Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jack Tworkov
TL#6

1978

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Jack Tworkow "TL#6" 1978 Lithographie Auflage 103/250 (abgesehen von 15 Probedrucken) Signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift Gedruckt im Tamarind Institute, Albuquerque, NM von Bill Lagattuta und Stephen Britko. Visiergröße: 16.5 x 22,5 Zoll Gerahmt Größe: 22 x 27 Zoll Jack Tworkov (8/15/1900 - 9/4/1982) Als gebildeter Mann, der nicht wusste, ob er Dichter oder Maler werden sollte, wurde Jack Tworkov zu einem abstrakten Expressionisten, der für seinen durch rasterartige Zurückhaltung der Formen und zurückhaltende Farben modifizierten Stil bekannt ist. Er war auch Kunstpädagoge. Von 1963 bis 1969 war er Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Yale University und hatte außerdem Lehraufträge am Queens College (1948 bis 1951), am Black Mountain College (Sommer 1952), am Pratt Institute (1955 bis 1958) und an der American Academy in Rom (1972). Abgesehen von vorübergehenden Zeiträumen lebte er hauptsächlich in New York City und Provincetown, Massachusetts. In Yale, wo er von 1961 bis 1963 als Gastprofessor für Kunst und von 1963 bis 1969 als Lehrstuhlinhaber tätig war, beschäftigte er sich mit der Frage, wie Psychologie, Pädagogik, politische Geschichte und künstlerisches Schaffen zusammenhängen, und regte infolgedessen fächerübergreifende Studien an. Zu den künftigen "großen" Künstlern, die er betreute, gehörten Jennifer Bartlet, Robert Mangold, Chuck Close und Nancy Graves. Tworkov wurde in Biala, Polen, geboren und wanderte im Alter von dreizehn Jahren nach New York City aus, wo er 1928 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Er studierte von 1920 bis 1923 an der Columbia University mit dem Hauptfach Englisch. Er verließ Columbia und besuchte von 1923 bis 1925 die National Academy of Design und von 1925 bis 1926 die Art Students League. In dieser Zeit schuf er Landschaften, Stillleben, Porträts und Figurenstudien, die den Einfluss der europäischen Moderne, insbesondere der Gemälde von Paul Cezanne, zeigen. Von 1935 bis 1941 arbeitete Tworkov in der Staffelei-Abteilung des WPA Federal Art Project, und in den 1940er Jahren war er tief im abstrakten Expressionismus verwurzelt, dessen Werke sich durch breite, spontane Pinselstriche auszeichnen. Er liebte die Kameradschaft beim Malen, insbesondere mit Karl Knaths, Franz Kline und Willem DeKooning, mit dem er von 1948 bis 1953 ein gemeinsames Atelier hatte. Anfang der 1940er Jahre wurde seine Karriere jedoch wie die so vieler anderer durch den Militärdienst unterbrochen, den er als Werkzeugkonstrukteur ableistete. 1958 richtete Jack Tworkov ein ständiges Atelier in Provincetown, Massachusetts, ein und arbeitete dort von Mai bis November bis zu seinem Tod im Jahr 1977. Als Vorsitzender des Yale Art Department kam er 1963 in Kontakt mit Josef Albers, dessen Geometrische Abstraktion Tworkovs eigenen Stil der kleinen, gemessenen Pinselstriche beeinflusste. Er war entschlossen, seine Individualität in ein kohärentes, gemessenes System zu überführen, was bedeutete, dass er viel weniger spontan war als die meisten seiner Kollegen des Abstrakten Expressionismus. Quellen: Matthew Biagell, Wörterbuch der amerikanischen Kunst Michael David Zellman, 300 Jahre amerikanische Kunst Marika Herskovic, Herausgeberin, Der amerikanische abstrakte Expressionismus der 1950er Jahre Jason Andrew, Archivar des Nachlasses von Jack Tworkow, "Briefe", ARTnews, Januar 2007
  • Schöpfer*in:
    Jack Tworkov (1900-1982, Amerikanisch, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74736231522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Ausgabe (Ausgabe 95/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 95/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 37" x 24" Gerahmt: 37,5" x 25,25" Bram (Abraham Gerardus) v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Ausgabe (Zeitschrift 24/75)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Ausgabe 24/75) Von Bram van Velde (1895-1981) Signiert und nummeriert Unten Mitte Ohne Rahmen: 37" x 24" Mit Rahmen: 37.75" x 24.75" Bram (Abraham Gerardus) van Vel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Ausgabe (Auflage 48/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Ausgabe 48/100) Von Bram van Velde (1895-1981) Ohne Rahmen: 37" x 24" Mit Rahmen: 37.75" x 24.75" Signiert und nummeriert Unten links Bram (Abraham Gerardus) van Ve...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammenfassung (Auflage 75/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 75/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 25" x 28" Gerahmt: 31,5" x 34,5" Bram (Abraham Gerardus) va...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakt
Abstrakt, 1971 Von Dan Howard (geb. 1931) Ungerahmt: 29" x 35" Gerahmt: 30" x 36" Signiert unten links Beeinflusst von Künstlern so unterschiedlicher Stilrichtungen wie Caravaggio, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt
Preis auf Anfrage
STM-HMS
Nick Schleicher (Amerikaner, geb. 1988) STM-HMS, 2019 Acryl, fluoreszierendes Pigment, schillerndes Pigment und Gelglanz auf Platte 36 x 26 Zoll Verso signiert, datiert und betitelt ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Glasur, Acryl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 1987 ist eine Original-Offsetlithografie mit Pastellzusatz auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Sie ist vorzeichenlo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel II
Von Thomas Nozkowski
Linolschnitt in 25 Farben auf Hahnemuhle-Papier gedruckt Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen b...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel #5
Von Thomas Nozkowski
2012, 4-Platten-Aquatinta mit 22 Farben, 21 7/8 x 29 3/8 Zoll, Auflage: 25 Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel I
Von Thomas Nozkowski
Seit über dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und stattd...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Linolschnitt, Holzschnitt

Ohne Titel #2
Von Thomas Nozkowski
Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und st...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Kein Titel
Von Antoni Clavé
Kupferstich, 1970 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "Epreuve d'essai" versehen 65,00 cm. x 50,00 cm. 25,59 Zoll x 19,69 Zoll (Papier) 65,00 cm. x 50,00 cm....
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur