Objekte ähnlich wie André Lanskoy - Abstrakte rosa Komposition - Original Lithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
André LanskoyAndré Lanskoy - Abstrakte rosa Komposition - Original Lithographie1960s
1960s
Angaben zum Objekt
André Lanskoy (1902-1976)
Gerahmte Original-Lithographie
Abstrakte Komposition
Abmessungen: 94 x 64 cm
André Lanskoy war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
André Lanskoy wurde 1902 als Andrei Michailowitsch Lanskoy in Moskau geboren, als Sohn des Grafen Lanskoy. Die Familie zog 1909 nach St. Petersburg und 1918 zog er nach Kiew, wo er seine ersten Gemälde schuf. Während des russischen Bürgerkriegs kämpfte Lanskoy in der zaristischen Weißen Armee, zog aber nach einer Verletzung nach Konstantinopel und kam 1921 nach Paris, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Über seine Ankunft in der französischen Hauptstadt sagte Lanskoy: "Ich habe buchstäblich in der ersten Nacht angefangen zu malen und habe seitdem nicht mehr aufgehört."
Lanskoys figurative Bilder und Stillleben dieser Zeit sind von Van Gogh, Matisse und Soutine inspiriert. 1923 qualifiziert sich André Lanskoy für den Salon d'Automne, wo er von dem Kunsthändler Wilhelm Uhde entdeckt wird, der ihm zu seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1925 verhilft. Lanskoy stellte zusammen mit Robert und Sonia Delaunay, Leopold Survage, Ossip Zadkine und anderen russischen Künstlern in Paris aus. Bald waren Lanskoy's Werke in Museen und bedeutenden Privatsammlungen zu finden.
Gegen Ende der 1930er Jahre gibt der Künstler die figurative Malerei langsam auf und wendet sich 1943 ganz der ungegenständlichen Malerei zu. Auf seiner ständigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten wandte er sich der Illustration von Büchern, Wandteppichen, Mosaiken und Collagen zu.
André Lanskoy pflegte eine tiefe Freundschaft mit Nicolas de Staël, mit dem er 1948 eine gemeinsame Ausstellung veranstaltete. In dieser Zeit und im folgenden Jahrzehnt erlangt der Künstler internationale Anerkennung durch Ausstellungen, darunter eine Ausstellung mit späten Werken bei den New York Fine Arts Associates im Jahr 1956. Der Künstler nimmt 1958 zusammen mit anderen Künstlern des Informel an der documenta II und 1960 an der Ausstellung "Les Peintres Russes de l'école de Paris" im Museum von Saint Denis teil. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der "lyrischen Abstraktion" innerhalb der École de Paris.
André Lanskoy starb am 22. August 1976 in Paris.
- Schöpfer*in:André Lanskoy (1902 - 1976, Französisch)
- Entstehungsjahr:1960s
- Maße:Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16122162503
André Lanskoy
André Lanskoy war einer der großen Maler der École de Paris und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. André Lanskoy wurde 1902 als Andrei Michailowitsch Lanskoy in Moskau geboren, als Sohn des Grafen Lanskoy. Die Familie zog 1909 nach St. Petersburg und 1918 zog er nach Kiew, wo er seine ersten Gemälde schuf. Während des russischen Bürgerkriegs kämpfte Lanskoy in der zaristischen Weißen Armee, zog aber nach einer Verletzung nach Konstantinopel. 1921 kam er nach Paris, wo er für den Rest seines Lebens blieb. Über seine Ankunft in der französischen Hauptstadt sagte Lanskoy: "Ich habe buchstäblich in der ersten Nacht angefangen zu malen und habe seitdem nicht mehr aufgehört." Lanskoys figurative Bilder und Stillleben dieser Zeit sind von Van Gogh, Matisse und Soutine inspiriert. 1923 qualifiziert sich André Lanskoy für den Salon d'Automne, wo er von dem Kunsthändler Wilhelm Uhde entdeckt wird, der ihm zu seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1925 verhilft. Lanskoy stellte zusammen mit Robert und Sonia Delaunay, Léopold Survage, Ossip Zadkine und anderen russischen Künstlern in Paris aus. Schon bald waren Lanskoy's Werke in Museen und wichtigen Privatsammlungen zu finden. Gegen Ende der 1930er Jahre gibt der Künstler die figurative Malerei langsam auf und wendet sich 1943 ganz der ungegenständlichen Malerei zu. Auf seiner ständigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten wandte er sich der Illustration von Büchern, Wandteppichen, Mosaiken und Collagen zu. André Lanskoy pflegte eine tiefe Freundschaft mit Nicolas de Staël, mit dem er 1948 eine gemeinsame Ausstellung veranstaltete. In dieser Zeit und im folgenden Jahrzehnt erlangt der Künstler internationale Anerkennung durch Ausstellungen, darunter eine Ausstellung mit späten Werken bei den New York Fine Arts Associates im Jahr 1956. Der Künstler nimmt 1958 zusammen mit anderen Künstlern des Informel an der II. documenta und 1960 an der Ausstellung "Les Peintres Russes de l'école de Paris" im Museum für Kunst und Geschichte Saint-Denis teil. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der lyrischen Abstraktion an der École de Paris. André Lanskoy starb am 22. August 1976 in Paris.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
953 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLéon Zack - Schnee - Original Handsignierte Lithographie
Von Léon Zack
Léon Zack - Schnee - Original Handsignierte Lithographie
1969
Mit Bleistift handsigniert und nummeriert
Auflage von 22
32.5 x 25 cm
Léon Zack (1892-1980)
Léon Zack war ein russische...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Jean Miotte - Abstrakte Komposition - Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 20 x 16 cm
Auflage: 85/180
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Jean Miotte, 1926 - 2016
Mi...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.639 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.639 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.639 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.639 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Oracle: Studie für Clairvoyant
Von Seymour Lipton
Seymour Lipton
Orakel: Studie für Clairvoyant, 1969
Lithographie auf Velinpapier
24 1/2 × 18 Zoll
Bleistift signiert "Lipton" unten rechts recto Bleistift nummeriert 44/100, unten l...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Gruppe von 4 Lithografien
Von Richard Diebenkorn
Die Gruppe enthält "Ohne Titel #2", "Ohne Titel #4", "Ohne Titel #5" und "Ohne Titel #6". Jeweils gedruckt auf deutschem Hahnemühle-Radierpapier. Ein Exemplar ist mit Bleistift parap...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Gedichte von Frank O'Hara
Von Willem de Kooning
Beeindruckende Mappe mit 17 Lithografien auf japanischer Kitakata-Applikation mit der autorisierten Faksimile-Signatur von de Kooning und der Nummerierung "23" in Bleistift auf der R...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Geste I (State I)
Von Robert Motherwell
Aquatinta, Radierung mit Hebegradierung und Aquatinta auf J.B. Grünes Papier
89.5 x 66,7 cm (35 1/4 x 26 1/4 ins)
Auflage von 75
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
Sommer in Italien (mit Linien)
Von Robert Motherwell
Lithographie auf Rives BFK Papier
61.6 x 43,18 cm (24 1/4 x 17 Zoll)
Auflage von 100 Stück
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
In Weiß mit grünen Streifen
Von Robert Motherwell
Rober Motherwell
In Weiß mit grünen Streifen
1987
Lithografie, Reliefdruck, Prägung und Collage
86.4 x 61 cm (34 x 24 cm)
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie