Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Antoni Tàpies
Antoni Tapies Postmoderne abstrakte expressionistische Aquatinta des Postmodernen

4.346,34 €

Angaben zum Objekt

Größe einschließlich Rahmen. Es gibt einen Plattenabdruck im Bild, der mich glauben lässt, dass es sich um eine Aquatinta handelt. Antoni Tàpies i Puig, 1. Markgraf von Tàpies (katalanisch: 13. Dezember 1923 - 6. Februar 2012) war ein spanischer Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker, der zu einem der berühmtesten europäischen Künstler seiner Generation wurde. Antoni Tàpies Puig wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona geboren. Tàpies lernte die zeitgenössische Kunst zum ersten Mal kennen, als er 1934 das Gymnasium besuchte. Er sah eine berühmte Weihnachtsausgabe der Zeitschrift D'ací i d'allà, die Reproduktionen von Werken von Künstlern wie Marcel Duchamp, Georges Braque, Kandinsky und Pablo Picasso enthielt. Mit 17 Jahren erlitt Tàpies einen durch Tuberkulose verursachten Herzinfarkt, an dem er fast gestorben wäre. Er verbrachte zwei Jahre als Rekonvaleszent in den Bergen, wo er viel las und seinem Interesse an der Kunst nachging, das sich bereits in seinen frühen Teenagerjahren gezeigt hatte. Tapies studierte an der Deutschen Schule in Barcelona. Nach einem 3-jährigen Jurastudium widmete er sich ab 1943 ausschließlich der Malerei. 1945 begann Tàpies, mit weiteren Materialien zu experimentieren. Er mischte Ölfarbe mit Whiting. In dieser Zeit interessierte er sich auch zunehmend für die Philosophie, vor allem für die von Sartre und das östliche Denken. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde er als einer der renommiertesten Künstler Spaniens bekannt. Seine abstrakten und avantgardistischen Werke wurden in vielen großen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Im Jahr 1954 heiratete Tàpies Teresa Barba Fabregas. Gemeinsam hatten sie drei Kinder: Antoni, Miguel und Clara. Er lebte hauptsächlich in Barcelona und wurde von der Galerie Lelong in Paris und der Pace Gallery in New York vertreten. 1948 war Tàpies Mitbegründer der ersten Nachkriegsbewegung in Spanien, die unter dem Namen Dau al Set bekannt wurde und mit der surrealistischen und der DADA-Bewegung verbunden war. Der wichtigste Anführer und Gründer von Dau al Set war der Dichter Joan Brossa. Die Bewegung hatte auch eine gleichnamige Publikation, Dau al Set. Tàpies begann als surrealistischer Maler, dessen frühe Werke von Paul Klee und Joan Miro beeinflusst waren, wurde aber bald zu einem informellen Künstler, der in einem Stil arbeitete, der als pintura matèrica bekannt ist und bei dem nicht-künstlerische Materialien in die Gemälde integriert werden. 1953 begann er, mit gemischten Medien zu arbeiten; dies gilt als sein originellster Beitrag zur Kunst. Als einer der ersten, der auf diese Weise ernsthafte Kunst schuf, mischte er seiner Farbe Ton und Marmorstaub bei und verwendete Altpapier, Schnur und Lumpen (Grey and Green Painting, Tate Gallery, London, 1957). Canvas Burned to Matter von ca. 1960, in der Sammlung des Honolulu Museum of Art, ist ein Beispiel für die Mischtechniken des Künstlers, die die Prinzipien von DADA und Surrealismus verbinden. Tàpies' internationaler Ruf war Ende der 1950er Jahre bereits gefestigt. Von Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre arbeitete Tàpies mit Enrique Tabara, Antonio Saura, Manolo Millares und vielen anderen spanischen Künstlern des Informalismus zusammen. 1966 wurde er bei einer geheimen Versammlung an der Universität von Barcelona verhaftet; sein Werk der frühen 1970er Jahre ist geprägt von Symbolen der katalanischen Identität (die Franco ein Dorn im Auge war). 1974 fertigte er eine Serie von Lithografien mit dem Titel Assassins an und stellte sie in der Galerie Maeght in Paris zum Gedenken an den Regimekritiker Salvador Puig Antich aus. Ab etwa 1970 (unter dem Einfluss der Pop Art) begann er, substanziellere Objekte in seine Gemälde einzubauen, wie z. B. Teile von Möbeln. Tàpies' Ideen haben die Kunst weltweit beeinflusst, insbesondere in den Bereichen Malerei, Skulptur, Radierung und Lithografie. Beispiele seiner Arbeiten finden sich in zahlreichen bedeutenden internationalen Sammlungen. Sein Werk wird sowohl dem Tachismus als auch dem abstrakten Expressionismus zugeordnet. In den Gemälden, die Tàpies später in den 1970er und 1980er Jahren schuf, wird deutlich, dass er diese Ästhetik der meditativen Leere anwandte, z. B. in mit Sprühfarbe bemalten Leinwänden mit linearen Elementen, die an orientalische Kalligraphie erinnern, in Gemälden mit gemischten Medien, die das Vokabular des Informel erweiterten, und in seinen schrägen Anspielungen auf Bilder innerhalb einer grundlegend abstrakten Sprache, wie in Imprint of a Basket on Cloth (1980). Zu den Künstlern, die stilistisch mit dem Werk von Tàpies verbunden sind, gehört der amerikanische Maler Julian Schnabel, da beide mit dem Kunstbegriff "Matter" in Verbindung gebracht werden. Ab 1947 schuf Tàpies auch grafische Arbeiten. In Zusammenarbeit mit Dichtern und Schriftstellern wie Alberti, Bonnefoy, Du Bouchet, Brodsky, Brossa, Daive, Dupin, Foix, Frémon, Gimferrer, Guillén, Jabès, Mestres Quadreny, Mitscherlich, Paz, Saramago, Takiguchi, Ullán, Valente und Zambrano hat er Sammelbände und Dossiers erstellt. Im Laufe seines Lebens wurde Antoni Tàpies mit einer Reihe von Bewegungen wie dem Informel und der Haute Pâte oder Matter Painting in Verbindung gebracht. Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre begann Tàpies, sich von der Pop Art-Bewegung beeinflussen zu lassen. Aus diesem Grund begann er, größere Gegenstände, wie z. B. Möbelstücke, in seinen Werken zu verwenden. Im Jahr 1950 fand Tàpies' erste Einzelausstellung in den Galeries Laietanes in Barcelona statt, und er wurde in die Carnegie International in Pittsburgh aufgenommen. 1953 hatte er seine ersten Ausstellungen in den Vereinigten Staaten, in der Marshall Field Art Gallery in Chicago und in der Martha Jackson Gallery in New York. 1962 erhielt er die Möglichkeit, eine Guggenheim-Retrospektive zu erhalten. Weitere Retrospektiven wurden 1973 im Musée National d'Art Moderne, Paris, und 1977 in der Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York, gezeigt. Später war er Gegenstand einer Retrospektive im Jeu de Paume in Paris im Jahr 1994. Kestnergesellschaft in Hannover im Jahr 1998. In New York hatte er im Jahr 2000 eine Ausstellung im Pace Wildenstein, die aus multimedialen Gemälden sowie kleinen Bronzen und Assemblagen bestand. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid im Jahr 2000 und in der Anita Shapolsky Gallery in New York City in den Jahren 2006, 2012 und 2014 ausgestellt. Im Jahr 2007, im Alter von 83 Jahren, hatte Tàpies eine Ausstellung bei Pace Wildenstein, in der er 17 Gemälde zeigte, die sowohl auf Holz als auch auf Leinwand gemalt waren. Im Jahr 2017 präsentierte Nahmad Contemporary in New York die Ausstellung Tàpies: Paintings, 1970-2003. Antoni Tàpies. Objekte". Bis Februar 2018 im Museum Fundació Antoni Tàpies, Barcelona Erbe Tàpies wurde 1958 mit dem Ersten Preis für Malerei auf der Pittsburgh International sowie mit dem UNESCO-Preis und dem David E. Bright-Preis auf der Biennale von Venedig ausgezeichnet. 1958 vertrat Tàpies zusammen mit Eduardo Chillida Spanien auf der Biennale von Venedig. Im Jahr 1972 erhielt er den Rubenspreis der Stadt Siegen, Deutschland. Im akademischen Bereich erhielt er 1994 die Ehrendoktorwürde der Universität Rovira i Virgili. Im Jahr 2003 erhielt Tàpies den renommiertesten spanischen Kunstpreis, den Velázquez-Preis. Am 9. April 2010 wurde er von König Juan Carlos I. in den spanischen Adelsstand erhoben und erhielt den erblichen Titel eines Marqués de Tàpies. Er veröffentlichte Arbeiten und stellte in der berühmten Galerie Maeght in Paris aus, einer Galerie für moderne Kunst in Paris, Frankreich, und Barcelona, Katalonien, Spanien. Die Galerie wurde 1936 in Cannes gegründet. Die Pariser Galerie wurde 1946 von Aimé Maeght gegründet. Die ausgestellten Künstler kommen hauptsächlich aus Frankreich und Spanien. Seit 1945 präsentiert die Galerie die größten Künstler der Moderne wie Matisse, Bonnard, Braque, Miró und Calder. 1956 eröffnete Adrien Maeght ein neues Pariser Lokal. Die zweite Generation der Maeght-Künstler wird geboren: Bazaine, Andre Derain, Giacometti, Kelly, Raoul Ubac, dann Riopelle, Antoni Tapies, Pol Bury, Adami und viele andere.
  • Schöpfer*in:
    Antoni Tàpies (1923 - 2012, Spanisch)
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 95,25 cm (37,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gerahmt. etwas locker im rahmen. muss neu befestigt werden. größe inkl. rahmen. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214449422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spanische postmoderne abstrakte Aquatinta-Farb-Radierung Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanisch, 1923-2012) Farbradierung, Aquatinta und polychromer Karborundumdruck Estisores-2, c. 1979 Handsigniert und im unteren Rand mit Bleistift nummeriert 31/75, ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Aquatinta-Radierung der amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus Melissa Meyer
Von Melissa Meyer
Melissa Meyer (Amerikanerin, geb. 1946) 1984-1987, Aquatintaradierung in Schwarz auf Velin, handsignierter, datierter und nummerierter Druck aus einer kleinen Auflage von 10 Stück. U...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakt-expressionistisches Öl-Monogramm-Monogramm-Gemälde der amerikanischen Moderne, Öl-Monogramm
Von Larry Brown
Larry Brown Der seit langem in New York ansässige Maler, der auch Mitglied der Cooper Union ist, arbeitet mit Öl auf Leinwand und Temperafarben auf Papier. Er beschäftigt sich mit Th...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Aquatinta-Radierung der amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus Melissa Meyer
Von Melissa Meyer
Melissa Meyer (Amerikanerin, geb. 1946) 1984-1987, Aquatintaradierung in Schwarz auf Velin, handsignierter, datierter und nummerierter Druck aus einer kleinen Auflage von 10 Stück. ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakt-expressionistisches Öl-Monogramm-Monogramm-Gemälde der amerikanischen Moderne, Öl-Monogramm
Von Larry Brown
Larry Brown Der seit langem in New York ansässige Maler, der auch Mitglied der Cooper Union ist, arbeitet mit Öl auf Leinwand und Temperafarben auf Papier. Er beschäftigt sich mit Th...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Lyrical Abstrakt-expressionistische Lithographie Cleve Gray Lithographie Siebdruck
Von Cleve Gray
Cleve Gray, Amerikaner (1918-2004) Zusammensetzung, (1976) Serigraphie oder Lithographie Handsigniert unten rechts, und mit der Auflage 9/50 Abmessungen: 19,25 X 23,75 Zoll Blatt. u...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tapies Eingraviert abstrakt
Von Antoni Tàpies
eingraviert Aguatinta. Bögen 63x90 ANTONI TAPIES war der maximale Vertreter der spanischen abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind in Museen und Stiftungen auf der...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Mocador Lligat - Antoni Tpies, Surrealismus, Abstrakte Kunst, Drucke, Radierungen
Von Antoni Tàpies
Mit Bleistift signiert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. (Galfetti 289).
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Tapies Vertikale Originallithografie Lithographie
Von Antoni Tàpies
Tapies Litografia original TAPIES war der maximale Vertreter der spanischen abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind in Museen und Stiftungen auf der ganzen Welt ve...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Matiere et Graffiti - Aquatinta Radierung modernes abstraktes Kunstwerk von Antoni Tàpies
Von Antoni Tàpies
"Matiére et Graffiti" ist eine Original-Radierung mit Aquatinta in Schwarz-Weiß aus dem Jahr 1969 des bekannten spanischen Künstlers Antoni Tàpies. Es handelt sich um eine Auflage v...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Einladung, Abstrakte expressionistische Lithographie von Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies, Spanier (1923 - 2012) - Einladung, Medium: Lithographie, in der Platte signiert, Größe: 9 x 17 in. (22,86 x 43,18 cm), Rahmengröße: 16,25 x 24,25 Zoll, Beschreibung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel – Lithographie von Antoni Tapies – 1974
Von Antoni Tàpies
Dieses Originalkunstwerk von Antoni Tàpies ist eine der 10 Farblithographien der "Berlin Suite". Tàpies realisierte diese Mappe 1974, jede Lithographie ist auf Arches-Waffelpapier. ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie