Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Diana Hansen
„Metamorfosi“, Geometrisch Abstrakt, Berkeley, Rom, amerikanische Ureinwohner, Navajo, Hopi

1977

1.272,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts "D. Hansen" für Diana Hansen (Amerikanerin, geb. 1942) und datiert Februar 1977; links unten betitelt "Metamorfosi", mit Nummer und Limitierung "89/100". Abmessungen des Papiers: 23,75 H x 19,5 W Zoll Die Kunst von Diana Hansen ist eine einzigartige Kombination aus Tradition und Persönlichkeit. Ihre Gemälde und Drucke verwenden traditionelle Techniken und Bilder als Rahmen für Hansens eigene Erfahrung der Welt; eine Sicht der Realität, die über das Individuelle hinausgeht und das Universelle sucht. "Als Künstler werde ich von allem beeinflusst", stellt Hansen fest, "aber meine Arbeit kommt eigentlich aus einer anderen Realität, es ist eine andere Art zu sehen." Den größten Teil ihres Lebens hat sie der "anderen Realität" gewidmet, einer Realität, die sich an der Lebensweise der amerikanischen Indianer orientiert. Hansen, 1942 in San Francisco geboren und Absolvent der University of California, Berkeley, lebt und arbeitet seit 1963 in Rom. Ihr Umfeld hat ihre Kunst jedoch weniger beeinflusst als ihre Beschäftigung mit der indianischen Kunst und Kultur, und sie hat auch eine Reihe von Büchern über die amerikanischen Indianer geschrieben. Da sie als Kind in einem indianischen Kulturzentrum Kunst studiert hat, ist sie der Meinung, dass "die indianische Kultur die einzige offizielle amerikanische Kultur ist". Ihre komplexen und reich strukturierten Radierungen erinnern an metaphysische indianische Sandbilder, und viele ihrer Titel beziehen sich auf Rituale und Zeremonien der amerikanischen Ureinwohner. Aber wie die indianischen Künstler ist Hansen nicht an akademischen Imitationen interessiert. Sie lässt ihre Bilder spontan aus ihrem Unbewussten entstehen. Auf diese Weise werden die traditionellen Farben und Symbole der Navajo, Pima, Hopi und anderer Indianerstämme in eine zeitgenössische Vision verwandelt, die die Vergangenheit nutzt, um die Gegenwart zu beleuchten. Als Druckgrafiker hat Hansen mit einer Vielzahl von Techniken und Verfahren experimentiert. In jüngster Zeit hat sie eine originelle Methode für handgemalte Reliefdrucke entwickelt. So wird jeder Druck zu einem einzigartigen Bild mit einer seltenen, skulpturalen Eleganz. Ihre Radierungen sind ungewöhnlich subtil und intim, mit geätzten, sandähnlichen Texturen und leuchtenden Akzenten von lebhaften Primärfarben, die sich von den Ocker- und Umbra-Tönen der Ebenen und der Wüste abheben. Jeder Druck ist eine delikate Komposition geometrischer Formen mit zahlreichen Kreisen und Halbkreisen, ineinandergreifenden Quadraten und Rechtecken, Dreiecken, die zu Pfeilen werden, und Motiven, die sich in immer kleinere Variationen ihrer selbst auflösen. Während Hansens Drucke stark von indianischen Motiven beeinflusst sind, lassen sich auch Ähnlichkeiten mit den Werken europäischer Modernisten wie Paul Klee und Wassily Kandinsky erkennen Dieser Einfluss hat sich in ihren neueren Gemälden verstärkt, die ganz in der neuen europäischen Tradition der Abstraktion und des Modernismus stehen. In allen Werken Hansens werden ihre Bilder jedoch zu Toren zu einer veränderten Sicht der Realität, zu einer Vision von Welten in Welten, die im Wesentlichen zeitlos bleiben.
  • Schöpfer*in:
    Diana Hansen (1942)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leicht stockfleckig; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3446645282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geometrische Polychromie abstrakt'.
Ein substanzielles, lineares Abstraktum, das aus zusammenhängenden Rechtecken in Primär- und Sekundärfarben besteht, die vor einem Hintergrund aus zerbröckelten Kastanien- und Auberg...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Geometric II“, Bay Area Abstraction, San Francisco Art Institute, Künstlerin als Frau
Von Renee Harwin
Verso auf dem Keilrahmen signiert: "Renee Harwin" (österreichisch-amerikanische Künstlerin, geb. 1924), gemalt um 1975. Ein dramatisch ausbalanciertes abstraktes Werk mit nebeneinan...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Abstrakt in Koralle und Gold“
Von John Franklin Sommers
Ein substanzielles abstraktes Ölgemälde, das aus sich überlappenden Quadraten und Kreisen in gespachtelten Karmin-, Ocker-, Creme-, Elfenbein- und Schwarztönen besteht, die durch ges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Geometric Abstract I“, Bay Area Abstraction, San Francisco Art Institute
Von Renee Harwin
Verso auf dem Keilrahmen signiert: "Renee Harwin" (österreichisch-amerikanische Künstlerin, geb. 1924), gemalt um 2000. Ein substanzielles, post-malerisches abstraktes Werk, das aus...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Nankaweep“, Lopoukhine Gallery, Boston, amerikanische Abstraktion
Von Jim Jacobs
Gemälde von Jim Jacobs (Amerikaner, geboren 1945) mit dem Titel "Nankaweep" und dem Datum 1983. Zuvor in der Lopoukhine Gallery, Boston, laut Etikett auf der Rückseite. Ein substanz...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Lack, Acrylpolymer

„Large Bay Area Abstract“, Smithsonian, San Francisco, CCAC, SFAI, MoMA, Mailand
Von Bruce Lauritzen
Signiert unten rechts "B. Lauritzen" für Bruce Lauritzen (Amerikaner, geboren 1934) und datiert 1970. Gerahmte Abmessungen: 46,25 x 46,25 x 2 Zoll Ein großes und dramatisches abstra...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes geometrisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Mystery Artist
Geheimnisvoller Künstler Ohne Titel, Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 12 x 9 3/4 x 1 3/4 in.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spirituelle Ursprünge – Geometrische Abstraktion
Von Julie Fudge
Abstraktes Öl auf Holzplatte, das die Anfänge des Aufstiegs der Erde darstellt, von Julie R. Fudge (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Verso signiert "Julie Fudge". Ungerahmt. Bild, 42 ...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Abstrakte abstrakte Komposition - Jugoslawisches Französische Abstrakte
ZORA STAACK 1910-2001 (Jugoslawisch/Aktiv in Frankreich) Titel: Abstrakte Komposition, 1958 Technik: Original signiertes und datiertes Ölgemälde auf Leinwand größe: 105 x 94 cm / ...
Kategorie

1950er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte #29 ohne Titel, vom Künstler Robert Roach aus Santa Fe
Von Robert Roach
Einzigartige Monotypie mit Ölpastell, signiert und nummeriert 1/1. Der Künstler Robert Roach lebte in Santa Fe, New Mexico. Seine einzigartigen, abstrakten Monoprints wurden von de...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp, Ölpastell

Geometrisches abstraktes #4, mehrfarbig, Künstler aus Philadelphia
Von Morris Lewis Blackman
"Geometric Abstract #4" ist ein 30,5 x 48 Zoll großes Werk des Philadelphia-Künstlers Morris Lewis Blackman in Öl auf Karton. Das Gemälde ist signiert und datiert "MLB 82 - 83" unten...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Confluence 23 B (Skulptur, geschichtet, Gemälde, abstrakt, Muster, geometrisch)
Von Francie Hester
Zusammenfluss 23 B (2023) Acryl, Aluminiumblatt und Wachs auf Aluminiumtafel 50 x 42 Zoll Hesters Praxis ist eine Meditation sowohl über ihre persönliche als auch über unsere kollek...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wachs, Acryl, Täfelung