Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antoni Tàpies
Beleuchtetes Rouge

1976

Angaben zum Objekt

Farblithographie Bleistift Signiert und nummeriert 48/50 Bildgröße: ca. 22 x 29 Zoll Gerahmt Größe: ca. 30,25 x 41 Zoll Antoni Tàpies wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona geboren und wuchs in einem kultivierten und offenen Umfeld auf. Sein Vater war Rechtsanwalt und seine Mutter stammte aus einer Buchhändlerfamilie. Seine Jugendzeit wurde durch den Spanischen Bürgerkrieg und eine schwere Krankheit, die zwei Jahre dauerte, unterbrochen. Tàpies begann 1944 ein Jurastudium in Barcelona, entschied sich aber bereits nach zwei Jahren, sich ausschließlich der Kunst zu widmen. Tàpies war als Maler im Wesentlichen Autodidakt; die wenigen Kunstkurse, die er besuchte, hinterließen bei ihm wenig Eindruck. Kurz nachdem er sich entschlossen hatte, Künstler zu werden, begann er, heimlich an den Treffen der Blaus teilzunehmen, einer ikonoklastischen Gruppe katalanischer Künstler und Schriftsteller, die die Zeitschrift Dau al Set herausgaben. Tàpies' Frühwerk wurde von der Kunst von Max Ernst, Paul Klee und Joan Miró sowie von der östlichen Philosophie beeinflusst. Seine Kunst wurde zum ersten Mal 1948 in dem umstrittenen Salo d'Octubre in Barcelona ausgestellt. Schon bald entwickelt er einen erkennbaren persönlichen Stil, der mit der Matière-Malerei oder dem Informel verwandt ist - einer Bewegung, die sich mit den Materialien der Kunstproduktion beschäftigt. Der Ansatz führte zu einer reichhaltigen Textur, aber das wichtigere Ziel war die Erforschung der transformativen Qualitäten der Materie. Tàpies hat in seinen großformatigen Werken Stücke von Ton, Erde und Stein verwendet - Medien, die Festigkeit und Masse evozieren - sowie weggeworfene Materialien wie Schnur, Papier und Lumpen. Im Jahr 1950 fand seine erste Einzelausstellung in den Galeries Laietanes in Barcelona statt, und er wurde in die Carnegie International in Pittsburgh aufgenommen. Im selben Jahr erhielt Tàpies von der französischen Regierung ein Stipendium, das ihm einen einjährigen Aufenthalt in Paris ermöglichte. Seine erste Einzelausstellung in New York fand 1953 in der Galerie von Martha Jackson statt, die dafür sorgte, dass seine Werke im folgenden Jahr in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten gezeigt wurden. In den 1950er und 1960er Jahren stellte Tàpies in wichtigen Museen und Galerien in den Vereinigten Staaten, Europa, Japan und Südamerika aus. Tàpies erhielt 1972 den Rubenspreis der Stadt Siegen, Deutschland. Retrospektive Ausstellungen wurden 1973 im Musée National d'Art Moderne, Paris, und 1977 in der Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York, gezeigt. Im folgenden Jahr veröffentlichte er seine preisgekrönte Autobiografie Memòria personal". Zu Beginn der 1980er Jahre erweitert er sein Spektrum an Medien, fertigt seine ersten Keramikskulpturen und entwirft Bühnenbilder für Jacques Dupins Theaterstück "L'Eboulement". Bis 1992 wurden drei Bände des Werkverzeichnisses von Tàpies veröffentlicht. Im folgenden Jahr vertraten er und Cristina Iglesias Spanien auf der Biennale von Venedig, wo seine Installation mit dem Leone d'Oro ausgezeichnet wurde. Eine Retrospektive wurde 1994/95 in der Galerie Nationale du Jeu de Paume, Paris, und im Guggenheim Museum SOHo, New York, gezeigt. Tàpies lebt in Barcelona. QUOTE: "Manchmal haben die Leute die IDEA, dass Kunst sehr raffiniert sein muss. Aber ich habe immer daran geglaubt, dass man aus einfachen, bescheidenen Dingen Kunst machen kann. Kleine Dinge können transzendental sein. Sie können unsere Sichtweise auf die Welt verändern. Ich denke, es ist wichtig, aus fast allem Kunst zu machen." Ausgewählte Museumssammlungen: Guggenheim Berlin Guggenheim Bilbao, Spanien Guggenheim Museum, NYC Museum für Moderne Kunst, NYC Nationale Galerien von Schottland Museu d'Art Contemporani, Barcelona Museum für Zeitgenössische Kunst, Los Angeles Tate Gallery, London
  • Schöpfer*in:
    Antoni Tàpies (1923 - 2012, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Keine Risse, Tränen, Flecken. Volle Ränder.
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74732542433

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) Signiert mit Bleistift unten rechts Farblithographie Ungerahmt: 6 x 6 Zoll Mit Rahmen: 8,75 x 8...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Deux Personnages
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummeriert unten links 166/200 Gerahmt Größe: 33 x 25 Zoll Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Graveur, Bildhauer, Bü...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Profil Rose
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummerierung 61/200 Größe des Visiers: 27,5 x 21,5 Gerahmt Größe: 31,5 x 24,5 Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Grav...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Schwebende Zeichnung, Venedig
Von Dale Chihuly
Schwimmende Zeichnung, Venedig von. Dale Chihuly (Amerikaner, geb. 1941) Mit Rahmen: 40,75 x 28,75 Zoll Ohne Rahmen: 36,5 x 24,75 Zoll Auflage: 142/150 unten rechts Signiert in Farbe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Acryl, Lithografie

Studie/Verführender Mann (Series I)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie I), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) Schwarzer Rahmen, grüner Hintergrund Signiert mit Bleistift unten rechts Ungerahmt: 6 x 6 Zoll M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Leo Baeck „und ein Geist ist charakterisiert“
Von Corita Kent
Leo Baeck und ein Geist ist charakterisiert Schwester Mary Corita Kent (Amerikanerin, 1918-1986) Signiert unten rechts mit Bleistift Auflage von 250 Stück Untere Mitte 21,5 x 21,5 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Frauen, die Kinder baden, II
Von Henry Moore
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Eines von 25 nummerierten Exemplaren neben der Auflage von 50 Exemplaren. Signiert, mit Bleistift bezeichnet "AP" und nummeriert X/XXV...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Spanien : Flamenco-Tänzerin - Lithographie (Artcurial Edition)
Von Sonia Delaunay
Sonia DELAUNAY Spanien : Flamenco-Tänzerin Lithographie nach einem Gemälde Gedruckte Unterschrift auf der Platte Nummeriert /600 Auf Arches Vellum 40 x 30 cm (ca. 15,7 x 11,8 Zoll)...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Jusqu'a L'Abstraction' Farblithografie-Plakat Wassily Kandinsky
Von Wassily Kandinsky
"Jusqu'a L'Abstraction" ist ein lithografiertes Plakat von Wassily Kandinsky. Dieses Plakat zeigt abstrakte Formen in Lila, Rosa, Blau und Schwarz und wurde für die Galerie Maeght in...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Fig Trees-Antibes“, Farblithographie, signiert von Paul Guiramand
Von Paul Guiramand
"Feigenbäume - Antibes" ist eine signierte Farblithographie (unten rechts) von Paul Guiramand. Es zeigt hellgrüne Blätter, die den größten Teil der Oberfläche bedecken, sowie zwei ro...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bunte abstrakte Lithographie-Blätter des 20. Jahrhunderts, signiert
Von Andre Beaudin
"Pour Daniel-Henry Kahnweiler - Falling Leaves" ist eine Original-Lithographie, die 1964 von Andre Beaudin gedruckt wurde. Es umfasst vertikale Rahmen in den Farben Hellbraun, Orange...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Spanische Gedichte: Elegy
Von Robert Motherwell
Diese 1988 geschaffene Lithografie mit Pergamentapplikation ist von Robert Motherwell (Aberdeen, 1915 - Provincetown, 1991) mit Bleistift im rechten unteren Rand handsigniert und in ...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen