Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Arnaldo Pomodoro
di Auguri, seltene Radierung des famosen italienischen Bildhauers SignedN, musealer Nachlass

1992-1993

1.315,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Arnaldo Pomodoro di Auguri, 1992-1993 Radierung auf Kunstdruckpapier Handsigniert, nummeriert 69 aus einer Auflage von 100 und datiert vom Künstler auf der Vorderseite Inklusive Rahmen Diese seltene Pomodoro-Radierung in limitierter Auflage wurde aus dem Santa Monica Museum of Art entnommen. Abmessungen: Rahmen: 10,75 x 8,5 x 1 Zoll Drucken: 10 x 8 Zoll Arnaldo Pomodoro Biographie Arnaldo Pomodoro wurde am 23. Juni 1926 in Morciano, Romagna, Italien, geboren. 1937 zog er nach Rimini, wo er eine Ausbildung zum Vermessungsingenieur absolvierte. Von Mitte der 1940er Jahre bis 1957 war er als Berater für die Restaurierung öffentlicher Gebäude in Pesaro tätig und studierte gleichzeitig am dortigen Kunstinstitut, wobei er sich besonders für die Bereiche Bühnenbild und Goldschmiedekunst interessierte. 1954 zog Pomodoro nach Mailand, wo er Enrico Baj, Sergio Dangelo, Lucio Fontana und andere Künstler traf. In diesem Jahr wurde sein Werk erstmals in der Galleria Numero in Florenz und in der Galleria Montenapoleone in Mailand ausgestellt. 1955 wurden seine Skulpturen zum ersten Mal in der Galleria del Naviglio in Mailand ausgestellt. Zusammen mit seinem Bruder Giò nahm er 1956 an der Biennale von Venedig teil und reiste nach Paris, wo er 1959 Alberto Giacometti kennenlernte. Pomodoro reiste 1959 zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten. Hier organisierte er Ausstellungen zeitgenössischer italienischer Kunst in der Bolles Gallery in New York und San Francisco. Im folgenden Jahr traf Pomodoro in New York Louise Nevelson und David Smith. In den Jahren 1961-62 war er an der Gründung der Gruppe Continuità in Italien beteiligt. Seine erste "Kugel" schuf der Bildhauer 1963, und im selben Jahr erhielt er den Internationalen Skulpturenpreis der Biennale von São Paulo. Eine Einzelausstellung seines Werks wurde auf der Biennale von Venedig 1964 gezeigt. Im Jahr 1965 erhielt er die erste von vielen Einzelausstellungen in den Marlborough-Galerien in New York und Rom. Der Künstler lehrte 1966 an der Stanford University in Kalifornien. 1967 war Pomodoro im italienischen Pavillon auf der Expo '67 in Montreal vertreten, und er erhielt einen Preis auf der Carnegie International in Pittsburgh. 1968 lehrte er an der University of California in Berkeley; 1970 kehrte er zurück, um der Eröffnung einer Ausstellung seiner Werke beizuwohnen, die später in verschiedenen Städten der Vereinigten Staaten zu sehen war. 1974 wurde von der Stadt Mailand eine Pomodoro-Retrospektive in der Rotonda della Besana gesponsert. Seit 1990 ist er Direktor des TAM (Trattamento Artistico Metalli), einer Schule, die sich auf Bildhauerei, Schmuck und Design spezialisiert hat. Pomodoros Skulpturen wurden im Jahr 2000 im Park des Königspalastes von Caserta ausgestellt, und seine Skulptur Novecento, ein riesiger spiralförmiger Turm, wurde 2004 im Stadtteil Eur in Rom aufgestellt. Pomodoro starb am 22. Juni 2025 in Mailand. -Mit freundlicher Genehmigung der Peggy Guggenheim Collection'S
  • Schöpfer*in:
    Arnaldo Pomodoro (1926, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992-1993
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    in originalem Vintage-Rahmen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216640902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geometrische Abstraktion der Jahrhundertmitte, berühmter italienischer Bildhauer signiert/gerahmt
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro Ohne Titel, 1970 Farblithographie auf Velinpapier Handsigniert und nummeriert 15/15 Vom Künstler handsigniert, unten rechts im Rand mit Bleistift signiert und datier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift, Grafit

Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, 1968 Siebdruck mit Farben auf Büttenpapier mit geriffelten Kanten Handsigniert, nummeriert 44 aus...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck

Dorothy Dehner, Skulpturale minimalistische Lithographie, signiert/N, Mid-Century Modern
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner Ohne Titel aus der Lunar-Serie, 1971 Lithographie auf weißem Arches-Papier 22 × 27 Zoll Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert; mit Beschriftung und einmaliger...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Medaglia 25 Anni Tecno, Bronze-Medaillonplakette in limitierter Auflage, berühmter Bildhauer
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO Medaglia 25 Anni Tecno (Zweiseitige Bronzemedaille), 1979 Bronze (eingeritzte Signatur) 2 1/2 × 2 × 7/10 Zoll Auflage 196/1600 Ungerahmt Diese wunderschöne zweiseiti...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Zapata-Tiempo signiert/N von BOTH Ed Ruscha & Billy Al Bengston, Radierung & Aquatinta
Ed Ruscha, Billy Al Bengston, Ed Ruscha und Billy Al Bengston Zapata-Tiempo, handsigniert von Ed Ruscha und Billy Al Bengston, 1988 (Engberg & P. 168), 1988 Farbradierung und Aquatin...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Seltene konstruktivistische Radierung auf Papier des bekannten Bildhauers der abstrakten Moderne
Von Fletcher Benton
Fletcher Benton Radierung auf Velin, im Rahmen des Künstlers Signiert vom Künstler mit seiner gedruckten Signatur in Graphit, signiert vom Künstler mit seiner Handsignatur ebenfalls ...
Kategorie

1990er, Konstruktivismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große abstrakte Radierung von Arnaldo Pomodoro
Von Arnaldo Pomodoro
Künstler: Arnaldo Pomodoro Titel: Unbetitelt - I Jahr: 1970 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 68/90 Größe: 62 Zoll x 19,5 Zoll (157,48 cm x 49,53 cm) ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Arnaldo Pomodoro - La Rottura Nella Forma Solare - Handsignierte Radierung , 1983
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro - La Rottura Nella Forma Solare - Handsignierte Radierung , 1983 Zusätzliche Informationen: Material: Radierung und Aquatinta auf Papier Limitierte Auflage, nummeri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Arnaldo Pomodoro (1926) – Ohne Titel
Von Arnaldo Pomodoro
limitierte Auflage von 360 Exemplaren in kardinalen Zahlen, XV in römischen Zahlen + einige Künstlerabzüge Aktuelles Exemplar nummeriert als: 85/360 unten links Papierformat: 60 x 4...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier

Arnaldo Pomodoro - Due Scudi - Handsignierte Chalcografie, 1998
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro ( 1926 ) - Due scudi - handsignierte Chalkographie, 1998 Zusätzliche Informationen: Material: Chalkographie auf Papier Arnaldo Pomodoro ( 1926 ) Herausgegeben im Ja...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier

Presenza Grafica – Druck von Arnaldo Pomodoro – 1973
Von Arnaldo Pomodoro
Presenza Grafica ist ein Originalkunstwerk von Arnaldo Pomodoro aus dem Jahr 1973. Gemischtfarbige Aquatintaradierung in Relief. Limitierte Auflage von 23/90, links unten nummeriert...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Original-Gravur von Arnaldo Pomodoro, signiert und nummeriert, Auflage von fünfzehn Exemplaren
Von Arnaldo Pomodoro
Zum Verkauf angeboten wird eine äußerst seltene Gravur des italienischen Meisters der Moderne und Zeitgenossenschaft Arnaldo Pomodoro, des berühmten Autors der bekannten Scheiben, Ku...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier