Objekte ähnlich wie Abstrakte Komposition – Radierung von Hans Richter – 1970er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Hans RichterAbstrakte Komposition – Radierung von Hans Richter – 1970er Jahre1970
1970
262,50 €Einschließlich MwSt.
350 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die abstrakte Komposition ist eine Radierung und Prägung von Hans Richter.
Im unteren Teil mit Monogrammen versehen.
Numbered.Edition,38/99
50 x 35 cm. Kein Rahmen.
Hans Richter (Berlin 1888-1976) war ein deutscher Regisseur, Maler und Schriftsteller. Regisseur, Filmtheoretiker und einer der größten Experimentatoren der filmischen Ästhetik. Ausgehend von bildnerischen Erfahrungen abstrakter Orientierung, widmete er seine Forschungen von der
die Notwendigkeit, den figurativen Raum in einer Bewegung zu artikulieren, die über die Grenzen des traditionellen Rahmens hinausgeht.
- Schöpfer*in:Hans Richter (1904 - 1979, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1970
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1394201stDibs: LU650312248612
Hans Richter
Hans Richter war ein deutscher Maler, Regisseur, Historiker und Theoretiker des experimentellen Kinos. Er gehört zu den größten Vertretern der historischen Avantgarde. Richter war einer der ersten Künstler, der das Verhältnis zwischen Malerei und Kino hinterfragte und in den frühen 1920er Jahren abstrakte Filme drehte.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.579 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Komposition – Radierung von Hans Richter – 1970er Jahre
Von Hans Richter
Die abstrakte Komposition ist eine Radierung und Prägung von Hans Richter.
Im unteren Teil mit Monogrammen versehen.
Nummeriert. Auflage,55/ 99.
Hans Richter (Berlin 1888-1976) w...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Komposition – Radierung von Hans Richter – 1973
Von Hans Richter
Composition ist eine Radierung und Collage auf Papier von Hans Richter aus dem Jahr 1973.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, einem Verlagshaus aus Macerata.
Monogrammiert von Frid...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Komposition – Radierung und Collage von Hans Richter – 1973
Von Hans Richter
Abstrakte Komposition ist eine Radierung und Collage auf Papier von Hans Richter aus dem Jahr 1973.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, einem Verlagshaus aus Macerata.
Monogrammier...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Komposition – Radierung und Collage von Hans Richter – 1970
Von Hans Richter
Abstrakte Komposition ist eine Radierung und Collage auf Papier von Hans Richter aus dem Jahr 1973.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, einem Verlagshaus aus Macerata.
Monogrammier...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Komposition – Radierung und Collage von Hans Richter – 1973
Von Hans Richter
Abstrakte Komposition ist eine Radierung und Collage auf Papier von Hans Richter aus dem Jahr 1973.
Herausgegeben von La Nuova Foglio, einem Verlagshaus aus Macerata.
Monogrammier...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Komposition – Radierung von Hans Richter – 1970
Von Hans Richter
Abstrakte Komposition ist eine Radierung und Prägung, die von Hans Richter realisiert wurde.
Im unteren Teil mit Monogrammen versehen.
Numbered.Edition,31/99
Hans Richter (Ber...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
262 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roland Petersen Original abstrakte Radierung mit Aquatinta, Original, ca. 1970
Von Roland Petersen
Roland Petersen (Kalifornien / Dänemark) Original Abstrakte Radierung mit Aquatinta ca. 1970er Jahre
Seltene signierte Radierung mit Bleistift und Aquatinta des bekannten Künstlers ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt, 1973
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie 1973 von Hans Burkhardt. Das Bild ist 12" x 7 7/8 und das Blatt ist 20 3/4" x 14 3/4" groß, die Auflage beträgt 3/12. Signiert mit der Unterschrift des Künstle...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Ohne Titel 30, Abstrakte Radierung von Gilou Brillant
Von Gilou Brillant
Künstler: Gilou Brillant, Franzose (1935 - )
Titel: unbenannt 30
Jahr: ca. 1974
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 58/110
Größe: 30 x 22 ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen.
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke.
Inklusive Original-Echtheitszertifikat.
Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 42 "H x 32 "W
Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W
Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat.
Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen.
Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an.
1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil.
Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde.
Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
1.005 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Counterpoints I, Aquatinta-Radierung von Johnny Friedlaender
Von Johnny Friedlaender
Künstler: Johnny Friedlaender, Deutscher (1912 - 1992)
Titel: Kontrapunkte I
Jahr: 1977
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 73/95
Bild: 22...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte abstrakte Komposition L1, 1940-50 - Lithographie, 108x78 cm, gerahmt
Von André Lanskoy
Große Lithographie, signiert unten rechts, Nummer: 43/50
André Lanskoy
Er wurde in Moskau geboren. Nach 1905 zog die Familie nach St. Petersburg, der Hauptstadt von 1909. Im Jahr 191...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie