Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Cesare Peverelli
Ohne Titel - Original-Radierung von Cesare Peverelli - 1973

1973

250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Abmessungen des Bildes: 23.7 x 17,7 cm Senza Titolo ist eine Original-Radierung in Schwarz-Weiß auf Papier des italienischen Künstlers Cesare Peverelli (Mailand, 1922-Paris, 2000), die 1973 von La Nuova Foglio, einem Verlag aus Macerata, gedruckt wurde, wie der Trockenstempel in der rechten unteren Ecke zeigt. Handsigniert und nummeriert in Bleistift und in arabischen Ziffern am unteren Rand. Aus einer Auflage von 100 Drucken. Dies ist eine instinktive Komposition, die eine sehr schnelle Linie zeigt und an die surrealistische Lektion des automatisch Geschriebenen erinnert. Cesare Peverelli (Mailand, 1922 - Paris, 2000) Cesare Peverelli begann seine künstlerische Laufbahn 1939, als er die Akademie der Schönen Künste in Brera besuchte und Schüler von Achille Funi und Carlo Carrà war. Durch Ennio Morlotti kam er in Kontakt mit der Corrente-Gruppe, zog jedoch der chromatischen Beleuchtung des Neokubismus den Tonalismus von Giorgio Morandi vor. Er engagierte sich für die Zeitschrift Argine Numero und gehörte 1946 zu den Unterzeichnern des Plakats Oltre Guernica. 1947, auf der heutigen italienischen Kunstausstellung. Turiner Preis, gewann den Grosso-Preis, lernte Cesare Pavese kennen und begann die Zusammenarbeit mit dem Verlag Einaudi und gestaltete den Umschlag von La nausea von Jean Paul Sartre (1948). Auf der Suche nach einer engagierten, nicht von Ideologien beherrschten Malerei gehörte er 1946 zu den Gründern der Zeitschrift Numero Pittura und eröffnete zusammen mit Roberto Crippa die Galerie Painting, wo er 1949 eine Einzelausstellung mit einem von Salvatore Quasimodo übersetzten Gedicht von Aimé Césaire zeigte. Die interessante Entdeckung der Freudschen Lektüre und das Studium der Ethnologie brachten ihn der surrealistischen Poesie näher. Er experimentierte auch mit dem Informellen, indem er gestische und multimaterielle Werke schuf, die sich durch ein kraftvolles, an Georges Mathieu erinnerndes Zeichen auszeichnen. Das Festhalten am Spatialismus entsprach der Ablehnung jeder Idee von schöner Malerei. Nach den Anregungen von Marx Ernst und Victor Brauner, vertieft er die Ausübung der Phantasie, die Werke sind mit seinen Insekten, reale Zeichen geboren. 1959 erscheint die erste Monografie über den Künstler, die von Emilio Tadini und Jean Selz signiert ist, und er nimmt an der VIII. Nationalen Quadriennale der Kunst in Rom (1959) sowie an dem von Francesco Arcangeli, Giulio Carlo Argan und Marco Valsecchi kuratierten Kollektiv Die neue Generation der italienischen Kunst in der Galerie Odyssia in Rom (1960) teil. Im Jahr 1965 stellte er auf der VIII. Biennale di San Paolo in Brasilien aus und hielt sich in New York auf, wo er die Serie Campo di vetro begann, gefolgt von Werken, die von der Natur Kubas inspiriert waren, das der Künstler 1966 besuchte. In den neunziger Jahren widmete er sich der Zeichnung und der Keramik, und seine Karriere setzte sich mit zahlreichen Preisen, Auszeichnungen und der Teilnahme an großen künstlerischen Veranstaltungen fort.
  • Schöpfer*in:
    Cesare Peverelli (1922 - 2000, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1025001stDibs: LU65034744642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel - Original-Radierung von Cesare Peverelli - 1970er Jahre
Von Cesare Peverelli
Abmessungen des Bildes: 23.7 x 17,7 cm Untitled ist eine erstaunliche Original-Radierung und Aquatinta in Schwarz-Weiß auf Papier des italienischen Künstlers Cesare Peverelli (Maila...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zusammensetzung – Radierung von Cesare Peverelli – 1973
Von Cesare Peverelli
Zusammensetzung ist eine Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier des italienischen Künstlers Cesare Peverelli (Mailand, 1922 - Paris, 2000), die 1973 von La Nuova Foglio, einem Verlag aus...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zusammensetzung – Radierung von Cesare Peverelli – 1973
Von Cesare Peverelli
Zusammensetzung ist eine Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier des italienischen Künstlers Cesare Peverelli (Mailand, 1922 - Paris, 2000), die 1973 von La Nuova Foglio, einem Verlag aus...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Komposition ohne Titel – Original-Radierung von Cesare Peverelli – 1973
Von Cesare Peverelli
Abmessungen des Bildes: 23,7 x 17,7 cm Bei der Komposition ohne Titel handelt es sich um eine erstaunliche Original-Radierung in Schwarz-Weiß auf Papier, die von dem italienischen K...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel - Originallithographie von Giuseppe Zigaina - 1970er Jahre
Von Giuseppe Zigaina
Untitled ist eine zeitgenössische Farblithografie des italienischen Künstlers Giuseppe Zigaina aus den 1970er Jahren. Dieser Druck ist unten links mit Bleistift handsigniert. Rechts...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition - Original-Radierung von Leo Guida - 1970er Jahre
Von Leo Guida
Composition is an original etching and aquatint realized by Leo Guida in 1970s. Guter Zustand. Mounted on a white cardboard passpartout (50x35). Leo Guida (1992 - 2017). Sensitiv...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pietro Consagra – Komposition - Original-Radierung
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra – Komposition - Original-Radierung 1959 Abmessungen: 32 x 24 cm Aus der Kunstzeitschrift XXe siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Surreale Fantasie, Original-Radierung von Alberto Longoni aus dem Jahr 1967
Surreal Fantasy ist ein 1967 Original limitierte Auflage ( 18/30 ) schwarz und weiß signierte Radierung von italienischen Künstler Alberto Longoni in gutem Zustand. papierfo...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Dahmen „Ohne Titel“ 1971- Radierung- Signierte Radierung
Von Karl Fred Dahmen
Dieses unbetitelte Werk von Fred Karl Dahmen, gedruckt auf einem großen Blatt schweren, strukturierten Papiers, das typisch für die Radierung ist, zeigt seine Meisterschaft bei der S...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original-Radierung für Paroles Peintes
Medium: Original-Farbradierung. Ausgeführt 1965 für die limitierte Luxusausgabe der Mappe "Paroles Peintes II", die in Paris von Lazar-Vernet veröffentlicht wurde. Dieser prächtige, ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ohne Titel, Abstrakte expressionistische Radierung von Beverly Pepper
Von Beverly Pepper
Beverly Pepper, Amerikanerin (1922 - 2020) - Ohne Titel, Jahr: 1987, Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert, Bildgröße: 22 x 16,25 Zoll, Größe: 37 x 26.25 in. (...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

„Ohne Titel II“, Abstrakte Radierung und Aquatinta-Lithographie, signiert und nummeriert
Von Bert Yarborough
"Ohne Titel II" ist ein Werk, das Bert Yarboroughs Experimentieren mit Emotionen und Monotypie in seinem abstrakten und expressiven Stil zeigt. Dieser mit Radierung und Aquatinta her...
Kategorie

1990er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie, Monotyp