Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alice Aycock
Abstrakter Vintage-Siebdruck aus Seide – The Wheely Whirly Steps

1990

Angaben zum Objekt

Ausdrucksstarker Vintage-Siebdruck auf schwarzem Papier von Alice Aycock (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Handsigniert und datiert "Alice Aycock 1990" mit handschriftlicher Beschreibung in Conte Crayon, "Oben: Die Wheely Whirly Steps; Unten: Insel des Versammlungsplatzes, Ausgabe: III/X,. " Bild; 29 "H x 22 "B. Dieses Werk ist bezeichnend für ihre frühen Arbeiten, bei denen es sich um ortsspezifische Strukturen aus Holz, Stein und Erde handelt, die stark von Kindheitserinnerungen geprägt sind, aber auch reich an Anspielungen auf die antike Geschichte und Architektur sind. Biografie aus der National Gallery of Art: Von Kindheit an strebte Alice Aycock ein künstlerisches Leben an. Inspiriert von den Erzählungen ihrer Großmutter, die, wie sie später erfuhr, aus Gullivers Reisen stammten, dachte Aycock zunächst, sie wolle Schriftstellerin werden, doch noch vor ihrem zwanzigsten Lebensjahr verlagerte sich ihr Interesse auf die bildende Kunst. Ihre bildhauerisch-architektonische Sensibilität wurde zweifellos von ihrem Vater, einem Bauingenieur, gefördert. Als Kind beobachtete sie, wie er ein maßstabsgetreues Modell eines Hauses entwarf und konstruierte, das er dann baute. Aycocks Mutter unterstützte die Karriere ihrer Tochter in besonderem Maße, und eines der ersten Werke der Künstlerin, Low Building with Dirt Roof (for Mary) (1973), wurde mit Hilfe ihrer Mutter auf dem Familiengrundstück in der Nähe von New Kingston, Pennsylvania, errichtet. Aycock besuchte das Douglass College in New Brunswick, New Jersey (B.A. 1968), zog dann nach New York und besuchte das Hunter College (M.A. 1971), wo Robert Morris ihr Lehrer und Berater war. Sie reiste mit Unterbrechungen und besuchte Stätten im amerikanischen Südwesten (Great Kivas), in Griechenland und der Türkei (Knossos, Epidaurus, Mycenaea), in England und Mexiko (Aztekentempel in Malinaleo). Ihre Masterarbeit mit dem Titel "An Incomplete Examination of the Highway Network/User/Perceiver Systems" (Eine unvollständige Untersuchung des Highway Network/User/Perceiver Systems) wurde zum Teil von den unterirdischen Gängen der mykenischen Tholos-Gräber und den labyrinthischen Korridoren der antiken Ruinen von Knossos inspiriert. Aycocks frühe Werke waren ortsspezifische Strukturen aus Holz, Stein und Erde, die stark von Kindheitserinnerungen geprägt waren, aber auch Anspielungen auf die antike Geschichte und Architektur enthielten. In den späten 1970er Jahren erweiterte sie ihre Quellen um literarische Referenzen, die oft von kryptischen, schwer verständlichen Texten begleitet wurden. In den 1980er Jahren wurden Stahl und andere Komponenten, die an die Industrie erinnern, in das Werk integriert, was ihre Untersuchungen über die Kraft und Poesie der Maschine und das Mysterium der metaphysischen Kräfte widerspiegelt. Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei Graphicstudio hat Aycock auch bei Tandem Press an der Universität von Wisconsin-Madison gearbeitet. Sie hat in Chicago mit John W. Roberts und an der Ohio University Siebdrucke hergestellt. Eine Skulpturenausgabe, Celestial Alphabet (1983), wurde von Multiples, Inc. in New York veröffentlicht. Sie war Gastkünstlerin an verschiedenen Institutionen, darunter die University of South Florida, das Hunter College, die Williams Colleges, die Rhode Island School of Design, die Princeton University und das San Francisco Art Institute. Aycock hat Installationen in der ganzen Welt geschaffen, darunter in Israel, Deutschland, den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Japan, sowie an zahlreichen Orten in den Vereinigten Staaten, darunter das Museum of Modern Art, New York (1977), das San Francisco Art Institute (1979), das Museum of Contemporary Art, Chicago (1983), die Sheldon Memorial Art Gallery, Lincoln, Nebraska (1985), die State University of New York, Buffalo (1988), das Altantic Arts Center, New Smyrna Beach, Florida (1989) und das Storm King Art Center, Mountainville, New York (1990). Im Jahr 1983 organisierte der Württembergische Kunstverein eine Retrospektive, die in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz gezeigt wurde. (Fein/Corlett 1991, 145)
  • Schöpfer*in:
    Alice Aycock (1946, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-R31121stDibs: LU5421391803

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Screenprint #99/125 „Equal Justice Under Law“ auf gewebtem Papier
Von Robert Rauschenberg
Screenprint #99/125 „Equal Justice Under Law“ auf gewebtem Papier Ikonische Komposition von Robert Rauschenberg (Amerikaner, 1925-2008). Ein roter Umschlag und eine Hand, die gespro...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Siebdruck

„ Unicorn Moebius II“ – Prooflithographie mit Tusche auf Büttenpapier, Trial Proof
Von Bruce Weinberg
„ Unicorn Moebius II“ – Prooflithographie mit Tusche auf Büttenpapier, Trial Proof Kontrastreiche, mehrschichtige Radierung von Bruce Weinberg (Amerikaner, 1942-1994). Ein Möbiusban...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

„Dodge Rebellion Girls“ - 1967 Original Siebdruck auf Papier von Künstlerinnen Proof
Von Marc Foster Grant
"Dodge Rebellion Girls" - 1967 Siebdruck auf Papier 1967 Farbserigrafie mit der Darstellung der Dodge Rebellion Girls von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Eine Silhouette...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

„Wayne Thiebaud: Survey 1947-1976“ Oakland Museum Show-Poster
Von (After) Wayne Thiebaud
"Wayne Thiebaud: Übersicht 1947-1976" Ausstellungsplakat aus dem Oakland Museum 1976-1977 Siebdruckplakat der Ausstellung des Oakland Museums 1976-1977 "Wayne Thiebaud: Survey 1947-...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

„Colors in Space II“ (SF-95) Signierte Drucker-Proof-Lithographie auf Archivpapier
Von Sam Francis
„Colors in Space II“ (SF-95) Signierte Drucker-Proof-Lithographie auf Archivpapier Helle und verspielte abstrakte Komposition von Sam Francis (Amerikaner, 1923-1994). Gelbe, orangef...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

„Henry S. Miller“ Lithographie in Tinte auf Papier, #3 von 8, Lithographie
„Henry S. Miller“ Lithographie in Tinte auf Papier, #3 von 8, Lithographie Surrealistische Lithografie von Stephen Tracy White (Amerikaner, 1947-2005). Eine Figur in der rechten unt...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Indianapolis Museum of Art Inaugural Exhibitions“, Farb-Seidendruck, signiert
Von Robert Indiana
"Indianapolis Museum of Art Inaugural Exhibitions" (Eröffnungsausstellung des Indianapolis Museum of Art), 25. Oktober 1970, ist ein auffallend großer, farbenfroher, geometrisch abst...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

„Salient in Februar“ – Abstrakte Mid-Century-Abstraktion
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Salient in February", Farbserigrafie, 1945, Auflage 25, Ryan 166. Mit Bleistift signiert. Mit Bleistift betitelt, datiert und mit dem Vermerk "ED. 40" in Bleistift. S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Flyable Objects Identified" - Modernität der Jahrhundertmitte
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Flyable Objects Identified", Farbserigrafie, 1969, Auflage 30, Ryan 83. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Edition 30" versehen. Schöner, farbfrisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Unlawische Graffiti #3
Von Betty Rees Heredia
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Illegal Graffiti #3" 1998 ist ein Original-Farbsiebdruck auf Velinpapier der amerikanischen Künstlerin Betty Rees Heredia alias Betty Snyder Shapiro, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Modernistischer Druck aus den 1930er Jahren von Hilaire Hiler: Indianer mit Bogen im Fuchskostüm Kunstwerk
Von Hilaire Hiler
Diese Farbserigrafie (Siebdruck) von Hilaire Hiler (1898-1966) aus dem Jahr 1934 zeigt eine indianische Figur im Fuchskostüm, die eine Schleife hält und einen stilisierten Federkopfs...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Time Silhouette" - Modernity Mitte des Jahrhunderts
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Time Silhouette", Farbserigrafie, 1969, Auflage 30, Ryan 201. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Edition 30" versehen. Schöner Abdruck in frischen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen