Objekte ähnlich wie „ Unicorn Moebius II“ – Prooflithographie mit Tusche auf Büttenpapier, Trial Proof
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Bruce Weinberg„ Unicorn Moebius II“ – Prooflithographie mit Tusche auf Büttenpapier, Trial Proof1982
1982
1.061,48 €
1.633,04 €35 % Rabatt
Angaben zum Objekt
„ Unicorn Moebius II“ – Prooflithographie mit Tusche auf Büttenpapier, Trial Proof
Kontrastreiche, mehrschichtige Radierung von Bruce Weinberg (Amerikaner, 1942-1994). Ein Möbiusband wird vor einem dunkelblauen Hintergrund dargestellt. Auf dem Streifen ist ein Muster aus weißen und graublauen Einhörnern sowie blauen und orangefarbenen Blumen zu sehen.
Am unteren Rand betitelt, nummeriert, signiert und datiert:
"Einhorn Moebius II" Beweis der Probe Bruce Weinberg 1982
Präsentiert in einem silbernen Rahmen mit einem hellbraunen Passepartout.
Rahmengröße: 28,5 "H x 34,25 "W
Bildgröße: 19 "H x 27 "W
Bruce Weinberg, ein Meister der Druckgrafik und langjähriger Bewohner der San Francisco Bay Area, wurde am 10. März 1942 in Philadelphia, Pennsylvania, als Sohn von Harry und Mollie Weinberg geboren. Er studierte Innenarchitektur am Philadelphia College of Art und architektonische Raumplanung an der Temple University. In den 1970er Jahren studierte er Druckgrafik und Zeichnung am Fort Mason Art Center in San Francisco.
Bruce hat sowohl Radierungen in limitierter Auflage als auch Monoprints auf seinem handgeschöpften Papier geschaffen. Am bekanntesten ist er für seine mehrfarbigen, handgezogenen Radierungen von Teppichen und Wandteppichen, die durch Falten, Fransen und umgedrehte Ecken dreidimensional wirken. Die Radierungen wurden in der traditionellen Technik der Hart- und Weichgrundradierung ausgeführt. Die Bilder wurden mit mehreren Kupferdruckplatten auf feinem Büttenpapier gedruckt, einige mit geprägten Rändern.
Weinberg hat viele Phasen und Prozesse durchlaufen, um die fertigen Designs zu erstellen. Seine Werke sind reich an Texturen und Farben und zeigen eine unglaubliche Liebe zum Detail. Weinbergs frühe Kunstwerke wurden von Designelementen beeinflusst, die in Textilien des Nahen Ostens, in der Architektur, in exotischen Tieren und in der Begeisterung für das Design des Südwestens und der Indianer zu finden sind.
Im Jahr 1985 begann Weinberg mit Techniken zur Herstellung von Papier für seine Radierplatten zu experimentieren. Bei diesen Papieren handelte es sich um frei fließende farbige Baumwollzellstoffe, die durch Rapportmuster schön strukturiert oder marmoriert und manchmal mit Blattgold, -silber und -kupfer veredelt waren. Als Kunstwerke an sich bildeten sie die Grundlage für seine Farbradierungen auf Büttenpapier.
1990 schuf er "Tokyo Suite", seine zeitgenössische Interpretation japanischer Kunst. "Tokyo Suite" besteht aus zehn abstrakten Radierungen auf handgeschöpftem Papier. Diese Werke können als ein einziges Kunstwerk von zehn oder als eine beliebige Kombination von einzelnen Radierungen betrachtet werden. Im Jahr 1992 schuf er die Serie "Ancient Masters", eine Gruppe von vier Radierungen, die auf skulptierten Köpfen basieren, die typisch für den assyrischen, griechischen, kambodschanischen und italienischen Renaissancestil sind. In seinen späteren Jahren beschäftigte sich Weinberg mit der Herstellung von Monoprints. Diese Kunstwerke tragen kühne, abstrakte, geometrische und kalligrafische Motive, die sich mit indianischen Motiven und postmoderner Architektur auseinandersetzen.
Bruce S. Weinberg starb am 26. Januar 1994 in San Francisco, Kalifornien. Weinbergs Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen der folgenden Museen und Unternehmen:
ATT
Bank von Amerika
Chevron Chemie
Chubb Pacific Versicherung
Fairmont Hotel
Fantasy-Aufzeichnungen
Kunstmuseum von Indianapolis
Itel Gesellschaft
Kaiser Gesellschaft
Lucas-Film
Museum der Universität Princeton
Rockwell Industries
Kunstmuseum von San Francisco
Stanford-Universität
Universität der Künste - Philadelphia
(Teilweise Liste)
AUSSTELLUNGEN: EINZEL- UND GRUPPENAUSSTELLUNGEN
1979: Walnut Creek Kunstzentrum, Walnut Creek, CA
1980,'82: World Print Council, San Francisco, CA
1981: Studio Associates, Philadelphia, PA
1981,'84,'91: Editions Limited, Indianapolis, IN
1981, '84, '88, '92: Editions Limited, San Francisco CA
1982: College of Notre Dame, Belmont, CA
Kunstmuseum von San Jose, San Jose, CA
Universität von Kalifornien, Davis, Davis, CA
Universität von Illinois, Chicago, IL
1983 bis 1993: Art Expo, Los Angeles, CA
1983 bis 1994: Kunstausstellung, New York, NY
1984: Kunstzentrum San Rafael, San Rafael, CA
1985, '86, '88,' 90: Mary Bell Gallery, Chicago, IL
1985: Montvalco Center for the Arts, Saratoga, CA
Swen Parsons Galerie-Chicago, IL
1986: Deanza College, Cupertino, CA
Kunstmuseum Tokio, Tokio, Japan
1986, '87: Jüdisches Museum, San Francisco, CA
1987: Marian Parlow Gallery, Olympia, WA
Galerie 500, Jenkintown, PA
Lisa Harris Gallery, Seattle, WA
1988: Marin Civic Center Gallery, San Rafael, CA
1989: Devin-Galerien, New Hope, PA
C.G. Galerie Rein, Scottsdale, AZ
1994: Joanne Chappell Gallery, San Francisco, CA
Synteh Gallery, Palo Alto, CA
- Schöpfer*in:Bruce Weinberg (1942 - 1994, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 87 cm (34,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Insgesamt ist das Kunstwerk in sehr gutem Zustand. Der Rahmen ist gebraucht und kann Gebrauchsspuren wie Oberflächenkratzer oder leichte Verfärbungen aufweisen.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DBH95471stDibs: LU54215300132
Bruce Weinberg
Bruce Weinberg war lange Zeit in der San Francisco Bay Area ansässig. Er studierte Innenarchitektur am Philadelphia College of Art und architektonische Raumplanung an der Temple University. In den 1970er Jahren studierte er Druckgrafik und Zeichnung am Fort Mason Art Center in San Francisco. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen und Unternehmen.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.967 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen""Horse", Pop-Art-Radierung A/P aus den 1960er Jahren
Von Marc Foster Grant
Eine moderne Pop-Art-Radierung von Pferden aus den späten 1960er Jahren von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Das Motiv des galoppierenden Pferdes wiederholt sich im Stil Wa...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Tierdrucke
Materialien
Papier, Druckertinte, Radierung
1.423 € Angebotspreis
24 % Rabatt
„Rabbit“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Rabbit“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "Rabbit" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Dieses Werk ähn...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Lithografie
"Sometimes is forever" - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Sometimes is forever" - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "Sometimes is forever" von Jim Crabb (Amerikaner,...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„Arian Moon Chance“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1975
„Arian Moon Chance“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1975
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1975 mit dem Titel "Arian Moon Chance" von Jim Crabb (Amerikaner, geb....
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
„Cocoons?“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976
„Cocoons?“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "cocoons?" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Dieses Stü...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„Departure #6“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Departure #6“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "Departure #6" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Die...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur – Radierung von Sante Monachesi – 1970er Jahre
Von Sante Monachesi
Sculpture ist eine Radierung auf Papier, die von Sante Monachesi realisiert wurde.
Handsigniert unten rechts mit Bleistift.
es handelt sich um eine Ausgabe von Künstlerabzügen unte...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Frieden, abstrakte Lithographie von Herbert Ferber, 1970
Von Herbert Ferber
Künstler: Herbert Ferber
Titel: Frieden aus dem Peace Portfolio
Jahr: 1970
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 175
Papierformat: 21 x 26 Zoll (53,34 ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel - Original-Lithographie von J. Hérold - 1974
Unbenannt ist ein Original-Kunstwerk von Jacques Hérold aus dem Jahr 1974.
Farbige Original-Lithographie.
Gute Bedingungen. Gedruckt von Mourlot , Frankreich.
Diese Lithographie...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Skulptur – Radierung von Sante Monachesi – 1970er Jahre
Von Sante Monachesi
Sculpture ist eine Radierung auf Papier, die von Sante Monachesi realisiert wurde.
Handsigniert unten rechts mit Bleistift.
es handelt sich um eine Probedruckausgabe, wie mit Bleis...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Mondzyklus, Psychedelic Aquatinta-Radierung von Jean Richardson
Von Jean Richardson
Mondzyklus - Zustand V von Jean Richardson, Amerikaner (1940)
Datum: 1990
Aquatinta-Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 1/50
Größe: 47,5 Zoll x 31,5 Zoll (12...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Komposition – Radierung von Giosetta Fioroni – 1970er Jahre
Von Giosetta Fioroni
Amerikanisch ist ein Druck, der von Giosetta Fioroni (Rom 1932) im späten 20.
Aquatinta und Kaltnadelradierung
Handsigniert und nummeriert, Auflage: 31/55 Exemplare.
Das Kunstwerk...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta