Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Felix Ruvolo
Samson und Delila – aus der Suite 10 Westkünstler der Westkünstler

1967

1.308,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Felix Ruvolo - Amerikaner (1912 - 1992) Titel: "Samson und Delila" alias "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Größe: 30 x 22,5 Zoll. Herausgeber: Collector's Press, San Francisco Auflage: 75. Signatur: Signiert unten rechts mit Bleistift Geprägter Verlegerstempel unten links von Collector's Press, San Francisco; Geprägtes Druckerkreuz unten links von Ernest De Soto Nummeriert: 39/75 unten rechts mit Bleistift Zustand: Ausgezeichnet Diese Lithografie stammt aus dem bemerkenswerten Portfolio "10 West Coast Artists", das zehn Drucke, Titelblatt und Kolophon enthält und 1967 von Collector's Press in San Francisco veröffentlicht wurde. In der Mappe befinden sich Werke von Keith Boyle, Bruce Conner, Richard Diebenkorn, Roy de Forest, Sidney Gordin, Frank Lobdell, James Melchert, Manuel Neri, Frank Ruvolo und Peter Voulkos. Der Druck hat keine Ränder - er ist vollflächig beschnitten. Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand. Felix Ruvolo wurde 1912 in New York City geboren, wuchs aber im Haus seiner Großeltern in Sizilien auf, wo er zunächst bei einem italienischen Künstler studierte. Im Alter von 12 Jahren kehrte er in das Haus seiner Eltern zurück, die bald darauf nach Chicago zogen. Sie wussten um sein großes Interesse an der Kunst und ließen ihn bei einem lokalen Künstler und später am Chicago Art Institute weiterstudieren. Ab 1938 stellte er regelmäßig aus und erhielt seine erste Einladung zur Teilnahme an einer Wanderausstellung der American Federation of Arts. Es folgten Einladungen zu Ausstellungen in anderen wichtigen Institutionen - dem Whitney Museum of American Art, dem Metropolitan Museum of Art, dem Brooklyn Museum, der Corcoran Gallery of Art, dem Carnegie Institute, dem Phillips Gallery Museum, der Pennsylvania Academy, dem Walker Art Center, den "Contemporary American Painting"-Umfragen im Krannert Museum von 1948 bis 1961, den Sao Paulo Biennalen in Brasilien, der Galerie Creuse in Paris. 1951 war er in der bahnbrechenden Ausstellung "Abstract Painting and Sculpture in America" im Museum of Modern Art in New York vertreten. Er hatte zahlreiche Einzelausstellungen, unter anderem in der Durand Ruel Gallery, der Catherine Viviano Gallery, der Grand Central und der Poindexter Gallery in New York sowie an der University of Southern California. Seine Werke wurden in öffentliche und private Sammlungen aufgenommen, darunter das Chicago Art Institute, das Krannert Museum, das Walker Art Center, das Oakland Museum of Art und das Aukland City Museum in Neuseeland. Seine Arbeiten wurden in nationalen Magazinen und in Anthologien reproduziert, die vom Museum of Modern Art, dem Whitney Museum und dem Albright Museum in New York, dem Los Angeles County Museum, der American Encyclopedia, dem Dictionaire de la Peinture Abstraite und Il Giornale D'Italia veröffentlicht wurden. Seine Lehrtätigkeit begann 1945 am Art Institute of Chicago und dauerte bis 1948, als er mit seiner Frau Mardi nach New York zog. Das Mills College in Oakland hatte ein Programm ins Leben gerufen, das namhafte Künstler wie Fernand Leger als Gastdozenten auf den Campus brachte. Felix wurde für die Sommersession 1948 eingeladen; während dieses Aufenthaltes hatte er Einzelausstellungen in der Mills College Art Gallery und im De Young Museum in San Francisco. In dieser Zeit lernte er viele Künstler aus der Bay Area kennen, die zu lebenslangen Freunden der Ruvolos wurden. Sein nationales Renommee hatte sich gefestigt, als Felix 1949 die Einladung zur Ernennung an die Fakultät des Berkeley-Campus ausgesprochen wurde. Seine früheren Werke waren referenziell und behandelten häufig Fantasiethemen. Diese neuen Gemälde waren ungegenständlich in ihrer Ausdrucksweise, reich an Farben, Linien und Texturen. Sie waren wunderbar, sie waren schön, sie zeugten von seinem kreativen Genie. Kritiker kamen, Sammler kamen, Kollegen kamen, Studenten kamen, Freunde aus dem Osten kamen. Künstler wurden eingeladen, um zu dienen als Gastdozenten. George McNeil, damals Direktor des Pratt Institute, sagte, dass er eine Einladung nach Berkeley angenommen habe, weil Felix dort war. Zu seinen Schülern, die sich in ihrem Beruf einen Namen gemacht haben, gehören: Wayne Anderson, Walter de Maria, Mark di Suvero, William Brown, Mary Snowden, Paul Wonner, Fred Martin, Ray Saunders und Barbara Rogers.
  • Schöpfer*in:
    Felix Ruvolo (1912 - 1992, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM02042024-11stDibs: LU666313898732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbetitelt #1
Dieses Kunstwerk, Untitled #1, ist eine originale Farbaquatinta auf Velinpapier des bekannten mexikanischen Künstlers Luis Lopez Loza, geb. 1939. Es ist vom Künstler mit Bleistift ha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Untitled - aus der Suite 10 West Coast Artists
Von Sidney Gordin
Künstler: Sidney Gordin - Amerikaner (1918 - 1996) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf Arches-Pa...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Untitled #1 Sehr große Mischtechnik
Von Terence La Noue
Dieses Kunstwerk "Untitled #1" von 1992 ist eine Mischtechnik (Aquatinta, Siebdruck und Collage) auf schwerem Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Terence David La Noue...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Astres Egares (Verlorenes Astral)
Dieses Kunstwerk "Astres Egares (Lost Astral)" 1970, ist eine originale Farblithographie auf cremefarbenem Velinpapier des bekannten italienischen Künstlers Berto (Roberto) Lardera, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel III.
Von Joseph Zirker
Künstler: Joseph Zirker (Amerikaner, geboren 1924) Titel: Unbenannt Jahr: 1988 Medium: Farbmonotypie Papier: Arche 88 Größe: 42 x 30 Zoll Unterschrift: Vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

„Ohne Titel“ aus Suite 10 West Coast Artists
Von Jim Melchert
Künstler: Jim Melchert - Amerikaner (1930 - 2023) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf BFK Rives ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

LA TAILLE DOUCE
Von Pierre Alechinsky
Farblithographie auf Papier. Mit Bleistift handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 100. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusive Echtheitszertifikat. Alle...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

LA TAILLE DOUCE
1.668 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kein Titel
Von Pierre Alechinsky
Lithographie Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 74/150 75,50 cm. x 54,00 cm. 29,72 Zoll x 21,26 Zoll (Papier) 70,00 cm. x 51,00 cm. 27,56 Zoll x 20,08 Zoll (Bild) L...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Kupferstich, 1997 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 91/99 91,00 cm. x 64,50 cm. 35,83 Zoll x 25,39 Zoll (Papier) 76,00 cm. x 56,00 cm. 29,92 Zoll x 22,05 Zoll ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Mindbender – Abstrakter Expressionismus
Mindbender - Abstrakter Expressionismus "D.G." Ein Gemälde in leuchtendem Rot, das ein harmonisches Gleichgewicht zwischen gestischer Abstraktion, geometrischen Raumanordnungen und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Papier, Acryl, Gouache

Abstrakte Ausgabe (Auflage 48/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Ausgabe 48/100) Von Bram van Velde (1895-1981) Ohne Rahmen: 37" x 24" Mit Rahmen: 37.75" x 24.75" Signiert und nummeriert Unten links Bram (Abraham Gerardus) van Ve...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

unbetitelt
Gestischer Siebdruck, Nummer 29 aus einer Auflage von 30 Stück
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck