Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Gustave Singier
Untitled – Lithographie von Gustave Singier – 1960er Jahre

1960s

Angaben zum Objekt

Unbetitelt ist ein Kunstwerk von Gustave Singier (1909-1984). Lithographie, cm 32,5x25. Signiert und nummeriert (Exemplar 44/200) in Bleistift auf der Vorderseite. Sehr guter Zustand. Gustave Singier wurde 1909 in Belgien, in Warneton in Flandern, geboren. Seine Kindheit verbrachte er im von den deutschen Streitkräften besetzten Belgien. Er begann im Alter von 14 Jahren zu malen. Er besucht drei Jahre lang Kurse an der Boulle-Schule und arbeitet dann bis 1936 als Innenarchitekt und Möbeldesigner, parallel dazu malt und zeichnet er. Singier lernt den Maler Charles Walch kennen, der ihn ermutigt und ihn die Freiheit des malerischen Ausdrucks entdecken lässt, insbesondere im Bereich der Farbe. Ab 1936 nimmt er an zahlreichen Pariser Salons teil (Salon d'Automne, Salon des Indépendants, Salon des Tuileries, etc.etc.). Er freundet sich mit Alfred Manessier und Le Moal an, deren Forschungen sich mit seiner Sensibilität decken. Seitdem überschneidet sich die malerische Entwicklung von Singier immer wieder mit der von Manessier, wobei jeder im anderen eine objektive Stütze für abstrakte Farbvariationen oder, im Gegenteil, für mehr totale Freiheit sucht. Unterstützt von einer poetischen Dimension, findet sich in ihrer Kunst eine impressionistische Erneuerung, die jedoch die kubistische Lehre berücksichtigt. 1941 gehörte Singier zu den jungen Künstlern, die ihre Werke in der Ausstellung "Zwanzig Maler der französischen Tradition" in der Braun-Galerie präsentierten, eine Ausstellung, die eine Herausforderung an die deutsche Besatzungsmacht darstellen sollte. Singier gehört 1945 zu den Gründungsmitgliedern des Salon de Mai (Mai-Salon). Wie andere Maler seiner Generation entdeckt Singier Kandinsky, Klee und Mondrian; dieser neue künstlerische Weg wird Singier dazu bringen, seine Malerei zu befreien. Das Werk von Singier unterscheidet sich von dem von Manessier, es findet seine spezifischen und persönlichen Qualitäten, indem es auf "Tachyst"-Techniken zurückgreift, wird seine Kunst flüssiger und nähert sich den Effekten des Aquarells, in dem sich der Künstler immer ausgezeichnet hat. Die Arbeiten von Gustave Singier sind elegant und zart. Als Maler wird der Künstler seine Tätigkeit auf die verschiedensten Bereiche ausdehnen: Wandmalerei, Wandteppiche, Glasfenster, Mosaike, Kostüme und Bühnenbilder für Theater und Oper, Stichel, Lithografien, Illustrationen von Werken. Von 1951 bis '54 unterrichtet er in Paris an der Akademie Ranson und von '67 bis '78 an der Hochschule der Schönen Künste. Gustave Singier, seit 1947 eingebürgerter Franzose, starb 1984 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Gustave Singier (1909 - 1984, Belgisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960s
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1399101stDibs: LU650312397012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Texte Mouchet – Originallithographie von Jean Dubuffet – 1959
Von Jean Dubuffet
Texte Mouchetè ist eine Original-Lithographie auf Papier mit Wasserzeichen "Arc". Abstrakte Komposition des französischen Künstlers Jean Dubuffet. Aus dem Album von "Cites et Chausse...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Gestreifte Komposition – Originallithographie von Raoul Ubac – 1964
Von Raoul Ubac
Die gestreifte Komposition ist eine Original-Lithographie von Raoul Ubac für die Kunstzeitschrift Derrière Le Miroir 142 aus dem Jahr 1964. Gedruckt bei Ateliers de Maeght, Paris, 1...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Cover für Derriere Le Miroir – Originallithographie von Antoni Tapies – 1968
Von Antoni Tàpies
Das Titelbild von Derrière Le Miroir ist eine Original-Lithografie von Antoni Tapies für die Kunstzeitschrift Derrière le Miroir Nr. 175, im Jahr 1968. Gedruckt bei Ateliers de Ma...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Le Champ Rouge - Originallithographie von Raoul Ubac - 1964
Von Raoul Ubac
Le Champ Rouge ist eine Original-Lithographie, die Raoul Ubac für die Kunstzeitschrift Derriere Le Miroir Nr. 142, im Jahr 1964. Gedruckt bei Ateliers de Maeght, Paris, 1964. Guter...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Cover für Derrire Le Miroir – Originallithographie von Raoul Ubac – 1964
Von Raoul Ubac
Zusammenstellung ist eine Original-Lithographie von Raoul Ubac aus dem Jahr 1964 für die Kunstzeitschrift Derrière Le Miroir Nr. 142. Das Bild ist in sehr gutem Zustand, der Titel ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Komposition - Originallithographie von Raoul Ubac - 1963
Von Raoul Ubac
Die Komposition von 1968 ist eine Original-Lithographie, die Raoul Ubac 1963 für die Kunstzeitschrift "Derrière Le Miroir" Nr. 142 geschaffen hat. Das Bild ist in sehr gutem Zustand...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klassische blaue Muster, handgefertigte Cyanotypie, abstrakter glatter Seidenstoff auf Papier
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. Einzelheiten: + Titel: Classic Blue Silk Movement nº3 + Jahr: 2024 + Auflagenhöhe: 50 + Gestempelt und mit E...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Emulsion, Wasserfarbe, Hadernpapier, Lithografie

Abstrakter Monodruck „Roots“ in Tinte auf Papier
Kühnes abstraktes Monogramm von Roxanne Lu (20. Jahrhundert). Dieses Werk besteht aus botanischen Formen, die über große Flächen in dunklem Magenta, Olivgrün, Schwarz und Hellblau ge...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Archivpapier, Lithografie

Organisch Abstrakt", Academie Chaumière, Musée d'Art Moderne, Paris, Benezit
Von Gustav Bolin
Rechts unten signiert "Bolin" für Gustav Bolin (Schwede, 1920-1999) und datiert 1972; links unten Blindstempel "Editions du Damier - Paris" und links unten mit Nummer und Limitierung...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm, Papier
Von Gudmund Olsen
23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm, Papier
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm
Von Gudmund Olsen
23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm
Von Gudmund Olsen
23/100, 1974. Papier, Lithographie, 43x65 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen