Objekte ähnlich wie Monotypie „“Diagramme“ mit Collage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Inez StorerMonotypie „“Diagramme“ mit Collage1982
1982
1.496,12 €
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Diagrams" 1982 ist eine farbige Monotypie mit Collage auf Chine colle Papier der bekannten amerikanischen Künstlerin Inez Storer, geb. 1933. Es ist in der rechten unteren Ecke mit Bleistift vom Künstler handsigniert. Die Größe des Bildes (Plattenmarkierung) ist 14,75 x 11 Zoll, die Größe des Blattes ist 20 x 15 Zoll, die Größe des Rahmens ist 21,15 x 16,15 Zoll. Individuell gerahmt in einem Ahornholzrahmen. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
Inverness, Kalifornien, nördlich von San Francisco, hat ein Atelier in Point Reyes. Inez Storer schafft erzählerische Gemälde, Collagen und Assemblagen in einem naiv-anspruchsvollen Stil, den sie als magischen Realismus bezeichnet: "Ich bin ein visueller Anekdotenerzähler. Ich benutze Farbe, um Geschichten zu erzählen." Die meisten dieser Geschichten sind Erkundungen der conditio humana mit Charakteren, die sich allegorisch auf einem schmalen Grat zu bewegen scheinen. Viele Ideen holt sie sich aus ihrer Ateliersammlung mit alten Postkarten, Spielzeug, Fotos und anderen zufälligen Gegenständen, die sie oft in ihre Arbeiten einbaut. Inez Storer ist auch für ihre Drucke und Zeichnungen bekannt.
Sie wurde in Los Angeles als Tochter deutscher Eltern geboren, die 1933 ihr Land verließen, um Hitler zu entkommen. Ihr Vater bekam einen Job in Hollywood bei Billy Wilder als Art Director, und ihre Mutter war Schauspielerin und Tänzerin. Inez verbrachte als Kind viel Zeit an Filmsets. Sie wurde katholisch erzogen, da ihre Eltern nicht wollten, dass jemand erfährt, dass ihre Mutter Jüdin war, aber Inez war rebellisch und hatte ständig Ärger mit den Schulbehörden. In ihren Kunstwerken verwendet sie jedoch katholische Bilder wie Engel, Heilige und Kreuze. In ihrem Werk finden sich auch Themen, die sich auf ihre Mutter und andere Menschen jüdischen Glaubens beziehen, die ihre Herkunft aus Angst vor Ausgrenzung verbargen.
Inez Storer studierte am San Francisco College for Women, am San Francisco Art Institute und an der University of California in Berkeley. In den 1950er Jahren lebte sie in North Beach und bewegte sich in der Beatnik-Szene. Sie heiratete 1960 ihren ersten Mann und bekam vier Kinder, aber trotz vieler Ablenkungen malte sie weiter.
Sie wurde geschieden und erwarb einen Bachelor-Abschluss am Dominican College in San Rafael und 1971 einen Hochschulabschluss an der California State University in San Francisco. Sie unterrichtete auch Kunst und fertigte Assemblagen und Collagen an.
1974 lernte sie Andrew Romanoff kennen, einen russischen Künstler, der ihr Ehemann wurde. Durch diese Heirat wurde sie Teil des russischen Königshauses, denn Andreas war der Großneffe von Zar Nikolaus II., dem letzten russischen Kaiser, der zusammen mit seiner Familie hingerichtet wurde. Aufgrund dieser neuen Dimension in ihrem Leben verkörpern Storers Kunstwerke sowohl russische politische Themen als auch andere politische, religiöse und persönliche Ausdrucksformen.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen im ganzen Land gezeigt. Storer lehrte am San Francisco Art Institute (1981-1999), an der Sonoma State University (1976-1988), an der San Francisco State University (1970-1973) und am College of Marin (1968-1979). Sie hat zahlreiche Stipendien und Preise erhalten, darunter ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung im Jahr 1999, den Buck Fund Grant (1995, 2004), und war zweimal als Artist in Residence an der American Academy in Rom tätig (1996, 1997). Ihre Arbeiten sind in den ständigen Sammlungen der Fine Arts Museums of San Francisco, des Oakland Museum of California, des Lannan Museum in Fort Worth, Texas, des San Jose Museum of Art und des de Saisset Museum an der Santa Clara University vertreten. Storers Werke wurden in Einzelausstellungen in den gesamten Vereinigten Staaten ausgestellt, unter anderem im Reno Museum of Art, im San Jose Museum of Art, im Monterey Museum of Art, im Fresno Art Museum, im Yerba Buena Center for the Arts, im Missoula Museum of Art, Montana, im National Museum of Jewish History, Philadelphia, und im Contemporary Jewish Museum, San Francisco.
- Schöpfer*in:Inez Storer (1933)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 53,73 cm (21,15 in)Breite: 41,03 cm (16,15 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: sto/dia/011stDibs: LU66637914372
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
816 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport besch ädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMonotyp
Von Marvin Lipofsky
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Monotype" 1991 ist eine Original-Monotypie des bekannten amerikanischen Glasbildhauers Marvin Lipofsky. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert, be...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
1.320 €
Unbenannt VI
Von Tracey Adams
Dieses Kunstwerk "Untitled VI" ist eine Monotypie auf Papier der bekannten Künstlerin Tracey Adams, geboren 1954. Es ist in der rechten unteren Ecke mit Bleistift vom Künstler handsi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
Abstrakte Komposition, große Radierung mit Aquatinta
Von Johnny Friedlaender
Dieses Kunstwerk "Abstrakte Komposition" (ca. 1970) ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta auf Arches-Papier des bekannten polnischen Künstlers Johnny Friedlaender (1912-1992)...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta, Radierung
Kaltnadelradierung Lambda II
Von Ron Davis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Drypoint Lambda II" 1980 ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Ronald Davis, geb. 1937. Es ist vom Künstler mit Bleistift ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Kaltnadelradierung Lambda I
Von Ron Davis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Drypoint Lambda I" 1980 ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Ronald Davis, geb. 1937. Es ist vom Künstler mit Bleistift h...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
colo VI.-Bilder
Von Sandra Phipps MacDiarmid
Künstler: Sandra Phipps MacDiarmid (Amerikanerin, geboren 1937)
Titel: Piccolo VI
Jahr: Um 1990
Medium: Acryl und Collage auf schwarzem Papier
Papier: Schwarz gewebt
Größe ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnu...
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Arbeit auf Papier) – lebendige, abstrakte, modernistische Mischtechniken auf Papier
Von Otto Rogers
Die leuchtenden Farben - verbranntes Orange, Türkis, Schwarz -, ein Hauch von Grün und die dynamische Form dieser inspirierenden Komposition sind ganz im Sinne von Otto Rogers. Der m...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media
Artifacts IV, Abstrakter Monodruck und Mischtechniken von Manuel Rodriguez Jr.
Manuel Rodriguez JR., Filipino (1942 - ) - Artefakte IV. Medium: Monodruck und Mischtechnik auf BFK Rives, signiert und betitelt mit Bleistift, Auflage: 1/1, Bildgröße: 20.75 x 15.5...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Monoprint
Joyce T. Nagel: Abstrakter Monodruck „Dropout“, signiert, datiert und datiert
"Dropout" ist eine der Monoprints, die Joyce Nagel so gerne geschaffen hat. Dieser Monodruck ist ein einmaliger abstrakter Druck. Die Anordnung der Formen und Farben bietet eine kont...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Abstrakter Monotypiedruck X von Margo Margolis
Von Margo Margolis
Künstlerin: Margo Margolis (Amerikanerin, 1947-)
Titel: X
Jahr: 1988
Medium: Monotypie, mit Bleistift signiert
Bildgröße: 24 x 18 Zoll
Größe: 30 x 22 in. (76.2 x 55,88 cm)
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
Artifacts III, Monodruck und Mischtechniken von Manuel Rodriguez Jr.
Manuel Rodriguez JR., Filipino (1942 - ) - Artefakte III. Medium: Monodruck und Mischtechnik auf BFK Rives, signiert und betitelt mit Bleistift, Auflage: 1/1, Bildgröße: 20.75 x 15....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Monoprint
598 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Roland Petersen Original abstrakte Radierung mit Aquatinta, Original, ca. 1970
Von Roland Petersen
Roland Petersen (Kalifornien / Dänemark) Original Abstrakte Radierung mit Aquatinta ca. 1970er Jahre
Seltene signierte Radierung mit Bleistift und Aquatinta des bekannten Künstlers ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta