Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Claude Tousignant
Unbenannt

2023

3.530,90 €

Angaben zum Objekt

Claude Tousignant gehört zu den wenigen Künstlern, die ihr Leben ausschließlich ihrer Kunst gewidmet haben. In der Schule waren die einzigen Fächer, die ihn interessierten, Zeichnen und Geometrie. 1948 trat er in die Schule für Kunst und Design am Montreal Museum of Fine Arts ein. Von all seinen Lehrern war Gordon Webber (selbst ein ehemaliger Schüler von Laszlo Moholy-Nagy) der einflussreichste, der ihn in die Kunst der Avantgarde und die Theorien der modernen Kunst, insbesondere die des Bauhauses, einführte. Dem Werk von Tousignant wurden zahlreiche Ausstellungen gewidmet. Zu den wichtigsten gehören seine erste Ausstellung im Café L'Échourie im Jahr 1955, die Ausstellung in der Galerie l'Actuelle im Jahr 1956 und The Responsive Eye im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1965. Er vertrat Kanada auf der 8. Biennale von São Paulo im Jahr 1965. In den folgenden Jahren wurde die Retrospektive Claude Tousignant 1973 in der National Gallery of Canada eröffnet und anschließend in Galerien wie dem Musée d'art contemporain, der Vancouver Art Gallery, der Art Gallery of Ontario und dem Canadian Cultural Centre in Paris gezeigt; Claude Tousignant: Sculptures wurde 1982 im Museum of Fine Arts in Montreal gezeigt, und Claude Tousignant: monochromes, 1978-1993 wurde 1994 im Musée du Québec präsentiert. Neben der Retrospektive von 1973 widmete ihm das Musée d'art contemporain 1980 eine Ausstellung mit dem Titel Dyptiques 1978-1980. Eine Reihe bedeutender Museen hat Werke von Tousignant in ihren Sammlungen; zu denjenigen, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, sie uns für die Dauer der Ausstellung auszuleihen, gehören die National Gallery of Canada, das Musée national des beaux-arts du Québec, das Montreal Museum of Fine Arts, das Musée d'art de Joliette, die Leonard & Bina Ellen Gallery der Concordia University, die Robert McLaughlin Gallery in Oshawa, das Nickle Arts Museum an der University of Calgary und die University of Lethbridge Art Gallery. Im Laufe seiner Karriere wurde Claude Tousignant 1974 mit dem prestigeträchtigen Victor Martyn Lynch-Staunton Award (verliehen vom Canada Council for the Arts für herausragende Leistungen von Künstlern in der Mitte ihrer Laufbahn) und 1989 mit dem Prix Paul-Émile-Borduas (die höchste Auszeichnung der Regierung von Québec für bildende Kunst) ausgezeichnet. Außerdem wurde er 1976 zum Officer of the Order of Canada ernannt.
  • Schöpfer*in:
    Claude Tousignant (1932, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47612954062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Claude Tousignant
Claude Tousignant gehört zu den wenigen Künstlern, die ihr Leben ausschließlich ihrer Kunst gewidmet haben. In der Schule waren die einzigen Fächer, die ihn interessierten, Zeichnen ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital

Zone de contact 1
Von Laurent Lamarche
Eingebettet zwischen künstlerischer Innovation und wissenschaftlicher Entdeckung, erforscht Laurent Lamarche in seinen Arbeiten die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, Natur und...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Digital

Erreichen Sie
Von Brigitte Radecki
Seit Beginn meiner Praxis habe ich eine feministische Perspektive und eine Infragestellung des Modernismus. Konzeptionelle Fragen und künstlerische Erkundungen haben die verschiedene...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Acryl, Mixed Media

Entscheiden Sie
Von Brigitte Radecki
Seit Beginn meiner Praxis habe ich eine feministische Perspektive und eine Infragestellung des Modernismus. Konzeptionelle Fragen und künstlerische Erkundungen haben die verschiedene...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl

Unbenannt
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel I
Von Thomas Nozkowski
Seit über dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und stattd...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Linolschnitt, Holzschnitt

Unbenannt
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Ohne Titel", Abstrakte Lithographie, 25,75 x 19,75, Ende 20. Farbe: Grün
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
308 €
Ohne Titel ohne Titel
Von Nicholas Krushenick
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ohne Titel" 1973 ist ein Original-Farbserigrafie des bekannten New Yorker Künstlers Nicholas Krushenick (1929-1999). Es ist vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel II
Von Thomas Nozkowski
Linolschnitt in 25 Farben auf Hahnemuhle-Papier gedruckt Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen b...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Untitled I
Von Charles Eckart
This artwork "Untitled" 2000, is an original colors soft ground etching on wove paper by noted American artist Charles Eckart, b.1935. It is hand signed and numbered 9 in pencil by t...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Radierung

"Y-13"
Von Norman Ives
Norman Ives (Amerikaner, 1923-1978), "Y-I3", Serigraphie auf Papier, 1970, betitelt, datiert und nummeriert "46/70" unten links, signiert mit Bleistift unten rechts, silberfarbener R...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck