Objekte ähnlich wie Hommage von Hans Arp
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Bernhard HeiligerHommage von Hans Arp1966
1966
Angaben zum Objekt
Lithographie, 1966
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert XVIII/XX
Herausgeber : Galerie Im Erker St. Gallen
LCD4676
- Schöpfer*in:Bernhard Heiliger (1915 - 1995, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 17 cm (6,7 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichneter Zustand.
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LCD46761stDibs: LU106629315692
Bernhard Heiliger
Bernhard Heiliger (11. November 1915, Stettin - 26. Oktober 1995, Berlin) war ein deutscher Künstler. Er galt als "Westdeutschlands bedeutendster Bildhauer", und seine großen öffentlichen Kunstwerke sind in vielen deutschen Städten, insbesondere in Berlin, präsent. Seine künstlerische Ausbildung begann Heiliger mit einer Lehre als Steinmetz und einem Studium an der Stettiner Werkschule für Gestaltende Arbeiten von 1933-36 bei Kurt Schwerdtfeger, der Schüler des Bauhauses war. Im Anschluss daran besuchte er 1938 die Staatliche Hochschule für bildende Künste, wo er bei Arno Breker studierte. Im Jahr 1941 wurde er zur Armee eingezogen und diente zwei Jahre lang als Funker an der Ostfront, bevor er durch die Intervention von Breker vom Militärdienst befreit wurde. Trotzdem wurde er 1944 erneut eingezogen, woraufhin er als Deserteur durch Norddeutschland floh. Im Mai 1946 stellt Heiliger zusammen mit dem Maler Fritz Ascher in der Galerie Karl Buchholz in Berlin aus. Heiligers Entwurf für die Gedenkstätte für die unbekannten politischen Gefangenen (1953) brachte ihm seine erste internationale Anerkennung ein und brachte ihm den Preis der nationalen Regierung und einen Preis des Institute of Contemporary Arts ein. Es folgte die Teilnahme an mehreren bedeutenden internationalen Ausstellungen, wie der documenta I & II in Kassel (1955 und 1959) und der Biennale in Venedig (1956), sowie Aufträge wie Skulpturen für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel. Im Jahr 1956 wurde er Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Im Jahr 1974 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und 1984 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund. Er starb 1995 in Berlin und wurde auf dem Berliner Friedhof Dahlem beigesetzt. Heiligers vielfältiges Schaffen reicht von seinen frühen, organisch abstrahierten Figuren bis zu seinen späten ungegenständlichen, geometrischen Abstraktionen. Sein Frühwerk (1945-1962) konzentriert sich auf die menschliche Figur, die er in einem organischen, von Aristide Maillol und Henry Moore beeinflussten Stil behandelt. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt eine Serie von Porträtbüsten prominenter deutscher Zeitgenossen. In seiner zweiten Periode (1962-1970) wendet sich der Künstler von der menschlichen Figur ab und entwickelt stattdessen Bilder vom "Flug der Vögel und pflanzlichen Formen"[4], die vom ungegenständlichen Informel beeinflusst sind. Die sieben Meter hohe Flamme (1962-63), ein Auftragswerk der Stadt Berlin für den Ernst-Reuter-Platz,[1] gilt als Schlüsselwerk für den Übergang von der frühen zur mittleren Periode,[4] Die fünf Erdteile (1961) spielen dagegen in den torsoartigen Formen der Komposition noch auf die menschliche Figur an.
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
173 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVogelbaum
Von Guillaume Corneille
Lithographie, 1981
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 152/200
50,00 cm. x 65,00 cm. 19,69 Zoll x 25,59 Zoll (Papier)
66.50 cm. x 81.50 cm. 26,18 Zoll x 32,09 Zoll (...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Lzard aux plumes d'or
Von Joan Miró
Lithographie, 1971
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 9/50
Herausgeber : Broder (Paris)
Drucker : Mourlot (Paris)
Katalog : Maeght 815
35.50 cm. x 50.00 cm. 13.98 in...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Force de la mer VI.
Von Jean Hélion
Lithographie, 1965
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 33/50
LCD4402
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Fingerabzug
Von Raoul Ubac
Lithographie, 1970
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 70/75
54.50 cm. x 43,50 cm. 21.46 in. x 17.13 in. (Papier)
38.00 cm. x 26.00 cm. 14.96 in. x 10.24 in. (Bild)
...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ardoise aus Ardoise
Von Raoul Ubac
Lithographie, 1981
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 29/75
50.00 cm. x 64.70 cm. 19.69 in. x 25.47 in. (Papier)
29.50 cm. x 39,50 cm. 11.61 in. x 15.55 in. (Bild)
...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel
Von André Masson
Lithographie
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 95/99
57.00 cm. x 75.50 cm. 22.44 in. x 29.72 in. (Papier)
49.00 cm. x 61.00 cm. 19.29 in. x 24.02 in. (Bild)
LCD4233
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983)
La Boite Alerte, 1959
Farblithographie
Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links
9,75 x 6,75 Zoll
Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joan Miró, Je traville comme un jardinier, farbige Original-Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miró
Ohne Titel aus Je traville comme un jardinier
1963
Originallithographie in Farben auf Rives Vellum Papier
16 x 13 Zoll
Handsigniert mit Bleistift
Aus einer Auflage von 5 C...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind O)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind A)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind J)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind H)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie