Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

André Lanskoy
Abstrakte abstrakte Komposition L1, 1940-50 - Lithographie, 108x78 cm, gerahmt

1940-50

Angaben zum Objekt

Große Lithographie, signiert unten rechts, Nummer: 43/50 André Lanskoy Er wurde in Moskau geboren. Nach 1905 zog die Familie nach St. Petersburg, der Hauptstadt von 1909. Im Jahr 1918 zog er nach Kiew, wo er seine ersten Bilder malte. Während des russischen Bürgerkriegs kämpfte er in der zaristischen Weißen Armee. Nach einer Verletzung zog er nach Konstantinopel und 1921 ging er nach Paris. Über seine Ankunft in der französischen Hauptstadt sagte Lanskoy: "Ich habe buchstäblich in der ersten Nacht angefangen zu malen und habe seitdem nicht mehr aufgehört." In Paris lernt er Serge Poliakoff und später Nicolas de Staël kennen. Lanskoy verbrachte viel Zeit in Museen und wurde von James Ensors und Vincent van Goghs Verwendung von Farbe beeinflusst. Im Jahr 1923 nahm er an seiner ersten Gruppenausstellung russischer Maler in der Galerie La Licorne in Paris teil. Wilhelm Uhde entdeckte die Gemälde von Lanskoy 1924 auf dem Salon d'Automne und wurde in den folgenden Jahren zu einem Sammler seiner Werke. Im Jahr 1925 hatte Lanskoy eine Einzelausstellung und seine Werke wurden von Museen und bedeutenden Privatsammlern erworben. Nach 1937 wandelt sich seine Malerei zur Abstraktion und er studiert sowohl Paul Klee als auch Wassily Kandinsky. Nach 1942 malte er nur noch abstrakte Werke. Das Zusammenspiel von Form und Farbe wurde zum Hauptthema in seinem Werk: "Obwohl jeder Pinselstrich für sich selbst eine transformierte Realität darstellt, erhält er seine wahre Bedeutung im Kontext der ihn umgebenden Farbschattierungen." 1944 stellte Lanskoy in der Galerie Jeanne Bucher in Paris aus, wo er Nicolas de Staël kennenlernte. Im Jahr 1948 stellte er in der Galerie Louis Carré und 1951 in der Galerie Jacques Dubourg aus. Die Tooth and Sons Gallery zeigte seine Werke 1953 und die Loeb Gallery in New York City folgte 1959. 1962 begann er mit der Arbeit an einem großen Projekt von Originaldrucken und Collagen zu Nikolai Gogols Roman Tagebuch eines Wahnsinnigen. Er arbeitete vierzehn Jahre lang bis zu seinem Tod an diesem Projekt und schuf 150 Collagen und 80 Lithografien. Im Jahr 1966 hatte er eine Ausstellung im Museé Galliéra in Paris. In der Neuen Galerie in Zürich fand 1969 eine Ausstellung statt. Lanskoy starb am 24. August 1976 in Paris. Die Aras-Galerie sammelte die umfangreiche Druckgrafik-Serie Diary of a Madman und veranstaltete 1989 eine große posthume Ausstellung.
  • Schöpfer*in:
    André Lanskoy (1902 - 1976, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940-50
  • Maße:
    Höhe: 108 cm (42,52 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nice, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52831565533

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kein Titel '60s - Litographie, 50x35 cm., gerahmt.
Von Joan Miró
Original-Lithografie von Miro', gedruckte Signatur ohne Nummerierung.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Violoncelles, 2002 – Litographie, 85x61 cm, gerahmt
Von Pierre Alechinsky
Lithographie, signiert unten rechts, Nummer: 24/75 Alechinsky wurde in Schaerbeek geboren. Im Jahr 1944 besuchte er die École nationale supérieure d'Architecture et des Arts décorat...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition XII – einzigartiges Werk, 2004 – Lithographie, 69x52 cm, gerahmt
Von André Verdet
Lithographie mit handschriftlichen Ergänzungen in blauer Kreide und Aquarell, mit ausführlicher Widmung in Bleistift, rechts unten signiert, ein einzigartiger HC-Abdruck (hors-commer...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte abstrakte Komposition AI, 1979 - Litograph, 86x66 cm, gerahmt
Von Arman
Lithografie, signiert unten rechts, Nummer:15/150 Abmessung: 66cm x 86cm Höhe Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler.[1...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte abstrakte Fotokomposition I, 1980 - Fotografie, 62x82 cm, gerahmt
Fotografie, Silberdruck. signiertAndré Naggar wurde am 21. Juni 1922 in Alexandrie in Ägypten geboren. Im Jahr 1965 stellte er Bilder in der Galerie Berggruen in Paris aus. Im selben...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Abstrakte Fotokomposition II, 1980 – Fotografie, 62x82 cm, gerahmt
Fotografie, Silberdruck. André Naggar wurde am 21. Juni 1922 in Alexandrie in Ägypten geboren. Im Jahr 1965 stellte er Bilder in der Galerie Berggruen in Paris aus. Im selben Jahr, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) La Boite Alerte, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links 9,75 x 6,75 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miró, Je traville comme un jardinier, farbige Original-Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miró Ohne Titel aus Je traville comme un jardinier 1963 Originallithographie in Farben auf Rives Vellum Papier 16 x 13 Zoll Handsigniert mit Bleistift Aus einer Auflage von 5 C...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind O)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind H)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind A)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind J)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen