Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henri Goetz
Unbenannt

c. 1960's

Angaben zum Objekt

Unbenannt Gravur, Kaltnadel und Karborund, um 1960 Signiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 25 (9/25) Gedruckt von der Künstlerin Bedingung: Verso am oberen Rand Kleberückstände von früherer Mattierung. Bild-/Plattengröße: 9 1/4 x 6 15/16 Zoll Blattgröße: 12 3/4 x 9 7/8 Zoll Anmerkung: Goetz wurde in den Vereinigten Staaten geboren, zog nach Paris und wurde ein bekannter surrealistischer Künstler und Journalist der surrealistischen Bewegung. Als Druckgrafiker erfand Goetz in den 1960er Jahren den Karborundumdruck. Im Jahr 1968 wurde La gravure au carborundum, eine Abhandlung über den Karborundumdruck, von der Maeght Gallery veröffentlicht. Es wurde von Joan Miró eingeleitet. Goetz schuf viele abstrakte Drucke mit dieser Methode. Andere Künstler wie Antoni Clavé, Antoni Tàpies und vor allem Joan Miró verwendeten Karborundumdruck in ihren Werken. Henri Bernard Goetz (1909-1989) Henri Bernard Goetz wurde am 29. September 1909 in New York in einer Familie mit französischer und amerikanischer Herkunft geboren. Er studierte an der Harvard University und an der Grand Central Art School, bevor er 1930 nach Paris zog, wo er seine Studien an den Academies Julian und Academies Ozenfant in Montparnasse fortsetzte. Nach einer kurzen Rückkehr in die USA in den frühen 1930er Jahren ließ er sich dauerhaft in Frankreich nieder und übernahm ein Pariser Studio neben Victor Brauner. Mit Brauner schließt sich Goetz der Gruppe der Surrealisten an und wird bald zu einem hochrangigen Vertreter. Das Jahr 1935 ist für Goetz von großer Bedeutung: Er stellt zum ersten Mal im Salon des Surindependants aus, heiratet die niederländische Malerin Christine Boumeester und lernt Hans Hartung kennen, der ein enger Freund fürs Leben wird. 1937 hatte Goetz seine erste Einzelausstellung in der Galerie Van Leer in Paris. Während des Krieges wurden Goetz und Boumeester, die es versäumt hatten, sich in Frankreich einbürgern zu lassen, zu illegalen Ausländern und arbeiteten beide in der Widerstandsbewegung. Sie druckten Flugblätter auf einer einfachen Druckerpresse und erstellten Plakate, die sie in Paris an die Wände klebten. In erster Linie waren sie jedoch mit der Fälschung von Ausweispapieren beschäftigt. 1942 wurden sie fast gefangen genommen und mussten nach Südfrankreich fliehen, das bereits zu einer Art Kolonie für vertriebene Künstler und bemerkenswert widerstandsfähige kreative Geister geworden war. Nach der Befreiung von Paris im Jahr 1944 konnten Goetz und seine Frau zurückkehren. In der Nachkriegszeit erlebt die Karriere von Henri Goetz ihre Krönung. Er erhält immer mehr Anerkennung von der Kritik, während sein Werk immer abstrakter wird und sich von allen surrealistischen Bezügen befreit. Er wurde mit über hundert Einzelausstellungen in Frankreich und im Ausland sehr bekannt. Er unterrichtete an verschiedenen Schulen, bevor er schließlich die Académie Goetz im alten Gebäude von André Lhote gründete. Goetz verlangte nie Geld für seinen Unterricht. 1967 wurde er mit dem Chevalier des Arts ausgezeichnet und 1968 nahm er einen Lehrauftrag an der École des Beaux-Arts an, doch die Schule wurde zwei Wochen später wegen Studentenstreiks geschlossen. Anschließend arbeitete er an der Universität Paris 8, wo er Malerei und Radierung unterrichtete. Seine Werke befinden sich heute in zahlreichen Museen und Institutionen auf der ganzen Welt, darunter das Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris; Musée Goetz-Boumeester, Villefranche-sur-Mer; San Francisco Museum of Art; National Art Foundation, Illinois; Phoenix Art Museum; San Diego Museum; Museum of New Mexico, Santa Fe; Museum of Budapest; Jerusalem Museum. Mit freundlicher Genehmigung von Alba-Avis
  • Schöpfer*in:
    Henri Goetz (1909 - 1989, Amerikanisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1960's
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 17,63 cm (6,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA105001stDibs: LU14014264512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Henri Goetz
Unbenannt Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage: 25 (9/25) (siehe Foto) Gravur, Kaltnadel und Karborundum Gedruckt von der Künstlerin Zustand: Ausgezeichnet, leich...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Untitled
Von Henri Goetz
Unbenannt Gravur, Kaltnadel und Karborund, um 1960 Signiert und nummeriert mit Bleistift im unteren Rand (siehe Fotos) Auflage: 25 (9/25) Gedruckt von der Künstlerin Zustand: Verso a...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Omar's Becher
Von Bernard Childs
Omar's Becher Kaltnadelradierung, 1958 Gedruckt in Rot, Schwarz mit Blattgold-Highlights Mit Bleistift auf dem abgetrennten unteren Rand vermerkt: "Gedruckt in der Druckerei des Kün...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Roter Berg
Von Louisa Chase
Roter Berg Dreifarbige Lithographie, 1986-7 Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift unten rechts Vermerk "B.A.T." für Bon a Tire in der linken unteren Ecke Dieses Beispiel ist d...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Landschaft II (Antike Stadt)
Von Louise Nevelson
Antike Landschaft II (Antike Stadt) Radierung und Kaltnadel, 1953-1955 Vom Künstler mit Bleistift signiert und betitelt; (siehe Foto) Vermerk: "E...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Baby, Baby
Von Louisa Chase
Baby, Baby Radierung und Aquatinta in Farben gedruckt, 1991 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 35 (4/35) plus 10 AP Zustand: Ausgezeichn...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Em Canto (Anywhere) Das komplette Portfolio von 13 Gravuren
Diese Mappe mit dem Titel "Em Qualquer Canto (Anywhere)" des brasilianischen Künstlers Marcio Perigo, geb. 1949, besteht aus 13 Originalgravuren auf deutschem Papier, die alle vom Kü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Présence /// Französische Contemporary Abstract Expressionist Gravur Farbige Kunst
Von Serge Helenon
Künstler: Serge Helenon (Französisch, 1934-) Titel/Portfolio: "Présence" *Jedes Werk ist von Helenon mit Bleistift unten links signiert. Jahr: 1985 Medium: Die vollständige Mappe mit drei Original-Karborundum-Stichen auf Moulin de Larroque-Papier Limitierte Auflage: VI/XV, (es gab auch eine signierte und nummerierte Auflage von 95 Stück) Druckerei: Atelier Pasnic, Paris, Frankreich Herausgeber: Vision Nouvelle...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Target mit Gipsguss (Schwarz-Weiß)
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Zielscheibe mit Gipsabdrücken (schwarz/weiß) 1980-1989 Kaltnadelradierung und Aquatinta 31 1/8 x 24 1/8 Zoll. AP IV/XVI Mit Bleistift signiert,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

'Feu sous L'eau' (Feuer unter Wasser) - Moderne Mitte des Jahrhunderts, Atelier 17
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter, "Feu sous L'eau (Feuer unter Wasser)", Farbstich, Radierung mit weichem Grund und Scorper mit gelbem Siebdruck, 1955, Auflage 50 plus 10 Künstlerabzüge, Black...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Triptychon aus drei monumentalen Radierungen von Mimmo Paladino
Von Mimmo Paladino
Eine Reihe von drei monumentalen Radierungen des italienischen zeitgenössischen Künstlers Mimmo Paladino. Jedes schön in schwarz gerahmt. Künstler: Mimmo Paladino Titel: Sirene, ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Mon Jardin Zoologique /// Contemporary Abstract Expressionist Animal Modern Art
Von Serge Helenon
Künstler: Serge Helenon (Französisch, 1934-) Titel: ³eMon Jardin Zoologique³c *Signiert von Helenon mit Bleistift unten rechts Jahr: 1989 Medium: Original Carborundum-Stich auf Mouli...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen