Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean Carzou
Carzou Französische modernistische Farblithographie „Harem Nude L'Odalisque“, lebhaftes Rot, Carzou

1968

955,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine mit Bleistift handsignierte, limitierte Auflage einer modernen Lithografie, die 1968 in der Schweiz auf französischem Rives-Kunstdruckpapier in leuchtenden Rot-, Gelb- und Orangetönen gedruckt wurde. Es zeigt eine nackte Odaliske in einem Palastharem. Jean Carzou (armenisch: Ժան Գառզու, 1. Januar 1907 - 12. August 2000) war ein französisch-armenischer Künstler, Maler und Illustrator, dessen Werke die Romane von Ernest Hemingway und Albert Camus illustrierten. Carzou wurde als Karnik Zouloumian (armenisch: Գառնիկ Զուլումեան) in Aleppo, Syrien, in einer armenischen Familie geboren. Carzou bildete später seinen Namen aus den ersten Silben seines Vornamens und seines Nachnamens und fügte den Pariser Spitznamen "Jean" hinzu. Er wurde in Kairo, Ägypten, ausgebildet, bevor er 1924 nach Paris zog, um Architektur zu studieren. Carzou gehörte zur Kunstrichtung "La Jeune Peinture" ("Junges Bild") der Pariser Schule, mit Malern wie Bernard Buffet, Yves Brayer, Jansem, Jean Carzou, Louis Vuillermoz, Pierre-Henry, Daniel du Janerand, Gaston Sébire, Paul Collomb, Jean Monneret, Jean Joyet und Gaëtan de Rosnay. Er begann als Bühnenbildner zu arbeiten, merkte aber schnell, dass er lieber zeichnete und malte. Im Jahr 1938 wurden mehr als hundert Ausstellungen seiner Werke in Paris, in den französischen Provinzen und im Ausland organisiert. Im Jahr 1949 erhielt er den begehrten Hallmark-Preis. Carzou gehörte wie seine Zeitgenossen Salvador Dali und Pablo Picasso zu einer Generation, die viele Kriege miterlebte und von ihnen tief betroffen war. Carzou fertigte 1951 seine erste Lithografie an und war sowohl in der Lithografie als auch in der Radierung sehr produktiv. Er hatte Einzelausstellungen in der ganzen Welt und wurde 1977 in die französische Akademie der schönen Künste gewählt. 1952 schuf er Kostüme und Bühnenbilder für Les Indes Galantes von Rameau an der Opéra de Paris. Es folgten Le Loup (1953) für "Les Ballets" von Roland Petit, Giselle (1954) und Athalie (1955) an der Opéra und "La Comédie française". Carzou beherrschte mehrere Medien, doch seine Strichzeichnungen und Stiche wurden als Illustrationen für einige der meistverehrten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bekannt, darunter Hemingway, Albert Camus, Ionesco und Rimbaud. Carzou schuf atemberaubende Werke aus bemaltem Glas und Porzellan, mit Bleistift, Gauche und Pastellkreide sowie Ölmalerei, wobei sie häufig strukturierte oder unregelmäßige Stoffe und Papiere der traditionellen Leinwand vorzog. Carzou wurde zum Mitglied des Institut de France, Académie des beaux-arts, gewählt und übernahm den Sitz, der durch den Tod des Malers Jean Bouchaud im Jahr 1977 frei geworden war. Außerdem wurde er mit dem französischen Nationalen Verdienstorden ausgezeichnet. Zu seinen engsten Freunden zählen die Maler Daniel du Janerand, Gabriel Deschamps, Louis Vuillermoz, Pierre-Henry, André Vignoles, Pierre Gaillardot, Rodolphe Caillaux, Jean-Pierre Alaux, Bernard Buffet, André Hambourg, Emilio Grau Sala, Maurice Boitel, Paul Collomb, der Komponist Henri Dutilleux und die beiden Brüder Ramon und Antoni Pitxot. In der Stadt Dinard (Bretagne) gibt es ein Carzou-Museum. Auszeichnungen Nationaler Verdienstorden
  • Schöpfer*in:
    Jean Carzou (1907 - 2000, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 56,52 cm (22,25 in)Tiefe: 5,08 mm (0,2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. wurde nie gerahmt. geringe abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214242902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erotischer Akt Französisch Surrealist Aquatinta Radierung Foto Collage Siebdruck
Von Zvi Milshtein
Es ist von Hand mit Bleistift nummeriert und mit Bleistift signiert. Eine erotische Aktradierung. Zwy Milshtein (Zvi Tzvi Milstein) BIOGRAPHIE 1934 Geboren in Kischinjow (Bessarabie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

1968 Carzou Französischer Modernist Farblithographie Louvre Museum Paris
Von Jean Carzou
Es handelt sich um eine mit Bleistift handsignierte Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt in der Schweiz auf französischem Rives-Kunstdruckpapier im Jahr 1968. Jean Carzou (a...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

1968 Carzou Französisch Modernist Farbe Lithographie Vulkan Flaming Orange Farbe
Von Jean Carzou
Es handelt sich um eine mit Bleistift handsignierte Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt in der Schweiz auf französischem Rives-Kunstdruckpapier im Jahr 1968, in den Farben ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kubistische kubistische Lithographie der amerikanischen Moderne, Siebdruck „Reclining Woman“ Max Weber
Von Max Weber
Liegender kubistischer Frauenakt Max Weber (18. April 1881 - 4. Oktober 1961) war ein jüdisch-amerikanischer Maler und einer der ersten kubistischen Maler Amerikas, der sich später ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel #11 Zwei Formen Roter Grund Abstrakt-expressionistische Aquatinta-Radierung
Von William Brice
Ohne Titel #11 (Zwei Formen, roter Grund), Farbseifengrund und Spucke-Aquatinten. Bildgröße: 23¾ x 17¾"; Papiergröße: 38 x 30". Auflage 15. Herausgegeben von Crown Point Press und g...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Akt auf Rot – Paraventdruck von Nicola Simbari – 1976
Von Nicola Simbari
Siebdruck von Nicola Simbari aus dem Jahr 1976. Auflage von 90 Stück. Handsigniert mit Bleistift. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Nu Rouge Á L'Oiseau, signierte Lithographie Roter weiblicher Akt, exotischer blauer Vogel, Erotik
Von Corneille
Nu Rouge Á L'Oiseau ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt in lebendigen Farben auf 100% säurefreiem Somerset-Papier des niederländischen Küns...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Roter Akt und Vogel 1981 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille)
Guillaume Corneille Roter Akt und Vogel 1981 Nu Rouge Á L'Oiseau Druck, Signierte Lithographie auf Velinpapier 25,5 x 20 " Zoll Mit Bleistift signiert, datiert und mit AP 25/25 ( Ar...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Femme aux Cheveaux Rouge II, signierter Siebdruck von Daniel Riberzani
Femme aux Cheveaux Rouge II von Daniel Riberzani, Französisch (1942) Datum: ca. 1979 Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage 300 Stück, AP 45 Bildgröße: 17,5 x 21,5 ...
Kategorie

1970er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Akt auf Rot – Paraventdruck von Nicola Simbari – 1976
Von Nicola Simbari
Siebdruck von Nicola Simbari aus dem Jahr 1976. Auflage von 90 Stück. Handsigniert mit Bleistift. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Joëlle aux jambières état rouge, 1995, Original-Lithographie, Jean Jansem, signiert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Joëlle aux jambières, roter Zustand, 1995 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 65 x 50 cm / 76 x 56 cm Rare é...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie