Objekte ähnlich wie Ohne Titel – Radierung und Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Carla AccardiOhne Titel – Radierung und Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre1990s
1990s
400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Radierung und Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Werkformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mängel.
Grafica Lombardi Garantiestempel (Rückseite) Rubinart Trockenstempel
Carla Accardi (Trapani 1924 - Rom 2014) war eine der ersten italienischen Frauen, die sich der Abstraktion widmete. Ihre künstlerische Forschung basiert auf zwei Grundpfeilern: einerseits auf dem Abstraktionismus, der als Reduktion auf das Wesentliche der Formen und Zeichen verstanden wird, indem jegliche allegorische und psychologische Bedeutung der Komposition eliminiert wird, und andererseits auf dem Engagement zu zeigen, dass Künstlerinnen die Freiheit haben müssen, starke Botschaften auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen auszudrücken. Aus diesem Grund wird ihr Name oft mit dem Aktivismus für feministische Ideen in Verbindung gebracht. Es handelt sich um eine Originalgrafik des Künstlers Accardi, signiert mit Bleistift unten rechts n. ausgezeichneter Zustand. Garantiestempel Grafica Lombardi (Rückseite) Trockenstempel Rubinart
- Schöpfer*in:Carla Accardi (1924, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1990s
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1512781stDibs: LU650315364882
Carla Accardi
Als Künstlerin, die zu den repräsentativsten der italienischen Nachkriegszeit gehört, verlässt sie Florenz und kommt als einzige Frau der Gruppe Forma 1 in Rom an. Sie definiert sich als weiße Fliege, die es geschafft hat, ihrer Berufung zu folgen, "weil jemand an mich geglaubt hat, und das war mein Vater".
In Rom trifft sie Pietro Dorazio, Mino Guerrini, Achille Perilli und den jüngeren Giulio Turcato. Gelegentlich besuchte Severini das Studio von Pietro Consagra (damals zu Gast bei Renato Guttuso in der Via Margutta 58), der die Arbeiten der Gruppe schätzte und die Werke von Accardi als schwungvoll bezeichnete.
1947 schafft die Künstlerin ihr erstes abstraktes Gemälde, Scomposizioni (Zersetzungen) - ein allgemeines Thema für alle Künstler der Gruppe - in Accardis Kunstwerk gibt es Schnittpunkte von Dreiecken.
In den fünfziger Jahren stellt sie in Paris und Italien aus, wo sie den Turiner Galeristen Luciano Pistoi kennenlernt, und in den siebziger Jahren erleben wir ihr politisches Engagement für den Feminismus mit ihrer Freundin Carla Lonzi.
Ihre Kunst entstand aus der Idee, dass die Figuration eine Übertragung der Spiritualität ist, zu der sie durch eine persönliche Reise gelangte, die von Begegnungen mit Freunden wie Consagra, Burri und Fontana geprägt war. Unter den größten Künstlern hat sie zu verschiedenen Zeiten Kandinskij oder Klee, Mondrian oder Matisse geliebt.
Im künstlerischen Panorama der Dualitäten, zwischen Figuration und Abstraktion, wählt Carla Accardi das Zeichen. Ihr Werk basiert auf der Interaktion zwischen Zeichen, Oberfläche, Licht, Farbe und Transparenz.
Die Bedeutung ihres Zeichens beginnt um 1952, als sie sich isoliert, weil sie glaubt, dass sie in der Malerei nichts mehr ausrichten kann, und sie beginnt, direkt auf den Boden zu zeichnen. Sie macht ein paar Zeichen. Zunächst verwendet sie Weiß auf Schwarz, dann beginnt sie, Formen übereinander zu zeichnen - so entstehen stark differenzierte Zeichen. Nach Ansicht von Accardi ist das Zeichen ein Ventil für den unterbewussten und künstlerischen Ausdruck und auch für die Sprache.
Ein Zeichen existiert in Beziehung zu anderen, da es mit ihnen eine Struktur bildet. Ihr Zweck ist es, den Lebensimpuls in der Welt zu repräsentieren.
1965 kommt es zu einer echten Revolution in Carla Accardis künstlerischer Tätigkeit, als sie beginnt, andere Materialien zu verwenden. Sie gibt den physischen Rahmen der Malerei auf, indem sie ihre Zeichen auf Sicofoil-Trägern (transparentes und glänzendes Material, das im industriellen Bereich verwendet wird) mit transparenten Farben realisiert.
Die Idee, Sicofoil zu verwenden, entstand aus dem Interesse an Transparenz - sie möchte ihre Umgebung transparent machen und sucht daher nach Farben, die an ihr haften, ohne sich abzulösen. Sie sucht auch nach Möglichkeiten, mit ihnen zu malen.
Das Verfahren, das sie anwendet, besteht darin, Blätter vorzubereiten, auf denen sie zeichnet, und auf die Kombination und Ausstrahlung des Lichts zu achten, das von den Farben ausgeht.
Die Rückkehr zur groben Leinwand, als Inspiration für die Anti-Malerei, die Lust am Widerspruch, markiert die letzte Phase ihrer künstlerischen Produktion.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.611 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel – Radierung und Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Radierung und Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Werkformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, ...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Komposition – Original-Radierung von Marcel Fiorini – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Marcel Fiorini
Abstrakte Komposition ist eine Original-Radierung und Aquatinta aus den 1960er Jahren von Marcel Fiorini (1922-2008).
Gute Bedingungen. Auflage von 36/100.
Das Kunstwerk wird mit w...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Komposition - Original-Radierung von Antonio Scordia - 1980 ca.
Von Antonio Scordia
Limitierte Auflage von 125 Drucken, davon 25 mit römischen Nummern.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Untitled I“, Abstrakte Radierung und Aquatinta-Lithographie, signiert und nummeriert
Von Bert Yarborough
"Ohne Titel I" ist ein Werk, das Bert Yarboroughs Experimentieren mit Emotionen und Monotypie in seinem abstrakten und expressiven Stil zeigt. Dieser mit Radierung und Aquatinta herg...
Kategorie
1990er, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie, Monotyp
CONRAD MARCA-RELLI Limitierte Auflage. Radierung und Aquatinta Amerikanische Moderne, zeitgenössische Radierung
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli - KOMPOSITION IV
Datum der Gründung: 1977
Medium: Radierung und Aquatinta auf Gvarro-Papier
Auflage: 75 + AP + HC
Größe: 56 x 76 cm
Beobachtungen: Radierung und Aq...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Italienische abstrakte Aquatinta Collage Lithographie Druck Eugenio Carmi 80er Jahre Memphis Ära
Von Eugenio Carmi
Genre: Modern, Modernistisch
Thema: Abstrakt
Medium: Druck, Aquatinta
Handsigniert, datiert 1988, limitierte Auflage
Oberfläche: Papier
Land: Italien
Abmessungen: 26" x 20" ungefähr
...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Ohne Titel 2, Abstrakte Lithographie und Holzschnittdruck von Robert Kuszek
Von Robert Kuszek
Künstler: Robert Kuszek
Titel: Unbetitelt 2
Jahr: um 1990
Medium: Lithographie und Holzschnitt, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 35
Papierformat:30 x 22 Zoll (76,2 x 55...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Holzschnitt
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt, 1973
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie 1973 von Hans Burkhardt. Das Bild ist 12" x 7 7/8 und das Blatt ist 20 3/4" x 14 3/4" groß, die Auflage beträgt 3/12. Signiert mit der Unterschrift des Künstle...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
„“Holiday“, Abstrakte Kaltnadelradierung und Aquatinta, nummeriert und signiert
Von Richard Jacobs
"Holiday" ist ein Werk, das Richard Jacobs frühen balinesischen Einfluss zeigt. Dieses abstrakte Werk, das mit Kaltnadelradierung hergestellt wurde, zeigt eine Schicht von Tiefe und ...
Kategorie
1990er, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Lithografie