Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frank Kleinholz
Kopf eines Jungen

Mid to Late 20th Century

440,03 €

Angaben zum Objekt

Frank Kleinholz (Amerikaner 1901-1987) "Kopf eines Jungen", abstrakte/ modernistische Lithographie, 10 x 6,75, Mitte bis Ende des 20 Farben: Schwarz und Weiß *Maße im Rahmen: 13.75 x 10.50 Geboren in Brooklyn, New York, machte Kleinholz 1923 seinen Abschluss an der Fordham Law School. In den 1930er Jahren begann er ein Studium der Malerei bei Yasuo Kuniyoshi und Sol Wilson. Mit der Aufnahme von Abstraktionskünstlern in die Ausstellung des Carnegie-Instituts im Jahr 1941 erlangte er rasch große Bekanntheit. Im darauffolgenden Jahr erhielt Back Street einen Ankaufspreis des Metropolitan Museum of Art. Chronologie Seine stärksten Einflüsse waren die amerikanischen Sozialrealisten Reginald Marsh und Philip Evergood, die deutschen Expressionisten George Grosz und Kathe Kollewitz, die mexikanischen Wandmaler Rivera, Orozco und Siqueiros sowie die Pariser Modernisten des frühen 20. Kleinholz, der von Newsweek als "in Brooklyn geborener Gauguin" beschrieben wurde, konzentrierte sich auf das städtische Leben in New York, Brooklyn und Coney Island sowie auf intime Szenen von Eltern und Kindern, Blumen und Vögeln und Sonnenanbetern. Zu seinen politischen Werken gehören Antikriegsbilder, ironische Aussagen wie Man and Superman und Darstellungen von Friedensdemonstrationen. Sein Stil ist gekennzeichnet durch lebendige Farben, energische Pinselführung, kantige Geometrie, kraftvolle Linien, verkürzte Perspektive und Elemente von Traum und Fantasie. Diese Effekte sorgen für intensive Emotionen und einen komplexen psychologischen Subtext. Die zugrunde liegenden Themen stehen im Gegensatz zu Entfremdung und Streben, Verzweiflung und Fürsorge, Gesellschaftskritik und überbordendem Individualismus.
  • Schöpfer*in:
    Frank Kleinholz (1901, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mid to Late 20th Century
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU75232808801

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Titel ohne Titel: Kopf einer Frau 1
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 1", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12 x 10 (15 x 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Ohne Titel: Kopf einer Frau 2
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 2", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12,50 x 8,75 (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Medaillon (Ausgabe 52/100)
Von Eberhard Dänzer
Eberhard Dänzer (1938-2005), "Medaillon" Auflage 52/100, Abstrakter Holzschnitt signiert und nummeriert mit Bleistift, 14,50 x 18,75 (Im Rahmen 27,25 x 32,50) , Ende 20. Jahrhundert, 1963 Farben: Schwarz und Weiß Eberhard Dänzer studierte 1954/55 an der Kunstakademie München und anschließend bis 1961 an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er Schüler von Karl Hubbuch...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ohne Titel (Ausgabe 45/100)
Von Georgi Daskaloff
Georgi Daskaloff (Bulgare, geb. 1923), "Ohne Titel" 45/100, Abstrakte Lithographie nummeriert und signiert mit Bleistift, 30 x 22,25, Ende 20. Farben: Blau, Weiß, Schwarz
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Divinite de l'Enfance (épreuve d'artiste)
Von Juan Valladares
Juan Valladares (Peru, geb. 1938) "Divinite de l'Enfance" (épreuve d'artiste), Abstrakte Radierung/Aquatinta mit Bleistift signiert und betitelt, Ende 20. Jahrhundert, 1977 Farben: ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Wachstum 1
Von Shirley Gorelick
Susan Gorelick ( Amerikanerin, 1924-2000) "Growth 1" A/P, Abstrakte Radierung signiert, betitelt und nummeriert in Bleistift 15,25 x 11,50, Ende des 20 Farben: Gold, Schwarz Shirley Gorelick (1924-2000) war eine amerikanische Künstlerin, die eine unverwechselbare realistische Technik entwickelte, die es ihr ermöglichte, eindringliche psychologische Porträts zu schaffen, oft in großem Maßstab. Ihr Frühwerk bezeichnete sie als eine zeitgenössische Neuinterpretation der Figur "im Rahmen eines persönlichen Humanismus" und ihr Spätwerk als "psychologisches Porträt" Sie erwarb ihren B.A. am Brooklyn College (1944), wo sie bei Serge Chermayeff studierte, und ihren M.A. am Teachers College der Columbia University (1947). Sie studierte kurz bei Hans Hofmann in Provincetown und bei Betty Holliday in Port Washington. Ihr frühes Werk war vom Kubismus, Surrealismus und abstrakten Expressionismus beeinflusst, doch die Verzerrung der menschlichen Figur in der modernen Kunst bereitete ihr Unbehagen. Mit ihrer ersten Einzelausstellung in der Angeleski Gallery im Jahr 1961, in der sie eine Reihe von abgeschnittenen Akten in der vorherrschenden abstrakten expressionistischen Sprache ausstellte, wurde Gorelick zu einer starken figurativen Künstlerin. Einige Jahre später interpretierte Gorelick in der Bildsprache des Realismus des 20. Jahrhunderts Giorgiones Concert Champêtre, Pablo Picassos Les Demoiselles d'Avignon und die Drei Grazien neu. Vor allem Three Graces IV und Three Graces V zeigen die wiederholten Formen eines nackten afroamerikanischen Modells mittleren Alters. Als sich Gorelicks Werk in den 1970er Jahren weiterentwickelte, ließ die direkte Verbindung zu ihren künstlerischen Vorfahren nach, obwohl sie sich weiterhin von ihnen inspirieren ließ. Indem er das Thema der drei Grazien mit den tahitianischen Akten von Paul Gauguin verband, schuf Gorelick Westchester Gauguin (Three Sisters), eine Serie von Gemälden, die Jugendliche aus der Vorstadt inmitten einer wuchernden Pachysandra darstellen. In Willy, Billy Joe und Leroy (1973), einem fesselnden Porträt dreier afroamerikanischer Männer im Atelier der Künstlerin, stellt sie die drei Grazien neu dar. Inspiriert von Paul Cézannes Kartenspielern malte Gorelick auch Chess Game...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

KOPF (Leiter)
Von Max Kaus
MAX KAUS (Deutscher 1891-1977) KOPF (Leiter( (Rifkind 1387) Holzschnitt, unsigniert, Monogramm im Block. Ausgegeben als Tafel 1 aus "Genius" Zeitschrift für werdende und alte Kunst,...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der kühne Kopf des Mannes
Von Aurelio De Felice
Farbige Radierung auf Lithographie. Handsigniert und nummeriert. Artist's Proof. In gutem Zustand mit Ausnahme einiger leichter Flecken an den Rändern. Abmessungen des Bildes: 40 x 3...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Steinkopf
Von Herbert Siebner
Herbert Siebner (1925-2004) war ein in Deutschland geborener kanadischer Maler, dessen Werk sich durch den ausdrucksstarken Einsatz von Farbe und Textur sowie durch die Auseinanderse...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Steinkopf
4.092 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt-Porträt
Von Gerald Anthony Coles
Gerald Coles - Original Holzschnitt von 1958. Signiert und datiert mit Bleistift in der linken unteren Ecke. Auf Japanpapier. Nummeriert 3/60. In gutem Zustand. Gerald Anthony Coles ...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt-Porträt
216 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Kopf
Von Hans Gustav Burkhardt
Eine Reihe außergewöhnlicher Gemälde und seltener Drucke ist gerade aus einer Privatsammlung an der Westküste eingetroffen. Amerikanischer Künstler Hans Burkhardt, "Head", Druck, si...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Porträt einer Frau
Von Arturo Martini
Dieser sehr seltene Xylograph ist in ausgezeichnetem Zustand. Titel und Unterschrift am unteren Rand gedruckt. Der Künstler verwendete den Namen seiner Mutter "Martini de la Valle". ...
Kategorie

1910er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt