Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

François Fiedler
Peinture, Derrière le miroir

1960

630,13 €
787,66 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, Poètes, peintres, sculpteurs, N° 119, 1960. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 1960. Zusätzliche Anmerkungen: Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Die Lebensdauer von Derrière le Miroir betrug fünfunddreißig Jahre. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. FRANCOIS FIEDLER (1921-2001) war ein in der Tschechoslowakei geborener französischer Maler und Grafiker, der als einer der Wegbereiter der Lyrischen Abstraktion gilt. Er war ein Künstler der Galerie Maeght, zu der auch Marc Chagall, Alberto Giacometti und Joan Miró gehörten. Fiedlers Leben und Kunst wurde in zahlreichen Büchern und Zeitschriften beschrieben, darunter Collection de la Fondation Maeght und mehrere Maeght-Publikationen mit dem Titel Fiedler. Nach dem Abschluss seines Studiums der Bildenden Künste an der Akademie in Budapest zog François Fiedler 1946 mit seiner ersten Frau nach Paris. Seine Frau starb sechs Monate später und ließ ihn allein in einem Land zurück, in dem er kaum die Sprache sprach und keine Freunde hatte. Um Geld zu verdienen, fertigte er offizielle Kopien berühmter Gemälde für Museen an, aber auch einige kleine figurative Gemälde von ihm. Er lernte seine zweite Frau Claire kennen, und sie lebten in einem kleinen Haus im Wald südlich von Paris. Als er eines Tages einen Topf mit Hausfarbe betrachtete, die von der Sonne gekräuselt wurde und so schöne Muster hervorbrachte, beschloss er, diesen Prozess auf Leinwand zu reproduzieren. Danach hat er nie wieder figurative Bilder gemalt, weil er in dieser neuen Technik so viele Ausdrucksformen fand. Joan Miró sah eines dieser Bilder in einer Ecke einer kleinen Galerie und war begeistert davon. Er beschloss, den Künstler ausfindig zu machen und traf so Fiedler. Sie wurden enge Freunde, und Miró stellte François dem berühmten Galeristen und Kunsthändler Aimé Maeght vor. Nun war er mit einigen der größten Schöpfer der Zeit verbunden, die alle von Aimé Maeght geleitet wurden. Er stand in engem Kontakt mit Giacometti, Brach, Cesar, Ubac, Tal-Coat, Miró, Chagall und vielen anderen Künstlern dieser Zeit.
  • Schöpfer*in:
    François Fiedler (1921, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216454092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition, Hommage an Aimé und Marguerite Maeght, Derrière le miroir
Von François Fiedler
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 22 Zoll, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von François Fiedler
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Jean Bazaine
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 30 x 22 Zoll, mit vierfacher Faltung, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Derrière le miroir
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Fiedler, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von François Fiedler
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 119, 1960. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1960er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Fiedler, Komposition, Derrière le miroir (nach)
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Jean Bazaine
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, N° 55-56, 195...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Derrière le miroir
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Sans titre, Derrière le miroir
Von Raoul Ubac
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 22 x 30 Zoll, mit vierfacher Faltung, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Sans titre, Derrière le miroir
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische abstrakte Lithographie „Peinture“ in Schwarz und Weiß von Francois Fiedler, Frankreich
Von François Fiedler
Papierformat: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm) Bildgröße: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Zusätzliche Detai...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von François Fiedler
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1960 für die Ausgabe "Poetes, Peintres, Sculpteurs" der Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Nr. 119) und in Paris bei Maeght erschienen. Größ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Franois Fiedler - Lithographie aus dem 20. Jh.
Von François Fiedler
François Fiedler - Lithographie Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle" 1960 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von François Fiedler
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1959 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 116) und veröffentlicht in Paris im Atelier Maeght. Größe: 15 x 22 Zoll (377 x 5...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von François Fiedler
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1959 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 116) und veröffentlicht in Paris im Atelier Maeght. Größe: 15 x 22 Zoll (377 x 5...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von François Fiedler
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1959 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 116) und herausgegeben in Paris vom Atelier Maeght. Größe: 15 x 22 Zoll (377 x 5...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie