Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean Bazaine
Mosaique, Derrière le miroir

1951

630,73 €
788,41 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, Sur Quatre Murs, N° 36-37-38, 1951. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris, 1951. Zusätzliche Anmerkungen: Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Die Lebensdauer von Derrière le Miroir betrug fünfunddreißig Jahre. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. JEAN BAZAINE (1904-2001) war ein französischer Maler, Schriftsteller und Glasmaler, der für seine lyrisch-abstrakten Werke bekannt ist, die eine Brücke zwischen Figuration und Abstraktion schlagen. Der in Paris geborene Bazaine studierte zunächst Literatur und Philosophie, bevor er sich der Kunst zuwandte und eine Ausbildung an der Académie Julian und an der École des Beaux-Arts absolvierte. Sein Werk, das stark von der mittelalterlichen französischen Kunst und von modernen Meistern wie Cézanne und Rouault beeinflusst ist, zeichnet sich durch ein lebhaftes Zusammenspiel von Farbe und Licht aus. Bazaine war eine Schlüsselfigur der französischen Nachkriegskunstszene, die für einen persönlichen und spirituellen Ansatz in der Abstraktion eintrat. Er lehnte einen starren Formalismus ab und feierte die Natur und das menschliche Gefühl. Seine bemerkenswerten Entwürfe für Glasmalereien, wie die für die Kirche Saint-Séverin in Paris, zeigen seine Meisterschaft bei der Integration von Licht und Farbe in die Architektur. Als produktiver Kunstschriftsteller beeinflusste Bazaine auch das künstlerische Denken durch Essays und Kritiken und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die französische Abstraktion des 20. Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Jean Bazaine (1904 - 2001, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216417022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Jean Bazaine
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 30 x 22 Zoll, mit vierfacher Faltung, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Derrière le miroir
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Jean Bazaine
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, N° 55-56, 195...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Derrière le miroir
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bazaine, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Jean Bazaine
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Vierfachfaltung, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bazaine, Komposition, Derrière le miroir (nach)
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ubac, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Raoul Ubac
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 130, 1961. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ubac, Komposition, Derrière le miroir (nach)
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ubac, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Raoul Ubac
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 130, 1961. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ubac, Komposition, Derrière le miroir (nach)
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Braque, Charrue, Derrière le miroir (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Braque, Charrue, Derrière le miroir (nach)
912 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean Bazaine – „Mosaique“-Lithographie
Von Jean Bazaine
Medium: Lithographie (nach dem Gemälde). Gedruckt 1951 für die seltene Ausgabe "Sur Quatre Murs" von Derriere le Miroir (Nummer 36-37-38) und in Paris von Maeght veröffentlicht. Größ...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition - Mosaik von Tommaso Cascella - 1990er Jahre
Von Tommaso Cascella
Mosaik von Tommaso Cascella aus den 1990er Jahren. Montiert auf einer Holztafel. Erstklassiger Zustand.
Kategorie

1990er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mosaik

Abstrakte Komposition - Mosaik von Tommaso Cascella - 1990er Jahre
Von Tommaso Cascella
Mosaik von Tommaso Cascella aus den 1990er Jahren. Montiert auf einer Holztafel. Erstklassiger Zustand.
Kategorie

1990er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mosaik

Fragmentation II – Werke, Abstraktes Gemälde
Von Marie-Eve Champagne

Künstlerische Kommentare
"Kann etwas Zerbrochenes ganz bleiben?", fragt die Künstlerin Marie-Eve Champagne. Linien verbinden sich, lösen sich ...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Großes abstraktes französisches Ölgemälde im Mosaik-Stil aus den 1980er Jahren mit leuchtenden Farben
Mosaik abstrakt Französische Schule, (unsigniert) Werk des späten 20. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 21,5 x 15 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abbildung Miroir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Figure Miroir" um 1980 ist eine Originallithografie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers des abstrakten Expressionismus Francois Ro...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie