League ein. New York, wo George LUKS und John SLOAN zu den Lehrern gehörten. Calder und seine Kommilitonen machten sich einen Spaß daraus, Menschen auf der Straße und in der U-Bahn zu skizzieren, und Calder war bekannt für seine Fähigkeit, mit einer einzigen ununterbrochenen Linie ein Gefühl von Bewegung zu vermitteln. Er interessierte sich auch für Sport- und Zirkusveranstaltungen und lieferte Zeichnungen für die satirische Nationale Polizeizeitung. Von diesen Aktivitäten war es nur ein Schritt zu seinen Drahtskulpturen, von denen die erste - eine Sonnenuhr in Form eines Hahns - 1925 entstand. Im Jahr 1927 fertigte er bewegliches Spielzeug für die Gould Manufacturing Company und kleine Tier- und Clownsfiguren, mit denen er in seinem Studio Zirkusvorstellungen gab. Seine erste Ausstellung von Gemälden fand in der Artists' Gal... New York, 1926; seine erste Pariser Einzelausstellung fand in der Gal. Billiet im Jahr 1929, und das Vorwort des Katalogs wurde von PASCIN. geschrieben, den er im Jahr zuvor kennen gelernt hatte. Seine Drahtfiguren wurden 1928 von Carl Zigrosser in der Weyhe Gal. and Bookshop, New York, und 1929 in der Neumann und Nierendorf Gal. in Berlin ausgestellt, wo sie zum Gegenstand eines Kurzfilms von Dr. Hans Curlis wurden. In den 1930er Jahren wurde Calder sowohl in Paris als auch in Amerika durch seine Drahtskulpturen und Porträts, seine abstrakten Konstruktionen und seine Zeichnungen bekannt. 1931 trat er der Vereinigung ABSTRACTION-CREATION bei und schuf im selben Jahr seine erste nicht-figurative, bewegte Konstruktion. Die von Hand oder mit Motorkraft bewegten Konstruktionen wurden 1932 von Marcel DUCHAMP "Mobiles" getauft und ARP schlug im selben Jahr "Stabiles" für die nicht beweglichen Konstruktionen vor. Im Jahr 1934 begann Calder mit der Herstellung der unmotorisierten Mobiles, für die er am bekanntesten ist. Sie bestanden in der Regel aus geformten und bemalten Zinnstücken, die an dünnen Drähten oder Schnüren aufgehängt waren. Sie reagierten durch ihr Eigengewicht auf die geringsten Luftströme und waren so konzipiert, dass sie die durch die Bewegungen entstehenden Lichteffekte nutzen konnten. Calder bezeichnete sie als "vierdimensionale Zeichnungen", und in einem Brief an Duchamp aus dem Jahr 1932 sprach er von seinem Wunsch, "bewegte Itlondrians" zu schaffen. Calder war von einem Besuch bei Mondrian im Jahr 1930 sehr beeindruckt und sah sich zweifellos in der Lage, Bewegung in die geometrischen Abstraktionen nach Mondrian zu bringen. Doch die Persönlichkeit und die Ansichten der beiden Männer waren sehr unterschiedlich. Calders tölpelhafte Freude am Komischen und Fantastischen, die sich auch in seinen großen Werken aufdrängt, war der Gegenpol zur messianischen Ernsthaftigkeit Mondrians. Calder arbeitete bis in die 1970er Jahre sowohl mit Mobilen als auch mit Stabilen, wobei er manchmal beides in einer Struktur kombinierte. Einige dieser Werke hatten sehr große Ausmaße: Teodelapio (1962), ein Stativ für die Stadt Spoleto, war 18 m hoch und 14 m lang; der für die Weltausstellung in Montreal 1967 geschaffene Man war 23 m hoch; Red Sun (1967) für das Olympiastadion in Mexiko war 24 m hoch und das motorisierte Hängemobil Red. Black and Blue (1967) auf dem Flughafen von Dallas war 14 m breit. Sein Interesse an Tierfiguren und dem Zirkus setzte sich auch in den 1970er Jahren fort, und 1971 fertigte er "Animobiles" an, die an Tiere erinnerten. Obwohl er bereits seit den späten 1920er Jahren Gouachen herstellte, begann er sich ab 1952 ernsthafter für sie zu interessieren und sie auszustellen.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 933d1stDibs: LU60533787251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jusqu'a L'Abstraction' Farblithografie-Plakat Wassily Kandinsky
Von Wassily Kandinsky
"Jusqu'a L'Abstraction" ist ein lithografiertes Plakat von Wassily Kandinsky. Dieses Plakat zeigt abstrakte Formen in Lila, Rosa, Blau und Schwarz und wurde für die Galerie Maeght in...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Fig Trees-Antibes“, Farblithographie, signiert von Paul Guiramand
Von Paul Guiramand
"Feigenbäume - Antibes" ist eine signierte Farblithographie (unten rechts) von Paul Guiramand. Es zeigt hellgrüne Blätter, die den größten Teil der Oberfläche bedecken, sowie zwei ro...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bunte abstrakte Lithographie-Blätter des 20. Jahrhunderts, signiert
Von Andre Beaudin
"Pour Daniel-Henry Kahnweiler - Falling Leaves" ist eine Original-Lithographie, die 1964 von Andre Beaudin gedruckt wurde. Es umfasst vertikale Rahmen in den Farben Hellbraun, Orange...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Wintersilhouetten“, Offsetlithographie von Schomer Lichtner
Von Schomer Lichtner
winter Silhouettes", ein kleiner und feiner Druck, ist eine Original-Offsetlithografie des Künstlers Schomer Lichtner aus Milwaukee. Die Komposition zeigt Register von Blättern, die ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

Pour Daniel-Henry Kahnweiler-Figur in Landschaft
Von Yves Rouvre
"Pour Daniel-Henry Kahnweiler Figur in Landschaft" ist eine Original-Lithographie von Yves Rouvre. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es zeigt eine abstrahierte Figur i...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„East River Dance“ Originallithographie, signierte Pop-Art-Stadtlandschaft mit Meeresleder, Clowns und Fisch
Von Michael Knigin
"East River Dance" ist eine Original-Farblithografie von Michael Knigin. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und in der linken unteren Ecke mit Graphit die Nummer der Auf...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel: Modernistische abstrakte Figur/Körper
Ellen Key-Oberg (1905-1989), "Ohne Titel: Modernist Abstract Figure/Creature", Abstrakte/ moderne Lithographie auf Papier, mit Bleistift signiert, 21 x 17, Mitte 20 Farben: Schwarz ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kopf eines Jungen
Von Frank Kleinholz
Frank Kleinholz (Amerikaner 1901-1987) "Kopf eines Jungen", abstrakte/ modernistische Lithographie, 10 x 6,75, Mitte bis Ende des 20 Farben: Schwarz und Weiß *Maße im Rahmen: 13.75...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Beleuchtetes Rouge
Von Antoni Tàpies
Farblithographie Bleistift Signiert und nummeriert 48/50 Bildgröße: ca. 22 x 29 Zoll Gerahmt Größe: ca. 30,25 x 41 Zoll Antoni Tàpies wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona geboren...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Albert Rafols Casamada - ESTRUCTURES 2 Spanische Abstraktion Zeitgenössische Kunst
Von Albert Rafols Casamada
Albert Rafols Casamada - ESTRUCTURES 2 Datum der Gründung: 2006 Medium: Lithographie auf Papier Auflage: 75 Größe: 41 x 31 cm Beobachtungen: Zustand: In sehr gutem Zustand und nie ge...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La Dida (M.1184)
Von Joan Miró
La Dida (M.1184, "Die Krankenschwester") ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 34,5 x 23,5 Zoll, signiert Miró unten rechts und mit dem Vermerk "HC" unten links (außerhalb der A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Surrealistische Komposition – Originallithographie (Mourlot #355)
Von Joan Miró
Joan Miro (1893-1983) Surrealistische Komposition, 1964 Original-Farblithografie (Drucker Damià Caus) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Guarro Vellum 100 x 70 cm (ca. 40 x 2...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen