Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)

1968

632,03 €
790,04 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Auszug aus dem Band (übersetzt aus dem Französischen), Die Illustrationen dieser Ausgabe wurden nach Original-Holzschnitten von Eduardo Chillida angefertigt. Die in 150 Exemplaren gedruckte, nummerierte und vom Bildhauer signierte Luxusausgabe enthält einen Original-Holzschnitt, der von Hand auf Chinapapier gezeichnet wurde. Der Text von Juan Daniel Fullaondo wurde von Claude Esteban aus dem Spanischen übersetzt. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. EDUARDO CHILLIDA (1924-2002) war ein spanischer baskischer Bildhauer, der für seine monumentalen abstrakten Werke bekannt ist. Chillida wurde mit den Worten zitiert: "Mein ganzes Werk ist eine Entdeckungsreise in den Weltraum. Der Raum ist der lebendigste von allen, derjenige, der uns umgibt. ...Ich glaube nicht so sehr an die Erfahrung. Ich denke, sie ist konservativ. Ich glaube an die Wahrnehmung, was etwas anderes ist. Sie ist risikoreicher und fortschrittlicher. Es gibt etwas, das sich noch weiterentwickeln und wachsen will. Das ist es auch, was Sie meiner Meinung nach wahrnehmen lässt, und das Wahrnehmen wirkt direkt auf die Gegenwart, aber mit einem Fuß fest in der Zukunft verankert. Die Erfahrung hingegen bewirkt das Gegenteil: Man ist in der Gegenwart, aber mit einem Fuß in der Vergangenheit. Mit anderen Worten: Ich bevorzuge die Position der Wahrnehmung. Meine gesamte Arbeit ist das Ergebnis dieser Frage. Ich bin ein Spezialist für Fragen, auf die es keine Antworten gibt." Chillidas Skulpturen wurden von bedeutenden Museen gesammelt, darunter das Museum of Modern Art und das Metropolitan Museum of Art in New York, die Tate Britain in London, die Kunsthalle Basel in der Schweiz und die Neue Nationalgalerie in Berlin. 1986 wurde die Chillida-Sammlung des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid eingeweiht; Chillida entwarf das Logo des Museums.
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Eduardo Chillida (1924 - 2002, Spanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465215810982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Holzschnitt auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 174, 1968. Herausgegeben von Aimé ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Eduardo Chillida
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 119, 1960. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Chillida, Komposition, Derrière le miroir (nach)
1.267 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

I.-Abbildung Leku I - Spanische abstrakte spanische Kunst
Von Eduardo Chillida
EDUARDO CHILLIDA 1924-2002 1924 - San Sebastián - 2002 (spanisch/baskisch) Titel: Ort I Leku I, 1969 Technik: Handsignierte und nummerierte Original-Radierung auf Chiffon de Mand...
Kategorie

1960er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

sin titulo
Von Eduardo Chillida
Eduardo Chillida 1996 "Sin Título" Grabado al Aguatinta Tirada de 100 ejemplares Numerado y firmado a mano (12/100) Koelen 96001 61 x 80 cm
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

La Ninfa del Silencio
Von Eduardo Chillida
Eduardo Chillida "La Ninfa del Silencio" 1994 Radierung auf Rives BFK Papier Mit Bleistift signiert Nummeriert 27/75 65 x 50 cm (Papier) Herausgegeben von Polígrafa, Barcelona 1994 "...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

ISATSORATU II
Von Eduardo Chillida
Chillida, Eduardo (Spanisch, 1924-2002). ISATSORATU II. Radierung und Prägung auf schwerem Papier, 1998. Auflage von 50, nummeriert 19/50 und mit Bleistift signiert. 3 7/8 x 8 Zoll, ...
Kategorie

1990er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Eduardo Chillida, spanischer Künstler, 1980, Originalplakat, Lithographie, unsigniert
Von Eduardo Chillida
"Eduardo Chillida (Spanien, 1924-2002) Museum of Art Carneige Institute Pittsburg, 1980 Originalplakat von 1980 Lithographie auf Papier 12.6 x 25.6 in. (32 x 65 cm.) Vorzeichenlos Un...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Homenaje a Picasso“ – Druck von Eduardo Chillida, Abstraktion, 20. Jahrhundert
Von Eduardo Chillida
Dies ist eines der wichtigsten Motive im grafischen Werk von Chillida. Der spanische Künstler ist sehr bekannt für seine großformatigen Skulpturen, die sowohl im öffentlichen als auc...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta