Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Breon O'Casey
Graues Mittelteil in Grau von Breon O'Casey, 1998

1998

Angaben zum Objekt

Graues Mittelteil in Grau von Breon O'Casey, 1998 Zusätzliche Informationen: Medium: Linolschnitt 64 x 44 cm 25 1/4 x 17 3/8 in signiert, datiert, betitelt und beschriftet AP/1 mit Bleistift Der 1928 in London geborene Breon O'Casey war der Sohn der Schauspielerin Eileen Reynolds und des Dramatikers Sean O'Casey. Im Jahr 1937 zog die Familie nach Totnes, wo Breon O'Casey die Dartington Hall School besuchte. Dartington wurde von Leonard und Dorothy Elmhirst gegründet, die die Vision einer utopischen Gemeinschaft hatten, die die Arbeit auf dem Land mit dem Leben des Geistes durch die Künste verbindet. Die Betonung, die die Schule auf körperliche Aktivitäten und Fähigkeiten legte und sie als ebenso wichtig wie akademische Fähigkeiten ansah, war für ihn entscheidend. In Dartington lernte O'Casey, "sowohl mit den Händen als auch mit dem Kopf zu denken". Nach dem Nationaldienst besuchte er das Anglo-French Art Centre in St. John's Wood. Jahrelang kämpfte er um sein Überleben als Künstler. Nachdem er von dem Maler Alfred Wallis in St. Ives gehört hatte, wurde er inspiriert, in der Künstlergemeinschaft in Cornwall zu leben. Dort hatte er sein eigenes Studio, arbeitete aber auch teilweise als Studioassistent für Dennis Mitchell und Barbara Hepworth. Breon O'Casey war ein Maler, Bildhauer und Silberschmied. Erst im Alter von siebzig Jahren konnte er sich ganz der Malerei und Bildhauerei widmen. Seine Werke befinden sich heute in den ständigen Sammlungen von The Hermitage Museum, Kettle's Yard, Leed's Museum and Art Gallery, Victoria and Albert Museum, Houston Museum of Fine Arts und vielen anderen. O'Caseys idiosynkratische Vision manifestiert sich in einer Reihe von "Annahmen", die er im Rahmen seiner künstlerischen Philosophie aufgestellt hat: "Ich halte diese Wahrheiten für selbstverständlich: dass es so etwas wie gute Kunst gibt und dass sie einen dauerhaften Eigenwert hat Dass Schönheit nicht im Auge des Betrachters liegt Dass mindestens 90 % der zeitgenössischen Kunst in einer Zeit, in der es keine starken Traditionen gibt, schlechte Kunst ist Dass gute zeitgenössische Kunst immer eine kleine Fangemeinde haben muss, und dass dies eine gute Sache ist Dass die meisten Künstler dumm sind Dass alle Künstler egoistisch sind Dass Kritik, wenn sie etwas taugen soll, destruktiv sein muss dass ich noch nie ein Kind getroffen habe, das kein Künstler ist, und ich glaube nicht, dass es eines gibt. Dass die Bibel ein frühes wissenschaftliches Werk ist Dass die Evolution ein kontinuierlicher Prozess ist, der so langsam ist, dass man ihn ignorieren kann.
  • Schöpfer*in:
    Breon O'Casey (1928 - 2011, Irisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 44,15 cm (17,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214578242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impromptu, 1981 - Großes rotes und blaues Diptychon mit abstraktem Druck, über zwei Rahmen
Von Allen Jones
Allen Jones ist ein englischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Er studierte am Hornsey College of Art in London (1955-9, 1960-61) und verbrachte die Jahre 1959-60 am Royal College ...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Von Agnes Martin
Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991 Zusätzliche Informationen: Medium: vollständiger Satz von zehn Lithografien auf transparentem Vellum-Papier ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Adytum S III, Neutraltöner, linearer, abstrakter, linearer, abstrakter Siebdruck, 1974
Von Paul Feiler
Adytum S III, 1974 signiert, datiert, betitelt und nummeriert 13/75 in Bleistift Siebdruck in Farben auf Vlies 31 1/8 x 23 1/4 Zoll 79 x 59 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Adytum S II - Tonale abstrakte Streifen mit weißem und braunem Siebdruck, 1973
Von Paul Feiler
Adytum S II, 1973 signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Siebdruck 31 1/2 x 22 7/8 in 80 x 58 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Bicycle Shop, schwarz-weiße, lineare, abstrakte, lineare Radierung, 1937
Von Julian Trevelyan
Fahrradladen von Julian Trevelyan, 1937 Zusätzliche Informationen: Medium: Radierung mit Handkolorierung 28.5 x 38.5 cm 11 1/4 x 15 1/8 Zoll signiert, betitelt, datiert und nummerie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel (Abstrakt), Aquatinta-Detaildruck in Brown und Orange, 1960
Von Johnny Friedlaender
Ohne Titel (Abstrakt), Aquatinta-Gemälde von Johnny Friedlaender, 1960 Zusätzliche Informationen: Medium: 76.2 x 57.1 cm 30 x 22 1/2 Zoll Signiert und nummeriert 92/95 in Bleistift
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10
„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10 Eine Silhouette des Profils einer Person, die ihren Stimmzettel in eine Wahlurne wirft. Die einfachen Formen, der starke Schw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Figurative Dr...

Materialien

Papier, Linolschnitt

Komposition 3: Rosa, Beige, Gelb, Kalk, signierter Linolschnitt, Modernist Abstract
Von Bruce Porter
Composition 3: Rose Beige, Yellow, Lime ist ein originaler handgezeichneter Linolschnitt/Litho des New Yorker Künstlers Bruce Porter, gedruckt von handgeschnitzten Linolblöcken und h...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Linolschnitt

VI-2 aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: VI-2 aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon A...
Kategorie

1970er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Martha Reed, (Bearbeitung)
Von Martha Reed
Martha Reed war die Tochter des Künstlers Doel Reed und lebte als Erwachsene mit ihren Eltern in Taos, New Mexico. Dort entwarf sie Kleidung mit einer südwestlichen Ästhetik und hatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Archiv Picasso-Linolschnitt, "B1296 Madoura", 1961
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass er der Wegbereiter des Kubismus war und die zweidimensionale Bildebene brach, um den dreidimensionalen Raum zu vermitteln. ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Archiv Picasso-Linolschnitt, "B1296 Madoura", 1961
28.000 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Galaktika I
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Galactika I" 2012 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit Bl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen