Objekte ähnlich wie Minimalistische abstrakte Lithographie „Poles“ auf Papier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Arnold MeschesMinimalistische abstrakte Lithographie „Poles“ auf Papier1969
1969
810,35 €
1.012,94 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Minimalistische abstrakte Lithographie „Poles“ auf Papier
Kräftige abstrahierte Lithografie von Arnold Mesches (Amerikaner, 1923-2016). Der negative Raum wird mit Dunkelrot ausgefüllt, wodurch ein negativer Effekt entsteht. Das Motiv ist alltäglich - Telefonmasten und Drähte -, aber das Bild ist komplex, mit Drähten und Stützen, die eine Vielzahl von Formen bilden.
In der linken unteren Ecke mit "Poles" betitelt.
Nummeriert "A/P" in der unteren Mitte.
Signiert und datiert "Mesches '69" in der rechten unteren Ecke.
Präsentiert in einem Schattenbox-Rahmen aus Acryl.
Rahmengröße: 30 "H x 31.25 "W
Papierformat: 29,25 "H x 30,5 "W
Es folgt ein Auszug aus dem Nachruf der New York Times auf Arnold Mesches.
"Arnold Mesches, Künstler, der vom F.B.A.I. aufgenommen wurde, stirbt mit 93 Jahren"
von William Grimes, November 9, 2016
Arnold Mesches, ein sozial engagierter Maler, dessen politische Aktivitäten vom F.B.I. mehr als 25 Jahre lang in einem dicken Dossier festgehalten wurden, das er später für seine Serie "The F.B.I. Files" verwendete, starb am Samstag in seinem Haus in Gainesville, Florida. Er war 93 Jahre alt.
Sein Tod wurde von seiner Frau, der Schriftstellerin Jill Ciment, bestätigt.
Herr Mesches (sprich: MESH-ees) war Bühnenbildner in Hollywood, als das F.B.A.I. 1945 auf seine Arbeit für die Kommunistische Partei aufmerksam wurde. Eine Akte, die das Büro angelegt hatte, füllte sich schnell im folgenden Jahr, als er seine Arbeit als Storyboardzeichner für einen Tarzan-Film aufgab und sich an einem Streik gegen die Studios beteiligte.
Im Laufe der Jahre verfolgten Agenten und Informanten die täglichen Aktivitäten von Herrn Mesches und berichteten der Zentrale über große und kleine Angelegenheiten. Wenn er eine Petition unterzeichnete, wurde sie in seine Akte aufgenommen. Als er eine Illustration für die Zeitschrift Mad einreichte, wurde dies gebührend zur Kenntnis genommen. Ein Informant, der seine mit Farbe bespritzten Hosen bemerkte, schrieb, dass Herr Mesches "wie ein Kommunist gekleidet" sei.
Im Jahr 1956 wurde der größte Teil seiner Kunstwerke aus seinem Studio gestohlen, darunter Dutzende von Gemälden und Zeichnungen, die durch den Prozess und die Hinrichtung von Julius und Ethel Rosenberg inspiriert waren, die wegen Spionage für die Sowjetunion verurteilt worden waren. Er vermutete stark, dass das F.B.A.I. hinter dem Einbruch steckte.
Und so ging es bis 1972, als die Überwachung ins Stocken geriet und beendet wurde.
Ende der 1990er Jahre erhielt Herr Mesches seine Akte auf der Grundlage des Gesetzes über die Informationsfreiheit (Freedom of Information Act) und erntete eine Fülle von 760 Seiten, auf denen die Verschlusssachen mit dicken schwarzen Linien umrandet waren. Sie hatten ein bestimmtes Aussehen, entschied er.
"Ich sah die Akten anderer Leute und erkannte, dass sie ästhetisch schön waren", sagte er 2003 der New York Times. "So ähnlich wie die Skizzen von Franz Kline. Diese großen, schwarzen Schrägstriche, mit denen sie alles ausblenden."
Er machte sich an die Arbeit und schnitt 57 der Dokumente aus und fügte sie in eine Reihe von collagierten Gemälden ein, die zuerst 2003 im P.S. 1, dem Satellitenmuseum des Museum of Modern Art in Queens, und später in mehreren anderen Museen ausgestellt wurden. Es war in gewisser Weise eine Collaboration - eine inspirierte, wenn auch unerwartete Vereinigung von Gegensätzen.
Biografie von Nancy Dustin Moure, "Publications in California Art No. 11 , Index to California Art Exhibited at the Laguna Beach Art Association, 1918-1972; Ausgabe 2015:
Der 1923 in New York City geborene Arnold Mesches (Amerikaner, 1923-2016) kam 1943 nach Los Angeles. Seine kommerzielle Kunstausbildung umfasst eine Ausbildung in Werbedesign, die Art Center School in Los Angeles, je fünf Monate am Jepson Art Institute und am Chouinard Art Institute in Los Angeles. Er ist Autodidakt im Bereich der bildenden Kunst.
Die letzten seiner achtzehn Einzelausstellungen fanden 1960 in der Paul Rivas Gallery in Los Angeles und 1964 in der Ankrum Gallery in Los Angeles statt. Zu seinen wichtigsten jurierten Ausstellungen gehören die Los Angeles and Vicinity Annuals, die Long Beach State College Drawing Annuals, die Westwood Art Association Annuals, das Metropolitan Museum of Art, New York City; Library of Congress Print Annuals, das Butler Institute Annual, und er war Preisträger im ACA Gallery Wettbewerb. Er war auch in Art: USA, 1958.
Herr Mesches ist Preisträger zahlreicher Auszeichnungen, Ankaufspreise und lobende Erwähnungen. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, sowohl in Museen als auch in Privatbesitz. Derzeit unterrichtet er am Otis Art Institute, Los Angeles, und privat. Zuvor lehrte er am Kann Institute of Art, an der University of Southern California und an der New School of Art.
(Quelle: Katalog der Laguna Beach Art Association vom September 1964)
"1923 in New York City geboren, kam Arnold Mesches 1943 nach Los Angeles. Seine kommerzielle Kunstausbildung umfasst eine Ausbildung in Werbedesign, die Art Center School in Los Angeles, je fünf Monate am Jepson Art Institute und am Chouinard Art Institute in Los Angeles. Als bildender Künstler ist er Autodidakt."
Quelle: Nancy Dustin Moure, "Publications in California Art No. 11 , Index to California Art Exhibited at the Laguna Beach Art Association, 1918-1972; Ausgabe 2015"
- Schöpfer*in:Arnold Mesches (1923, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 79,38 cm (31,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk ist in gutem Zustand. Leichte Alterungsspuren am unteren Rand. Frame ist Vintage und hat kleinere kosmetische Kratzer, wie erwartet.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DBH88351stDibs: LU54213236492
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.967 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte geometrische Lithographie „State 2“
Von Patricia A. Pearce
Dramatische abstrakte geometrische Lithografie von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). In der linken unteren Ecke ist "State 2" vermerkt. Dieses Stück ist unsigniert, wurde...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
475 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Earth Tones - Abstrakte Lithographie, 10/60
Erdtöne, eine abstrakte Lithografie eines unbekannten Künstlers (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Metallrahmen. Undeutlich signiert und unten rechts datiert "92". U...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivtinte, Büttenpapier
912 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ribbons und Stangen - Vergrößerung des Siebdrucks
Von Patricia A. Pearce
Vergrößerter (handgemalter) Siebdruck von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Präsentiert in einer neuen Doppelmatte aus Schwarz und Grau. Unsigniert, wurde aber mit einer ...
Kategorie
1980er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Acryl, Siebdruck
251 € Angebotspreis
35 % Rabatt
"State 16" Geometrischer abstrakter Collagraphie-Druck
Von Patricia A. Pearce
"State 16" Geometrischer abstrakter Collagraphiedruck von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948).
Dieser kühn geometrische Collagraphiedruck von Patricia Pearce ähnelt einer ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
Rote abstrakte geometrische Lithographie von Patricia Pearce
Von Patricia A. Pearce
Abstrakte geometrische Lithografie von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung anderer Pearce-Werke erworben. 20,25 "...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
687 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte geometrische Lithographie ""Kimono 10"
Von Patricia A. Pearce
Kräftige Lithografie von Patricia Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Nummeriert ("2/25"), betitelt ("Kimono 10") und signiert ("Patricia Pearce") am unteren Rand. Präsentiert in einer...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tusche, Lithografie
539 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Minimalistische abstrakte Lithographie ohne Titel 3 von K.R.H. Sonderborg
Von K.R.H. Sonderborg
Künstler: K.R.H. Sonderborg, Däne (1923-2008)
Titel: Unbetitelt 3
Jahr: 1969
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 32/100
Größe: 39,5 Zoll x 24,5 Zoll ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 1 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982)
Titel: unbetitelt 1
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 32
Größe: 27,5 x 20 Zo...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Minimalistischer geometrischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 3 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982)
Titel: unbetitelt 3
Jahr: 1970
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 32
Größe: 20 Zoll x 27,5...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 2 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982)
Titel: unbetitelt 2
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 43
Bildgröße: 19 x 16 ...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Geometrische abstrakte Komposition - Original-Lithographie von Sante Monachesi - 1970er Jahre
Von Sante Monachesi
Geometric Abstract Composition ist eine Original-Schwarz-Weiß-Radierung von Sante Monachesi aus den 1970er Jahren.
Rechts unten mit Bleistift vom Künstler handsigniert. Nummerierte ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 4 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982)
Titel: unbetitelt 4
Jahr: 1970
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 46
Größe: 20 Zoll x 27...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck