Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Friedel Dzubas
"Ohne Titel" Friedel Dzubas, Abstrakter Expressionist, Intensive Farbflächen

1981

8.690,46 €

Angaben zum Objekt

Friedel Dzubas Unbetitelt, 1981 Handgemalte Monotypie auf Zellstoff 30 x 24 3/4 Zoll Friedel Dzubas, ein bekannter Vertreter der New York School, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Bewegung der Farbfeldmalerei in Verbindung gebracht und malte bis an sein Lebensende weiter. In den 1950er Jahren war er Teil der Kunstszene von Greenwich Village und wurde 1964 in die bahnbrechende Ausstellung Post-Painterly Abstraction aufgenommen, die von Clement Greenberg für das Los Angeles County Museum of Art organisiert wurde. In seinem lyrischen Stil schuf Dzubas Werke, die im Geiste mit den kontemplativen Landschaften des deutschen Malers Caspar David Friedrich aus dem neunzehnten Jahrhundert verbunden sind. Der Kunstkritiker der New York Times, Brian O'Dohery, beschrieb seine Kunst als "eine Art entzückendes Rokoko-Nachspiel zum barocken Donner des Abstrakten Expressionismus". Friedel Dzubas wurde in Berlin, Deutschland, geboren. Über seine Kindheit und seine frühe künstlerische Ausbildung ist wenig bekannt, außer dass er bei Paul Klee an der Kunstakademie in Düsseldorf studierte, wo er die Ideen über Farbe, die für Klees Lehre von zentraler Bedeutung waren, aufnahm. 1939, auf dem Höhepunkt der Naziherrschaft, floh Dzubas in die Vereinigten Staaten. Er ließ sich zunächst in Chicago nieder, wo er als Illustrator arbeitete. In den späten 1940er Jahren zog er nach New York City, wo er sich mit vielen der führenden jungen Maler seiner Zeit anfreundete. Er stand Jackson Pollock nahe und verbrachte einige Zeit mit ihm in East Hampton, und er teilte sich ein Studio mit Helen Frankenthaler. In den 1950er Jahren malte Dzubas mit breiten, malerischen Wirbeln, die mit "Geistesstürmen" und Meeresfluten assoziiert wurden. Im nächsten Jahrzehnt schuf er eine Reihe von Werken mit hartkantigen Farbblöcken, kehrte aber später zu einer expressiveren, spontanen Malweise zurück, die er als Brücke zwischen "den zeitgenössischen Anliegen der amerikanischen Abstraktion und der europäischen Vergangenheit" bezeichnete. Friedel Dzubas begann in den 1950er Jahren mit einer Einzelausstellung in der Tibor de Nagy Gallery im Jahr 1952. Es folgten Einzelausstellungen in der Leo Castelli Gallery (1958) und bei French and Company, New York, (1959). In den folgenden Jahren hatte Dzubas viele weitere Einzelausstellungen in New York, Los Angeles, Düsseldorf, Toronto und anderen Orten. Retrospektiven seiner Kunst wurden im Museum of Fine Arts, Houston (1974) und im Museum of Fine Arts, Boston (1975) veranstaltet. Dzubas nahm an vielen wichtigen Gruppenausstellungen teil, u. a. in der Leo Castelli Gallery und der Stable Gallery, wo er an den jährlichen Einladungsausstellungen der Ninth Street Show teilnahm, die in den 1950er Jahren stattfanden. Neben der Ausstellung Post-Painterly Abstraction (1964) war er auch in der 1975 im Museum of Fine Arts, Boston, veranstalteten Color Field Survey vertreten. Dzubas erhielt 1966 und 1968 ein Guggenheim-Stipendium und 1968 einen Preis des National Council on the Arts. Dzubas lehrte und dozierte am Dartmouth College, Hanover, New Hampshire; am Institute of Humanistic Studies, Aspen, Colorado; an der University of Pennsylvania, Philadelphia; und an der Cornell University, Ithaca, New York. Beispiele seiner Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen zu sehen, darunter die Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York; das Georgia Museum of Art, Athens; das Kemper Museum of Contemporary Art, Kansas City, Missouri; das Lowe Art Museum, Coral Gables, Florida; Metropolitan Museum of Art, New York; Museum of Fine Arts, Houston, Texas; das Newark Museum, New Jersey; das Princeton University Art Museum, New Jersey; das Portland Art Museum, Oregon; das San Francisco Museum of Modern Art; das Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.; das Solomon R. Guggenheim Museum, New York; das Whitney Museum of American Art, New York; und die Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut.
  • Schöpfer*in:
    Friedel Dzubas (1915-1994, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 82,55 cm (32,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 8.690 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216731272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Ohne Titel" Friedel Dzubas, Grau und Rot, gesättigte Farbe, abstrakte Komposition
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas Unbetitelt, 1981 Monotypie-Druck auf Büttenpapier 25 x 30 Zoll Der 1915 in Berlin geborene Dzubas besuchte die Königstadtische Obrealschule, wo er durch einen Lehrer...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Monotyp

„Ohne Titel“ Edward Zutrau, Abstrakt-expressionistisches farbiges Gemälde des mittleren Jahrhunderts
Edward Zutrau Unbenannt Signiert und datiert auf dem Keilrahmen Öl auf Leinen 26 x 31 1/2 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die in den Jahrzehnten nach dem...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Ohne Titel“ Edward Zutrau, 1963 Postimpressionistisches Gemälde des abstrakten Expressionismus
Edward Zutrau Ohne Titel, 1963 Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "5/63". Öl auf Leinwand 8 3/4 x 10 3/4 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die i...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel“ Edward Zutrau, 1963 Postimpressionistisches expressionistisches Werk der abstrakten Abstraktion
Edward Zutrau Unbetitelt, 2/17/1963 Verso signiert und datiert Öl auf Leinen 25 1/2 x 21 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die in den Jahrzehnten nach dem ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Polynesisches Bild“ Edward Zutrau, 1960 Intense Farb abstraktes expressionistisches Werk
Edward Zutrau Polynesisches Bild, 2/1960 Verso signiert, datiert und betitelt Öl auf Leinen 38 1/2 x 51 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die in den Jahrze...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Ohne Titel“ Ray Parker, Farbfeld Lyrical Abstrakt, Blau und Magenta Gemälde
Ray Parker Ohne Titel, 1969 Signiert und datiert auf der Rückseite Öl auf Leinwand 32 x 32 Zoll Provenienz Private Collection, New York Ray Parker wurde 1922 in South Dakota gebor...
Kategorie

1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mod Abstrakter Expressionist Modernist Lithographie Edward Avedisian Farbfeldkunst
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian (1936-2007) Grünes Gold, 1969 Farblithographie auf Arches-Waffelpapier. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Auflage 100 Abmessungen: 22,25 Zoll X 3...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel Skizze II
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas, ein prominenter Vertreter der New York School, prägte die Bewegung der Farbfeldmalerei in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts und setzte sein künstlerisches Schaff...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstrakte Ausgabe (Ausgabe 95/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 95/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 37" x 24" Gerahmt: 37,5" x 25,25" Bram (Abraham Gerardus) v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel 4 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 4 (Abstrakte Malerei) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zu...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 4 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 4 (Abstrakte Malerei) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zu...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 4 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 4 (Abstrakte Malerei) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zu...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl