Objekte ähnlich wie Blaue Komposition von Andre Lanskoy
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
André LanskoyBlaue Komposition von Andre Lanskoy1965
1965
1.049,33 €
Angaben zum Objekt
Diese Lithografie wurde 1965 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt. Es ist signiert und nummeriert und stammt aus einer Auflage von 150 Exemplaren. Ein Hauptthema, das sich durch das Werk von Lanskoy zieht, ist die Interaktion von Form und Farbe. Er bricht das Motiv, um es in großen Volltonfarben und Lichtbrechungen verschwinden zu lassen. In diesem besonderen Werk stellt er die Stadt Paris mit dem Eiffelturm im Zentrum dar.
Provenienz-Zertifikat:
Jedes einzelne, von Mourlot Editions sorgfältig kuratierte Kunstwerk wird mit einem Provenienzzertifikat geliefert, das von Eric Mourlot signiert, datiert, gestempelt und nummeriert ist. Dieses Zertifikat, das in einer durchsichtigen Schutzhülle aufbewahrt wird, die Ihrem Werk beigefügt ist, garantiert die Herkunft und Echtheit Ihrer persönlichen Lithografie.
Lanskoy war ein Maler und Grafiker, der mit der Nachkriegsschule der lyrisch-abstrakten Malerei, dem "Tachismus", in Verbindung gebracht wird. Er wurde als Andrei Miachailovitch Lanskoyin, Sohn des Grafen Lanskoy, in Moskau geboren und kämpfte während der russischen Revolution in der zaristischen Weißen Armee. Danach verließ Lanskoy Russland und zog 1921 nach Paris. Er studierte an der bekannt fortschrittlichen Académie de la Grande Chaumière und malte Porträts und Stillleben in kräftigen Farben und mit dickem Farbauftrag, inspiriert von Vincent van Gogh und Chaïm Soutine. Nach 1942 begann er, ausschließlich abstrakte Werke zu malen.
- Schöpfer*in:André Lanskoy (1902 - 1976, Französisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 65,41 cm (25,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU132325714682
André Lanskoy
André Lanskoy war einer der großen Maler der École de Paris und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. André Lanskoy wurde 1902 als Andrei Michailowitsch Lanskoy in Moskau geboren, als Sohn des Grafen Lanskoy. Die Familie zog 1909 nach St. Petersburg und 1918 zog er nach Kiew, wo er seine ersten Gemälde schuf. Während des russischen Bürgerkriegs kämpfte Lanskoy in der zaristischen Weißen Armee, zog aber nach einer Verletzung nach Konstantinopel. 1921 kam er nach Paris, wo er für den Rest seines Lebens blieb. Über seine Ankunft in der französischen Hauptstadt sagte Lanskoy: "Ich habe buchstäblich in der ersten Nacht angefangen zu malen und habe seitdem nicht mehr aufgehört." Lanskoys figurative Bilder und Stillleben dieser Zeit sind von Van Gogh, Matisse und Soutine inspiriert. 1923 qualifiziert sich André Lanskoy für den Salon d'Automne, wo er von dem Kunsthändler Wilhelm Uhde entdeckt wird, der ihm zu seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1925 verhilft. Lanskoy stellte zusammen mit Robert und Sonia Delaunay, Léopold Survage, Ossip Zadkine und anderen russischen Künstlern in Paris aus. Schon bald waren Lanskoy's Werke in Museen und wichtigen Privatsammlungen zu finden. Gegen Ende der 1930er Jahre gibt der Künstler die figurative Malerei langsam auf und wendet sich 1943 ganz der ungegenständlichen Malerei zu. Auf seiner ständigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten wandte er sich der Illustration von Büchern, Wandteppichen, Mosaiken und Collagen zu. André Lanskoy pflegte eine tiefe Freundschaft mit Nicolas de Staël, mit dem er 1948 eine gemeinsame Ausstellung veranstaltete. In dieser Zeit und im folgenden Jahrzehnt erlangt der Künstler internationale Anerkennung durch Ausstellungen, darunter eine Ausstellung mit späten Werken bei den New York Fine Arts Associates im Jahr 1956. Der Künstler nimmt 1958 zusammen mit anderen Künstlern des Informel an der II. documenta und 1960 an der Ausstellung "Les Peintres Russes de l'école de Paris" im Museum für Kunst und Geschichte Saint-Denis teil. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der lyrischen Abstraktion an der École de Paris. André Lanskoy starb am 22. August 1976 in Paris.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1852
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
218 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNeue Gallerie (mit Schreiben) nach Maurice Esteve, 1970
Von Maurice Estève
Künstler: Nach Maurice Estève
Medium: Original Lithografie-Plakat, 1970
Abmessungen: 33.5 x 21,25 Zoll, 85,1 x 54 cm
Klassisches Posterpapier - Perfekter Zustand A
Maurice Estève...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Hommage an Rene Char nach Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Diese farbenfrohe Lithographie nach Pablo Picasso wurde 1964 vom Atelier Mourlot in Paris gedruckt und ist unsigniert*. Dieses Bild stammt aus einer Bleistift- und Farbkreidezeichnun...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
2.448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Musee National d'Art Moderne (nach) Wassily Kandinsky – Abstrakt
Von Wassily Kandinsky
Dieses seltene lithografische Plakat wurde 1957 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt. Sie wurde zur Förderung einer Ausstellung von Kandinskys Werken ins Leben gerufen, die als Leihg...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Musee National d'Art Moderne (später) Wassily Kandinsky – Abstrakt
Von Wassily Kandinsky
Dieses seltene lithografische Plakat wurde 1957 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt. Sie wurde zur Förderung einer Ausstellung von Kandinskys Werken ins Leben gerufen, die als Leihg...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Gallerie Berggruen (nach) Wassily Kandinsky, 1959
Von (after) Wassily Kandinsky
Künstler: Wassily Kandinsky
Medium: Original Lithografie-Plakat, 1959
Abmessungen: 25 x 14 in / 64 x 35,5 cm
Klassisches Plakatpapier - Perfekter Zustand A+
Dieses originale lith...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Magic Blue von Michele Van De Roer
Künstler: Michele van de Roer
Medium: Hartgrund-Radierung auf Rives-Papier, signiert und nummeriert 3/65, 2015
Abmessungen: 27.25 x 22,25 Zoll, 69,2 x 56,5 cm
Kategorie
2010er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zusammensetzung in Blau
Von André Lanskoy
Lithographie
Handsigniert vom Künstler in der Verpackung
Auflage : 66/175
76,50 cm. x 56,50 cm. 30,12 Zoll x 22,24 Zoll (Papier)
65,00 cm. x 50,00 cm. 25,59 Zoll x 19,69 Zoll (Bild...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Komposition abstrait sur fond noir
Von André Lanskoy
Lithographie
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 47/100
LCD3902
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Blaue Abstraktion
Von Gustave Singier
Lithographie, 1984
Von der Künstlerin mit Bleistift und 9/200 handsigniert
76,00 cm. x 54,00 cm. 29,92 Zoll x 21,26 Zoll (Papier)
60,00 cm x 43,00 cm. 23.62 Zoll x 16,93 Zoll (Bild...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Komposition von ANDRÉ LANSKOY - Abstrakte Malerei, farbige Kunst
Von André Lanskoy
Komposition von ANDRÉ LANSKOY (1902-1976)
Öl auf Leinwand
81 x 54 cm (31 ⅞ x 21 ¼ Zoll)
Signiert unten rechts, LANSKOY
Diesem Werk liegt ein vom Künstler ausgestelltes und unterzeic...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
kein Titel
Von André Lanskoy
Lithographie, 1969
Ausgabe : 8/200
71,00 cm. x 50,00 cm. 27,95 Zoll x 19,69 Zoll (Papier)
59,00 cm. x 36,00 cm. 23,23 Zoll x 14,17 Zoll (Bild)
Vom Künstler mit Bleistift handsignie...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Arrangement mit Blau-Dur" - Musikalisch inspirierte modernistische Abstraktion
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Arrangement mit blauem Major", Farbserigrafie, Auflage 40, 1942, Ryan 9. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Edition 40" versehen. Hervorragender Dr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck