Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Claes Oldenburg
Lipstick „Ascending the Caterpillar Tracks“, SIGNED Novum Organum No. 7, Yale Univ

1969

8.932,83 €

Angaben zum Objekt

Claes Oldenburg Lipstick Ascending the Caterpillar Tracks (Druck), plus Novum Organum No. 7, Yale University (broadside), 1969 Druck ist eine Foto-Offsetlithografie auf zweiseitigem Papier, plus separate Breitseite auf Offsetlithografie Handsigniert in schwarzem Marker und nummeriert 116 34 × 24 Zoll Herausgegeben von der Universität Yale, New Haven, CT Ungerahmt Hinweis: Bei diesem Druck handelt es sich um DIE Original-Fotolithografie aus dem Jahr 1969 - nicht zu verwechseln mit dem Poster oder den späteren Auflagen aus den 1970er Jahren. Siehe Geschichte unten: Dieses Angebot umfasst 2 Elemente: (1) Eine zweiseitige Fotolithografie der Aufstellungspläne für Oldenburgs monumentale Lippenstift-Skulptur, die auf dem Höhepunkt der Pop-Art-Bewegung installiert wurde - ein großer Militärpanzer, aus dem eine monumentale Tube Lippenstift herausragt, die 1969 inmitten heftiger Proteste gegen den Vietnam-Krieg uneingeladen auf dem Campus der Yale University erschien. Dieser signierte und nummerierte Druck basiert auf Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks - einer verwitternden Stahlskulptur von Claes Oldenburg. Es befindet sich im Morse College Courtyard der Yale University. Ein Architekturstudent, Stuart Wrede, und eine Gruppe von Architekturstudenten sammelten unter dem Namen Colossal Keepsake Corporation of Connecticut Geld und arbeiteten mit dem Künstler zusammen. Zusätzlich zu der abgebildeten Vorderseite hat der Druck eine Rückseite mit arrangierten Texten und Artikeln aus Pressemitteilungen und Erklärungen, die von der "Colossal Keepsake Corporation of Connecticut" veröffentlicht wurden. Das Werk wurde am 15. Mai 1969 auf der Beinecke Plaza der Yale University als Rednerpult für Antikriegsproteste aufgestellt. Er hatte ein weiches, aufgeblasenes Lippenstiftteil und hölzerne Trittflächen. Der Lippenstift war auch symbolträchtig, denn im Herbst 1969 wurden zum ersten Mal Frauen in Yale zugelassen. Im Laufe der nächsten Jahre verfiel die Skulptur und wurde im März 1970 von Oldenburg entfernt. Es wurde aus verwittertem Stahl und Glasfaser neu gefertigt und am 17. Oktober 1974 am Morse College wieder aufgestellt. Es wurde im Guggenheim Museum und in der National Gallery of Art ausgestellt. Während die Skulptur wie ein spielerischer, wenn auch ausgeklügelter künstlerischer Scherz erscheinen mag, war Claes Oldenburgs Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks auch zutiefst kritisch gegenüber dem Krieg. (Oldenburg fertigte die 24 Fuß hohe Skulptur in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten seiner Alma Mater an und lieferte sie dann heimlich auf die Beinecke Plaza in Yale). Auf der Beinecke Plaza überragte die Skulptur sowohl das Büro des Präsidenten von Yale als auch ein prominentes Denkmal für den Ersten Weltkrieg. Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks wurde zu einem sichtbaren Symbol der Anti-Kriegs-Bewegung, die auf dem College-Campus aufkam, und machte sich gleichzeitig über die Feierlichkeit des Platzes in der Akademie (Yale) lustig. Die Skulptur diente als Bühne und Kulisse für mehrere nachfolgende Studentenproteste. Es handelt sich um den 1969 veröffentlichten ORIGINAL-Fotodruck, der in die beiliegende Breitseite eingelegt wurde. Es ist von Oldenburg handsigniert und mit der Nummer 116 versehen. Es gab auch eine rosafarbene Ausgabe dieses Drucks, die ebenfalls 1969 veröffentlicht wurde und von der sich ein Exemplar in der ständigen Sammlung der Tate Gallery befindet. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus der Website der Tate Gallery, in dem einige der späteren Ausgaben beschrieben werden, die NACH dieser Originalausgabe entstanden sind: "...Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks ist der Druck einer Zeichnung der gleichnamigen Großplastik im Freien, die 1969 entstand (Yale University, New Haven). Es handelt sich um eine Zeichnung eines riesigen Lippenstifts in Seitenansicht, der auf dem Fahrgestell eines panzerähnlichen Fahrzeugs mit Raupenfahrwerk montiert ist. Das Fahrgestell wurde für die Vergrößerung quadratisch gemacht und mit Berechnungen versehen. Die in diesem Druck wiedergegebene Zeichnung diente 1971 als Grundlage für einen aufgegebenen Heliogravüre-Druck, der 1972 als sechsfarbige Lithographie in einer Auflage von hundert Exemplaren realisiert wurde (veröffentlicht von Paul Bianchini, New York). Dieser Druck wurde jedoch 1969 in einer von Architekturstudenten in Yale herausgegebenen Zeitschrift veröffentlicht, um die Schenkung der Skulptur an die Universität zu feiern (Novum Organum Nr. 7, Sonderausgabe "Colossal Monument", 15. Mai 1969). Der Druck war als eigenständiges Werk konzipiert und wurde in die Publikation Oldenburg: Werke in Edition (1971)..." Das zweite Element in diesem Los ist noch seltener - siehe Beschreibung unten: (2) Novum Organum, Nr. 7: Sonderausgabe "Colossal Monument" mit Schwerpunkt auf der jüngsten Schenkung von Claes Oldenburgs "Lipstick Ascending on Caterpillar Tracks" - 15. Mai 1969, Breitseite: Fotooffset und Siebdruck (recto und verso) Blatt: 86,4 x 55,9 cm (34 x 22 in.) Dies ist die Ausgabe der Yale University Novum Organum, Nr. 7: Sonderausgabe "Colossal Monument" mit Schwerpunkt auf der jüngsten Schenkung von Claes Oldenburgs "Lipstick Ascending on Caterpillar Tracks". Diese historische Studentenpublikation der Yale University ist so selten - das einzige weitere Exemplar, das wir je gesehen haben, befindet sich im Archiv der Yale University Art Gallery - gestiftet von genau dem Architekturstudenten, der die ganze Installation initiiert hat! Ein Stück Pop Art und Antikriegsgeschichte. RARE Bibliographie: Archiv der Kunstgalerie der Universität Yale Tate Gallery (online) Oldenburg: Werke in Edition (1971)
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745211775732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Colossal-Flashlight am Platz des Überdamms
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Farblithographie auf Rives-Gewebepapier gedruckt Signiert mit Bleistift Oldenberg (unten rechts); nummeriert 88/100 (unten links) 33 × 23 Zoll Ungerahmt Der 1982 ents...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rolling Collar and Tie (Axsom/Platzker 259) ikonische Pop-Art-Lithographie Ed of 52
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Rollender Kragen und Krawatte (AXSOM/PLATZKER 259), 1995 Farblithographie auf Reispapier Mit Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 52 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

A Device for Converting a Chilling Underground Wind in Memory Signiert/N Print
Dennis Oppenheim A Device for Converting a Chilling Underground Wind into Memory, 1986 Lithograph Hand signed, numbered 3/100 and dated on lower front 38 1/5 × 50 inches Unframed P...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Fagends geschnitzt in Felsen, de-Accessioniert aus dem Denver Art Museum
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg In Fels gehauene Fagenden, De-Accession aus dem Denver Art Museum (137, Axsom und Platzker), 1975 Offset-Lithographie. Handsigniert und nummeriert mit Copyright des K...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Grafit, Lithografie, Versatz

Striding Figure Conspiracy der Künstler als Witness (21, Axsom/Platzker) Signiert AP
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Striding Figure, aus der Spiralität, der Künstler als Witness Farbsiebdruck mit Schmelzfarben auf CM Fabriano-Baumwollpapier mit Wasserzeichen (100% Hadern) Vordersei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck

Galerie für Kunst, aus dem Nachlass von Nina Castelli und Ileana Sonnabend
Von James Rosenquist
James Rosenquist Art Gallery, aus dem Nachlass von Nina Castelli und der Collection'S von Ileana Sonnabend (Glenn, 41), 1971 Farblithographie auf Rives BFK Papier 30 × 22 1/2 Zoll Au...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Weiches Schrauben als Ballon, aufsteigend
Von Claes Oldenburg
Ein sehr guter Abdruck dieser Lithographie auf Arches Roll Papier. Signiert und nummeriert 25/35 mit Bleistift im unteren Rand. Gedruckt und herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Ange...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Claes Oldenburg „Drawings 1959-1989“ 1989- Offset-Lithographie
Von Claes Oldenburg
Papierformat: 39,5 x 26 Zoll (100,33 x 66,04 cm) Bildgröße: 39,5 x 26 Zoll (100,33 x 66,04 cm) Gerahmt: Nein Zustand: B-: Guter Zustand, Handhabungs- und Altersspuren Ergänzende Cond...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

„The Soft Screws“ Pop-Art-Druck von Claes Oldenburg, veröffentlicht von Gemini G.E.L.
Von Claes Oldenburg
Der Druck befindet sich in seinem originalen Chromrahmen und ist nummeriert (7/26), aber nicht signiert, da jedes Bild aus einem Blatt ausgeschnitten wurde, um in die kleinen Fenster...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Stahl

Museum à la mode
Von Claes Oldenburg
Farbige Offsetlithografie auf Coventry Smooth 290-Gramm-Papier, 1994, mit Bleistift signiert und nummeriert aus der Auflage von 175 Stück, gedruckt von Team Litho, New York, herausge...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie