Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jasper Johns
Stimme 2

1982

26.267,22 €

Angaben zum Objekt

Ein Druck von Jasper Johns. "Voice 2" ist eine Lithografie in sieben Farben auf handgeschöpftem Fred Stiegenthaler-Papier in einer Palette lebhafter Farben mit kräftigen Schwarztönen des amerikanischen Malers und Druckers Jasper Johns. Dies ist die Ausgabe 19/46. Das Kunstwerk ist unten rechts mit Bleistift signiert: "J Johns '82". Jasper Johns wurde 1930 in Augusta, Georgia, geboren und wuchs in kleinen Städten in South Carolina auf. Johns zeichnete schon in jungen Jahren gerne und studierte schließlich Kunst und Poesie an der University of South California. Nach einer kurzen Zeit an der Kunstschule in New York diente er von 1951-53 in der Armee in South Carolina und anschließend in Japan. Nach seiner Entlassung aus der Armee zog er zurück nach New York. Seine engen Beziehungen zu Künstlern, insbesondere zu Robert Rauschenberg, veranlassten ihn, sich auf einer höheren Ebene für seine Kunst einzusetzen. Diese Verpflichtung hatte zur Folge, dass er praktisch alle seine früheren Werke zerstörte. Johns' erstes reifes Gemälde, Flag (1954-55; The Museum of Modern Art, New York), wurde in mühevoller Kleinarbeit vorwiegend mit Zeitungscollage und Enkaustik hergestellt. Eine Reihe von Enkaustikgemälden mit Zahlen und Zielen folgte unmittelbar. Diese Werke waren bis zu Johns' erster Einzelausstellung in der Leo Castelli Gallery im Januar 1958 so gut wie unbekannt. Aufgrund der Aufmerksamkeit, die diese Ausstellung bei den Kritikern fand, wurde Johns sofort als eine der wichtigsten Figuren einer neuen Welle der amerikanischen Kunst angesehen, die schließlich die Dominanz der Malerei des Abstrakten Expressionismus in den Schatten stellen sollte. Gestärkt durch seine enge Freundschaft mit Rauschenberg, dem Musiker John Cage und der Tänzerin/Choreografin Merce Cunningham und stark angezogen vom subversiven Erbe Marcel Duchamps, wurde Johns allgemein als einer der wichtigsten Vorläufer der Pop- und Minimal Art der 1960er Jahre anerkannt. Seine Aneignung kühner, flacher Bilder wie der amerikanischen Flagge und seine Strategien der systematischen Wiederholung haben ganze Schulen der neuen Malerei, der Bildhauerei und der Konzeptkunst katalysiert. Wie jedoch bereits in seiner ersten Retrospektive im Jewish Museum, New York, 19 1964 deutlich wurde, widersetzte sich sein eigenes Werk jeder eindeutigen stilistischen Etikettierung oder Gruppenzugehörigkeit, da es angehängte Objekte, eingeschriebene Worte und eine komplexe Fülle von Oberflächenausarbeitungen in einem Wechsel zwischen konkreter Buchstäblichkeit und malerischer Abstraktion vermischte. Eine Stimmung privater, rätselhafter Nachdenklichkeit, oft ironisch, melancholisch oder ernsthaft verdrängt, verband seine Beschäftigung mit der Sprache, die Geschmeidigkeit der Oberflächen seiner Werke und seine immer wiederkehrenden Bilder vom Körper in Teilen. In den frühen 1960er Jahren schuf er auch eine kleine, aber einflussreiche Serie von Skulpturen in Originalgröße von Alltagsgegenständen wie Bierdosen, Glühbirnen und Taschenlampen, und am Ende dieses Jahrzehnts hatte er sich einen Ruf als Meister der Druckgrafik erworben. Zehn Jahre lang, ab 1972, waren Johns' Gemälde fast ausschließlich abstrakt und bestanden aus "Kreuzschraffuren", die sich aus parallelen Linien zusammensetzten. Gegen Ende dieses Jahrzehnts, nach einer großen Retrospektive im New Yorker Whitney Museum of American Art im Jahr 1977, begann seine Kunst, in Titeln und Motiven neue, eklektische Bezüge zu anderer Kunst herzustellen, darunter die des norwegischen Malers Edvard Munch sowie tantrische buddhistische Andachtsbilder. 1982 änderte sich das Erscheinungsbild von Johns' Gemälden erneut dramatisch, als er eine Reihe von gegenständlichen Werken begann, in denen er Bilder aus seiner eigenen Vergangenheit und aus verschiedenen Quellen der Kunstgeschichte nachzeichnete und kopierte, von Barnett Newmans grafischem Werk bis hin zu Matthias Grunewalds Isenheimer Altarbild. Mitte der 1980er Jahre entstehen offenkundig autobiografische Gemälde, deren Kernstück eine Gruppe von vier Jahreszeitenbildern ist, die einen Zyklus von Jugend und Alter mit Symbolen darstellen, die mit den Epochen der Arbeit des Künstlers und seinen verschiedenen Wohnsitzen zusammenhängen. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte er ein neues Motiv, ein rechteckiges "Gesicht" mit weit auseinander liegenden Zügen, das an die Gemälde von Picasso erinnert. Seit den späten 1980er Jahren scheint sich Johns' Kunst um Fragen der Kindheit und der Erinnerung zu drehen, wobei er oft Motive aus früheren Werken verwendet, die er mit neuen Bildern überlagert, die von einem Grundriss des Hauses seines Großvaters bis zu einer geisterhaften, spiralförmigen Galaxie reichen. Provenienz: Private Collection'S
  • Schöpfer*in:
    Jasper Johns (1930, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palm Desert, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 475101stDibs: LU9316521952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Indian
Von Hans Hofmann
"Der Indianer" ist eine abrtsact Nachkriegsarbeit in Mischtechnik auf Papier von Han Hofmann aus dem Jahr 1944. Das Kunstwerk ist 22 x 15 Zoll groß und mit dem Rahmen 29 1/4 x 22 1/2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Neue Synthese #15
Von Jack Roth
Ein abstraktes Acrylbild auf Leinwand in leuchtendem, primärem Rot, Blau und Gelb des Nachkriegskünstlers Jack Roth. Verso signiert, datiert und betitelt "ROTH81 "NEW SYNTHESIS - 15"...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Neue Synthese #15
54.635 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Unbenannt
Von Hans Hofmann
"Ohne Titel" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1962. Die Größe des Kunstwerks beträgt 25 x 30 1/4 Zoll. Die gerahmte Größe beträgt 33 1/4 x 38 1/4 x 2 Zoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Zoo
Von Hans Hofmann
"Der Zoo" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Tafel von Hans Hofmann aus dem Jahr 1944. Das Kunstwerk ist 21 3/8 x 24 1/2 Zoll und mit dem Rahmen 22 1/4 x 25 1/2 x 2 Zoll...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Baal
Von Hans Hofmann
"Baal (M-1128)" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1947. Das Kunstwerk ist 59 3/8 x 47 1/4 Zoll und mit dem Rahmen 68 x 56 x 3 1/8 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel
Von MORRIS, CARL
Ein Gemälde von Carl Morris. "Ohne Titel" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in dunklen Farben des amerikanischen Künstlers Carl Morris. Das Kunstwerk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Jasper Johns
Jasper Johns Unbenannt 2010 Stichtiefdruck auf Revere Standard White 19 x 21 1/2 Zoll 48 x 55 cm Auflage von 50 Stück Signiert, datiert und nummeriert in Graphit (unten rechts) Rahm...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Intaglio, Radierung

0-9, Nummer 2
Von Jasper Johns
Künstler: Jasper Johns, Amerikaner (1930 - ) Titel: 0-9, Nummer 2 Jahr: 1963 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert Größe: 13 in. x 9.75 in. (33,02 cm x 24,77 cm) Rahmengr...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Jasper Johns
Diese vom Künstler 2012 geschaffene Farbradierung ist handsigniert, mit Bleistift datiert und nummeriert, misst 53,3 x 40,6 cm (21 x 16 Zoll), ist ungerahmt und stammt aus einer Aufl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Unbenannt 1977-1980 Lithographie 34 1/4 x 30 1/4 Zoll. Auflage von 60 Stück (12 Abzüge) Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Verö...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Pyre 2
Von Jasper Johns
Ein hervorragender Abdruck einer Original-Lithografie von Jasper Johns aus dem Jahr 2004, Pyre 2 ist handsigniert und mit Bleistift nummeriert, misst 15 ¼ x 11 ¼ Zoll, ungerahmt, aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Pyre 2
Preis auf Anfrage
Flaggen mit unterschiedlichen Motiven
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Zwei Flaggen 1970-72 Lithografie Ausgabe von 4/36 Bleistift signiert und nummeriert Mit dem Blindstempel des Druckers und Verlegers, U.L.A....
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie