Objekte ähnlich wie Lebendige Freiheit 67/150, Signierte Lithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Chu Teh-ChunLebendige Freiheit 67/150, Signierte Lithographie2005
2005
7.175,52 €
Angaben zum Objekt
Vibrant Freedom ist einer der sechs Drucke der Print Series No.4.
Die Druckserie Nr. 4 verkörpert Teh-Chun Chus typischen Stil der lyrischen Abstraktion. Durch satte Farbschichten und spontane Pinselführung fängt er den Rhythmus von Licht und Energie in Bewegung ein. Ineinander verwobene Blöcke aus Rot, Blau, Gelb und Grün bilden eine musikalische Harmonie, die die Vitalität der Natur und die poetische Sensibilität des Künstlers widerspiegelt. Die Titel beschwören Frühlings- und Sommerstimmungen, innere Wärme und kreative Freiheit herauf und verschmelzen Emotion, Natur und Abstraktion zu einer Sinfonie der Farben. Indem er den fließenden Rhythmus der östlichen Kalligraphie mit der Dynamik des westlichen abstrakten Expressionismus verbindet, erreicht Chu eine Harmonie, die seine globale künstlerische Stimme definiert.
Geboren in Nanjing, China, studierte Chu bei Feng Mian Lin an der National School of Fine Arts in Hangzhou, bevor er 1949 nach Frankreich ging. Beeinflusst von Matisse, Picasso und dem abstrakten Expressionismus, entwickelte er eine unverwechselbare Verschmelzung von Ost und West, wobei er Farbe und Licht einsetzte, um Bewegung, Geist und Raum auszudrücken. Chu, der 1993 in die Académie des Beaux-Arts gewählt und 2013 mit dem Großkreuz der Ehrenlegion ausgezeichnet wurde, wird als einer der einflussreichsten chinesischen abstrakten Maler des 20. Jahrhunderts gefeiert.
Auflage:
67/150 vom Künstler handsigniert
- Schöpfer*in:Chu Teh-Chun (1920 - 2014, Chinesisch)
- Entstehungsjahr:2005
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 88 cm (34,65 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Taichung, TW
- Referenznummer:1stDibs: LU2900217112402
Chu Teh-Chun
Chu Teh Chun, Sohn und Enkel von Ärzten, Gelehrten und Sammlern von Kalligraphien und Gemälden, wurde am 24. Oktober 1920 in China geboren. Er trat 1935 in die Hangzhou School of Fine Arts ein. Am 27. Juli 1937 brach der chinesisch-japanische Krieg aus, was zu einer Abwanderung der Universitäten in den Westen Chinas führte. 1939 erreichten sie Kunming in Yunnan und ließen sich 1940 in Songlinkang in Sichuan nieder, wo Professoren und Studenten eintrafen. Im Jahr 1941 wurde er zum Assistenzprofessor an seiner eigenen Schule und 1942 zum ordentlichen Professor an der Universität Nanjing in der Nähe von Chongqing ernannt. Im Jahr 1949 zog er nach Taipeh und wurde 1950 Professor an der School of Industry, Abteilung Architektur. 1951 wurde er Professor an der Nationalen Normalen Universität, wo er westliche Malerei lehrte. Am 29. März 1955 schiffte sich Chu Teh-Chun nach Europa ein und zog nach Paris. Er malt Landschaften von Paris, zeichnet in der Académie de la Grande Chaumière, besucht den Louvre, Galerien und Ausstellungen. Auf einer Reise nach Spanien entdeckt er den Prado und Goya, Toledo und die Werke von Greco. Im Jahr 1956 entdeckte er die abstrakte Kunst "de visu", insbesondere während der Retrospektive Nicolas de Stael. Von 1956 bis 1961 feierte er erste Erfolge in Paris, und seit 1964 verbreitete sich sein Ruf im Ausland durch Ausstellungen im Carnegie Art Museum, Pittsburgh, Jerusalem, Athen und 1969 auf der Biennale von Sao Paulo. Im Jahr 1976 kehrte er zur Kalligraphie zurück, die er in seiner Jugend praktizierte. Seit 1983 ist er Mitglied der Jury der Chinese University of Hong Kong. Er reist nach Peking, wo er von der Union der chinesischen Künstler eingeladen wird. Sein Ruhm, der im Westen entstanden ist, erstreckt sich nun auch auf Asien. 1987 organisierte das Nationale Geschichtsmuseum von Taipeh eine große Retrospektive, die es ihm ermöglichte, zum ersten Mal seit zweiunddreißig Jahren, seit er sein Land verlassen hatte, sein gesamtes Werk zu zeigen. Chu Teh-Chun wurde 1997 an der Akademie der Schönen Künste, Sektion Malerei, in den Lehrstuhl von Jacques Despierre und Dekan der Akademie der Schönen Künste seit dem Tod von Marc Saltet (1906-2008) gewählt. Chu Teh-Chun starb 2014 in Paris im Alter von 93 Jahren.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1994
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Taichung, Taiwan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrühsommer 87/150, Signierte Lithographie
Von Chu Teh-Chun
Early Summer is one of the six prints in Print Series No.4.
Print series No.4 embodies Teh-Chun Chu’s signature style of lyrical abstraction. Through rich layers of color and spont...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Heimat der Wärme 87/150, Signierte Lithographie
Von Chu Teh-Chun
Homeland of Warmth ist einer der sechs Drucke der Print Series No.4.
Die Druckserie Nr. 4 verkörpert Teh-Chun Chus typischen Stil der lyrischen Abstraktion. Durch satte Farbschicht...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Momentary Delight 24/150, Signierte Lithographie
Von Chu Teh-Chun
Momentary Delight is one of the six prints in Print Series No.4.
Print series No.4 embodies Teh-Chun Chu’s signature style of lyrical abstraction. Through rich layers of color and ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Den Geist kultivieren
Von Bik Chuen Ha
Cultivating the Mind von Bik Chuen Ha zeigt eine abstrakte menschliche Figur und einen symbolischen Text, die in harmonischem Gleichgewicht angeordnet sind. In der Mitte strahlt eine...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Schwimmend
Von Bik Chuen Ha
Floating ist ein Mixed-Media-Druck von Bik Chuen Ha aus dem Jahr 1991. Die Komposition zeigt eine geometrische, bergähnliche, dreieckige Form unter einigen weißen Wolken, die ein Gef...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
3.464 €
Geführt von Starlight
Von Bik Chuen Ha
Guided by Starlight ist ein Mixed-Media-Druck von Bik Chuen Ha aus dem Jahr 1993. Unter Verwendung einer geometrischen und abstrakten Bildsprache konstruiert Ha eine Komposition, in ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bunte abstrakte Lithographie von Dimiti Petrov
Von Dimitri Petrov
Ohne Titel - Rotes Gesicht bläst Rauch
Dimitri Petrov, Amerikaner (1919-1986)
Datum: ca. 1975
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage 250 Stück, L
Größe: 22 x 30 ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Release, Abstrakte Lithographie von Allan Mardon
Allan Mardon, Kanadier (1931 - ) - Veröffentlichung, Jahr: ca. 1979, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, AP 40, Bildgröße: 23 x 29 Zoll, Gr...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl
Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986
Lithographie und Siebdruck.
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück.
28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie
Abstrakte Abstraktion 1, Lithographie von Leonardo Nierman
Von Leonardo Nierman
Eine kosmische abstrakte Lithographie des mexikanischen Künstlers Leonardo Nierman. Der Druck ist handsigniert und mit Bleistift nummeriert. Schön gerahmt.
Abstraktion 1
Leonardo N...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joyful – Lithographie von Gastone Breddo – 1970er Jahre
Von Gastone Breddo
Joyful ist eine farbige Original-Lithografie von Gastone Breddo aus den 1970er Jahren.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, Macerata.
Handsigniert mit Bleistift unten rechts. Links u...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
133 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Frühling 69
Von Nancy Genn
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Spring 69" 1969 ist eine originale Farblithographie der amerikanischen Künstlerin Nancy Genn, geboren 1929. Es ist vom Künstler handsigniert, betitel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie












