Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Bernhard Leitner
Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner, Fotolithographie, handsignierte Kunst

1975-1976

Angaben zum Objekt

Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938) Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum" Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976, Limitierte Auflage von 50 Stück Vom Künstler mit Bleistift signiert. Nach Angaben seiner Galerie handelt es sich um ein fotomechanisches Litho-Radierverfahren. Es ist handsigniert und nummeriert. Es könnte sich um eine Art Siebdruck handeln. Bernhard Leitner, geboren 1938 (Feldkirch, Österreich) Architekt und Künstler, Pionier der Klang-, Raum- und Lichtinstallationskunst. Leitner studierte Architektur an der Technischen Universität in Wien. Lebte von 1968 bis 1983 in New York City. Arbeitete zunächst in der Abteilung für Stadtplanung, dann als außerordentlicher Professor an der New York University, Ko-Direktor von "Urban Design Studies: Humanistic Perspectives "1983-1986 in Berlin. 1987-2005 Professor für Medienkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Bernhard Leitners Arbeit im Bereich Klangarchitektur und Klangraumskulptur geht auf seine künstlerisch-empirische Forschung (1969-1975) in New York zurück, d.h. auf seine physikalisch-akustischen Analysen zu Erfahrungen von Räumen, die mit dem skulpturalen Material Klang geformt, gestaltet und komponiert werden, die aus seinem Interesse an Architektur, Musik und Tanz resultieren. Dreidimensionale Bewegungen von Klängen formen neue architektonische Räume. Er wurde vom amerikanischen Minimalismus und der minimalistischen Kunst beeinflusst. Die Bandbreite seiner Arbeiten reicht von großen permanenten architektonischen Installationen (Le Cylindre Sonore, Paris; Sound Field 1020 Wien; Sound Space Technische Universität Berlin) bis hin zu körperbezogenen Skulpturen (Sound Chair; Vertical Space for one Person; Sound Arch; Sound Suit). Wie bei den Werken von John Cage ist auch das Schweigen mit Bedeutung aufgeladen. Dieses Werk kombiniert eine Architekturzeichnung mit einer Fotografie seiner Arbeit. Er war auch maßgeblich an der Erhaltung des architektonischen Werks von Ludwig Wittgenstein beteiligt, dem österreichischen Philosophen, der auch ein einmaliger Architekt war. Leitner half, das von Wittgenstein entworfene und gebaute Einfamilienhaus in Wien zu retten. Ausgewählte Ausstellungen: MoMA PS1, NY (1979), Eine Gruppenausstellung mit Vito Acconci, William Anastasi, Jack Goldstein, William Hellermann, Nancy Holt, Annea Lockwood, Dennis Oppenheim, Norman Tuck Documenta 7, Kassel, Ars electronica, Linz (1982), Biennale von Venedig, (1986), Akademie der Künste Berlin (1996), Neue Nationalgalerie Berlin (1999), Kunsthalle Bremen (2000), Hamburger Bahnhof, Berlin, (2008), Georg Kargl Fine Arts, Wien, (2011), Klangkunst, ZKM, Karlsruhe (2012), TU Berlin (1984, 2014), Fondazione Prada, Venedig (2014), Kollegienkirche Salzburg (2015/2017), Kupferstichkabinett Berlin, Deutschland (2023) Zeitgenössische Zeichenkunst des Kupferstichkabinetts der Schering Stiftung (Collection of Drawings & Prints) N. Dash, Nadine Fecht, Dan Graham, Julie Mehretu, Matt Mullican, Carsten Nicolai, Tomás Saraceno und Jorinde Voigt. Hamburger Bahnhof (2023) Gebrochene Musik Andy Warhol, Barbara Kruger, Bernhard Leitner, Christian Marclay, Harry Bertoia, Jean-Michel Basquiat, John Cage, Lawrence Weiner, Nam June Paik, Wolfgang Tillmans, Yoko Ono.
  • Schöpfer*in:
    Bernhard Leitner (1938, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1975-1976
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nie gerahmt. aufbewahrt in der Originalmappe. leichte Gebrauchsspuren. bitte alle Fotos ansehen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214001042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner, Fotolithographie, handsignierte Kunst
Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938) Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum" Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976, Limitierte Auflage von 50 Stück Vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner Foto Mechanischer Druck, signiert
Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938) Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum" Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976, Limitierte Auflage von 50 Stück Vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner, Fotolithographie, handsignierte Kunst
Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938) Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum" Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976, Limitierte Auflage von 50 Stück Vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Österreichischer Klangraumarchitekt Bernhard Leitner, Fotolithographie, handsignierte Kunst
Bernhard Leitner, (Österreicher, 1938) Aus einer Mappe "Klang : Raum" "Ton : Raum" Selbstverlag des Künstlers, 1975/1976, Limitierte Auflage von 50 Stück Vom Künstler mit Bleistif...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur "Der Künstler" Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren 1967 Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

1970er Pop Art „Dancing Lessons #2“ Grüner, rosafarbener Siebdruck Mod Ballett Mädchendruck
Von Joanne Seltzer
gibt es ein Gegenstück auf einem Silberpapier. Die Abbildung einer Balletttänzerin, überlagert von stornierten Schecks für Tanzkurse. Joann Seltzer wurde in Philadelphia, Pennsylva...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cloud Study III - Großformatfotografie einer dramatischen Wolkenlandschaft am Himmel
Von Frank Schott
großformatige Originalfotografien aus einer Serie von dramatischen Wolkenatlasbeobachtungen und abstrakten Himmelslandschaften über dem Mittelmeer Wolkenstudie III von Frank Schott...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Archivalisches Pigment, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Giclée

Cloud Study III – Großformatfotografie einer dramatischen Wolkenlandschaft im Himmel
Von Frank Schott
großformatige Originalfotografie aus einer Serie dramatischer Wolkenatlas-Beobachtungen und abstrakter Himmelslandschaften über dem Mittelmeer Wolkenstudie III von Frank Schott 48x...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Archivalisches Pigment, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Giclée

Abstrakter schwarzer und weißer Luminogrammdruck des Central Park in New York City
Central Park ist Teil einer Gruppe von Drucken, die auf einem Besuch in New York City basieren. Da ich in stiller Abgeschiedenheit lebe und arbeite und oft tagelang niemanden außer m...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotogramm, Silber-Gelatine, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Fotopapier

Schneespuren
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert mit Bleistift, recto 11 x 8,5 Zoll, Blatt 4.5 x 6 Zoll, Bild Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fo...

Materialien

Archivalisches Pigment

Schneespuren
Preis auf Anfrage
Ohne Titel (Geschäftsverkaufsfront)
Von Lee Friedlander
Jim Dine und Lee Friedlander Aus dem Portfolio: Photographs and Etchings Lee Friedlander & Jim Dine, erschienen bei Petersberg Press 1969 Signiert und nummeriert (Auflage: 20/75). Pa...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Radierung, Silber-Gelatine

Ohne Titel (Reflection with Vehicles)
Von Lee Friedlander
Jim Dine und Lee Friedlander Aus dem Portfolio: Photographs and Etchings Lee Friedlander & Jim Dine, erschienen bei Petersberg Press 1969 Signiert und nummeriert (Auflage: 20/75). Pa...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Radierung, Silber-Gelatine

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen