Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Arman
Le masque à gaz, Gasmaske Handsignierte Lithographie Siebdruck

1971

1.043,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Le masque à gaz, 1971, Auflage: 300 Stück. Signiert "Arman" mit Bleistift l.r., nummeriert mit Bleistift l.l. Lithographie in Purpur und Gold auf Papier, Bildformat 25 3/8 x 19 3/8 in. (64,3 x 49,0 cm), gerahmt. Zustand: Gestrichelte Ränder, leichte Riffelung, leichte Tonung an den Rändern des Blattes, Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von der Verwendung von Gegenständen aufgrund der von ihnen hinterlassenen Tusche- oder Farbspuren (cachet allures d'objet) zu deren Verwendung als Gemälde selbst entwickelte. Er ist vor allem für seine Anhäufungen und Zerstörungen bzw. Neuzusammensetzungen von Objekten bekannt. Von seinem Vater lernte Arman Ölmalerei und Fotografie. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Philosophie und Mathematik im Jahr 1946 begann Arman ein Studium an der École Nationale des Arts Décoratifs in Nizza. Er begann auch mit Judo in einer Polizeischule in Nizza, wo er Yves Klein und Claude Pascal kennenlernte. Auf einer anschließenden Reise per Anhalter durch Europa kam das Trio eng zusammen. Schon früh zeichnete sich ab, dass Armans Konzept der Anhäufung großer Mengen gleicher Objekte ein wesentlicher Bestandteil seiner Kunst bleiben sollte. Ironischerweise hatte er ursprünglich seinen abstrakten Gemälden mehr Aufmerksamkeit gewidmet, da er sie für bedeutsamer hielt als seine frühen Sammlungen von Briefmarken. Erst als er 1959 die Reaktion der Betrachter auf seine erste Ansammlung sah, erkannte er die Kraft einer solchen Kunst vollständig. 1962 begann er, die gleichen Arten von Metallobjekten wie Äxte und andere Gegenstände zusammenzuschweißen. Inspiriert durch eine Ausstellung des deutschen Dadaisten Kurt Schwitters im Jahr 1954 begann Arman mit der Arbeit an "Cachets", seinem ersten großen künstlerischen Projekt. Bei seiner dritten Einzelausstellung in der Pariser Galerie Iris Clert im Jahr 1958 zeigte Arman einige seiner ersten 2D-Akkumulationen, die er "Cachets" nannte. Diese Briefmarken auf Papier und Stoff erwiesen sich als Erfolg und bedeuteten eine wichtige Wende in der Karriere des jungen Künstlers. Zu dieser Zeit signierte er mit seinem Vornamen als Hommage an Van Gogh, der seine Werke ebenfalls mit seinem Vornamen Vincent signierte. Und so beschloss Arman 1957, seinen Namen von Armand in Arman zu ändern. Am 31. Januar 1973 nahm er, nachdem er die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, den amerikanischen bürgerlichen Namen Armand Pierre Arman an. Dennoch benutzte er in der Öffentlichkeit weiterhin den Namen "Arman". Im Oktober 1960 gründeten Arman, Yves Klein, François Dufrêne, Raymond Hains, Martial Raysse, Daniel Spoerri, Jean Tinguely und Jacques Villeglé sowie der Kunstkritiker und Philosoph Pierre Restany die Gruppe Nouveau réalisme. Später schlossen sich Cesar, Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle und Christo an, und die Gruppe junger Künstler definierte sich selbst als eine Gruppe, die eine "neue Sichtweise der Realität" gemeinsam hatte. Sie überprüften das Konzept der Kunst und des Künstlers für die Konsumgesellschaft des 20. Jahrhunderts, indem sie die humanistischen Ideale angesichts der industriellen Expansion neu bekräftigten. Arman ist in Andy Warhols Film Dinner at Daley's zu sehen, einer Dokumentation einer Dinner-Performance des Fluxus-Künstlers Daniel Spoerri, die Warhol am 5. März 1964 gefilmt hat. Während des gesamten Porträt-Screen-Testfilms sitzt Arman im Profil, blickt nach unten und scheint in seine Lektüre vertieft zu sein. Er scheint Warhols Kamera nicht zu bemerken, macht nur kleine Gesten, reibt sich die Augen und leckt sich den Mundwinkel. In diesem vierminütigen 16-mm-Schwarzweißfilm bleibt er stumm und blickt auf die Seiten einer Zeitung. Warhol besaß zwei Poubelles von Arman und eine weitere Sammlung namens Amphetamines, die im Mai 1988 bei Sotheby's für die Andy Warhol Collection'S versteigert wurden. Fasziniert von der New Yorker Szene, ließ sich Arman 1961 nach seiner ersten Ausstellung in der Cordier Warren Gallery von seinem Wohnort Nizza aus in Teilzeit dort nieder. In der Stadt lernt er Marcel Duchamp bei einem Abendessen kennen, das der Künstler und Sammler William Copley gibt. Ausgewählte Ausstellungen und Auszeichnungen Arman, Stedelijk Museum, Amsterdam, Holland Arman, Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota Arman, Palazzo Grassi, Venedig, Italien Musée des Arts Decoratifs, Paris, Frankreich; *Louisiana Museum of Modern Art Arman, Museum für moderne Kunst, Stockholm, Schweden Arman, Auktionshaus Artcurial, Paris, Frankreich Arman: Eine Retrospektive 1955 - 1991, The Brooklyn Museum, Brooklyn, New York; The Detroit Institute of Art, Detroit, Michigan Arman, Musée du Jeu de Paume, Paris, Frankreich Arman, Kunstmuseum Tel Aviv, Israel Arman: Arman, Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, Teheran, Iran Arman, Marlborough New York City Arman, eine Retrospektive, Centre Georges Pompidou, Okt. 2010, Paris Arman, Retrospektive, Museum Tinguely, Feb. 2011, Basel, Schweiz Arman-in les Baux de Provence, Juli-Okt. 2011, Les Baux-de-Provence Paul Kasmin Gallery, New York Öffentliche Sammlungen in den U.S.A., ausgewählt Museen der schönen Künste von San Francisco, Kalifornien Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C. Harvard Kunstmuseum, Cambridge, Massachusetts Das Detroit Institute of Arts, Detroit, Michigan Das Museum für Moderne Kunst, New York
  • Schöpfer*in:
    Arman (1928 - 2005, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 64,47 cm (25,38 in)Breite: 49,23 cm (19,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    subtile Welligkeit, leichte Tonung an den Blatträndern,.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212292932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Violin Concerto, handsignierte Lithographie und Siebdruck
Von Arman
Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Set von Augen, Farblithographie, belgischer abstrakter Expressionismus Tamarind-Druck
Von Dirk de Bruycker
Signiert, datiert und betitelt. Unten rechts paraphiert und datiert, unten links jeweils nummeriert 8/20. Bildgröße 9 x 6, Blattgröße 22 x 15 Zoll. Mit dem Blindstempel der Druckwerk...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Große abstrakt-expressionistische Mandragora-Spiegeldrucklithographie Darby Bannard
Von Walter Darby Bannard
Walter Darby Bannard (geboren 1934 in New Haven, CT) Mandragora Siebdruck-Lithographie auf BFK Rives Kunstdruckpapier. Handsigniert mit Bleistift, nummeriert und betitelt. Walter D...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Pietro Consagra Italienische brutalistische Lithographie im Stil des Abstrakten Expressionismus, Forma Brutalismus
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Italienische abstrakt-expressionistische Forma Art Informel-Lithographie von Pietro Consagra
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Violin Concerto, handsignierte Lithographie und Siebdruck
Von Arman
Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Siebdruck der Neuen Romantik, abstrakte Pop-Art von Arman
Von Arman
Künstler: Arman, Franzose (1929 - 2005) Titel: New Romanticism Jahr: um 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150, AP 30 Größe: 30 Zoll x 22 ...
Kategorie

1970er, Dada, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakte Komposition – Lithographie von Arman – 1980er Jahre
Von Arman
Abstract Composition ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des französischen Künstlers Arman (Armand Pierre Fernandez) aus den 1980er Jahren. Gemischte Farblithografie auf Papier. Hand...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Cavalcade, signierter abstrakter Siebdruck von Arman
Von Arman
Künstler: Arman Titel: Kavalkade Jahr: 1979 Medium: Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150, AP 30 Papierformat: 25 x 39 Zoll
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Viola d'Amour, signierter Pop-Art-Raumteiler von Arman
Von Arman
Künstler: Arman Titel: Viola d'Amour Jahr: 1978 Medium: Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150, AP 30 Papierformat: 30 Zoll x 22 Zoll (76,2 cm x 55,...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Flamenco, Pop-Art-Raumteilerdruck von Arman
Von Arman
Artist: Arman, French (1929 - 2005) Title: Flamenco Year: Circa 1980 Medium: Serigraph, signed and numbered in pencil Edition: 150, HC 10 Size: 41 in. x 29.5 in. (104.14 cm x 7...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Homage to Vivaldi, Musik-Raumteiler abstrakter Pop-Art von Arman
Von Arman
Der Abdruck einer Violine, die mehrmals in Schwarz und Rot über die Komposition verteilt ist, ist ein Beispiel für Armans klassische Technik der Neuzusammensetzung. Indem er das Bild...
Kategorie

1970er, Dada, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck