Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Alfred Manessier
Komposition, Drucke aus der Mourlot-Presse

1964

631,06 €
788,83 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 10 x 7,5 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album Prints from the Mourlot Press, Ausstellung gesponsert von der französischen Botschaft, verteilt durch den Traveling Exhibition Service der National Collection'S of Fine Arts, Smithsonian Institution 1964-1965, 1964. Herausgegeben von Fernand Mourlot, Paris, in Collaboration mit der französischen Botschaft, Washington, D.C., und der Smithsonian Institution, Washington D.C.; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 27. Oktober 1964. Auszug aus dem Album: Diese Ausstellung ist eine Manifestation der französisch-amerikanischen Freundschaft und wir würden uns sehr freuen, wenn sie für alle, die sie besuchen, von Interesse ist. Ich möchte Frau Annemarie Pope dafür danken, dass sie diese Ausstellung der Werke der Künstler, die unsere Presse benutzt haben, vorgeschlagen und organisiert hat. Wir fühlen uns geehrt, dass Herr Hervé Alphand, Botschafter Frankreichs in den Vereinigten Staaten, und Herr Edouard Morot-Sir, Kulturreferent an der französischen Botschaft in New York, die Schirmherrschaft über diese Ausstellung übernommen haben. Ich spreche ihnen meinen Dank und meine Anerkennung aus. Den Künstlern selbst, die die in diesem Katalog enthaltenen Originale geschaffen haben, kann ich nur sagen: "Vielen Dank". Sie sind alle Freunde. Wir hätten gerne nicht nur die vierundzwanzig Abbildungen in diesem kleinen Buch aufgenommen, sondern noch viel mehr. Im Laufe des Jahres 1963 haben wir drei große Künstler verloren, die treue Freunde unserer Presse waren. Dank an Frau Georges Braque, Herrn Louis Carré und Herrn Edouard Dermit, die die Wir konnten Georges Braque, Jacques Villon und Jean Cocteau unsere Aufwartung machen. Auch der große Henri Matisse ist unter uns, denn Frau Du-thuit-Matisse und ihre Brüder haben uns erlaubt, eine unveröffentlichte Originallithographie zu verwenden. Wir danken ihnen allen für ihre Großzügigkeit. -Fernand Mourlot. Die Lithografie in der Druckerei Mourlot von Jean Adhémar, Kurator für Druckgrafik in der Bibliothèque nationale. Fernand Mourlot ist seit langem der anerkannte Meisterdrucker Frankreichs in allen Bereichen, von der Lithografie über die Buchkunst bis hin zum Plakat. Die gleichbleibende Qualität seiner Arbeiten wird von Museen, Sammlern und vor allem von den Künstlern selbst geschätzt. Jedes Produkt aus seiner Werkstatt trägt die Handschrift von Mourlots Disziplin und Handwerk und kann wirklich als ideale Collaboration zwischen Künstler und Handwerker bezeichnet werden. Diese Sonderausstellung ist das Ergebnis jahrelanger sorgfältiger Planung und zeigt ein genaues Porträt der Mourlot Press. Wir sind Fernand Mourlot zu großem Dank verpflichtet, der die Auswahl traf, die Erstellung des Katalogs überwachte und unendlich viel Zeit und Energie in die Vorbereitung steckte. Dieses Album wurde am 27. Oktober 1964 in Paris fertiggestellt. Die Originallithografien und die Reproduktionen wurden auf den Pressen von Mourlot gedruckt. Die Imprimerie Nationale, Direktor André Brignole, war für die Typografie verantwortlich. Die Auflage ist auf 2000 Exemplare auf Vélin d'Arches und CC auf Vélin de Rives limitiert, die den Künstlern, den Mitarbeitern und den Freunden der Imprimerie Mourlot vorbehalten sind. ALFRED MANESSIER (1911-1993) war ein nicht-figurativer französischer Maler, Glasmaler und Tapisserie-Designer, der zur Neuen Schule von Paris und zum Salon de Mai gehörte. Da er sich von der Natur seiner Heimatregion inspirieren ließ, begann Manessier schon früh, Landschaften zu malen. Seine formale Ausbildung erhielt er durch ein Architekturstudium, das er zunächst in Amiens und ab 1929 an der École des beaux-arts in Paris absolvierte. Manessier mochte die formale Atmosphäre der Schule nicht und zog es vor, Gemälde im Louvre zu kopieren - vor allem von alten Meistern wie Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens und Tintoretto - und die Ateliers von Montparnasse zu besuchen. Außerdem studierte er 1935 kurz an der Académie Ranson bei Roger Bissière, der Manessier in die Freskotechnik einführte. In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg spiegeln sich in seinen Bildern sowohl kubistische als auch surrealistische Einflüsse wider. Im Jahr 1939 wurde Manessier zum Militärdienst eingezogen. In der Nachkriegszeit wird Manessier mit der Lyrischen Abstraktion (Abstraction lyrique) und der Informellen Kunst in Verbindung gebracht. Sein Werk entspricht jedoch auch einer spezifischen Strömung der französischen Kunst, die während der deutschen Besatzung aufkam und christliche Themen und Symbolik in halbabstrakte Kompositionen einbezog. Der katholische Maler Jean Bazaine, ein starker Befürworter der "art sacré" (heilige Kunst), nahm Manessiers Werke in die berühmte Ausstellung "Vingt jeunes peintres de tradition française" (Zwanzig junge Maler der französischen Tradition, 1941) auf, die in der Galerie Braun in Paris organisiert wurde, um den Nazis zu trotzen. 1943 erlebte Manessier ein religiöses Erwachen während eines dreitägigen Aufenthaltes in einem Trappistenkloster. Bald darauf konvertierte er zum römischen Katholizismus und begann, einen zunehmend asketischen Lebensstil zu führen. Ab 1945 erinnern seine Kompositionen an Glasfenster und werden abstrakter, obwohl weiterhin figurative Elemente mit Bezug zu Religion und Landschaft auftauchen. Seine Gemälde spielen durch ihre Titel und durch Kombinationen aus erkennbaren Symbolen und abstrakten Bildern auf religiöse Bedeutungen an. Manessier erlangte zunächst internationale Anerkennung für seine Gemälde, beherrschte aber eine Vielzahl von Medien, darunter Lithografie, sowie Entwürfe für Wandteppiche, liturgische Gegenstände und Gewänder. Auf Drängen von Georges Rouault begann Manessier 1948 mit der Arbeit an Glasmalereien und vollendete zahlreiche Werke für Kirchen in Frankreich, Deutschland, Spanien und der Schweiz. Ab 1956 finden sich religiöse Symbolik und politische Themen in einer Reihe von Werken wieder, die auf verschiedene politische Ereignisse wie die Suez-Krise, die Invasion in Ungarn und die Ermordung von Martin Luther King JR reagieren. In den 1960er Jahren unternahm Manessier mehrere Reisen nach Spanien, wo er von den Werken El Grecos und Francisco de Goyas beeinflusst wurde, sowie nach Kanada, in die Niederlande und nach Südfrankreich, wo die Naturlandschaften - ein durchgängiges Thema in seinem Werk - Inhalt und Stil seines damaligen Schaffens beeinflussten. 2007 wurde das Gemälde Turris Davidica von Alfred Manessier für 593.217 USD bei der Cornette de Saint Cyr in Paris verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Manessier (1911 - 1993, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216976572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Formen und Transparenz, Société internationale d'art XXe siècle
Von Alfred Manessier
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouve...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Le Nid, Petite tache noire n°1, Société internationale d'art XXe siècle
Von Alfred Manessier
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La tache rouge, Souvenirs und Künstlerporträts
Von Alfred Manessier
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 12,81 x 9,81 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Souvenirs et Portr...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La tache rouge, Souvenirs und Künstlerporträts
631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Drucke aus der Mourlot-Presse
Von Maurice Estève
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Papierformat: 10 x 7,5 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album Prints from the Mourlot...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Drucke aus der Mourlot-Presse
631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie

1930er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Komposition 66 (Abadie 66), Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Magnelli, Alberto, und...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie
Von Alfred Manessier
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1964 in Paris bei Mourlot Freres in einer Auflage von 2000 Exemplaren auf Arches-Waffelpapier. Größe: 10 x 7 1/2 Zoll (255 x 185 mm). In der P...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Komposition (Mourlot, Paris)
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier Zusammensetzung 1964 Original-Farblithographie auf Velin d'Arches Größe: 10x7.375in Auflage: 2,000 In den Stein gemeißelt Anmerkung auf der Rückseite Verlag: Mourlot...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Pergament, Lithografie

Alfred Manessier – Originallithographie
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier – Originallithographie Bunte Abstraktion 1962 Vom XXe Siecle Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung abstraitieren
Von Alfred Manessier
Lithographie, 1975 Ausgabe : V/XV 56.00 cm. x 76.00 cm. 22.05 in. x 29.92 in. (Papier) 50.00 cm. x 67.00 cm. 19.69 in. x 26.38 in. (Bild) Lithografie, die zu einer Serie von 15 Lit...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition – Lithographie von Alfred Manessier – 1970er Jahre
Von Alfred Manessier
Die Komposition ist eine abstrakte Farblithographie von Alfred Manessier. Handsigniert und nummeriert. Auflage 30/200 Drucke. Dieses prächtige Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie „Alfred Manessier“
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier - Lithographie 1962 Aus der Kunstzeitschrift XXe Siecle (Nr. 20) Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie