Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Claes Oldenburg
Parade der Frauen, von Deluxe, handsigniert, 85/100 1 Cent Life Portfolio, gerahmt

1964

Angaben zum Objekt

Claes Oldenburg Parade der Frauen aus der handsignierten Deluxe-Ausgabe von 1 Cent Life Portfolio (aus dem Nachlass von Robert Indiana erworben), 1964 Farblithographie auf Velinpapier Veröffentlicht von E.W. Kornfeld, Deutschland, Geschrieben von Walasse Ting, Herausgegeben von Sam Francis Handsigniert von Claes Oldenburg auf der Vorderseite unten rechts; nummeriert 85/100 auf dem Kolophonblatt, von dem eine Kopie auf der Rückseite des Rahmens angebracht ist - siehe Foto Inklusive Rahmen: elegant schwebend und gerahmt in einem handgefertigten Museumsrahmen mit UV-Plexiglas und einem Kolophonblatt mit der einmaligen Editionsnummer auf der Rückseite. (siehe Fotos) Dieses handsignierte Werk stammt aus der handsignierten Deluxe-Auflage von nur 100 Stück - nicht zu verwechseln mit der unsignierten Auflage von 2000. (Keines der Werke aus der Auflage von 2000 wurde jemals von Oldenburg signiert.) Handsignierte Editionen sind auf dem Markt selten oder gar nicht zu finden. Diese Original-Lithografie, die sich über zwei Seiten erstreckt, stammt aus der Deluxe-Ausgabe des legendären 1 Cent Life Portfolio, einer der wichtigsten und gefeiertsten künstlerischen Collaborations der 1960er Jahre. Die chinesisch-amerikanische Künstlerin und Schriftstellerin Walasse Ting hat in Collaboration mit Sam Francis eine Gruppe der bedeutendsten Künstler des Pop und des Abstrakten Expressionismus in Amerika zusammengestellt, darunter der Pop-Artist Claes Oldenburg, sowie die europäischen COBRA-Künstler, um das definitive künstlerische Portfolio zu schaffen, mit Texten von Walasse Ting. Die Deluxe-Ausgabe mit handsignierten Drucken wurde in einer limitierten Auflage von nur 100 Exemplaren veröffentlicht. Dies ist einer von ihnen. Von den 100 Exemplaren waren 60 bis 100, also 40 Mappen, ausschließlich für Artists & Collaborators reserviert. Diese handsignierte Lithografie von Claes Oldenburg stammt aus dem Portfolio mit der Nummer 85 (Artists & Collaborators), das aus dem Nachlass und der Sammlung von Robert Indiana, einem der Künstler, die zum Portfolio von 1 Cent Life beitragen, erworben wurde. Dieses Werk ist elegant schwebend in einem handgefertigten Museumsrahmen mit UV-Plexiglas gerahmt. Signierte Exemplare dieser Mappe mit solch hervorragender Provenienz sind auf dem Markt selten zu finden. Dies ist ein echtes Sammlerstück aus der begehrtesten und einflussreichsten Ära der Pop-Art-Geschichte. Abmessungen: Gerahmt 19,5 Zoll vertikal mal 26 Zoll mal 2 Zoll Lithographie 16 Zoll vertikal mal 22,5 Zoll Mehr über die signierte (Deluxe) Ausgabe der 1 Cent Life Mappe 1962 teilte der chinesisch-amerikanische Künstler Walasse Ting sein Traumprojekt mit dem Maler Sam Francis: eine Anthologie seiner Gedichte, illustriert von führenden Künstlern ihrer Zeit. In den nächsten zwei Jahren rekrutierten Ting und Francis führende Künstler des abstrakten Expressionismus und der Pop Art - unter anderem Andy Warhol, Joan Mitchell, Robert Rauschenberg, Robert Indiana, James Rosenquist, Mel Ramos, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein - zusammen mit den europäischen COBRA-Künstlern wie Asger Jorn, Karel Appel und Pierre Alechinsky, um Drucke für ihre gemeinsame Publikation zu erstellen, die sie scherzhaft 1¢ Life nannten. Das 1964 von E. W. Kornfeld in der Schweiz in einer Auflage von 2.000 Exemplaren veröffentlichte 1¢ Life enthält 62 Farblithografien von insgesamt 28 bekannten Künstlern, darunter bunte Lippen von Warhol, abstrakte Spritzer von Mitchell und Cartoon-Mädchen von Lichtenstein. Viele dieser Pop-Art-Grafiken werden von den Gedichten von Walasse Ting begleitet - rassig und avantgardistisch für die frühen 1960er Jahre. Die Lithographie wurde von Maurice Beaudet in Paris ausgeführt. Vollständige Exemplare der 1¢ Life befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des British Museum und vieler anderer öffentlicher und privater Einrichtungen rund um den Globus. Heute gilt 1 Cent Life als eines der besten Künstlerbücher aller Zeiten, das aus einem der einflussreichsten Jahrzehnte der modernen Kunst stammt. Neben der bekannten regulären Auflage von 2000 Exemplaren wurden nur 100 dieser lithografischen Mappen von den Künstlern handsigniert (der Robert Indiana ist mit seinem offiziellen Stempel versehen), und davon waren nur 40 für die Artisten und Collaborators reserviert, die von 60 bis 100 nummeriert waren. (Das vorliegende Werk mit der Nummer 85/100) Die meisten Lithografien werden auf zwei separaten Seiten gedruckt. Dieses famose Portfolio wurde von dem chinesisch-amerikanisch-europäischen Künstler Walasse Ting in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Künstler Sam Francis und dem Schweizer Verleger E.W. Ting produziert und zusammengestellt. Kornfeld, und dem französischen Drucker Maurice Beaudet - ein wahrhaft globales Unterfangen. Die Mappe mit einigen der bekanntesten Lithografien der Epoche war das Ergebnis einer beispiellosen, ehrgeizigen internationalen Collaboration zwischen den amerikanischen Pop-Artists der Sechzigerjahre und den europäischen COBRA-Künstlern. Biografie von Claes Oldenburg: Claes Oldenburg (geb. 1929 in Stockholm, gest. 2022 in New York) zog 1956 nach New York City, wo er sich als eine der Schlüsselfiguren der amerikanischen Kunst etablierte. Oldenburgs anfängliches Interesse an Happenings, Performancekunst und Installationen - darunter so bahnbrechende Werke wie The Street (1960) und The Store (1961) - entwickelte sich bald zu einer Konzentration auf einzelne Skulpturen. Ausgehend von gewöhnlichen, alltäglichen Gegenständen entwickelte er "weiche" Skulpturen und phantastische Entwürfe für Denkmäler im öffentlichen Raum. Mit Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks, das auf dem Campus der Yale University installiert wurde, begann Oldenburg 1969 mit der Herstellung in großem Maßstab. Von 1976 bis 2009 arbeitete er mit seiner Frau Coosje van Bruggen zusammen und realisierte zahlreiche Großprojekte für verschiedene öffentliche Einrichtungen in der ganzen Welt. Oldenburg wurde 1969 mit einer Einzelausstellung im Museum of Modern Art, New York, und 1995 mit einer von der National Gallery of Art, Washington, D.C., und dem Solomon R. Guggenheim Museum, New York, organisierten Retrospektive geehrt. Seine Werke sind in Sammlungen wie dem Museum of Modern Art, New York, dem Whitney Museum of American Art, New York, dem Los Angeles County Museum of Modern Art und dem Centre Pompidou, Paris, vertreten. -Mit freundlicher Genehmigung der Paula Cooper Gallery
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Originalzustand mit natürlicher Mittelfalte, wie in der Originalmappe ausgegeben. Der handgefertigte Museumsrahmen mit UV-Plexiglas wird mitgeliefert und das Werk wird gerahmt geliefert.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213759582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Glänzender Akt (Stealingworth, 33), Lt. Ed Siebdruck auf kromekote-Papier + Umschlag
Von Tom Wesselmann
Tom Wesselmann Glänzender Akt (Stealingworth, 33), 1977 Siebdruck auf glänzendem gussgestrichenem Kromekote-Papier 8 × 8 Zoll Auflage von 1000 Stück Mit Bleistift nummeriert aus der ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck, Papier

Maßgefertigter Druck I (aus 11 Pop-Künstlern, Band I) I Dream of Jeannie & Blue Car
Von Peter Phillips
Peter Phillips Sonderdruck I (aus 11 Pop-Artisten, Band I), 1965 Siebdruck auf folienbeschichtetem Papier 24 × 20 Zoll Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 100/200. Ungera...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

I Could Feel You, Tracey Emin, seltene 2015 Giclee-Druckplatte, signiert 300 g schweres Papier
Von Tracey Emin
Tracey Emin I Could Feel You, 2015 Giclée-Druck in Archivqualität auf Purcell Ultrasmooth Fine Art Paper 300 GSM 9 1/2 × 12 Zoll Signierte Platte Ungerahmt Seltene Giclée-Reproduktio...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Giclée

Hav-a-Havana Mel Ramos in Kantor-Galerie, limitierte Auflage, handsigniert von Mel Ramos
Von Mel Ramos
Mel Ramos in der Kantor Gallery (handsigniert), 1997 Limitierte Auflage einer Offsetlithografie (handsigniert von Mel Ramos) Mit Bleistift signiert und datiert auf der unteren Vorder...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Theresa Russell „Aktdruck“ von Theresa Russell (Hand signiert, beschriftet und datiert von David Hockney)
Von David Hockney
David Hockney XVI RIP ARLES (handsigniert, beschriftet und datiert von David Hockney), 1985 Offsetlithografie-Poster Handsigniert und beschriftet mit Datumsangabe London, 1985 von Da...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Ohne Titel aus The Doctors of the World Portfolio, handsigniert & nummeriert Pop-Realismus
Von Chuck Close
Chuck Close Daguerreotypien ohne Titel, 2001 Zwei (2) pigmentierte digitale Irisabzüge von Daguerroeotypien, gedruckt auf einem einzigen Blatt Velinpapier 22 × 29 1/4 Zoll Signiert m...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Pigment, Lithografie, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alvar Sunol Geprägte abstrakte Aktlithographie mit Figuren, ca. 1978
Von Sunol Alvar
Alvar Sunol Geprägte Figuraler Abstrakter Akt Lithographie C.1978 Nummer 46 aus einer Auflage von 100 Stück Abmessungen 12" x 16,5" Der Rahmen misst 22" x 27,5" Der Rahmen weist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Vegetation – Originallithographie von Daniele Dimitri – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Daniele Dimitri
Vegetation ist ein Original-Lithographie-Kunstwerk von Daniele Dimitri. Unten handsigniert. Nummeriert, Auflage 91/100. In ausgezeichnetem Zustand. Passepartout inklusive 70 x 50...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Der Mord II (Liebespaar II)
Von Otto Mueller
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser sehr seltenen, wichtigen Lithographie des deutschen Expressionismus auf glattem, cremefarbenem Velin. Auflage von nur etwa 20 Stüc...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Les Poetes, La Poesie
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Les Poetes, La Poesie Jahr: 1976 Medium: Farblithographie Auflage: 110 Papier: Bögen Papierformat: 18,5 x 15 Zoll Unterschri...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Les Poetes, La Poesie, Titelseite
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Les Poetes, La Poesie, Titelseite Jahr: 1976 Medium: Farblithographie Auflage: 110 Papier: Bögen Papierformat: 18,5 x 15 Zol...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dame Creole
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Dame Kreolisch Jahr: 1976 Medium: Farblithographie Auflage: 110 Papier: Bögen Bildgröße: 18,5 x 15 Zoll papierformat: 18,5 x 15...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen