Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hans (Jean) Arp
Soleil Recercle

1966

Angaben zum Objekt

Soleil Recercle Farbholzschnitt, 1966, auf Velin, Signiert und nummeriert, 50 Katze. Rais. Arntz Blattgröße: ca. 22 x 17.5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 24 x 20 Zoll Jean Arp war ein Maler, ein Dichter und ein Bildhauer. Er wurde am 16. September 1886 in Straßburg geboren, das in der Region Elsass-Lothringen nahe der deutsch-französischen Grenze liegt. Seine Kunst bewahrt ein Gefühl für das Leben an der Grenze. Er balancierte eine gallische Verspieltheit mit einem romantischen Mystizismus, der im Wesentlichen deutsch ist. (Er schrieb in beiden Sprachen). Er sehnte sich danach, den konventionellen Grenzen des modernen Lebens zu entkommen und in eine Gemeinschaft des Geistes einzutreten. Er hielt die realistische Kunst für absurd beschränkt und egoistisch. Im Jahr 1904 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Straßburg und bildete sich in Weimar weiter. Im Jahr 1908 reiste er nach Paris, um sich an der Academie Julian einzuschreiben. Arp schuf Gemälde, die fast abstrakte Formen aufwiesen. Im Jahr 1912 besuchte er Kandinsky und schloss sich kurzzeitig dem Blauen Reiter an; er nahm an der ersten Herbstausstellung teil. 1914 kehrte er nach Paris zurück und schloss Freundschaft mit Picasso, Modigliani und Robert Delaunay. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er die Dada-Bewegung in der Schweiz und brachte die dadaistischen Ideen nach Köln. Er heiratete Sophie Taeuber im Jahr 1921. Sie war eine bedeutende Schweizer Künstlerin. Sie war mehr als nur ein Einfluss, sie war eine Inspiration für Arp. Ihre "klare Arbeit und ihr klares Leben", so schrieb er einmal, "zeigten mir den richtigen Weg, den Weg zur Schönheit". Arp gehörte für kurze Zeit dem Kreis der Surrealisten an. Er ließ sich in Meudon, außerhalb von Paris, nieder. Seine wenigen Gemälde stammen alle aus der Zeit vor 1914. In seiner dadaistischen und surrealistischen Zeit konzentrierte er sich auf Collagen, Zeichnungen und Reliefs, Malerei auf perforiertem Holz oder Entwürfe mit Wolle. In seinen reiferen Jahren wandte er sich mehr der Bildhauerei zu, aber auch der Gravur, der Tapisserie und der Poesie. Jean Arp ist einer der sanften Revolutionäre der modernen Kunst. Als wichtiger Vertreter der Dada-Bewegung und des Surrealismus sowie als bedeutender Dichter und Künstler hat er den Glauben an die Moderne mitgeprägt. Er griff die Barbarei des 20. Jahrhunderts an, spottete über die Eitelkeit der Vernunft und suchte nach einer Kunst der geistigen Erneuerung. Als Pionier der abstrakten Kunst entwickelte er eines ihrer wichtigsten visuellen Vokabeln: biomorphe Formen, die an die Natur erinnern. Doch Arp blieb frei von der wütenden Überheblichkeit, dem Wunsch nach dem großen Wurf, der viele seiner Zeitgenossen auszeichnete. Seine Kunst ist leicht wie Luft, und seine Verachtung wird durch Humor gemildert. Er war ein zwinkernder Mensch. Nichts ist heute seltener als eine leichte Berührung. Als Dadaist in Zürich in den Jahren 1916-1918, schloss er sich Taeuber an und schuf geometrisch-abstrakte Kunst. Sie strebten nach der Unpersönlichkeit der göttlichen Ordnung und vermieden es, Zeichen zu setzen, die zu individuell aussahen. Arp hat nie ein dichtes Bild gemacht. Er ließ eine fröhliche Entspannung, eine formale Fröhlichkeit in die Komposition einfließen. Die strenge Geometrie war mehr nach Taeubers Geschmack als nach seinem, und Arp fand bald einen anderen Weg, um seine Utopien darzustellen. Er schuf eine Bildsprache, die an Felsen, Blätter, Zweige und Vögel erinnert. Er hat diese Dinge nicht wirklich abgebildet, sondern das Spiel der Natur beim Keimen, Reifen und Vergehen angedeutet. Er interessierte sich zunehmend für eine ovale Form, die er als Nabel bezeichnete, ein Symbol für das Leben selbst. Arp schätzte den Zufall - Zusammenstöße von Zufällen, Versprecher von Zunge und Stift und Pinsel, Begegnungen zwischen Fremden. In solchen Momenten wachte die Welt auf und das Gewöhnliche wurde bemerkenswert. Als er älter wurde, stellte Arp einfache "Konstellationen" von Formen her, die das Spiel von Zellen und Himmelskörpern suggerieren. Als er entdeckte, dass einige seiner frühen Werke bei der Lagerung beschädigt worden waren, zerriss er sie und formte sie zu Collagen um - ein Symbol für Verfall und Regeneration. Die sinnlichen Kurven seiner Skulptur, die an Brust und Gesäß erinnern, laden zum Streicheln mit der Handfläche ein. Albträume stören Arps träumerisches Werk nur selten. Dennoch ist die spätere Kunst schwerer im Geiste. Der Unfalltod von Taeuber im Jahr 1943 bedrückte ihn zutiefst. Er machte eine Art Fetisch aus ihrer Erinnerung. Seine Kunst, insbesondere die Bildhauerei, wurde konventioneller und weniger magisch. Bei den früheren Werken ist genau das beeindruckend, was einige Leute an Arps Kreationen verärgert hat: die kindliche Wegwerfqualität. Die Kunst ist fast keine Kunst. Es fehlt der Abschluss - ein Abschluss wäre eine Art Tod. Es ist so locker. Keine frühe Arbeit sieht so aus, als würde sie Geld kosten. Sie ist so leicht, so schnell, so frei wie die Inspiration selbst. Ein Schnörkel ist eine Fliege, ein Schnurrbart, ein Lächeln, ein Vogel. Während des Zweiten Weltkriegs lebte er im Ruhestand in Grasse. Nach Ende des Krieges kehrte er nach Meudon bei Paris zurück. Er beschäftigte sich mit der Bildhauerei, schrieb Gedichte usw. In den Jahren 1949-50 besuchte er die Vereinigten Staaten und vollendete ein monumentales Holz- und Metallrelief für die Harvard University sowie 1958 ein Wandrelief für das UNESCO-Gebäude in Paris. Auf der Biennale von Venedig 1954 erhielt er den internationalen Preis für Bildhauerei, Er starb im Jahr 1966. Arp wurde als "eine der seltsamsten Persönlichkeiten dieses Jahrhunderts" bezeichnet. Es gab nur wenige Gruppen, in denen er nicht willkommen war, und nur wenige Bewegungen, denen er sich nicht angeschlossen hatte. Dennoch blieb ein gewisses Maß an Naivität und Kindlichkeit erhalten unverwechselbar in seiner Kunst. Er gründete keine Schule und hatte keine Schüler, doch insgesamt war sein Einfluss auf die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst groß. Geschrieben und zusammengestellt von Jean Ershler Schatz, Künstlerin und Forscherin aus Laguna Woods, Kalifornien. Quellen: The Oxford Companion to 20th Century Art, herausgegeben von Harold Osborn Mark Stevens in Newsweek, 24. August 1987
  • Schöpfer*in:
    Hans (Jean) Arp (1886-1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74732276001

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
WALL STREET JOURNAL, DINNER TRIANGLES
Von James Rosenquist
Gerahmt Größe: ca. 27 x 44 Zoll James Rosenquist (1933-2017) "WALL STREET JOURNAL, DINNER TRIANGLES" 1977 Radierung und Aquatinta auf Papier Signiert und datiert unten rechts "James...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Deux Personnages
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummeriert unten links 166/200 Gerahmt Größe: 33 x 25 Zoll Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Graveur, Bildhauer, Bü...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Profil Rose
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummerierung 61/200 Größe des Visiers: 27,5 x 21,5 Gerahmt Größe: 31,5 x 24,5 Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Grav...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Bethsabee, Bethsabee
Von Joan Miró
Joan Miro "Bethsabee" 1972 Radierung und Aquatinta in Farben auf Velinpapier Handsigniert vom Künstler in Bleistift unten rechts Mit Bleistift nummeriert "5/50" unten links Maeght ed...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakte abstrakte Komposition - Pyramide
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam "Abstrakte Komposition" Agamograph Ed. 87/99 Signiert und nummeriert Größe der Seite: ca. 16 x 13 Zoll Gerahmt: ca. 24,5 x 22,5 Zoll Ein Agamograph ist eine Serie von B...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakte Komposition
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam "Abstrakte Komposition" Agamograph Ed. 17/25 Signiert und nummeriert Größe der Seite: ca. 13 x 16 Zoll Gerahmt: ca. 22,5 x 24,5 Zoll Ein Agamograph ist eine Serie von B...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Libris Pokomskiego - Original-Holzschnitt - 1940er Jahre
Ex Libris Pokomskiego ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Original S/W-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Am un...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Libris Pokomskiego - Original-Holzschnitt - 1940er Jahre
Ex Libris Polomski ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Original S/W-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Am u...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Libris Betocchi - Original Holzschnitt - Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris Betocchi ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Original S/W-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Das Werk ist auf Kart...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Libris Pokomskiego - Original-Holzschnitt - 1940er Jahre
Ex Libris Pokomskiego ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus der Hälfte des 20. Jahrhunderts. Original S/W-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Am unteren Rand mi...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex Libris Radojewski Ex Musicis – Original Holzschnitt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris Pokomski ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus der Hälfte des 20. Jahrhunderts. Original S/W-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Am unteren Rand mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Libris Potomskiej - Original Holzschnitt - 1940er Jahre
Ex Libris Potomskiej ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus der Hälfte des 20. Jahrhunderts. Original-Farbholzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Am unteren Rand mi...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen