Objekte ähnlich wie Information Lines (konzeptionelle environmentalistische Landschaftskunst-Lithographie)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Dennis A. OppenheimInformation Lines (konzeptionelle environmentalistische Landschaftskunst-Lithographie)1981
1981
345,59 €
Angaben zum Objekt
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011) Titel: Information Lines, 1981. Medium: Lithografie, mit Bleistift signiert und nummeriert A/P 1/30. Künstlernachweis. Größe: 41,25 Zoll x 29,75 Zoll (104,78 cm x 75,57 cm)
Hervorragender, sauberer Zustand ohne Konservierung. Wird in einer Rolle mit Pergaminpapier versandt.
- Schöpfer*in:Dennis A. Oppenheim (1938, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1981
- Maße:Höhe: 104,78 cm (41,25 in)Breite: 75,57 cm (29,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wilton Manors, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU245215698372
Dennis A. Oppenheim
ennis Oppenheim (Electric City, 6. September 1938 - New York, 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Bildhauer, Konzeptkünstler, Performancekünstler, Land-Art-Künstler und Fotograf. Er erwarb 1964 einen BFA am California College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien, und 1965 einen MFA an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien. 1966 zog er nach New York, wo er zunächst an verschiedenen Schulen Kunst unterrichtete, bevor er 1968 im Alter von 30 Jahren Einzelausstellungen in New York hatte. Oppenheims frühe Arbeiten konzentrierten sich auf die Darstellung von Menschen und Tieren in seinen Shows. In den frühen 1970er Jahren war er ein Vorreiter bei der Verwendung von Video und Film in seinen Performances. Um 1980 verlagerte Oppenheim seinen Schwerpunkt von Körperkunst und Performances auf die Schaffung monumentaler konzeptioneller Kunstinstallationen. Er nahm sowohl an der Biennale von Venedig als auch an der Biennale von Johannesburg im Jahr 1997 teil. Der Künstler lebte und arbeitete in New York und war seit 1982 mit der amerikanischen Bildhauerin Alice Aycock verheiratet. Er starb am 21. Januar 2011 an Leberkrebs. In den Niederlanden war Oppenheim mit einem monumentalen Werk im Skulpturenpark des Kröller-Müller Museums in Otterlo vertreten: Station zum Festhalten und Blenden radioaktiver Pferde, Stufe II (1981-1982). Aufgrund des schlechten Zustands des Werks im Jahr 1990 wurde beschlossen, es 1992 an den Künstler zurückzugeben. Im Jahr 1996 wurde eine Auswahl von Oppenheims Werken in einer Sommerausstellung gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
420 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wilton Manors, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbetitelte Landschaft 2
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Ohne Titel (Landschaft 2), 1968
Tinte auf Papier.
30 × 28 Zoll.
Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einziges Kind vo...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Earth River Flowing (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Der Fluss der Erde fließt, 1979-86.
Tinte auf Papier, 22 ¾ x 15 7/8 Zoll; mit Passepartout 22 × 28 Zoll groß.
Unterzeichnet und datiert.
Geschichte de...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Land's End (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Land's End, 1971
Tinte auf Papier, 3,25 × 5 Zoll
Unterzeichnet und datiert.
Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einz...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Landschaft
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Landschaft, 1968.
Tinte auf Illustrationskarton, 19 × 23 Zoll.
Unterzeichnet und datiert
Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
1.295 €
Ohne Titel, (Serie Luftzirkus)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Ohne Titel, (Aerial Circus Series), 1968.
Tinte auf Strathmore-Illustrationskarton, 27 × 30 Zoll.
Unterzeichnet und datiert.
Der Künstler und Kunstpäd...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Aerial Circus Series (Ed Henderson), (schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014).
Aerial Circus Series (Ed Henderson), 1971.
Tinte auf Papier, 11,75 × 16,5 Zoll.
Unterzeichnet und datiert.
Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Time Line, Zeitgenössische Lithographie von Dennis A. Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Zeitleiste Kent, Maine
Jahr: 1979
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 150, AP 30
Größe: 4...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Ghost Trip", 1978, Lithographie von Dennis Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Geisterreise
Jahr: 1978
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 100
Größe: 39 in. x 27 in. (9...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„Wishing the Mountains Madness“, 1978, Lithographie von Dennis Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Den Bergen den Wahnsinn wünschen
Jahr: 1978
Medium: Lithographie auf Johannotpapier, unsigniert
Auflage: 150
Größe: 41,25 ...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Ziel, Konzeptuelle Landschaftslithographie von Dennis Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Ziel
Jahr: 1981
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 150
Größe: 41,25 Zoll x 29,75 Zoll (1...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„Dry Wells“, 1978, Lithographie von Dennis Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Trockene Brunnen
Jahr: 1978
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 100
Größe: 39 in. x 27 in...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Kobalt Vectors, Abstrakte Lithographie von Dennis A. Oppenheim
Von Dennis A. Oppenheim
Künstler: Dennis Oppenheim, Amerikaner (1938 - 2011)
Titel: Kobalt-Vektoren
Jahr: 1979
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 150
Größe: 41,25 Zoll x 29...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie